Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Mercur-Stern.
ihnen hiemit noch nicht gar alle Hoffnung verschwunden/ sondern/ am
3. May/ früh Morgens/ die Aufmerckung/ unverdrossenes Muts/
wieder fortgesetzt/ von einer Stunden zur andren/ mit solchem Ernst und
Eyfer/ als ob sie dem Merkur/ und der Sonnen/ zu Hütern und Aufse-
hern/ verordnet wären. Und ob gleich die Sonne bald sich/ unter die
Wolcken/ versteckte; bald/ mit ihrem Schein/ herfürthat/ und gleich-
wol ihnen keine Anzeigung deß Merkurs verleihen wolte: hüteten sie ihrer
dennoch immer unablässig fort: auf daß der verlangte Merkur ja nicht
unvermerckt/ an den Rand der Sonnen/ herbey schleichen/ sondern sie
das Moment seines Eingangs ersehen möchten. Etliche gaben acht/ auf
die Uhren/ so ihnen jedwede gantze und halbe Minuten zeigeten; Etliche/
auf die Sonnen- oder Schatten-Uhr/ daran man gleichfalls jegliche
Minuten zehlen künte: andre bewacheten andre Sachen: und hatte also
ein Jeder sein Netz aufgestellt/ den Merkur zu fahen. Jndessen wech-
selte die Sonne ihre helle güldene/ und finstere Traur-Kleider/ Stralen
und Wolcken/ so offt/ daß sie schier alle sämtlich/ an ihrer Hoffnung/
verzagten.

Um 3. Uhr nach Mittage/ fing die Sonne wiederum an zu scheinen
nachdem sie/ eine gantze Stunde lang/ unter den Wolcken gesteckt: ver-
hüllete sich aber so geschwinde wieder/ daß man ihre Scheiben/ mit den
Augen/ kaum ein mal überlauffen kunte. Nichts destoweniger vermeyn-
ten alle Umstehende/ sie hätten alles wol betrachtet/ und beobachtet/ liessen
sich derhalben ingesamt verlauten/ es wäre/ in der Sonnen/ daß wenig-
ste nicht vom Merkur zu spühren. Jndem aber Herr Hevelius selbst seine
Blicke/ auf alle Ecken der Sonnen/ etwas schärffer richtet; sihe! da wird
er deß lang-verlangten Merkurs endlich ansichtig/ nicht fern von dem ori-
entalischem Sonnen-Rande/ ungefähr auf 1 1/4. zwerch Finger weit/ nemlich
am unterem Theil der Scheiben/ nach umgekehrter Stellung deß Son-
nen-Angesichts.

Der Author schreibt/ es werden allein die begierlichste Himmels-Jn welcher
Gestalt und
Grösse Herz
Hevelius
ihn gefun-
den.

und Stern-Schauer können begreiffen/ was für grosse Freude solcher
Anblick ihm gegeben; also/ daß er mit heller Stimme geruffen: Jetzt!
Jetzt hab ich ihn gesehn!
und gleich dabey vermeldet/ er wäre so klein
als er/ der Author/ ihm niemals hätte eingebildet/ wie einer von den aller-
kleinsten Flecken der Sonnen. Aber die andren Mitschauer nahmen ihn
nicht in acht; weil der Author kaum das Wort ausgesprochen/ als die
Sonne schon abermal ihnen aus den Augen verschwunden war/ und die
finstere Wolcken so viel Zeit nicht verstatteten/ daß er diesen wunderselte-
nen Gast hätte zeigen mögen. Derhalben traueten sie mehr ihren Au-

gen/
K k k k

Von dem Mercur-Stern.
ihnen hiemit noch nicht gar alle Hoffnung verſchwunden/ ſondern/ am
3. May/ fruͤh Morgens/ die Aufmerckung/ unverdroſſenes Muts/
wieder fortgeſetzt/ von einer Stunden zur andren/ mit ſolchem Ernſt und
Eyfer/ als ob ſie dem Merkur/ und der Sonnen/ zu Huͤtern und Aufſe-
hern/ verordnet waͤren. Und ob gleich die Sonne bald ſich/ unter die
Wolcken/ verſteckte; bald/ mit ihrem Schein/ herfuͤrthat/ und gleich-
wol ihnen keine Anzeigung deß Merkurs verleihen wolte: huͤteten ſie ihrer
dennoch immer unablaͤſſig fort: auf daß der verlangte Merkur ja nicht
unvermerckt/ an den Rand der Sonnen/ herbey ſchleichen/ ſondern ſie
das Moment ſeines Eingangs erſehen moͤchten. Etliche gaben acht/ auf
die Uhren/ ſo ihnen jedwede gantze und halbe Minuten zeigeten; Etliche/
auf die Sonnen- oder Schatten-Uhr/ daran man gleichfalls jegliche
Minuten zehlen kuͤnte: andre bewacheten andre Sachen: und hatte alſo
ein Jeder ſein Netz aufgeſtellt/ den Merkur zu fahen. Jndeſſen wech-
ſelte die Sonne ihre helle guͤldene/ und finſtere Traur-Kleider/ Stralen
und Wolcken/ ſo offt/ daß ſie ſchier alle ſaͤmtlich/ an ihrer Hoffnung/
verzagten.

Um 3. Uhr nach Mittage/ fing die Sonne wiederum an zu ſcheinen
nachdem ſie/ eine gantze Stunde lang/ unter den Wolcken geſteckt: ver-
huͤllete ſich aber ſo geſchwinde wieder/ daß man ihre Scheiben/ mit den
Augen/ kaum ein mal uͤberlauffen kunte. Nichts deſtoweniger vermeyn-
ten alle Umſtehende/ ſie haͤtten alles wol betrachtet/ und beobachtet/ lieſſen
ſich derhalben ingeſamt verlauten/ es waͤre/ in der Sonnen/ daß wenig-
ſte nicht vom Merkur zu ſpuͤhren. Jndem aber Herꝛ Hevelius ſelbſt ſeine
Blicke/ auf alle Ecken der Sonnen/ etwas ſchaͤrffer richtet; ſihe! da wird
er deß lang-verlangten Merkurs endlich anſichtig/ nicht fern von dem ori-
entaliſchem Soñen-Rande/ ungefaͤhr auf 1 ¼. zwerch Finger weit/ nemlich
am unterem Theil der Scheiben/ nach umgekehrter Stellung deß Son-
nen-Angeſichts.

Der Author ſchreibt/ es werden allein die begierlichſte Himmels-Jn welcher
Geſtalt und
Groͤſſe Herz
Hevelius
ihn gefun-
den.

und Stern-Schauer koͤnnen begreiffen/ was fuͤr groſſe Freude ſolcher
Anblick ihm gegeben; alſo/ daß er mit heller Stimme geruffen: Jetzt!
Jetzt hab ich ihn geſehn!
und gleich dabey vermeldet/ er waͤre ſo klein
als er/ der Author/ ihm niemals haͤtte eingebildet/ wie einer von den aller-
kleinſten Flecken der Sonnen. Aber die andren Mitſchauer nahmen ihn
nicht in acht; weil der Author kaum das Wort ausgeſprochen/ als die
Sonne ſchon abermal ihnen aus den Augen verſchwunden war/ und die
finſtere Wolcken ſo viel Zeit nicht verſtatteten/ daß er dieſen wunderſelte-
nen Gaſt haͤtte zeigen moͤgen. Derhalben traueten ſie mehr ihren Au-

gen/
K k k k
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0671" n="625"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mercur-Stern.</hi></fw><lb/>
ihnen hiemit noch nicht gar alle Hoffnung ver&#x017F;chwunden/ &#x017F;ondern/ am<lb/>
3. May/ fru&#x0364;h Morgens/ die Aufmerckung/ unverdro&#x017F;&#x017F;enes Muts/<lb/>
wieder fortge&#x017F;etzt/ von einer Stunden zur andren/ mit &#x017F;olchem Ern&#x017F;t und<lb/>
Eyfer/ als ob &#x017F;ie dem Merkur/ und der Sonnen/ zu Hu&#x0364;tern und Auf&#x017F;e-<lb/>
hern/ verordnet wa&#x0364;ren. Und ob gleich die Sonne bald &#x017F;ich/ unter die<lb/>
Wolcken/ ver&#x017F;teckte; bald/ mit ihrem Schein/ herfu&#x0364;rthat/ und gleich-<lb/>
wol ihnen keine Anzeigung deß Merkurs verleihen wolte: hu&#x0364;teten &#x017F;ie ihrer<lb/>
dennoch immer unabla&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig fort: auf daß der verlangte Merkur ja nicht<lb/>
unvermerckt/ an den Rand der Sonnen/ herbey &#x017F;chleichen/ &#x017F;ondern &#x017F;ie<lb/>
das Moment &#x017F;eines Eingangs er&#x017F;ehen mo&#x0364;chten. Etliche gaben acht/ auf<lb/>
die Uhren/ &#x017F;o ihnen jedwede gantze und halbe Minuten zeigeten; Etliche/<lb/>
auf die Sonnen- oder Schatten-Uhr/ daran man gleichfalls jegliche<lb/>
Minuten zehlen ku&#x0364;nte: andre bewacheten andre Sachen: und hatte al&#x017F;o<lb/>
ein Jeder &#x017F;ein Netz aufge&#x017F;tellt/ den Merkur zu fahen. Jnde&#x017F;&#x017F;en wech-<lb/>
&#x017F;elte die Sonne ihre helle gu&#x0364;ldene/ und fin&#x017F;tere Traur-Kleider/ Stralen<lb/>
und Wolcken/ &#x017F;o offt/ daß &#x017F;ie &#x017F;chier alle &#x017F;a&#x0364;mtlich/ an ihrer Hoffnung/<lb/>
verzagten.</p><lb/>
        <p>Um 3. Uhr nach Mittage/ fing die Sonne wiederum an zu &#x017F;cheinen<lb/>
nachdem &#x017F;ie/ eine gantze Stunde lang/ unter den Wolcken ge&#x017F;teckt: ver-<lb/>
hu&#x0364;llete &#x017F;ich aber &#x017F;o ge&#x017F;chwinde wieder/ daß man ihre Scheiben/ mit den<lb/>
Augen/ kaum ein mal u&#x0364;berlauffen kunte. Nichts de&#x017F;toweniger vermeyn-<lb/>
ten alle Um&#x017F;tehende/ &#x017F;ie ha&#x0364;tten alles wol betrachtet/ und beobachtet/ lie&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich derhalben inge&#x017F;amt verlauten/ es wa&#x0364;re/ in der Sonnen/ daß wenig-<lb/>
&#x017F;te nicht vom Merkur zu &#x017F;pu&#x0364;hren. Jndem aber Her&#xA75B; Hevelius &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;eine<lb/>
Blicke/ auf alle Ecken der Sonnen/ etwas &#x017F;cha&#x0364;rffer richtet; &#x017F;ihe! da wird<lb/>
er deß lang-verlangten Merkurs endlich an&#x017F;ichtig/ nicht fern von dem ori-<lb/>
entali&#x017F;chem Son&#x0303;en-Rande/ ungefa&#x0364;hr auf 1 ¼. zwerch Finger weit/ nemlich<lb/>
am unterem Theil der Scheiben/ nach umgekehrter Stellung deß Son-<lb/>
nen-Ange&#x017F;ichts.</p><lb/>
        <p>Der Author &#x017F;chreibt/ es werden allein die begierlich&#x017F;te Himmels-<note place="right">Jn welcher<lb/>
Ge&#x017F;talt und<lb/>
Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Herz<lb/>
Hevelius<lb/>
ihn gefun-<lb/>
den.</note><lb/>
und Stern-Schauer ko&#x0364;nnen begreiffen/ was fu&#x0364;r gro&#x017F;&#x017F;e Freude &#x017F;olcher<lb/>
Anblick ihm gegeben; al&#x017F;o/ daß er mit heller Stimme geruffen: <hi rendition="#fr">Jetzt!<lb/>
Jetzt hab ich ihn ge&#x017F;ehn!</hi> und gleich dabey vermeldet/ er wa&#x0364;re &#x017F;o klein<lb/>
als er/ der Author/ ihm niemals ha&#x0364;tte eingebildet/ wie einer von den aller-<lb/>
klein&#x017F;ten Flecken der Sonnen. Aber die andren Mit&#x017F;chauer nahmen ihn<lb/>
nicht in acht; weil der Author kaum das Wort ausge&#x017F;prochen/ als die<lb/>
Sonne &#x017F;chon abermal ihnen aus den Augen ver&#x017F;chwunden war/ und die<lb/>
fin&#x017F;tere Wolcken &#x017F;o viel Zeit nicht ver&#x017F;tatteten/ daß er die&#x017F;en wunder&#x017F;elte-<lb/>
nen Ga&#x017F;t ha&#x0364;tte zeigen mo&#x0364;gen. Derhalben traueten &#x017F;ie mehr ihren Au-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">K k k k</fw><fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[625/0671] Von dem Mercur-Stern. ihnen hiemit noch nicht gar alle Hoffnung verſchwunden/ ſondern/ am 3. May/ fruͤh Morgens/ die Aufmerckung/ unverdroſſenes Muts/ wieder fortgeſetzt/ von einer Stunden zur andren/ mit ſolchem Ernſt und Eyfer/ als ob ſie dem Merkur/ und der Sonnen/ zu Huͤtern und Aufſe- hern/ verordnet waͤren. Und ob gleich die Sonne bald ſich/ unter die Wolcken/ verſteckte; bald/ mit ihrem Schein/ herfuͤrthat/ und gleich- wol ihnen keine Anzeigung deß Merkurs verleihen wolte: huͤteten ſie ihrer dennoch immer unablaͤſſig fort: auf daß der verlangte Merkur ja nicht unvermerckt/ an den Rand der Sonnen/ herbey ſchleichen/ ſondern ſie das Moment ſeines Eingangs erſehen moͤchten. Etliche gaben acht/ auf die Uhren/ ſo ihnen jedwede gantze und halbe Minuten zeigeten; Etliche/ auf die Sonnen- oder Schatten-Uhr/ daran man gleichfalls jegliche Minuten zehlen kuͤnte: andre bewacheten andre Sachen: und hatte alſo ein Jeder ſein Netz aufgeſtellt/ den Merkur zu fahen. Jndeſſen wech- ſelte die Sonne ihre helle guͤldene/ und finſtere Traur-Kleider/ Stralen und Wolcken/ ſo offt/ daß ſie ſchier alle ſaͤmtlich/ an ihrer Hoffnung/ verzagten. Um 3. Uhr nach Mittage/ fing die Sonne wiederum an zu ſcheinen nachdem ſie/ eine gantze Stunde lang/ unter den Wolcken geſteckt: ver- huͤllete ſich aber ſo geſchwinde wieder/ daß man ihre Scheiben/ mit den Augen/ kaum ein mal uͤberlauffen kunte. Nichts deſtoweniger vermeyn- ten alle Umſtehende/ ſie haͤtten alles wol betrachtet/ und beobachtet/ lieſſen ſich derhalben ingeſamt verlauten/ es waͤre/ in der Sonnen/ daß wenig- ſte nicht vom Merkur zu ſpuͤhren. Jndem aber Herꝛ Hevelius ſelbſt ſeine Blicke/ auf alle Ecken der Sonnen/ etwas ſchaͤrffer richtet; ſihe! da wird er deß lang-verlangten Merkurs endlich anſichtig/ nicht fern von dem ori- entaliſchem Soñen-Rande/ ungefaͤhr auf 1 ¼. zwerch Finger weit/ nemlich am unterem Theil der Scheiben/ nach umgekehrter Stellung deß Son- nen-Angeſichts. Der Author ſchreibt/ es werden allein die begierlichſte Himmels- und Stern-Schauer koͤnnen begreiffen/ was fuͤr groſſe Freude ſolcher Anblick ihm gegeben; alſo/ daß er mit heller Stimme geruffen: Jetzt! Jetzt hab ich ihn geſehn! und gleich dabey vermeldet/ er waͤre ſo klein als er/ der Author/ ihm niemals haͤtte eingebildet/ wie einer von den aller- kleinſten Flecken der Sonnen. Aber die andren Mitſchauer nahmen ihn nicht in acht; weil der Author kaum das Wort ausgeſprochen/ als die Sonne ſchon abermal ihnen aus den Augen verſchwunden war/ und die finſtere Wolcken ſo viel Zeit nicht verſtatteten/ daß er dieſen wunderſelte- nen Gaſt haͤtte zeigen moͤgen. Derhalben traueten ſie mehr ihren Au- gen/ Jn welcher Geſtalt und Groͤſſe Herz Hevelius ihn gefun- den. K k k k

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/671
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 625. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/671>, abgerufen am 22.12.2024.