Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mond. könnte/ wenn nicht/ in dem Mond/ etliche Höhen/ oder Verge/ sich er-hüben/ und/ vor den andren Mond-Theilen/ das Sonnen-Licht am ersten erhüben: gleichwie wir/ an den Spitzen unserer Berge/ allezeit/ wenn früh Morgens die Sonne aufstehet/ ihren Glantz eher erblicken/ als an der Erden. Zweytens/ führet er gleichfalls dieses an zum Beweis: weil das Fernglas/ im Wachsthum deß Monds/ die Grentzen deß erleuch- teten Theils uns gar rauch und stachlicht/ oder viel kerbich/ fürstellet: Jndem wir augenscheinlich/ an dem finstren Theil deß Monds/ vieler lichten Spitzen gewahr werden/ die von der erleuchteten Gegend gantz abgesondert seynd; überdas auch sehen/ daß die Schatten/ zwischen densel- bigen abnehmen/ nachdem die Erleuchtung zunimt/ bis sie gantz versch win- den/ und nach Jlluminirung der Halb-Kugel/ nirgendsmehr erschei- nen. (a)(a) Idem[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]c. eod. Die Flecken an dem Mond hält er für Wasser/ oder Meer/ aus 19. Die Ursach der Mond-Libration/ oder Hin- und her-schwanckung/ er B b b b
Von dem Mond. koͤnnte/ wenn nicht/ in dem Mond/ etliche Hoͤhen/ oder Verge/ ſich er-huͤben/ und/ vor den andren Mond-Theilen/ das Sonnen-Licht am erſten erhuͤben: gleichwie wir/ an den Spitzen unſerer Berge/ allezeit/ wenn fruͤh Morgens die Sonne aufſtehet/ ihren Glantz eher erblicken/ als an der Erden. Zweytens/ fuͤhret er gleichfalls dieſes an zum Beweis: weil das Fernglas/ im Wachsthum deß Monds/ die Grentzen deß erleuch- teten Theils uns gar rauch und ſtachlicht/ oder viel kerbich/ fuͤrſtellet: Jndem wir augenſcheinlich/ an dem finſtren Theil deß Monds/ vieler lichten Spitzen gewahr werden/ die von der erleuchteten Gegend gantz abgeſondert ſeynd; uͤberdas auch ſehen/ daß die Schatten/ zwiſchen denſel- bigen abnehmen/ nachdem die Erleuchtung zunimt/ bis ſie gantz veꝛſch win- den/ und nach Jlluminirung der Halb-Kugel/ nirgendsmehr erſchei- nen. (a)(a) Idem[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]c. eod. Die Flecken an dem Mond haͤlt er fuͤr Waſſer/ oder Meer/ aus 19. Die Urſach der Mond-Libration/ oder Hin- und her-ſchwanckung/ er B b b b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0601" n="561"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/> koͤnnte/ wenn nicht/ in dem Mond/ etliche Hoͤhen/ oder Verge/ ſich er-<lb/> huͤben/ und/ vor den andren Mond-Theilen/ das Sonnen-Licht am erſten<lb/> erhuͤben: gleichwie wir/ an den Spitzen unſerer Berge/ allezeit/ wenn<lb/> fruͤh Morgens die Sonne aufſtehet/ ihren Glantz eher erblicken/ als an<lb/> der Erden. Zweytens/ fuͤhret er gleichfalls dieſes an zum Beweis: weil<lb/> das Fernglas/ im Wachsthum deß Monds/ die Grentzen deß erleuch-<lb/> teten Theils uns gar rauch und ſtachlicht/ oder viel kerbich/ fuͤrſtellet:<lb/> Jndem wir augenſcheinlich/ an dem finſtren Theil deß Monds/ vieler<lb/> lichten Spitzen gewahr werden/ die von der erleuchteten Gegend gantz<lb/> abgeſondert ſeynd; uͤberdas auch ſehen/ daß die Schatten/ zwiſchen denſel-<lb/> bigen abnehmen/ nachdem die Erleuchtung zunimt/ bis ſie gantz veꝛſch win-<lb/> den/ und nach Jlluminirung der Halb-Kugel/ nirgendsmehr erſchei-<lb/> nen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Idem<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>c.<lb/> eod.</hi></note></p><lb/> <p>Die Flecken an dem Mond haͤlt er fuͤr Waſſer/ oder Meer/ aus<lb/> gleichmaͤſſigẽ Gruͤndẽ/ wie unſer H. <hi rendition="#fr">Goldſteꝛn</hi> droben uns hat fuͤrgelegt:<lb/> und will/ ein Tag/ in dem Mond/ ſey ſo lang/ als unſerer funffzehen;<lb/> gleichwie auch die Nacht; woruͤber dennoch der Mond/ von der Sonnen/<lb/> deßwegen nicht uͤberhitzet werde/ weil er auſſerhalb dem Zirckel ſitzt/ da die<lb/> Sonne ihre ſtarcke Krafft/ wider einen ſo kleinen Koͤrper/ voͤllig auslaſ-<lb/> ſen koͤnnte; und die anders-proportionirte Diſtantz ihr nicht zulaͤſt/ ihn<lb/> mit ſolcher Hitze anzugreiffen/ als wie den Erdbodem. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi></p> <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Idem. c.</hi><lb/> 19.</note><lb/> <p>Die Urſach der Mond-Libration/ oder Hin- und her-ſchwanckung/<lb/> ſucht er nicht in dem Mond ſelbſten; ſondern in der Erdkugel/ durch deſſen<note place="right">Seine Ge-<lb/> dancken/<lb/> von der Ur-<lb/> ſach der<lb/> Mond-<lb/> Wiegung.</note><lb/> Krafft- oder Wuͤrckungs-Kreys der Mond herumgedrehet wird. (Wo<lb/> bey vorher anzudeuten ſtehet/ daß Herꝛ <hi rendition="#aq">Guerike</hi> mit den Copernicanern/<lb/> die Erdkugel fuͤr umlaͤuffig halte.) Jndem (ſpricht er) die Waſſer-irdiſche<lb/> Kugel <hi rendition="#aq">(terraqueus globus)</hi> in ihrem Wirckungs-Kreyſe den Mond<lb/> nicht allein beſtaͤndig vor Augen haͤlt/ ſondern auch zugleich/ durch ihre<lb/> Umwaltzung/ monatlich mit herumfuͤhrt; entſtehet davon ein ſolches Hin-<lb/> und her-wancken deß Monds: ſintemaln es unmoͤglich/ daß ein Koͤrper/<lb/> welcher gantz frey hangt/ dazu rund und wanckelbar iſt/ ohn einiges<lb/> Schwancken ſolte herumgetragen werden: dem doch gleichwol die Erde<lb/> alſo fort/ mit ihrer Krafft/ zu Huͤlffe kommt/ und die Seiten deß Monds/<lb/> welche nach uns herſchauet/ wiederum zu recht ſetzet. Ja der Author<lb/> ſihet fuͤr gar Vernunfft-maͤſſig an/ daß allen Planeten/ und der Erden<lb/> ſelbſten/ eine ſolche Libration widerfahre; und muͤſſe man ſolches/ aus der<lb/> magnetiſchen Krafft ſchlieſſen. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> Aber/ wie gemeldt/ ſolches ſein Urtheil<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) Idem<lb/> c.</hi> 20.</note><lb/> beruhet auf dem Grunde-ſatze/ daß die Erde herumlauffe/ und den<lb/> Mond mit ſich herum ziehe. Worauf ſich gleichfalls dieſes ſtuͤtzet/ daß<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b b</fw><fw place="bottom" type="catch">er</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [561/0601]
Von dem Mond.
koͤnnte/ wenn nicht/ in dem Mond/ etliche Hoͤhen/ oder Verge/ ſich er-
huͤben/ und/ vor den andren Mond-Theilen/ das Sonnen-Licht am erſten
erhuͤben: gleichwie wir/ an den Spitzen unſerer Berge/ allezeit/ wenn
fruͤh Morgens die Sonne aufſtehet/ ihren Glantz eher erblicken/ als an
der Erden. Zweytens/ fuͤhret er gleichfalls dieſes an zum Beweis: weil
das Fernglas/ im Wachsthum deß Monds/ die Grentzen deß erleuch-
teten Theils uns gar rauch und ſtachlicht/ oder viel kerbich/ fuͤrſtellet:
Jndem wir augenſcheinlich/ an dem finſtren Theil deß Monds/ vieler
lichten Spitzen gewahr werden/ die von der erleuchteten Gegend gantz
abgeſondert ſeynd; uͤberdas auch ſehen/ daß die Schatten/ zwiſchen denſel-
bigen abnehmen/ nachdem die Erleuchtung zunimt/ bis ſie gantz veꝛſch win-
den/ und nach Jlluminirung der Halb-Kugel/ nirgendsmehr erſchei-
nen. (a)
(a) Idem_c.
eod.
Die Flecken an dem Mond haͤlt er fuͤr Waſſer/ oder Meer/ aus
gleichmaͤſſigẽ Gruͤndẽ/ wie unſer H. Goldſteꝛn droben uns hat fuͤrgelegt:
und will/ ein Tag/ in dem Mond/ ſey ſo lang/ als unſerer funffzehen;
gleichwie auch die Nacht; woruͤber dennoch der Mond/ von der Sonnen/
deßwegen nicht uͤberhitzet werde/ weil er auſſerhalb dem Zirckel ſitzt/ da die
Sonne ihre ſtarcke Krafft/ wider einen ſo kleinen Koͤrper/ voͤllig auslaſ-
ſen koͤnnte; und die anders-proportionirte Diſtantz ihr nicht zulaͤſt/ ihn
mit ſolcher Hitze anzugreiffen/ als wie den Erdbodem. (b)
Die Urſach der Mond-Libration/ oder Hin- und her-ſchwanckung/
ſucht er nicht in dem Mond ſelbſten; ſondern in der Erdkugel/ durch deſſen
Krafft- oder Wuͤrckungs-Kreys der Mond herumgedrehet wird. (Wo
bey vorher anzudeuten ſtehet/ daß Herꝛ Guerike mit den Copernicanern/
die Erdkugel fuͤr umlaͤuffig halte.) Jndem (ſpricht er) die Waſſer-irdiſche
Kugel (terraqueus globus) in ihrem Wirckungs-Kreyſe den Mond
nicht allein beſtaͤndig vor Augen haͤlt/ ſondern auch zugleich/ durch ihre
Umwaltzung/ monatlich mit herumfuͤhrt; entſtehet davon ein ſolches Hin-
und her-wancken deß Monds: ſintemaln es unmoͤglich/ daß ein Koͤrper/
welcher gantz frey hangt/ dazu rund und wanckelbar iſt/ ohn einiges
Schwancken ſolte herumgetragen werden: dem doch gleichwol die Erde
alſo fort/ mit ihrer Krafft/ zu Huͤlffe kommt/ und die Seiten deß Monds/
welche nach uns herſchauet/ wiederum zu recht ſetzet. Ja der Author
ſihet fuͤr gar Vernunfft-maͤſſig an/ daß allen Planeten/ und der Erden
ſelbſten/ eine ſolche Libration widerfahre; und muͤſſe man ſolches/ aus der
magnetiſchen Krafft ſchlieſſen. (c) Aber/ wie gemeldt/ ſolches ſein Urtheil
beruhet auf dem Grunde-ſatze/ daß die Erde herumlauffe/ und den
Mond mit ſich herum ziehe. Worauf ſich gleichfalls dieſes ſtuͤtzet/ daß
er
Seine Ge-
dancken/
von der Ur-
ſach der
Mond-
Wiegung.
(c) Idem
c. 20.
B b b b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |