Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mercur-Stern. ihnen hiemit noch nicht gar alle Hoffnung verschwunden/ sondern/ am3. May/ früh Morgens/ die Aufmerckung/ unverdrossenes Muts/ wieder fortgesetzt/ von einer Stunden zur andren/ mit solchem Ernst und Eyfer/ als ob sie dem Merkur/ und der Sonnen/ zu Hütern und Aufse- hern/ verordnet wären. Und ob gleich die Sonne bald sich/ unter die Wolcken/ versteckte; bald/ mit ihrem Schein/ herfürthat/ und gleich- wol ihnen keine Anzeigung deß Merkurs verleihen wolte: hüteten sie ihrer dennoch immer unablässig fort: auf daß der verlangte Merkur ja nicht unvermerckt/ an den Rand der Sonnen/ herbey schleichen/ sondern sie das Moment seines Eingangs ersehen möchten. Etliche gaben acht/ auf die Uhren/ so ihnen jedwede gantze und halbe Minuten zeigeten; Etliche/ auf die Sonnen- oder Schatten-Uhr/ daran man gleichfalls jegliche Minuten zehlen künte: andre bewacheten andre Sachen: und hatte also ein Jeder sein Netz aufgestellt/ den Merkur zu fahen. Jndessen wech- selte die Sonne ihre helle güldene/ und finstere Traur-Kleider/ Stralen und Wolcken/ so offt/ daß sie schier alle sämtlich/ an ihrer Hoffnung/ verzagten. Um 3. Uhr nach Mittage/ fing die Sonne wiederum an zu scheinen Der Author schreibt/ es werden allein die begierlichste Himmels-Jn welcher gen/ K k k k
Von dem Mercur-Stern. ihnen hiemit noch nicht gar alle Hoffnung verſchwunden/ ſondern/ am3. May/ fruͤh Morgens/ die Aufmerckung/ unverdroſſenes Muts/ wieder fortgeſetzt/ von einer Stunden zur andren/ mit ſolchem Ernſt und Eyfer/ als ob ſie dem Merkur/ und der Sonnen/ zu Huͤtern und Aufſe- hern/ verordnet waͤren. Und ob gleich die Sonne bald ſich/ unter die Wolcken/ verſteckte; bald/ mit ihrem Schein/ herfuͤrthat/ und gleich- wol ihnen keine Anzeigung deß Merkurs verleihen wolte: huͤteten ſie ihrer dennoch immer unablaͤſſig fort: auf daß der verlangte Merkur ja nicht unvermerckt/ an den Rand der Sonnen/ herbey ſchleichen/ ſondern ſie das Moment ſeines Eingangs erſehen moͤchten. Etliche gaben acht/ auf die Uhren/ ſo ihnen jedwede gantze und halbe Minuten zeigeten; Etliche/ auf die Sonnen- oder Schatten-Uhr/ daran man gleichfalls jegliche Minuten zehlen kuͤnte: andre bewacheten andre Sachen: und hatte alſo ein Jeder ſein Netz aufgeſtellt/ den Merkur zu fahen. Jndeſſen wech- ſelte die Sonne ihre helle guͤldene/ und finſtere Traur-Kleider/ Stralen und Wolcken/ ſo offt/ daß ſie ſchier alle ſaͤmtlich/ an ihrer Hoffnung/ verzagten. Um 3. Uhr nach Mittage/ fing die Sonne wiederum an zu ſcheinen Der Author ſchreibt/ es werden allein die begierlichſte Himmels-Jn welcher gen/ K k k k
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0671" n="625"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mercur-Stern.</hi></fw><lb/> ihnen hiemit noch nicht gar alle Hoffnung verſchwunden/ ſondern/ am<lb/> 3. May/ fruͤh Morgens/ die Aufmerckung/ unverdroſſenes Muts/<lb/> wieder fortgeſetzt/ von einer Stunden zur andren/ mit ſolchem Ernſt und<lb/> Eyfer/ als ob ſie dem Merkur/ und der Sonnen/ zu Huͤtern und Aufſe-<lb/> hern/ verordnet waͤren. Und ob gleich die Sonne bald ſich/ unter die<lb/> Wolcken/ verſteckte; bald/ mit ihrem Schein/ herfuͤrthat/ und gleich-<lb/> wol ihnen keine Anzeigung deß Merkurs verleihen wolte: huͤteten ſie ihrer<lb/> dennoch immer unablaͤſſig fort: auf daß der verlangte Merkur ja nicht<lb/> unvermerckt/ an den Rand der Sonnen/ herbey ſchleichen/ ſondern ſie<lb/> das Moment ſeines Eingangs erſehen moͤchten. Etliche gaben acht/ auf<lb/> die Uhren/ ſo ihnen jedwede gantze und halbe Minuten zeigeten; Etliche/<lb/> auf die Sonnen- oder Schatten-Uhr/ daran man gleichfalls jegliche<lb/> Minuten zehlen kuͤnte: andre bewacheten andre Sachen: und hatte alſo<lb/> ein Jeder ſein Netz aufgeſtellt/ den Merkur zu fahen. Jndeſſen wech-<lb/> ſelte die Sonne ihre helle guͤldene/ und finſtere Traur-Kleider/ Stralen<lb/> und Wolcken/ ſo offt/ daß ſie ſchier alle ſaͤmtlich/ an ihrer Hoffnung/<lb/> verzagten.</p><lb/> <p>Um 3. Uhr nach Mittage/ fing die Sonne wiederum an zu ſcheinen<lb/> nachdem ſie/ eine gantze Stunde lang/ unter den Wolcken geſteckt: ver-<lb/> huͤllete ſich aber ſo geſchwinde wieder/ daß man ihre Scheiben/ mit den<lb/> Augen/ kaum ein mal uͤberlauffen kunte. Nichts deſtoweniger vermeyn-<lb/> ten alle Umſtehende/ ſie haͤtten alles wol betrachtet/ und beobachtet/ lieſſen<lb/> ſich derhalben ingeſamt verlauten/ es waͤre/ in der Sonnen/ daß wenig-<lb/> ſte nicht vom Merkur zu ſpuͤhren. Jndem aber Herꝛ Hevelius ſelbſt ſeine<lb/> Blicke/ auf alle Ecken der Sonnen/ etwas ſchaͤrffer richtet; ſihe! da wird<lb/> er deß lang-verlangten Merkurs endlich anſichtig/ nicht fern von dem ori-<lb/> entaliſchem Soñen-Rande/ ungefaͤhr auf 1 ¼. zwerch Finger weit/ nemlich<lb/> am unterem Theil der Scheiben/ nach umgekehrter Stellung deß Son-<lb/> nen-Angeſichts.</p><lb/> <p>Der Author ſchreibt/ es werden allein die begierlichſte Himmels-<note place="right">Jn welcher<lb/> Geſtalt und<lb/> Groͤſſe Herz<lb/> Hevelius<lb/> ihn gefun-<lb/> den.</note><lb/> und Stern-Schauer koͤnnen begreiffen/ was fuͤr groſſe Freude ſolcher<lb/> Anblick ihm gegeben; alſo/ daß er mit heller Stimme geruffen: <hi rendition="#fr">Jetzt!<lb/> Jetzt hab ich ihn geſehn!</hi> und gleich dabey vermeldet/ er waͤre ſo klein<lb/> als er/ der Author/ ihm niemals haͤtte eingebildet/ wie einer von den aller-<lb/> kleinſten Flecken der Sonnen. Aber die andren Mitſchauer nahmen ihn<lb/> nicht in acht; weil der Author kaum das Wort ausgeſprochen/ als die<lb/> Sonne ſchon abermal ihnen aus den Augen verſchwunden war/ und die<lb/> finſtere Wolcken ſo viel Zeit nicht verſtatteten/ daß er dieſen wunderſelte-<lb/> nen Gaſt haͤtte zeigen moͤgen. Derhalben traueten ſie mehr ihren Au-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k k k</fw><fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [625/0671]
Von dem Mercur-Stern.
ihnen hiemit noch nicht gar alle Hoffnung verſchwunden/ ſondern/ am
3. May/ fruͤh Morgens/ die Aufmerckung/ unverdroſſenes Muts/
wieder fortgeſetzt/ von einer Stunden zur andren/ mit ſolchem Ernſt und
Eyfer/ als ob ſie dem Merkur/ und der Sonnen/ zu Huͤtern und Aufſe-
hern/ verordnet waͤren. Und ob gleich die Sonne bald ſich/ unter die
Wolcken/ verſteckte; bald/ mit ihrem Schein/ herfuͤrthat/ und gleich-
wol ihnen keine Anzeigung deß Merkurs verleihen wolte: huͤteten ſie ihrer
dennoch immer unablaͤſſig fort: auf daß der verlangte Merkur ja nicht
unvermerckt/ an den Rand der Sonnen/ herbey ſchleichen/ ſondern ſie
das Moment ſeines Eingangs erſehen moͤchten. Etliche gaben acht/ auf
die Uhren/ ſo ihnen jedwede gantze und halbe Minuten zeigeten; Etliche/
auf die Sonnen- oder Schatten-Uhr/ daran man gleichfalls jegliche
Minuten zehlen kuͤnte: andre bewacheten andre Sachen: und hatte alſo
ein Jeder ſein Netz aufgeſtellt/ den Merkur zu fahen. Jndeſſen wech-
ſelte die Sonne ihre helle guͤldene/ und finſtere Traur-Kleider/ Stralen
und Wolcken/ ſo offt/ daß ſie ſchier alle ſaͤmtlich/ an ihrer Hoffnung/
verzagten.
Um 3. Uhr nach Mittage/ fing die Sonne wiederum an zu ſcheinen
nachdem ſie/ eine gantze Stunde lang/ unter den Wolcken geſteckt: ver-
huͤllete ſich aber ſo geſchwinde wieder/ daß man ihre Scheiben/ mit den
Augen/ kaum ein mal uͤberlauffen kunte. Nichts deſtoweniger vermeyn-
ten alle Umſtehende/ ſie haͤtten alles wol betrachtet/ und beobachtet/ lieſſen
ſich derhalben ingeſamt verlauten/ es waͤre/ in der Sonnen/ daß wenig-
ſte nicht vom Merkur zu ſpuͤhren. Jndem aber Herꝛ Hevelius ſelbſt ſeine
Blicke/ auf alle Ecken der Sonnen/ etwas ſchaͤrffer richtet; ſihe! da wird
er deß lang-verlangten Merkurs endlich anſichtig/ nicht fern von dem ori-
entaliſchem Soñen-Rande/ ungefaͤhr auf 1 ¼. zwerch Finger weit/ nemlich
am unterem Theil der Scheiben/ nach umgekehrter Stellung deß Son-
nen-Angeſichts.
Der Author ſchreibt/ es werden allein die begierlichſte Himmels-
und Stern-Schauer koͤnnen begreiffen/ was fuͤr groſſe Freude ſolcher
Anblick ihm gegeben; alſo/ daß er mit heller Stimme geruffen: Jetzt!
Jetzt hab ich ihn geſehn! und gleich dabey vermeldet/ er waͤre ſo klein
als er/ der Author/ ihm niemals haͤtte eingebildet/ wie einer von den aller-
kleinſten Flecken der Sonnen. Aber die andren Mitſchauer nahmen ihn
nicht in acht; weil der Author kaum das Wort ausgeſprochen/ als die
Sonne ſchon abermal ihnen aus den Augen verſchwunden war/ und die
finſtere Wolcken ſo viel Zeit nicht verſtatteten/ daß er dieſen wunderſelte-
nen Gaſt haͤtte zeigen moͤgen. Derhalben traueten ſie mehr ihren Au-
gen/
Jn welcher
Geſtalt und
Groͤſſe Herz
Hevelius
ihn gefun-
den.
K k k k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |