Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von der Sonnen. verlacht. Darff der Herr also nicht sorgen/ daß etwan ein Phaethon dieSonne uns einmal zu nahe führe/ und das Land versenge; wenn nur sonst keine politische Phaethontes/ mit ihrer Sonnen/ dasselbe nicht in Brand stecken. Denn sie sitzt noch/ an ihrem vorigen Ort/ und laufft auch/ in derselbigen Distantz/ darinn sie vor Alters/ sich befunden. Schönwald. Wo hat sie aber eigentlich ihren Sitz? Sitz derSonnen Goldstern. Wenn mein Herr sich erinnert/ was wir ehedessen/ Schönwald. Was sagt mein Herr? Jch habe bishero nicht Goldstern. Ja wol nicht! Er ist weder der erste/ noch der letzte; Adlerhaupt. Man kan nicht anders schliessen/ als daß vor diesenWarum Goldstern. Man wird keinen andren Schluß füglich/ von dem schlaf- O o o o iij
Von der Sonnen. verlacht. Darff der Herꝛ alſo nicht ſorgen/ daß etwan ein Phaethon dieSonne uns einmal zu nahe fuͤhre/ und das Land verſenge; wenn nur ſonſt keine politiſche Phaethontes/ mit ihrer Sonnen/ daſſelbe nicht in Brand ſtecken. Denn ſie ſitzt noch/ an ihrem vorigen Ort/ und laufft auch/ in derſelbigen Diſtantz/ darinn ſie vor Alters/ ſich befunden. Schoͤnwald. Wo hat ſie aber eigentlich ihren Sitz? Sitz derSonnen Goldſtern. Wenn mein Herꝛ ſich erinnert/ was wir ehedeſſen/ Schoͤnwald. Was ſagt mein Herꝛ? Jch habe bishero nicht Goldſtern. Ja wol nicht! Er iſt weder der erſte/ noch der letzte; Adlerhaupt. Man kan nicht anders ſchlieſſen/ als daß vor dieſenWarum Goldſtern. Man wird keinen andren Schluß fuͤglich/ von dem ſchlaf- O o o o iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0707" n="661"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Sonnen.</hi></fw><lb/> verlacht. Darff der Herꝛ alſo nicht ſorgen/ daß etwan ein Phaethon die<lb/> Sonne uns einmal zu nahe fuͤhre/ und das Land verſenge; wenn nur ſonſt<lb/> keine politiſche Phaethontes/ mit ihrer Sonnen/ daſſelbe nicht in Brand<lb/> ſtecken. Denn ſie ſitzt noch/ an ihrem vorigen Ort/ und laufft auch/ in<lb/> derſelbigen Diſtantz/ darinn ſie vor Alters/ ſich befunden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Wo hat ſie aber eigentlich ihren Sitz?</p> <note place="right">Sitz der<lb/> Sonnen</note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Wenn mein Herꝛ ſich erinnert/ was wir ehedeſſen/<lb/> von der Ordnung deß Welt-Gebaͤues/ mit einander gediscurrirt; ſo<lb/> kan ihm nicht verborgen ſeyn/ daß die Aſtronomi/ uͤber ihren Sitz/ gar<lb/> ſtrittig. Denn da ſonſt die Peripatetici der Erden den Mittelpunct<lb/> der Welt zu geſchrieben; haben andre/ ſo wol alte/ als neue Mathema-<lb/> tici/ der Sonnen die Ehre deß Mittel-Sitzes gegeben.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Was ſagt mein Herꝛ? Jch habe bishero nicht<lb/> anders gemeynt/ denn der einige Copernicus haͤtte dieſe Neuerung<lb/> erſonnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Ja wol nicht! Er iſt weder der erſte/ noch der letzte;<lb/> ſondern nur der jenige/ welcher es am ſtaͤrckſten verfochten/ daß die Son-<lb/> ne/ mitten in der Welt ſaͤſſe/ und die Erde um ſie herum lieffe. Denn es<lb/> hat/ wie ſchon vordieſem gedacht/ Pythagoras ſolche Meynung gehabt/<lb/> und das Sonnen-Feuer/ welches er Διὸς φυλακὴν die Leibhut Jovis zu<lb/> nennen pflegen/ in dem Mittel Punct der Welt geſucht: wie Ariſtoteles<lb/> bezeugt. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Ariſtarchus Samius war gleiches Sinnes: welcher gleich-<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) 2. de Cœ-<lb/> lo c. 13.<lb/> cont.</hi> 72. 73.</note><lb/> falls geſchrieben/ die Fixſterne/ und Sonne/ blieben unbeweglich; aber<lb/> die Erde bewegte ſich/ rund um die Sonne. Philolaus/ ein Pythago-<lb/> riſcher Philoſophus/ Cleanthes Samius/ Ecphantus/ und noch andre<lb/> mehr/ ja zu letzt Plato ſelbſt/ in ſeinem Alter/ (nach Theophraſti Auſſa-<lb/> ge) ſind in denſelbigen Gedancken geſtanden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Man kan nicht anders ſchlieſſen/ als daß vor dieſen<note place="right">Warum<lb/> der Veſt-<lb/> Tempel<lb/> rund.</note><lb/> alten Griechen/ ſchon auch Numa Pompilius gleichmaͤſſiges Bedun-<lb/> cken/ von dem Quartier der Sonnen/ gehabt. Denn/ wie Plutarchus<lb/> gedenckt/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> hat er den Tempel Veſt<hi rendition="#aq">æ</hi> rund gebauet/ nach dem Muſter<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) in Nu-<lb/> ma.</hi></note><lb/> der Welt-Figur; und/ in der Mitte/ das ewige Feuer gequartiert/ als<lb/> ein Bild-und Bedeutungs-Zeichen der Sonnen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Man wird keinen andren Schluß fuͤglich/ von dem<lb/> Numa/ hieraus vermuten. Aber die Philoſophi/ ſo nach dem Plato-<lb/> ne aufgekommen/ wie auch/ aus den Sternkuͤndigern/ Hipparchus/<lb/> und Ptolem<hi rendition="#aq">æ</hi>us/ ſamt allem ſeinem Anhange/ ſeynd/ von ſolcher Mey-<lb/> nung/ abgetreten: alſo/ daß ſie/ eine lange Zeit/ gleichſam gar hart ge-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchlaf-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [661/0707]
Von der Sonnen.
verlacht. Darff der Herꝛ alſo nicht ſorgen/ daß etwan ein Phaethon die
Sonne uns einmal zu nahe fuͤhre/ und das Land verſenge; wenn nur ſonſt
keine politiſche Phaethontes/ mit ihrer Sonnen/ daſſelbe nicht in Brand
ſtecken. Denn ſie ſitzt noch/ an ihrem vorigen Ort/ und laufft auch/ in
derſelbigen Diſtantz/ darinn ſie vor Alters/ ſich befunden.
Schoͤnwald. Wo hat ſie aber eigentlich ihren Sitz?
Goldſtern. Wenn mein Herꝛ ſich erinnert/ was wir ehedeſſen/
von der Ordnung deß Welt-Gebaͤues/ mit einander gediscurrirt; ſo
kan ihm nicht verborgen ſeyn/ daß die Aſtronomi/ uͤber ihren Sitz/ gar
ſtrittig. Denn da ſonſt die Peripatetici der Erden den Mittelpunct
der Welt zu geſchrieben; haben andre/ ſo wol alte/ als neue Mathema-
tici/ der Sonnen die Ehre deß Mittel-Sitzes gegeben.
Schoͤnwald. Was ſagt mein Herꝛ? Jch habe bishero nicht
anders gemeynt/ denn der einige Copernicus haͤtte dieſe Neuerung
erſonnen.
Goldſtern. Ja wol nicht! Er iſt weder der erſte/ noch der letzte;
ſondern nur der jenige/ welcher es am ſtaͤrckſten verfochten/ daß die Son-
ne/ mitten in der Welt ſaͤſſe/ und die Erde um ſie herum lieffe. Denn es
hat/ wie ſchon vordieſem gedacht/ Pythagoras ſolche Meynung gehabt/
und das Sonnen-Feuer/ welches er Διὸς φυλακὴν die Leibhut Jovis zu
nennen pflegen/ in dem Mittel Punct der Welt geſucht: wie Ariſtoteles
bezeugt. (a) Ariſtarchus Samius war gleiches Sinnes: welcher gleich-
falls geſchrieben/ die Fixſterne/ und Sonne/ blieben unbeweglich; aber
die Erde bewegte ſich/ rund um die Sonne. Philolaus/ ein Pythago-
riſcher Philoſophus/ Cleanthes Samius/ Ecphantus/ und noch andre
mehr/ ja zu letzt Plato ſelbſt/ in ſeinem Alter/ (nach Theophraſti Auſſa-
ge) ſind in denſelbigen Gedancken geſtanden.
(a) 2. de Cœ-
lo c. 13.
cont. 72. 73.
Adlerhaupt. Man kan nicht anders ſchlieſſen/ als daß vor dieſen
alten Griechen/ ſchon auch Numa Pompilius gleichmaͤſſiges Bedun-
cken/ von dem Quartier der Sonnen/ gehabt. Denn/ wie Plutarchus
gedenckt/ (b) hat er den Tempel Veſtæ rund gebauet/ nach dem Muſter
der Welt-Figur; und/ in der Mitte/ das ewige Feuer gequartiert/ als
ein Bild-und Bedeutungs-Zeichen der Sonnen.
Warum
der Veſt-
Tempel
rund.
(b) in Nu-
ma.
Goldſtern. Man wird keinen andren Schluß fuͤglich/ von dem
Numa/ hieraus vermuten. Aber die Philoſophi/ ſo nach dem Plato-
ne aufgekommen/ wie auch/ aus den Sternkuͤndigern/ Hipparchus/
und Ptolemæus/ ſamt allem ſeinem Anhange/ ſeynd/ von ſolcher Mey-
nung/ abgetreten: alſo/ daß ſie/ eine lange Zeit/ gleichſam gar hart ge-
ſchlaf-
O o o o iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |