Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der funffzehende Discurs/ Ort weiset/ da er deß vorigen Tages gewesen. Und solche statio wird hernachwiederum unterschieden/ in primam & secundam, in die erste und andre. Die erste geschicht/ in dem lincken/ orientalischen/ oder vordern Halb-Kreyse deß Epicycli: Die andre/ in dem rechten occidentalifchem/ oder hinterstem Was die er- sie und an- dre Station.Halbzirckel deß Epicycli. Die erste nennet man/ in den dreyen öbersten/ ma- tutinam stationem, die frühmorgendliche/ weil sie dem morgentlichen Auf- gange der Planeten folget/ wenn sie nach der Conjunction mit der Sonnen/ zur Opposition gehen. Bey den untersten/ wird sie vespertina, die abendliche/ genannt: weil sie geschicht/ wenn diese Planeten abendlich (vespertini) sind; indem sie nemlich/ nach der apogaeischen Conjunction/ zu der perigaeischen/ schreiten. Die andre Station wird/ bey den dreyen obersten vesperti- na, die abendliche geheissen: und begibt sich/ wenn sie/ nach der Opposi- tion/ zur Conjunction lauffen. An den untersten/ wird hingegen diese zweyte station matutina die frühmorgentliche/ benamst. Planeta ve- Forell. Was soll ich aber durch den rechten/ und mittelern Motus ve- Der Langsa- Mittel- läuf- Ge-
Der funffzehende Diſcurs/ Ort weiſet/ da er deß vorigẽ Tages geweſen. Und ſolche ſtatio wird hernachwiederum unterſchieden/ in primam & ſecundam, in die erſte und andre. Die erſte geſchicht/ in dem lincken/ orientaliſchẽ/ oder vordern Halb-Kreyſe deß Epicycli: Die andre/ in dem rechten occidentalifchem/ oder hinterſtem Was die er- ſie und an- dre Station.Halbzirckel deß Epicycli. Die erſte neñet man/ in den dreyen oͤberſten/ ma- tutinam ſtationem, die fꝛuͤhmorgendliche/ weil ſie dem moꝛgentlichen Auf- gange der Planeten folget/ wenn ſie nach der Conjunction mit der Soñen/ zur Oppoſition gehen. Bey den unteꝛſtẽ/ wird ſie veſpertina, die abendliche/ genañt: weil ſie geſchicht/ wenn dieſe Planeten abendlich (veſpertini) ſind; indem ſie nemlich/ nach der apogæiſchen Conjunction/ zu der perigæiſchen/ ſchreiten. Die andre Station wird/ bey den dreyen oberſten veſperti- na, die abendliche geheiſſen: und begibt ſich/ wenn ſie/ nach der Oppoſi- tion/ zur Conjunction lauffen. An den unterſten/ wird hingegen dieſe zweyte ſtation matutina die fruͤhmorgentliche/ benamſt. Planeta ve- Forell. Was ſoll ich aber durch den rechten/ und mittelern Motus ve- Der Langſa- Mittel- laͤuf- Ge-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0640" n="596"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der funffzehende Diſcurs/</hi></fw><lb/> Ort weiſet/ da er deß vorigẽ Tages geweſen. Und ſolche <hi rendition="#aq">ſtatio</hi> wird hernach<lb/> wiederum unterſchieden/ <hi rendition="#aq">in primam & ſecundam,</hi> in die erſte und andre.<lb/> Die erſte geſchicht/ in dem lincken/ orientaliſchẽ/ oder vordern Halb-Kreyſe<lb/> deß <hi rendition="#aq">Epicycli:</hi> Die andre/ in dem rechten occidentalifchem/ oder hinterſtem<lb/><note place="left">Was die er-<lb/> ſie und an-<lb/> dre <hi rendition="#aq">Stati</hi>on.</note>Halbzirckel deß <hi rendition="#aq">Epicycli.</hi> Die erſte neñet man/ in den dreyen oͤberſten/ <hi rendition="#aq">ma-<lb/> tutinam ſtationem,</hi> die fꝛuͤhmorgendliche/ weil ſie dem moꝛgentlichen Auf-<lb/> gange der Planeten folget/ wenn ſie nach der Conjunction mit der Soñen/<lb/> zur Oppoſition gehen. Bey den unteꝛſtẽ/ wird ſie <hi rendition="#aq">veſpertina,</hi> die abendliche/<lb/> genañt: weil ſie geſchicht/ wenn dieſe Planeten abendlich <hi rendition="#aq">(veſpertini)</hi> ſind;<lb/> indem ſie nemlich/ nach der <hi rendition="#aq">apogæi</hi>ſchen Conjunction/ zu der <hi rendition="#aq">perigæi</hi>ſchen/<lb/> ſchreiten. Die andre Station wird/ bey den dreyen oberſten <hi rendition="#aq">veſperti-<lb/> na,</hi> die abendliche geheiſſen: und begibt ſich/ wenn ſie/ nach der Oppoſi-<lb/> tion/ zur Conjunction lauffen. An den unterſten/ wird hingegen dieſe<lb/> zweyte <hi rendition="#aq">ſtation matutina</hi> die <hi rendition="#fr">fruͤhmorgentliche/</hi> benamſt.</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Planeta ve-<lb/> lox.</hi></note><hi rendition="#aq">Velox</hi> oder <hi rendition="#fr">ſchnell laͤuffig/</hi> oder <hi rendition="#fr">im Lauffe verſtaͤrckt/</hi> heiſt<lb/> der Planet/ wenn ſein rechter Lauff ſtaͤrcker oder ſchneller iſt/ als der<lb/><hi rendition="#fr">Mittel-Lauff:</hi> das iſt/ wenn die Linider ſichtbaren Bewegung deß<lb/> Planeten/ <hi rendition="#aq">S. SS.</hi> ſchneller gehet/ denn die Lini der mittleren Bewegung.<lb/> Und diß widerfaͤhrt den fuͤnff kleineren Planeten/ in der obern Helffte<lb/> deß <hi rendition="#aq">Epicycli.</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Was ſoll ich aber durch den <hi rendition="#fr">rechten/</hi> und <hi rendition="#fr">mittelern<lb/> Lauff</hi> (oder Bewegung) deß Geſtirns/ verſtehen?</p><lb/> <p><note place="left"><hi rendition="#aq">Motus ve-<lb/> rus</hi> und <hi rendition="#aq">me-<lb/> dius.</hi></note><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Durch den rechten Lauff/ verſtehet man den jenigen/<lb/> nach welchem die Sterne uns/ auf Erden wohnenden/ ungleich am<lb/> Himmel zu lauffen ſcheinen: daher er auch <hi rendition="#aq">inæqualis & apparens,</hi> der<lb/><hi rendition="#fr">ungleiche/</hi> und der <hi rendition="#fr">erſcheinende</hi> oder <hi rendition="#fr">ſichtbare/</hi> genannt wird.<lb/> Der <hi rendition="#fr">Mittel-Lauff</hi> iſt dieſer/ welchen die Sternſchauer/ beſſeren<lb/> Unterrichts wegen/ zwiſchen dem ſchnellſten und langſamſten/ ins Mittel<lb/> geſtellet.</p><lb/> <p><note place="left">Der Langſa-<lb/> me Planeten<lb/> Lauff.</note><hi rendition="#fr">Langſam/</hi> und ſchwach-fuͤſſig <hi rendition="#aq">(minutus curſu)</hi> iſt der Planet<hi rendition="#i">;</hi><lb/> wenn ſein rechter oder <hi rendition="#fr">ſichtbarer</hi> Lauff ſchwaͤcher oder langſamer geht/<lb/> als der mittlere: das iſt/ wenn die Lini deß ſichtbaren Lauffs <hi rendition="#aq">SSS</hi> (nach<lb/> der Zeichen-Ordnung) langſamer gehet/ als die Linider mittelern Be-<lb/> wegung. Dieſer Lauff kommt gedachten fuͤnff Planeten zu/ in dem un-<lb/> teren Theil deß <hi rendition="#aq">Epicycli.</hi></p><lb/> <p><note place="left">Mittel- laͤuf-<lb/> figer Planet.</note><hi rendition="#fr">Mittel-laͤuffig/</hi> oder <hi rendition="#fr">mittelmaͤſſig-lauffend</hi> <hi rendition="#aq">(mediocris curſu)</hi><lb/> heiſt der Planet; wenn der ſichtbare Lauff dem mitteleren gleich/ das iſt<lb/> wenn die Linien deß rechten erſcheinenden/ und deß mittlern Lauffs/ mit-<lb/> einander gleich ſtreichen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Ge-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [596/0640]
Der funffzehende Diſcurs/
Ort weiſet/ da er deß vorigẽ Tages geweſen. Und ſolche ſtatio wird hernach
wiederum unterſchieden/ in primam & ſecundam, in die erſte und andre.
Die erſte geſchicht/ in dem lincken/ orientaliſchẽ/ oder vordern Halb-Kreyſe
deß Epicycli: Die andre/ in dem rechten occidentalifchem/ oder hinterſtem
Halbzirckel deß Epicycli. Die erſte neñet man/ in den dreyen oͤberſten/ ma-
tutinam ſtationem, die fꝛuͤhmorgendliche/ weil ſie dem moꝛgentlichen Auf-
gange der Planeten folget/ wenn ſie nach der Conjunction mit der Soñen/
zur Oppoſition gehen. Bey den unteꝛſtẽ/ wird ſie veſpertina, die abendliche/
genañt: weil ſie geſchicht/ wenn dieſe Planeten abendlich (veſpertini) ſind;
indem ſie nemlich/ nach der apogæiſchen Conjunction/ zu der perigæiſchen/
ſchreiten. Die andre Station wird/ bey den dreyen oberſten veſperti-
na, die abendliche geheiſſen: und begibt ſich/ wenn ſie/ nach der Oppoſi-
tion/ zur Conjunction lauffen. An den unterſten/ wird hingegen dieſe
zweyte ſtation matutina die fruͤhmorgentliche/ benamſt.
Was die er-
ſie und an-
dre Station.
Velox oder ſchnell laͤuffig/ oder im Lauffe verſtaͤrckt/ heiſt
der Planet/ wenn ſein rechter Lauff ſtaͤrcker oder ſchneller iſt/ als der
Mittel-Lauff: das iſt/ wenn die Linider ſichtbaren Bewegung deß
Planeten/ S. SS. ſchneller gehet/ denn die Lini der mittleren Bewegung.
Und diß widerfaͤhrt den fuͤnff kleineren Planeten/ in der obern Helffte
deß Epicycli.
Planeta ve-
lox.
Forell. Was ſoll ich aber durch den rechten/ und mittelern
Lauff (oder Bewegung) deß Geſtirns/ verſtehen?
Goldſtern. Durch den rechten Lauff/ verſtehet man den jenigen/
nach welchem die Sterne uns/ auf Erden wohnenden/ ungleich am
Himmel zu lauffen ſcheinen: daher er auch inæqualis & apparens, der
ungleiche/ und der erſcheinende oder ſichtbare/ genannt wird.
Der Mittel-Lauff iſt dieſer/ welchen die Sternſchauer/ beſſeren
Unterrichts wegen/ zwiſchen dem ſchnellſten und langſamſten/ ins Mittel
geſtellet.
Motus ve-
rus und me-
dius.
Langſam/ und ſchwach-fuͤſſig (minutus curſu) iſt der Planet;
wenn ſein rechter oder ſichtbarer Lauff ſchwaͤcher oder langſamer geht/
als der mittlere: das iſt/ wenn die Lini deß ſichtbaren Lauffs SSS (nach
der Zeichen-Ordnung) langſamer gehet/ als die Linider mittelern Be-
wegung. Dieſer Lauff kommt gedachten fuͤnff Planeten zu/ in dem un-
teren Theil deß Epicycli.
Der Langſa-
me Planeten
Lauff.
Mittel-laͤuffig/ oder mittelmaͤſſig-lauffend (mediocris curſu)
heiſt der Planet; wenn der ſichtbare Lauff dem mitteleren gleich/ das iſt
wenn die Linien deß rechten erſcheinenden/ und deß mittlern Lauffs/ mit-
einander gleich ſtreichen.
Mittel- laͤuf-
figer Planet.
Ge-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |