Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mond. er/ in der Fülle/ uns sein gantzes erleuchtetes Angesicht zuwendet; alsokehret er/ im Neumond/ uns die gantze finstere Seiten zu. Jn den Qua- draturen/ das ist/ zur Zeit seiner Halbirungen/ giebt er uns den hellen und finstern Blick/ wil sagen scheinenden und unscheinbaren Theil/ jedes in gleicher Masse/ zu sehen: bey dem gesechsten Schein/ theilet er uns gleich- falls so viel Finsterniß zu/ als/ bey seiner hoggerichten Gestalt/ Lichtes. Und diese Ordnung zielet dahin/ daß die Erde/ durch wolabgemessene Außtheilung und Proportion des Lichts/ der Finsternissen/ Wärme und Kälte/ Verseltung und Verdickung/ in ihrem Wolwesen/ möchte erhal- ten werden: Denn was das Licht des Monds/ auf der Erden/ von an- der löset; das verbindet/ mit ihrem Einfluß/ die Kälte: was durch jenes/ (das Licht) zerstreuet wird; das wird/ von dieser/ versammlet: was das Licht/ durch seine allzugrosse Wärme schwächet; das schützet die Käl- te/ für der Fäulung. Schönwald. So viel ich/ aus dieser Antwort/ mercke/ schaffetWas der Goldstern. Ja: aber das ist kein zwiefacher/ sondern dreyfacher Die Unterscheidung der Zeit/ wie auch einige Vorverkündigungen abge- T t t
Von dem Mond. er/ in der Fuͤlle/ uns ſein gantzes erleuchtetes Angeſicht zuwendet; alſokehret er/ im Neumond/ uns die gantze finſtere Seiten zu. Jn den Qua- draturen/ das iſt/ zur Zeit ſeiner Halbirungen/ giebt er uns den hellen und finſtern Blick/ wil ſagen ſcheinenden und unſcheinbaren Theil/ jedes in gleicher Maſſe/ zu ſehen: bey dem geſechſten Schein/ theilet er uns gleich- falls ſo viel Finſterniß zu/ als/ bey ſeiner hoggerichten Geſtalt/ Lichtes. Und dieſe Ordnung zielet dahin/ daß die Erde/ durch wolabgemeſſene Außtheilung und Proportion des Lichts/ der Finſterniſſen/ Waͤrme und Kaͤlte/ Verſeltung und Verdickung/ in ihrem Wolweſen/ moͤchte erhal- ten werden: Denn was das Licht des Monds/ auf der Erden/ von an- der loͤſet; das verbindet/ mit ihrem Einfluß/ die Kaͤlte: was durch jenes/ (das Licht) zerſtreuet wird; das wird/ von dieſer/ verſammlet: was das Licht/ durch ſeine allzugroſſe Waͤrme ſchwaͤchet; das ſchuͤtzet die Kaͤl- te/ fuͤr der Faͤulung. Schoͤnwald. So viel ich/ aus dieſer Antwort/ mercke/ ſchaffetWas der Goldſtern. Ja: aber das iſt kein zwiefacher/ ſondern dreyfacher Die Unterſcheidung der Zeit/ wie auch einige Vorverkuͤndigungen abge- T t t
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0553" n="513"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond.</hi></fw><lb/> er/ in der Fuͤlle/ uns ſein gantzes erleuchtetes Angeſicht zuwendet; alſo<lb/> kehret er/ im Neumond/ uns die gantze finſtere Seiten zu. Jn den Qua-<lb/> draturen/ das iſt/ zur Zeit ſeiner Halbirungen/ giebt er uns den hellen und<lb/> finſtern Blick/ wil ſagen ſcheinenden und unſcheinbaren Theil/ jedes in<lb/> gleicher Maſſe/ zu ſehen: bey dem geſechſten Schein/ theilet er uns gleich-<lb/> falls ſo viel Finſterniß zu/ als/ bey ſeiner hoggerichten Geſtalt/ Lichtes.<lb/> Und dieſe Ordnung zielet dahin/ daß die Erde/ durch wolabgemeſſene<lb/> Außtheilung und Proportion des Lichts/ der Finſterniſſen/ Waͤrme und<lb/> Kaͤlte/ Verſeltung und Verdickung/ in ihrem Wolweſen/ moͤchte erhal-<lb/> ten werden: Denn was das Licht des Monds/ auf der Erden/ von an-<lb/> der loͤſet; das verbindet/ mit ihrem Einfluß/ die Kaͤlte: was durch jenes/<lb/> (das Licht) zerſtreuet wird; das wird/ von dieſer/ verſammlet: was<lb/> das Licht/ durch ſeine allzugroſſe Waͤrme ſchwaͤchet; das ſchuͤtzet die Kaͤl-<lb/> te/ fuͤr der Faͤulung.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> So viel ich/ aus dieſer Antwort/ mercke/ ſchaffet<note place="right">Was der<lb/> Mond fuͤr<lb/> Nutzen<lb/> ſchaffe.</note><lb/> der Mond uͤberhaupt uns einen zweyfachen Nutzen: Erſtlich/ daß er die<lb/> Zeiten unterſcheide; hernach daß er/ in den irdiſchen Naturen/ durch ſei-<lb/> nen Schein und Einfluß/ wuͤrcke.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Ja: aber das iſt kein zwiefacher/ ſondern dreyfacher<lb/> Nutz/ welchen der Herr jetzt benennet. Denn der Schein/ und Einfluß/<lb/> gleich wie ſie nicht einerley; alſo ſind auch ihre Wuͤrckungen unterſchied-<lb/> lich. Nichts deſto weniger kan man dennoch gar wol die Nutzbarkeiten/<lb/> ſo uns der Mond leiſtet/ uͤberhaupt in zweyerley/ eintheilen: nemlich/ in<lb/> den Schein/ und Einfluß: denn alle Wuͤrckungen/ und Wolthaten/ ſo<lb/> uns dieſes edle Geſtirn beſcheret/ koͤnnen/ unter eines dieſer beyden Stuͤ-<lb/> cke/ fuͤglich geſtellet werden.</p><lb/> <p>Die Unterſcheidung der Zeit/ wie auch einige Vorverkuͤndigungen<lb/> der Witterung/ hat man/ nebſt andren/ dem Schein zu dancken. Denn/<lb/> durch ſeinen umgewechſelten Schein/ hat der Mond das Jahr/ in gewiſſe<lb/> Monaten/ unterſchieden/ und uns eine monatliche Zeit zugemeſſen. Denn<lb/> ob es gleich auch Sonnen-Monaten hat/ ſo wol die <hi rendition="#aq">menſes civiles,</hi> oder<note place="right">Der Mond<lb/> Schein<lb/> ſcheidet die<lb/> Zeiten.</note><lb/> Calender-Monaten/ welche/ unterſchiedlich fallen; als <hi rendition="#aq">cœleſtes,</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">him̃liſche/</hi> welche gerechnet werden/ nach dem Gange der Sonnen von<lb/> einem Zeichen zum andern: ſo haben doch die Alten/ ohne Zweiffel/ weil der<lb/> Mond ſeinen Umlauff/ in ſo kurtzer Zeit/ und mit ſo mancherley Erſchei-<lb/> nungen/ verrichtet/ ihre Monats-Friſten/ nach ihm/ abgetheilt. Der<lb/> lunariſche Monat wird gleichwol auch nicht ſtets gleich gerechnet; ſondern<lb/> entweder nach ſeiner Wiederkehr zu dem vorigen Punct des Thierkrey-<lb/> ſes/ von dannen er hinweg gangen; oder zu der Sonnen/ von dannen er<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T t t</fw><fw place="bottom" type="catch">abge-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [513/0553]
Von dem Mond.
er/ in der Fuͤlle/ uns ſein gantzes erleuchtetes Angeſicht zuwendet; alſo
kehret er/ im Neumond/ uns die gantze finſtere Seiten zu. Jn den Qua-
draturen/ das iſt/ zur Zeit ſeiner Halbirungen/ giebt er uns den hellen und
finſtern Blick/ wil ſagen ſcheinenden und unſcheinbaren Theil/ jedes in
gleicher Maſſe/ zu ſehen: bey dem geſechſten Schein/ theilet er uns gleich-
falls ſo viel Finſterniß zu/ als/ bey ſeiner hoggerichten Geſtalt/ Lichtes.
Und dieſe Ordnung zielet dahin/ daß die Erde/ durch wolabgemeſſene
Außtheilung und Proportion des Lichts/ der Finſterniſſen/ Waͤrme und
Kaͤlte/ Verſeltung und Verdickung/ in ihrem Wolweſen/ moͤchte erhal-
ten werden: Denn was das Licht des Monds/ auf der Erden/ von an-
der loͤſet; das verbindet/ mit ihrem Einfluß/ die Kaͤlte: was durch jenes/
(das Licht) zerſtreuet wird; das wird/ von dieſer/ verſammlet: was
das Licht/ durch ſeine allzugroſſe Waͤrme ſchwaͤchet; das ſchuͤtzet die Kaͤl-
te/ fuͤr der Faͤulung.
Schoͤnwald. So viel ich/ aus dieſer Antwort/ mercke/ ſchaffet
der Mond uͤberhaupt uns einen zweyfachen Nutzen: Erſtlich/ daß er die
Zeiten unterſcheide; hernach daß er/ in den irdiſchen Naturen/ durch ſei-
nen Schein und Einfluß/ wuͤrcke.
Was der
Mond fuͤr
Nutzen
ſchaffe.
Goldſtern. Ja: aber das iſt kein zwiefacher/ ſondern dreyfacher
Nutz/ welchen der Herr jetzt benennet. Denn der Schein/ und Einfluß/
gleich wie ſie nicht einerley; alſo ſind auch ihre Wuͤrckungen unterſchied-
lich. Nichts deſto weniger kan man dennoch gar wol die Nutzbarkeiten/
ſo uns der Mond leiſtet/ uͤberhaupt in zweyerley/ eintheilen: nemlich/ in
den Schein/ und Einfluß: denn alle Wuͤrckungen/ und Wolthaten/ ſo
uns dieſes edle Geſtirn beſcheret/ koͤnnen/ unter eines dieſer beyden Stuͤ-
cke/ fuͤglich geſtellet werden.
Die Unterſcheidung der Zeit/ wie auch einige Vorverkuͤndigungen
der Witterung/ hat man/ nebſt andren/ dem Schein zu dancken. Denn/
durch ſeinen umgewechſelten Schein/ hat der Mond das Jahr/ in gewiſſe
Monaten/ unterſchieden/ und uns eine monatliche Zeit zugemeſſen. Denn
ob es gleich auch Sonnen-Monaten hat/ ſo wol die menſes civiles, oder
Calender-Monaten/ welche/ unterſchiedlich fallen; als cœleſtes, oder
him̃liſche/ welche gerechnet werden/ nach dem Gange der Sonnen von
einem Zeichen zum andern: ſo haben doch die Alten/ ohne Zweiffel/ weil der
Mond ſeinen Umlauff/ in ſo kurtzer Zeit/ und mit ſo mancherley Erſchei-
nungen/ verrichtet/ ihre Monats-Friſten/ nach ihm/ abgetheilt. Der
lunariſche Monat wird gleichwol auch nicht ſtets gleich gerechnet; ſondern
entweder nach ſeiner Wiederkehr zu dem vorigen Punct des Thierkrey-
ſes/ von dannen er hinweg gangen; oder zu der Sonnen/ von dannen er
abge-
Der Mond
Schein
ſcheidet die
Zeiten.
T t t
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |