Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Venus-Stern.
Sonnen-Dünste und gleichsam Wolcken der Sonnen/ geben sich wun-
der-selten in eine Rundung/ sondern gemeinlich in eine irregular
Form/ wie die irdische Nebel. Auch so gar die jenige Makeln/ so an der Son-
nen/ doch gleichwol neben dem Rande weit und breit erscheinen/ ziehen sich/
in eine lange Figur/ gar subtil zusammen. Welches Anzeigungs gnug/ daß sie
keine Kugel-Rundung haben; sondern eine subtil- und schmahl-aus gestreckte.
Kan derhalben dieser neue Fleck/ oder Venerischer Schatten keine gewöhn-
liche Sonnen-Makel gewesen seyn: zumal weil derselbe nicht allein/ in der
Sonnen-Circumferentz/ sondern auch/ nachdem er weit von derselben ent-
fernet/ die Kugel-runde Figur hat behalten.

Den zweyten Beweisthum nimt er von der Farben. Die ordentli-
che gemeine Makeln/ oder Sonnen-Wolcken (wie sie zwar Horoxius nen-
net) seynd dünner Materi/ so kaum einen dicken Rauch übertreffen; kön-
nen derwegen das Licht der Sonnen/ nicht gar wol verdecken: sondern
lassen ihre/ wie wol etwas geschwächte/ Stralen durch hin passiren: dahero
sie auch gar selten/ wenn es je einmals geschehen solte/ recht erschwartzen;
sondern nur eine blasse Farbe/ und Licht-vermengte Tunckelheit/ insge-
mein an sich blicken lassen; bevorab/ um ihren äussersten Rand: welcher
ausser Zweifel/ dünner ist/ als das Mittel. Dieser Venerische Schatten
aber praesentirte sich also/ daß man gnugsam erkennen kunte/ er rührte
her/ von einem finstren/ und sehr verdicktem Körper/ wie die Kugeln der
Planeten zu seyn pflegen: Denn der Mond-Körper macht/ bey der Son-
nen-Finsterniß/ keinen dickern Schatten/ weder Horoxius/ an dieser
Makel (nach ihrer Grösse) observiret hat.

Drittens hat dieser Engländer auch/ an dem Lauffe/ einen grossen
Unterscheid/ zwischen diesem/ und andren gewöhnlichen Flecken/ gemerckt:
daraus er unfehlbar/ und am allergewissesten/ behaupten will/ es sey diß
eine extraordinar Mackel gewesen/ und allein von der Venus entstanden.
Denn die gemeine Flecken stossen an das Angesicht der Sonnen selbst/
werden auch/ mit demselben/ herumgeführt/ und verrichten/ innerhalb
monatlicher Frist/ eine Revolution: wenn anders eine unter ihnen/ nur
so lange währet. Aus welcher Ursach sie/ am Anfange und Ende ihrer Er-
scheinung/ wenn sie/ um den herunter-neigenden Rand der Sonnen/
sich befinden/ einen so langsamen Gang sehen lassen/ daß man kaum/ in
einem und andren Tage/ eine Stell-Verändrung/ an ihnen spühren
kan/ weil sie gleichsam/ nach gerader Lini/ uns in die Augen fallen/ oder
von denselben abweichen. Selbige Makel aber/ so Horoxius hat obser-
virt/ ist weit schneller/ und zwar mit stets gleichem Lauffe/ neben dem
Rande der Sonnen selbst in einer halben Stunde/ den zwantzigsten

Theil
G g g g iij

Von dem Venus-Stern.
Sonnen-Duͤnſte und gleichſam Wolcken der Sonnen/ geben ſich wun-
der-ſelten in eine Rundung/ ſondern gemeinlich in eine irregular
Form/ wie die irdiſche Nebel. Auch ſo gar die jenige Makeln/ ſo an deꝛ Son-
nen/ doch gleichwol neben dem Rande weit und bꝛeit erſcheinen/ ziehen ſich/
in eine lange Figur/ gar ſubtil zuſam̃en. Welches Anzeigungs gnug/ daß ſie
keine Kugel-Rundung habẽ; ſondern eine ſubtil- und ſchmahl-aus geſtreckte.
Kan derhalben dieſer neue Fleck/ oder Veneriſcher Schatten keine gewoͤhn-
liche Sonnen-Makel geweſen ſeyn: zumal weil derſelbe nicht allein/ in der
Sonnen-Circumferentz/ ſondern auch/ nachdem er weit von derſelben ent-
fernet/ die Kugel-runde Figur hat behalten.

Den zweyten Beweisthum nimt er von der Farben. Die ordentli-
che gemeine Makeln/ oder Sonnen-Wolcken (wie ſie zwar Horoxius nen-
net) ſeynd duͤnner Materi/ ſo kaum einen dicken Rauch uͤbertreffen; koͤn-
nen derwegen das Licht der Sonnen/ nicht gar wol verdecken: ſondern
laſſen ihre/ wie wol etwas geſchwaͤchte/ Stralen durch hin paſſiren: dahero
ſie auch gar ſelten/ wenn es je einmals geſchehen ſolte/ recht erſchwartzen;
ſondern nur eine blaſſe Farbe/ und Licht-vermengte Tunckelheit/ insge-
mein an ſich blicken laſſen; bevorab/ um ihren aͤuſſerſten Rand: welcher
auſſer Zweifel/ duͤnner iſt/ als das Mittel. Dieſer Veneriſche Schatten
aber præſentirte ſich alſo/ daß man gnugſam erkennen kunte/ er ruͤhrte
her/ von einem finſtren/ und ſehr verdicktem Koͤrper/ wie die Kugeln der
Planeten zu ſeyn pflegen: Denn der Mond-Koͤrper macht/ bey der Son-
nen-Finſterniß/ keinen dickern Schatten/ weder Horoxius/ an dieſer
Makel (nach ihrer Groͤſſe) obſerviret hat.

Drittens hat dieſer Englaͤnder auch/ an dem Lauffe/ einen groſſen
Unterſcheid/ zwiſchen dieſem/ und andren gewoͤhnlichen Flecken/ gemerckt:
daraus er unfehlbar/ und am allergewiſſeſten/ behaupten will/ es ſey diß
eine extraordinar Mackel geweſen/ und allein von der Venus entſtanden.
Denn die gemeine Flecken ſtoſſen an das Angeſicht der Sonnen ſelbſt/
werden auch/ mit demſelben/ herumgefuͤhrt/ und verrichten/ innerhalb
monatlicher Friſt/ eine Revolution: wenn anders eine unter ihnen/ nur
ſo lange waͤhret. Aus welcher Urſach ſie/ am Anfange und Ende ihrer Er-
ſcheinung/ wenn ſie/ um den herunter-neigenden Rand der Sonnen/
ſich befinden/ einen ſo langſamen Gang ſehen laſſen/ daß man kaum/ in
einem und andren Tage/ eine Stell-Veraͤndrung/ an ihnen ſpuͤhren
kan/ weil ſie gleichſam/ nach gerader Lini/ uns in die Augen fallen/ oder
von denſelben abweichen. Selbige Makel aber/ ſo Horoxius hat obſer-
virt/ iſt weit ſchneller/ und zwar mit ſtets gleichem Lauffe/ neben dem
Rande der Sonnen ſelbſt in einer halben Stunde/ den zwantzigſten

Theil
G g g g iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0651" n="605"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Venus-Stern.</hi></fw><lb/>
Sonnen-Du&#x0364;n&#x017F;te und gleich&#x017F;am Wolcken der Sonnen/ geben &#x017F;ich wun-<lb/>
der-&#x017F;elten in eine Rundung/ &#x017F;ondern gemeinlich in eine irregular<lb/>
Form/ wie die irdi&#x017F;che Nebel. Auch &#x017F;o gar die jenige Makeln/ &#x017F;o an de&#xA75B; Son-<lb/>
nen/ doch gleichwol neben dem Rande weit und b&#xA75B;eit er&#x017F;cheinen/ ziehen &#x017F;ich/<lb/>
in eine lange Figur/ gar &#x017F;ubtil zu&#x017F;am&#x0303;en. Welches Anzeigungs gnug/ daß &#x017F;ie<lb/>
keine Kugel-Rundung habe&#x0303;; &#x017F;ondern eine &#x017F;ubtil- und &#x017F;chmahl-aus ge&#x017F;treckte.<lb/>
Kan derhalben die&#x017F;er neue Fleck/ oder Veneri&#x017F;cher Schatten keine gewo&#x0364;hn-<lb/>
liche Sonnen-Makel gewe&#x017F;en &#x017F;eyn: zumal weil der&#x017F;elbe nicht allein/ in der<lb/>
Sonnen-Circumferentz/ &#x017F;ondern auch/ nachdem er weit von der&#x017F;elben ent-<lb/>
fernet/ die Kugel-runde Figur hat behalten.</p><lb/>
        <p>Den zweyten Beweisthum nimt er von der <hi rendition="#fr">Farben.</hi> Die ordentli-<lb/>
che gemeine Makeln/ oder Sonnen-Wolcken (wie &#x017F;ie zwar Horoxius nen-<lb/>
net) &#x017F;eynd du&#x0364;nner Materi/ &#x017F;o kaum einen dicken Rauch u&#x0364;bertreffen; ko&#x0364;n-<lb/>
nen derwegen das Licht der Sonnen/ nicht gar wol verdecken: &#x017F;ondern<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en ihre/ wie wol etwas ge&#x017F;chwa&#x0364;chte/ Stralen durch hin pa&#x017F;&#x017F;iren: dahero<lb/>
&#x017F;ie auch gar &#x017F;elten/ wenn es je einmals ge&#x017F;chehen &#x017F;olte/ recht er&#x017F;chwartzen;<lb/>
&#x017F;ondern nur eine bla&#x017F;&#x017F;e Farbe/ und Licht-vermengte Tunckelheit/ insge-<lb/>
mein an &#x017F;ich blicken la&#x017F;&#x017F;en; bevorab/ um ihren a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;ten Rand: welcher<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er Zweifel/ du&#x0364;nner i&#x017F;t/ als das Mittel. Die&#x017F;er Veneri&#x017F;che Schatten<lb/>
aber præ&#x017F;entirte &#x017F;ich al&#x017F;o/ daß man gnug&#x017F;am erkennen kunte/ er ru&#x0364;hrte<lb/>
her/ von einem fin&#x017F;tren/ und &#x017F;ehr verdicktem Ko&#x0364;rper/ wie die Kugeln der<lb/>
Planeten zu &#x017F;eyn pflegen: Denn der Mond-Ko&#x0364;rper macht/ bey der Son-<lb/>
nen-Fin&#x017F;terniß/ keinen dickern Schatten/ weder Horoxius/ an die&#x017F;er<lb/>
Makel (nach ihrer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e) ob&#x017F;erviret hat.</p><lb/>
        <p>Drittens hat die&#x017F;er Engla&#x0364;nder auch/ an dem Lauffe/ einen gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Unter&#x017F;cheid/ zwi&#x017F;chen die&#x017F;em/ und andren gewo&#x0364;hnlichen Flecken/ gemerckt:<lb/>
daraus er unfehlbar/ und am allergewi&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten/ behaupten will/ es &#x017F;ey diß<lb/>
eine extraordinar Mackel gewe&#x017F;en/ und allein von der Venus ent&#x017F;tanden.<lb/>
Denn die gemeine Flecken &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en an das Ange&#x017F;icht der Sonnen &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
werden auch/ mit dem&#x017F;elben/ herumgefu&#x0364;hrt/ und verrichten/ innerhalb<lb/>
monatlicher Fri&#x017F;t/ eine Revolution: wenn anders eine unter ihnen/ nur<lb/>
&#x017F;o lange wa&#x0364;hret. Aus welcher Ur&#x017F;ach &#x017F;ie/ am Anfange und Ende ihrer Er-<lb/>
&#x017F;cheinung/ wenn &#x017F;ie/ um den herunter-neigenden Rand der Sonnen/<lb/>
&#x017F;ich befinden/ einen &#x017F;o lang&#x017F;amen Gang &#x017F;ehen la&#x017F;&#x017F;en/ daß man kaum/ in<lb/>
einem und andren Tage/ eine Stell-Vera&#x0364;ndrung/ an ihnen &#x017F;pu&#x0364;hren<lb/>
kan/ weil &#x017F;ie gleich&#x017F;am/ nach gerader Lini/ uns in die Augen fallen/ oder<lb/>
von den&#x017F;elben abweichen. Selbige Makel aber/ &#x017F;o Horoxius hat ob&#x017F;er-<lb/>
virt/ i&#x017F;t weit &#x017F;chneller/ und zwar mit &#x017F;tets gleichem Lauffe/ neben dem<lb/>
Rande der Sonnen &#x017F;elb&#x017F;t in einer halben Stunde/ den zwantzig&#x017F;ten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g g g iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Theil</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[605/0651] Von dem Venus-Stern. Sonnen-Duͤnſte und gleichſam Wolcken der Sonnen/ geben ſich wun- der-ſelten in eine Rundung/ ſondern gemeinlich in eine irregular Form/ wie die irdiſche Nebel. Auch ſo gar die jenige Makeln/ ſo an deꝛ Son- nen/ doch gleichwol neben dem Rande weit und bꝛeit erſcheinen/ ziehen ſich/ in eine lange Figur/ gar ſubtil zuſam̃en. Welches Anzeigungs gnug/ daß ſie keine Kugel-Rundung habẽ; ſondern eine ſubtil- und ſchmahl-aus geſtreckte. Kan derhalben dieſer neue Fleck/ oder Veneriſcher Schatten keine gewoͤhn- liche Sonnen-Makel geweſen ſeyn: zumal weil derſelbe nicht allein/ in der Sonnen-Circumferentz/ ſondern auch/ nachdem er weit von derſelben ent- fernet/ die Kugel-runde Figur hat behalten. Den zweyten Beweisthum nimt er von der Farben. Die ordentli- che gemeine Makeln/ oder Sonnen-Wolcken (wie ſie zwar Horoxius nen- net) ſeynd duͤnner Materi/ ſo kaum einen dicken Rauch uͤbertreffen; koͤn- nen derwegen das Licht der Sonnen/ nicht gar wol verdecken: ſondern laſſen ihre/ wie wol etwas geſchwaͤchte/ Stralen durch hin paſſiren: dahero ſie auch gar ſelten/ wenn es je einmals geſchehen ſolte/ recht erſchwartzen; ſondern nur eine blaſſe Farbe/ und Licht-vermengte Tunckelheit/ insge- mein an ſich blicken laſſen; bevorab/ um ihren aͤuſſerſten Rand: welcher auſſer Zweifel/ duͤnner iſt/ als das Mittel. Dieſer Veneriſche Schatten aber præſentirte ſich alſo/ daß man gnugſam erkennen kunte/ er ruͤhrte her/ von einem finſtren/ und ſehr verdicktem Koͤrper/ wie die Kugeln der Planeten zu ſeyn pflegen: Denn der Mond-Koͤrper macht/ bey der Son- nen-Finſterniß/ keinen dickern Schatten/ weder Horoxius/ an dieſer Makel (nach ihrer Groͤſſe) obſerviret hat. Drittens hat dieſer Englaͤnder auch/ an dem Lauffe/ einen groſſen Unterſcheid/ zwiſchen dieſem/ und andren gewoͤhnlichen Flecken/ gemerckt: daraus er unfehlbar/ und am allergewiſſeſten/ behaupten will/ es ſey diß eine extraordinar Mackel geweſen/ und allein von der Venus entſtanden. Denn die gemeine Flecken ſtoſſen an das Angeſicht der Sonnen ſelbſt/ werden auch/ mit demſelben/ herumgefuͤhrt/ und verrichten/ innerhalb monatlicher Friſt/ eine Revolution: wenn anders eine unter ihnen/ nur ſo lange waͤhret. Aus welcher Urſach ſie/ am Anfange und Ende ihrer Er- ſcheinung/ wenn ſie/ um den herunter-neigenden Rand der Sonnen/ ſich befinden/ einen ſo langſamen Gang ſehen laſſen/ daß man kaum/ in einem und andren Tage/ eine Stell-Veraͤndrung/ an ihnen ſpuͤhren kan/ weil ſie gleichſam/ nach gerader Lini/ uns in die Augen fallen/ oder von denſelben abweichen. Selbige Makel aber/ ſo Horoxius hat obſer- virt/ iſt weit ſchneller/ und zwar mit ſtets gleichem Lauffe/ neben dem Rande der Sonnen ſelbſt in einer halben Stunde/ den zwantzigſten Theil G g g g iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/651
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 605. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/651>, abgerufen am 22.12.2024.