Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mercur-Stern. Adlerhaupt. Recht! Darum seynd vielmehr ihrer Viele betro- Dem wievielsten Sternschauer wiederfährt ein so glückseligerErscheinung Observat. LXXXVII. Academiae Naturae Cu- riosorum, Anni III. p. 142. Goldstern. Jch streite nicht/ daß dieses kein Anblick aller Aben- Adlerhaupt. So glaubt denn der Herr nicht/ daß erwehnte Goldstern. Ja das glaube ich sehr wol: sintemal mir die Aufrich- läst M m m m
Von dem Mercur-Stern. Adlerhaupt. Recht! Darum ſeynd vielmehr ihrer Viele betro- Dem wievielſten Sternſchauer wiederfaͤhrt ein ſo gluͤckſeligerEꝛſcheinung Obſervat. LXXXVII. Academiæ Naturæ Cu- rioſorum, Anni III. p. 142. Goldſtern. Jch ſtreite nicht/ daß dieſes kein Anblick aller Aben- Adlerhaupt. So glaubt denn der Herꝛ nicht/ daß erwehnte Goldſtern. Ja das glaube ich ſehr wol: ſintemal mir die Aufrich- laͤſt M m m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0687" n="641"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Mercur-Stern.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Recht! Darum ſeynd vielmehr ihrer Viele betro-<lb/> gen/ die zwar Stern-Roͤhre gebraucht aber vielleicht nicht recht guber-<lb/> nirt haben. Die jenige aber/ ſo ſich derſelben meiſterlich wol bedienen<lb/> koͤnnen/ ſeynd vielleicht ſolches hellen Kuͤgeleins darum nicht anſichtig wor-<lb/> den/ weil ſie dergleichen gar nicht vermutet/ ſondern nur ein ſchwartzes<lb/> Kuͤgelein zu erblicken gehofft. Denn was/ in gantz andrer Geſtalt/ ver-<lb/> mutet wird/ als es an ihm ſelbſten eigentlich erſcheint/ deſſen koͤnnen die<lb/> Meiſten gar leicht verfehlen.</p><lb/> <p>Dem wievielſten Sternſchauer wiederfaͤhrt ein ſo gluͤckſeliger<note place="right">Eꝛſcheinung<lb/> aller 7. Pla-<lb/> neten/ zu<lb/> gleicheꝛ Zeit.</note><lb/> Blick/ daß er alle Planeten/ auf einmal/ am Himmel/ bey einander/<lb/> erſihet? Gleichwol hat/ im Jahr 1649. zu Leiden/ in Holland/ Sa-<lb/> muel Carolus <hi rendition="#aq">Köchelius,</hi> ein ausbuͤndiger Mathematicus/ von Praga<lb/> aus Boͤhmen buͤrtig/ in Beyſeyn Nicolai Witte/ Doctoris der Artzeney/<lb/> von Riga/ da er auch nachmals Stadt-Phyſicus worden; wie auch <hi rendition="#aq">D.</hi><lb/> Joſephi Securii/ aus Maͤhren/ Johannis <hi rendition="#aq">de Bois</hi> Frantzoͤſiſchen Predi-<lb/> gers in Leiden/ und denn noch etlicher andrer Liebhaber der Sternkunſt/<lb/> auf der Sternſchau <hi rendition="#aq">(in Obſervatorio Academico)</hi> daſelbſt alle Planeten/<lb/> zu gleicher Zeit/ geſehn; nemlich den ♃/ ♂/ ♄. (welcher/ um halb acht Uhr/<lb/> ſelbiges Tages/ mit dem Mond in der Conjunction war) den ☽/ die ♀ und ☿<lb/> (welchen doch der Welt-beruͤhmte Mathematicus/ Nicolaus Copernicus/<lb/> wie wir vorhin verſtanden/ niemals erblicken koͤnnen) als die Sonne ſi ch<lb/> allbereit/ zum Untergange/ geneigt. Maſſen ſolches Herꝛ <hi rendition="#aq">D.</hi> Simon<lb/> Schultzius/ als ein Augen-Zeuge/ der von geruͤhmtem Mathematico<lb/> gleichfalls/ zu ſolcher Obſervation/ mit eingeladen worden/ in den <hi rendition="#aq">Mi-<lb/> ſcellaneis Curioſis Medico-Phyſicis</hi> beglaubt. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p> <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi> Vide<lb/> Obſervat.<lb/> LXXXVII.<lb/> Academiæ<lb/> Naturæ Cu-<lb/> rioſorum,<lb/> Anni III. p.</hi><lb/> 142.</note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jch ſtreite nicht/ daß dieſes kein Anblick aller Aben-<lb/> den ſey: jedoch mag damit gleichwol dieſes nicht beſcheiniget werden/ daß<lb/> ihrer drey allein ein ſo helles Puͤnct- oder Perlein/ an der Sonnen/ ge-<lb/> merckt haben ſolten/ eben zu der Zeit/ da nicht nur in Teutſchlande/ ſon-<lb/> dern auch vieler andrer Orten/ die Stern-Roͤhre/ und Fern-Glaͤſer/<lb/> das Angeſicht der Sonnen betrachtet haben. Denn ſelten aber dennoch<lb/> von vielen zugleich/ geſehen/ und nur von 2. oder dreyen geſehn werden<lb/> iſt nicht einerley.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> So glaubt denn der Herꝛ nicht/ daß erwehnte<lb/> Obſervanten eine ſolche Erſcheinung/ an der Sonnen/ wuͤrcklich geſehn<lb/> haben?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Ja das glaube ich ſehr wol: ſintemal mir die Aufrich-<lb/> tigkeit und Curioſitet derſelben nicht unbekandt: Allein/ ob darum das<lb/> jenige/ was ihnen vors Geſicht kommen/ der Merkur geweſen/ davon<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">laͤſt</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [641/0687]
Von dem Mercur-Stern.
Adlerhaupt. Recht! Darum ſeynd vielmehr ihrer Viele betro-
gen/ die zwar Stern-Roͤhre gebraucht aber vielleicht nicht recht guber-
nirt haben. Die jenige aber/ ſo ſich derſelben meiſterlich wol bedienen
koͤnnen/ ſeynd vielleicht ſolches hellen Kuͤgeleins darum nicht anſichtig wor-
den/ weil ſie dergleichen gar nicht vermutet/ ſondern nur ein ſchwartzes
Kuͤgelein zu erblicken gehofft. Denn was/ in gantz andrer Geſtalt/ ver-
mutet wird/ als es an ihm ſelbſten eigentlich erſcheint/ deſſen koͤnnen die
Meiſten gar leicht verfehlen.
Dem wievielſten Sternſchauer wiederfaͤhrt ein ſo gluͤckſeliger
Blick/ daß er alle Planeten/ auf einmal/ am Himmel/ bey einander/
erſihet? Gleichwol hat/ im Jahr 1649. zu Leiden/ in Holland/ Sa-
muel Carolus Köchelius, ein ausbuͤndiger Mathematicus/ von Praga
aus Boͤhmen buͤrtig/ in Beyſeyn Nicolai Witte/ Doctoris der Artzeney/
von Riga/ da er auch nachmals Stadt-Phyſicus worden; wie auch D.
Joſephi Securii/ aus Maͤhren/ Johannis de Bois Frantzoͤſiſchen Predi-
gers in Leiden/ und denn noch etlicher andrer Liebhaber der Sternkunſt/
auf der Sternſchau (in Obſervatorio Academico) daſelbſt alle Planeten/
zu gleicher Zeit/ geſehn; nemlich den ♃/ ♂/ ♄. (welcher/ um halb acht Uhr/
ſelbiges Tages/ mit dem Mond in der Conjunction war) den ☽/ die ♀ und ☿
(welchen doch der Welt-beruͤhmte Mathematicus/ Nicolaus Copernicus/
wie wir vorhin verſtanden/ niemals erblicken koͤnnen) als die Sonne ſi ch
allbereit/ zum Untergange/ geneigt. Maſſen ſolches Herꝛ D. Simon
Schultzius/ als ein Augen-Zeuge/ der von geruͤhmtem Mathematico
gleichfalls/ zu ſolcher Obſervation/ mit eingeladen worden/ in den Mi-
ſcellaneis Curioſis Medico-Phyſicis beglaubt. (a)
Eꝛſcheinung
aller 7. Pla-
neten/ zu
gleicheꝛ Zeit.
Goldſtern. Jch ſtreite nicht/ daß dieſes kein Anblick aller Aben-
den ſey: jedoch mag damit gleichwol dieſes nicht beſcheiniget werden/ daß
ihrer drey allein ein ſo helles Puͤnct- oder Perlein/ an der Sonnen/ ge-
merckt haben ſolten/ eben zu der Zeit/ da nicht nur in Teutſchlande/ ſon-
dern auch vieler andrer Orten/ die Stern-Roͤhre/ und Fern-Glaͤſer/
das Angeſicht der Sonnen betrachtet haben. Denn ſelten aber dennoch
von vielen zugleich/ geſehen/ und nur von 2. oder dreyen geſehn werden
iſt nicht einerley.
Adlerhaupt. So glaubt denn der Herꝛ nicht/ daß erwehnte
Obſervanten eine ſolche Erſcheinung/ an der Sonnen/ wuͤrcklich geſehn
haben?
Goldſtern. Ja das glaube ich ſehr wol: ſintemal mir die Aufrich-
tigkeit und Curioſitet derſelben nicht unbekandt: Allein/ ob darum das
jenige/ was ihnen vors Geſicht kommen/ der Merkur geweſen/ davon
laͤſt
M m m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |