Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der erste Discurs/ von der Natur aller Dinge/
Materi zur andren gelangen können. Gesetzt derhalben/ die Resolvirung
geschehe stets wiederum in die andre Materi: so muß doch etwas seyn/
das/ indem solche Veränderung geschicht/ solchem Abwechsel zum Unter-
halt diene/ damit die Korporeität oder das leibliche Wesen selbiger Ma-
teri/ oder desselben Elements/ welches verändert werden soll/ nicht gar
verschwinde/ bevor eine neue Form ist eingeführt worden. Dieser ge-
meiner Unterhalt nun ist eben der allgemeine Urstoff (oder die erste Mate-
ria
) welcher sich/ weder vor oder nach Ankunfft der zweyten Materi ver-
liert/ noch in dieselbe verwandelt; sondern in/ und mit/ und unter dersel-
ben/ sich befindet/ als wie ein Unvollkommenes unter dem Vollkommenen.
Denn der Herr muß die erste nicht also betrachten/ als ob sie wesentlich/
von der andren/ in so weit/ als sie materialisch ist/ und gleichsam der Zahl
nach/ gar unterschieden wäre: sondern Erste wird sie nur darum genannt/
weil sie noch keine gewisse Form oder Gestalt/ sondern allein eine bequeme
Fähigkeit zu allerley Formen hat: Andre aber darum/ und alsdenn/ wenn
sie eine rechte Bildung/ natürliche Vollkommenheit/ und Gestalt erlan-
get hat. Durch Gleichnissen wird uns dieses etwas liechter und heller
werden. Der Zucker- und Confect-Becker greifft/ in ein Vaß/ darinn
viel Pfund gestossenen Hut-Zuckers enthalten: etliche Hände voll nimmt
er zum Zimmet-Zucker; etliche/ die Mandeln damit zu überziehen; etliche/
Marzepan davon zu backen; etliche Citronen/ Citrinat/ Pomerantzen/
damit zu verkrystalliren; etliche/ andre Sachen damit zu kandiren; etliche/
den Veil/ oder die Rosen/ oder Näglein/ oder Rosmarin-Blühe/ damit
einzustossen; etliche zum Kalmes/ Wegwarten oder Zikurien/ und derglei-
chen. Der Veil-Zucker/ der Rosen-Zucker/ Marzepan/ Kandel-Zucker/
und alle die vorerzehlte Confecten/ sind nunmehr/ nach der Zubereitung/
jedes ein besonderer Zucker/ und eins vom andren unterschieden; unter ei-
nem dennoch so wol/ als unter dem andren/ einerley Zucker (wenn anders
einerley dazu genommen worden) begriffen. Gleich also steckt die erste
Materi/ unter der andren/ verborgen. Eine andre Feuchtigkeit hat der
Reben-Stock; eine andre der Apffel-Baum/ eine andre die Rose/ eine
andre die Kirschen/ eine andre die Quitten/ und Prunellen/ eine andre
das Metall. Der Limonien-Safft ist gantz anders geartet/ als der Maul-
beer-Safft. Unterdessen haben doch alle die Feuchtigkeit und Nässe
miteinander gemein: und ist ein jedweder der genannten Säffte/ von der
allgemeinen Feuchtigkeit/ ein gewisser Theil/ ist so wol Wasser/ als das ge-
meine Wasser; aber anders gemischet/ und von der Natur oder Kunst
also zugerichtet/ daß mans kein allgemeines/ sondern ein andres und be-
sonderes Wasser nennen muß. Scaliger gibt ein Gleichniß/ von dem

Wachs/

Der erſte Discurs/ von der Natur aller Dinge/
Materi zur andren gelangen koͤnnen. Geſetzt derhalben/ die Reſolvirung
geſchehe ſtets wiederum in die andre Materi: ſo muß doch etwas ſeyn/
das/ indem ſolche Veraͤnderung geſchicht/ ſolchem Abwechſel zum Unter-
halt diene/ damit die Korporeitaͤt oder das leibliche Weſen ſelbiger Ma-
teri/ oder deſſelben Elements/ welches veraͤndert werden ſoll/ nicht gar
verſchwinde/ bevor eine neue Form iſt eingefuͤhrt worden. Dieſer ge-
meiner Unterhalt nun iſt eben der allgemeine Urſtoff (oder die erſte Mate-
ria
) welcher ſich/ weder vor oder nach Ankunfft der zweyten Materi ver-
liert/ noch in dieſelbe verwandelt; ſondern in/ und mit/ und unter derſel-
ben/ ſich befindet/ als wie ein Unvollkommenes unter dem Vollkommenen.
Denn der Herꝛ muß die erſte nicht alſo betrachten/ als ob ſie weſentlich/
von der andren/ in ſo weit/ als ſie materialiſch iſt/ und gleichſam der Zahl
nach/ gar unterſchieden waͤre: ſondern Erſte wird ſie nur darum genannt/
weil ſie noch keine gewiſſe Form oder Geſtalt/ ſondern allein eine bequeme
Faͤhigkeit zu allerley Formen hat: Andre aber darum/ und alsdenn/ wenn
ſie eine rechte Bildung/ natuͤrliche Vollkommenheit/ und Geſtalt erlan-
get hat. Durch Gleichniſſen wird uns dieſes etwas liechter und heller
werden. Der Zucker- und Confect-Becker greifft/ in ein Vaß/ darinn
viel Pfund geſtoſſenen Hut-Zuckers enthalten: etliche Haͤnde voll nimmt
er zum Zimmet-Zucker; etliche/ die Mandeln damit zu uͤberziehen; etliche/
Marzepan davon zu backen; etliche Citronen/ Citrinat/ Pomerantzen/
damit zu verkryſtalliren; etliche/ andre Sachen damit zu kandiren; etliche/
den Veil/ oder die Roſen/ oder Naͤglein/ oder Rosmarin-Bluͤhe/ damit
einzuſtoſſen; etliche zum Kalmes/ Wegwarten oder Zikurien/ und derglei-
chen. Der Veil-Zucker/ der Roſen-Zucker/ Marzepan/ Kandel-Zucker/
und alle die vorerzehlte Confecten/ ſind nunmehr/ nach der Zubereitung/
jedes ein beſonderer Zucker/ und eins vom andren unterſchieden; unter ei-
nem dennoch ſo wol/ als unter dem andren/ einerley Zucker (wenn anders
einerley dazu genommen worden) begriffen. Gleich alſo ſteckt die erſte
Materi/ unter der andren/ verborgen. Eine andre Feuchtigkeit hat der
Reben-Stock; eine andre der Apffel-Baum/ eine andre die Roſe/ eine
andre die Kirſchen/ eine andre die Quitten/ und Prunellen/ eine andre
das Metall. Der Limonien-Safft iſt gantz anders geartet/ als der Maul-
beer-Safft. Unterdeſſen haben doch alle die Feuchtigkeit und Naͤſſe
miteinander gemein: und iſt ein jedweder der genannten Saͤffte/ von der
allgemeinen Feuchtigkeit/ ein gewiſſer Theil/ iſt ſo wol Waſſer/ als das ge-
meine Waſſer; aber anders gemiſchet/ und von der Natur oder Kunſt
alſo zugerichtet/ daß mans kein allgemeines/ ſondern ein andres und be-
ſonderes Waſſer nennen muß. Scaliger gibt ein Gleichniß/ von dem

Wachs/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0068" n="42"/><fw place="top" type="header">Der er&#x017F;te Discurs/ von der Natur aller Dinge/</fw><lb/>
Materi zur andren gelangen ko&#x0364;nnen. Ge&#x017F;etzt derhalben/ die Re&#x017F;olvirung<lb/>
ge&#x017F;chehe &#x017F;tets wiederum in die andre Materi: &#x017F;o muß doch etwas &#x017F;eyn/<lb/>
das/ indem &#x017F;olche Vera&#x0364;nderung ge&#x017F;chicht/ &#x017F;olchem Abwech&#x017F;el zum Unter-<lb/>
halt diene/ damit die Korporeita&#x0364;t oder das leibliche We&#x017F;en &#x017F;elbiger Ma-<lb/>
teri/ oder de&#x017F;&#x017F;elben Elements/ welches vera&#x0364;ndert werden &#x017F;oll/ nicht gar<lb/>
ver&#x017F;chwinde/ bevor eine neue Form i&#x017F;t eingefu&#x0364;hrt worden. Die&#x017F;er ge-<lb/>
meiner Unterhalt nun i&#x017F;t eben der allgemeine Ur&#x017F;toff (oder die er&#x017F;te <hi rendition="#aq">Mate-<lb/>
ria</hi>) welcher &#x017F;ich/ weder vor oder nach Ankunfft der zweyten Materi ver-<lb/>
liert/ noch in die&#x017F;elbe verwandelt; &#x017F;ondern in/ und mit/ und unter der&#x017F;el-<lb/>
ben/ &#x017F;ich befindet/ als wie ein Unvollkommenes unter dem Vollkommenen.<lb/>
Denn der Her&#xA75B; muß die er&#x017F;te nicht al&#x017F;o betrachten/ als ob &#x017F;ie we&#x017F;entlich/<lb/>
von der andren/ in &#x017F;o weit/ als &#x017F;ie materiali&#x017F;ch i&#x017F;t/ und gleich&#x017F;am der Zahl<lb/>
nach/ gar unter&#x017F;chieden wa&#x0364;re: &#x017F;ondern <hi rendition="#fr">Er&#x017F;te</hi> wird &#x017F;ie nur darum genannt/<lb/>
weil &#x017F;ie noch keine gewi&#x017F;&#x017F;e Form oder Ge&#x017F;talt/ &#x017F;ondern allein eine bequeme<lb/>
Fa&#x0364;higkeit zu allerley Formen hat: <hi rendition="#fr">Andre</hi> aber darum/ und alsdenn/ wenn<lb/>
&#x017F;ie eine rechte Bildung/ natu&#x0364;rliche Vollkommenheit/ und Ge&#x017F;talt erlan-<lb/>
get hat. Durch Gleichni&#x017F;&#x017F;en wird uns die&#x017F;es etwas liechter und heller<lb/>
werden. Der Zucker- und Confect-Becker greifft/ in ein Vaß/ darinn<lb/>
viel Pfund ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Hut-Zuckers enthalten: etliche Ha&#x0364;nde voll nimmt<lb/>
er zum Zimmet-Zucker; etliche/ die Mandeln damit zu u&#x0364;berziehen; etliche/<lb/>
Marzepan davon zu backen; etliche Citronen/ Citrinat/ Pomerantzen/<lb/>
damit zu verkry&#x017F;talliren; etliche/ andre Sachen damit zu kandiren; etliche/<lb/>
den Veil/ oder die Ro&#x017F;en/ oder Na&#x0364;glein/ oder Rosmarin-Blu&#x0364;he/ damit<lb/>
einzu&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en; etliche zum Kalmes/ Wegwarten oder Zikurien/ und derglei-<lb/>
chen. Der Veil-Zucker/ der Ro&#x017F;en-Zucker/ Marzepan/ Kandel-Zucker/<lb/>
und alle die vorerzehlte Confecten/ &#x017F;ind nunmehr/ nach der Zubereitung/<lb/>
jedes ein be&#x017F;onderer Zucker/ und eins vom andren unter&#x017F;chieden; unter ei-<lb/>
nem dennoch &#x017F;o wol/ als unter dem andren/ einerley Zucker (wenn anders<lb/>
einerley dazu genommen worden) begriffen. Gleich al&#x017F;o &#x017F;teckt die er&#x017F;te<lb/>
Materi/ unter der andren/ verborgen. Eine andre Feuchtigkeit hat der<lb/>
Reben-Stock; eine andre der Apffel-Baum/ eine andre die Ro&#x017F;e/ eine<lb/>
andre die Kir&#x017F;chen/ eine andre die Quitten/ und Prunellen/ eine andre<lb/>
das Metall. Der Limonien-Safft i&#x017F;t gantz anders geartet/ als der Maul-<lb/>
beer-Safft. Unterde&#x017F;&#x017F;en haben doch alle die Feuchtigkeit und Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
miteinander gemein: und i&#x017F;t ein jedweder der genannten Sa&#x0364;ffte/ von der<lb/>
allgemeinen Feuchtigkeit/ ein gewi&#x017F;&#x017F;er Theil/ i&#x017F;t &#x017F;o wol Wa&#x017F;&#x017F;er/ als das ge-<lb/>
meine Wa&#x017F;&#x017F;er; aber anders gemi&#x017F;chet/ und von der Natur oder Kun&#x017F;t<lb/>
al&#x017F;o zugerichtet/ daß mans kein allgemeines/ &#x017F;ondern ein andres und be-<lb/>
&#x017F;onderes Wa&#x017F;&#x017F;er nennen muß. Scaliger gibt ein Gleichniß/ von dem<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wachs/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[42/0068] Der erſte Discurs/ von der Natur aller Dinge/ Materi zur andren gelangen koͤnnen. Geſetzt derhalben/ die Reſolvirung geſchehe ſtets wiederum in die andre Materi: ſo muß doch etwas ſeyn/ das/ indem ſolche Veraͤnderung geſchicht/ ſolchem Abwechſel zum Unter- halt diene/ damit die Korporeitaͤt oder das leibliche Weſen ſelbiger Ma- teri/ oder deſſelben Elements/ welches veraͤndert werden ſoll/ nicht gar verſchwinde/ bevor eine neue Form iſt eingefuͤhrt worden. Dieſer ge- meiner Unterhalt nun iſt eben der allgemeine Urſtoff (oder die erſte Mate- ria) welcher ſich/ weder vor oder nach Ankunfft der zweyten Materi ver- liert/ noch in dieſelbe verwandelt; ſondern in/ und mit/ und unter derſel- ben/ ſich befindet/ als wie ein Unvollkommenes unter dem Vollkommenen. Denn der Herꝛ muß die erſte nicht alſo betrachten/ als ob ſie weſentlich/ von der andren/ in ſo weit/ als ſie materialiſch iſt/ und gleichſam der Zahl nach/ gar unterſchieden waͤre: ſondern Erſte wird ſie nur darum genannt/ weil ſie noch keine gewiſſe Form oder Geſtalt/ ſondern allein eine bequeme Faͤhigkeit zu allerley Formen hat: Andre aber darum/ und alsdenn/ wenn ſie eine rechte Bildung/ natuͤrliche Vollkommenheit/ und Geſtalt erlan- get hat. Durch Gleichniſſen wird uns dieſes etwas liechter und heller werden. Der Zucker- und Confect-Becker greifft/ in ein Vaß/ darinn viel Pfund geſtoſſenen Hut-Zuckers enthalten: etliche Haͤnde voll nimmt er zum Zimmet-Zucker; etliche/ die Mandeln damit zu uͤberziehen; etliche/ Marzepan davon zu backen; etliche Citronen/ Citrinat/ Pomerantzen/ damit zu verkryſtalliren; etliche/ andre Sachen damit zu kandiren; etliche/ den Veil/ oder die Roſen/ oder Naͤglein/ oder Rosmarin-Bluͤhe/ damit einzuſtoſſen; etliche zum Kalmes/ Wegwarten oder Zikurien/ und derglei- chen. Der Veil-Zucker/ der Roſen-Zucker/ Marzepan/ Kandel-Zucker/ und alle die vorerzehlte Confecten/ ſind nunmehr/ nach der Zubereitung/ jedes ein beſonderer Zucker/ und eins vom andren unterſchieden; unter ei- nem dennoch ſo wol/ als unter dem andren/ einerley Zucker (wenn anders einerley dazu genommen worden) begriffen. Gleich alſo ſteckt die erſte Materi/ unter der andren/ verborgen. Eine andre Feuchtigkeit hat der Reben-Stock; eine andre der Apffel-Baum/ eine andre die Roſe/ eine andre die Kirſchen/ eine andre die Quitten/ und Prunellen/ eine andre das Metall. Der Limonien-Safft iſt gantz anders geartet/ als der Maul- beer-Safft. Unterdeſſen haben doch alle die Feuchtigkeit und Naͤſſe miteinander gemein: und iſt ein jedweder der genannten Saͤffte/ von der allgemeinen Feuchtigkeit/ ein gewiſſer Theil/ iſt ſo wol Waſſer/ als das ge- meine Waſſer; aber anders gemiſchet/ und von der Natur oder Kunſt alſo zugerichtet/ daß mans kein allgemeines/ ſondern ein andres und be- ſonderes Waſſer nennen muß. Scaliger gibt ein Gleichniß/ von dem Wachs/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/68
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 42. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/68>, abgerufen am 02.05.2024.