Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Venus-Stern. Gestärckt und vermehrt (auctus numero) wird der Planet ge-Auctus nu- Adlerhaupt. Mein Herr wird seinen Sachen noch mehr Erläu- Forell. Jch bedancke mich deß guten Fürworts: Und bin gewiß/ deß Goldstern. Der Herr Adlerhaupt könnte solchen Danck wol Der Ortus poeticus oder Poetische Auf- und Nidergang deß Ge-Poetischer Dieser Poetische Auf- und Untergang/ welcher gar offt/ in Be- schrei- F f f f iij
Von dem Venus-Stern. Geſtaͤrckt und vermehrt (auctus numero) wird der Planet ge-Auctus nu- Adlerhaupt. Mein Herꝛ wird ſeinen Sachen noch mehr Erlaͤu- Forell. Jch bedancke mich deß guten Fuͤrworts: Und bin gewiß/ deß Goldſtern. Der Herꝛ Adlerhaupt koͤnnte ſolchen Danck wol Der Ortus poëticus oder Poetiſche Auf- und Nidergang deß Ge-Poetiſcher Dieſer Poetiſche Auf- und Untergang/ welcher gar offt/ in Be- ſchrei- F f f f iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0641" n="597"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von dem Venus-Stern.</hi> </fw><lb/> <p><hi rendition="#fr">Geſtaͤrckt</hi> und <hi rendition="#fr">vermehrt</hi> <hi rendition="#aq">(auctus numero)</hi> wird der Planet ge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Auctus nu-<lb/> mero.</hi></note><lb/> nannt/ wenn die <hi rendition="#aq">æquatio</hi> oder Gleichung deß <hi rendition="#aq">Epicycli</hi> zu der mittelern<lb/> Bewegung geſetzt wird/ um den ſichtbaren rechten Lauff zu finden. Sol-<lb/> ches geſchicht/ wenn die Planeten/ in ihren <hi rendition="#aq">Epicyclis,</hi> fort gehen/ von<lb/> dem <hi rendition="#aq">apogæo,</hi> zu dem <hi rendition="#aq">Perigæo. Diminutus numero,</hi> oder <hi rendition="#fr">an der Zahl</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Diminutus.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">verkleinert</hi> iſt der Planet/ wenn beſagte <hi rendition="#aq">æquatio</hi> oder Vergleichung/<lb/> der <hi rendition="#fr">Mitteleren Bewegung</hi> ſubtrahirt wird. Welches geſchicht/<lb/> indem ſie/ von dem <hi rendition="#aq">Perigæo,</hi> zu dem <hi rendition="#aq">apogæo</hi> deß <hi rendition="#aq">Epicycli,</hi> lauffen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Mein Herꝛ wird ſeinen Sachen noch mehr Erlaͤu-<lb/> terung ſchaffen/ und dem Herꝛn <hi rendition="#fr">Forell</hi> keinen uͤblen Dienſt thun/ ſo Er<lb/> auch einige Kunſt-Woͤrter/ welche in der Sternſchau vorlauffen/ wenn<lb/> man ihren Auf- und Untergang/ auf unterſchiedliche Art/ betrachten<lb/> will/ auszulegen belieben moͤchte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Jch bedancke mich deß guten Fuͤrworts: Und bin gewiß/ deß<lb/> Herꝛn <hi rendition="#fr">Goldſterns</hi> Freundlichkeit/ welche jetzt eben indem allerfreund-<lb/> lichſtem Geſtirn begriffen/ und nimmer an Licht ab-ſondern allezeit zu-<lb/> nimt/ werde dieſe Muͤhe eben ſo wenig ausſchlagen/ als wie die vorige.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Der Herꝛ <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> koͤnnte ſolchen Danck wol<lb/> ſelber verdienen. Doch weil man dieſe Verrichtung/ von mir fordert:<lb/> ſoll meine gehorchende Willigkeit hiebey nicht erleſchen. Sowol die<lb/> Planeten/ als Fixſterne/ gewinnen/ indem ſie ſich taͤglich <hi rendition="#aq">motu primo</hi><lb/> mit der erſten Bewegung/ um die Erde waͤltzen/ mancherley Geſchick<lb/> oder Stellung zu der Sonnen. Derſelben erzehlet Ptolomæus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> vier<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) l. 8. Al-<lb/> mageſti<lb/> c.</hi> 4.</note><lb/> und zwantzig. Unter denen ſind der <hi rendition="#aq">ortus</hi> oder <hi rendition="#aq">occaſus Aſtronomicus,</hi><lb/> und <hi rendition="#aq">Poëticus.</hi> Der <hi rendition="#fr">Aſtronomiſche</hi> Auf- und Untergang iſt dieſes/<note place="right">Aſtronomi-<lb/> ſcher Auf-<lb/> und Unter-<lb/> gang der<lb/> Stern.</note><lb/> wenn die Sterne entweder gerad auf oder nider oder ſchraͤg fahren/ ſon-<lb/> der Vergleichung zur Sonnen/ das iſt/ die Sonne mag alsdenn auf- oder<lb/> untergehen/ ſich in dem Meridian/ oder anderswo befinden. Die gera-<lb/> de Auf- und Niderfahrt geſchicht <hi rendition="#aq">in Sphærarecta,</hi> in einem geraden Krey-<lb/> ſe; die ſchraͤge/ in einem ſchraͤgen.</p><lb/> <p>Der <hi rendition="#aq">Ortus poëticus</hi> oder Poetiſche Auf- und Nidergang deß Ge-<note place="right">Poetiſcher<lb/> Auf- und<lb/> Nidergang.</note><lb/> ſtirns hat ſein Abſehn/ auf die Soñe: und wird eben nicht ſolcheꝛ Meinung<lb/><hi rendition="#fr">Poetiſch</hi> geheiſſen/ als ob ſich die Sternſeher/ um denſelbẽ/ nichts bekuͤm-<lb/> merten: ſondern weil die Poeten allein/ deſſelbigen gedacht/ von Zeiten<lb/> deß Heſiodi an/ wenn ſie die Jahrzeiten geordnet/ die Witterungen/ ſo<lb/> zum Feldbau/ zur Schifffahrt/ dienlich/ und andre dergleichen Sachen/<lb/> in ihren Getichten/ nach dem Auf- oder Nidergange der Geſtirne/ an-<lb/> gedeutet.</p><lb/> <p>Dieſer <hi rendition="#fr">Poetiſche</hi> Auf- und Untergang/ welcher gar offt/ in Be-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f f iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchrei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [597/0641]
Von dem Venus-Stern.
Geſtaͤrckt und vermehrt (auctus numero) wird der Planet ge-
nannt/ wenn die æquatio oder Gleichung deß Epicycli zu der mittelern
Bewegung geſetzt wird/ um den ſichtbaren rechten Lauff zu finden. Sol-
ches geſchicht/ wenn die Planeten/ in ihren Epicyclis, fort gehen/ von
dem apogæo, zu dem Perigæo. Diminutus numero, oder an der Zahl
verkleinert iſt der Planet/ wenn beſagte æquatio oder Vergleichung/
der Mitteleren Bewegung ſubtrahirt wird. Welches geſchicht/
indem ſie/ von dem Perigæo, zu dem apogæo deß Epicycli, lauffen.
Auctus nu-
mero.
Diminutus.
Adlerhaupt. Mein Herꝛ wird ſeinen Sachen noch mehr Erlaͤu-
terung ſchaffen/ und dem Herꝛn Forell keinen uͤblen Dienſt thun/ ſo Er
auch einige Kunſt-Woͤrter/ welche in der Sternſchau vorlauffen/ wenn
man ihren Auf- und Untergang/ auf unterſchiedliche Art/ betrachten
will/ auszulegen belieben moͤchte.
Forell. Jch bedancke mich deß guten Fuͤrworts: Und bin gewiß/ deß
Herꝛn Goldſterns Freundlichkeit/ welche jetzt eben indem allerfreund-
lichſtem Geſtirn begriffen/ und nimmer an Licht ab-ſondern allezeit zu-
nimt/ werde dieſe Muͤhe eben ſo wenig ausſchlagen/ als wie die vorige.
Goldſtern. Der Herꝛ Adlerhaupt koͤnnte ſolchen Danck wol
ſelber verdienen. Doch weil man dieſe Verrichtung/ von mir fordert:
ſoll meine gehorchende Willigkeit hiebey nicht erleſchen. Sowol die
Planeten/ als Fixſterne/ gewinnen/ indem ſie ſich taͤglich motu primo
mit der erſten Bewegung/ um die Erde waͤltzen/ mancherley Geſchick
oder Stellung zu der Sonnen. Derſelben erzehlet Ptolomæus (a) vier
und zwantzig. Unter denen ſind der ortus oder occaſus Aſtronomicus,
und Poëticus. Der Aſtronomiſche Auf- und Untergang iſt dieſes/
wenn die Sterne entweder gerad auf oder nider oder ſchraͤg fahren/ ſon-
der Vergleichung zur Sonnen/ das iſt/ die Sonne mag alsdenn auf- oder
untergehen/ ſich in dem Meridian/ oder anderswo befinden. Die gera-
de Auf- und Niderfahrt geſchicht in Sphærarecta, in einem geraden Krey-
ſe; die ſchraͤge/ in einem ſchraͤgen.
(a) l. 8. Al-
mageſti
c. 4.
Aſtronomi-
ſcher Auf-
und Unter-
gang der
Stern.
Der Ortus poëticus oder Poetiſche Auf- und Nidergang deß Ge-
ſtirns hat ſein Abſehn/ auf die Soñe: und wird eben nicht ſolcheꝛ Meinung
Poetiſch geheiſſen/ als ob ſich die Sternſeher/ um denſelbẽ/ nichts bekuͤm-
merten: ſondern weil die Poeten allein/ deſſelbigen gedacht/ von Zeiten
deß Heſiodi an/ wenn ſie die Jahrzeiten geordnet/ die Witterungen/ ſo
zum Feldbau/ zur Schifffahrt/ dienlich/ und andre dergleichen Sachen/
in ihren Getichten/ nach dem Auf- oder Nidergange der Geſtirne/ an-
gedeutet.
Poetiſcher
Auf- und
Nidergang.
Dieſer Poetiſche Auf- und Untergang/ welcher gar offt/ in Be-
ſchrei-
F f f f iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |