Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Mond/
Doch findet sich dieser Unterscheid dabey: daß die Finsterniß der Erden/
(welche/ bey uns/ Sonnen Finsterniß genannt wird) bey den Mond-
Einwohnern (ich rede nur/ auf solchen Fall/ wenn allda lebendige Krea-
turen wären/ und nicht also/ als ob ich daselbst solche vermutete) stets kom-
me/ zur Zeit der Sonnen und Monds Zusammenkunfft/ da alsdenn die
Erde/ in der Opposition/ begriffen/ der Mond aber/ zwischen der Son-
nen und dem Erdbodem befangen ist: daher unwidertreiblich folgt/ die
Erde werde/ von dem Schatten deß Monds/ verfinstert. Alldieweil
aber der Mond viel kleiner ist/ denn die Erde; so fällt auch der Schatten
deß Monds weit kürtzer/ und wird/ auf dem Kreyse deß Erdbodems/
viel schmaler. Aus solcher Ursach/ rührt es her/ daß/ in dem Mond/
keine gäntzliche Finsterniß/ vielweniger mit mercklichem Verzug/ vorfallen;
sondern allemal dieselbe nur Stückweise geschehen/ und nur eine kleineWie weit
die grösseste
Erd-Fin-
sterniß sich/
in dem
Mond/ er-
strecke.

Weile währen kan. Die allergrösseste Erd-Finsterniß aber mag sich
kaum/ über 67. Teutsche Meilen/ (unserer Erd-Kugel nach zu rechnen)
in dem Mond erstrecken: welcher Platz nur den zwantzigsten Theil der
Erd-Scheiben macht: weil nemlich die Rund-Spitze deß Mond-Schat-
tens/ wie auch die Distantz deß Monds und Erdbodens/ am kleinsten ist.
Solche zusammenstossende Ursachen solten denen/ die droben in der
Mondkugel wären/ die Erd-Finsterniß/ in wunderlicher Gestalt/ zwei-
fels ohn fürstellen: fürnemlich/ weil eine solche Finsterniß/ zur Zeit der
sichtbaren Opposition/ recht centralisch ist: denn/ mit der Weise/ muß
sich/ mitten auf dem Erd-Teller/ ein kleines rundes verfinstertes Stück-
lein erweisen/ der übrige umhergehende Theil aber deß Erdbodens hell
und klar erscheinen. Gleichwol kan dieser kleiner Verfinsterungs-Flecken/
mitten aufdem Kreys-Platze der Erden/ nicht lange verbleiben; sondern
verkürtzet sich allgemach/ und verschwindet endlich gar.

Es geschicht sonst auch eine Finsterniß der Sonnen/ in dem Mond/
zur Zeit der Opposition: wenn allda/ im Mond/ die Zeit der Conjunction deß
Erdbodens kommt/ so zwischen dem Mond und der Sonnen gestellet
wird. Aber ich enthalte mich billig mehrer Weitleufftigkeit; um nicht
länger zu verziehen/ mit meiner Gebühr/ in Beantwortung der andren
Frage deß Herrn Schönwalds: welche/ von mir/ Nachricht begehrte/
warum doch wol der Schöpffer uns den Mond so veränderlich/ und nicht
vielmehr/ in beharrlich-gleicher Gestalt/ liesse leuchten? So weit die
Grentze meiner Vernunfft gehet; soll auch/ in dieser Frage/ meine ein-
fältige Antwort gehn. Vor Erst müssen wir uns versichert halten/ der
allweise Gott habe alle Dinge/ so in der Welt begriffen/ und das gantze
Gebäu der Welt selbst/ ob es gleich/ aus widrigen Sachen/ zusammen

gesetzt/

Von dem Mond/
Doch findet ſich dieſer Unterſcheid dabey: daß die Finſterniß der Erden/
(welche/ bey uns/ Sonnen Finſterniß genannt wird) bey den Mond-
Einwohnern (ich rede nur/ auf ſolchen Fall/ wenn allda lebendige Krea-
turen waͤren/ und nicht alſo/ als ob ich daſelbſt ſolche vermutete) ſtets kom-
me/ zur Zeit der Sonnen und Monds Zuſammenkunfft/ da alsdenn die
Erde/ in der Oppoſition/ begriffen/ der Mond aber/ zwiſchen der Son-
nen und dem Erdbodem befangen iſt: daher unwidertreiblich folgt/ die
Erde werde/ von dem Schatten deß Monds/ verfinſtert. Alldieweil
aber der Mond viel kleiner iſt/ denn die Erde; ſo faͤllt auch der Schatten
deß Monds weit kuͤrtzer/ und wird/ auf dem Kreyſe deß Erdbodems/
viel ſchmaler. Aus ſolcher Urſach/ ruͤhrt es her/ daß/ in dem Mond/
keine gaͤntzliche Finſterniß/ vielweniger mit mercklichem Verzug/ vorfallen;
ſondern allemal dieſelbe nur Stuͤckweiſe geſchehen/ und nur eine kleineWie weit
die groͤſſeſte
Erd-Fin-
ſterniß ſich/
in dem
Mond/ er-
ſtrecke.

Weile waͤhren kan. Die allergroͤſſeſte Erd-Finſterniß aber mag ſich
kaum/ uͤber 67. Teutſche Meilen/ (unſerer Erd-Kugel nach zu rechnen)
in dem Mond erſtrecken: welcher Platz nur den zwantzigſten Theil der
Erd-Scheiben macht: weil nemlich die Rund-Spitze deß Mond-Schat-
tens/ wie auch die Diſtantz deß Monds und Erdbodens/ am kleinſten iſt.
Solche zuſammenſtoſſende Urſachen ſolten denen/ die droben in der
Mondkugel waͤren/ die Erd-Finſterniß/ in wunderlicher Geſtalt/ zwei-
fels ohn fuͤrſtellen: fuͤrnemlich/ weil eine ſolche Finſterniß/ zur Zeit der
ſichtbaren Oppoſition/ recht centraliſch iſt: denn/ mit der Weiſe/ muß
ſich/ mitten auf dem Erd-Teller/ ein kleines rundes verfinſtertes Stuͤck-
lein erweiſen/ der uͤbrige umhergehende Theil aber deß Erdbodens hell
und klar erſcheinen. Gleichwol kan dieſer kleiner Verfinſterungs-Flecken/
mitten aufdem Kreys-Platze der Erden/ nicht lange verbleiben; ſondern
verkuͤrtzet ſich allgemach/ und verſchwindet endlich gar.

Es geſchicht ſonſt auch eine Finſterniß der Sonnen/ in dem Mond/
zur Zeit der Oppoſition: wenn allda/ im Mond/ die Zeit der Conjunction deß
Erdbodens kommt/ ſo zwiſchen dem Mond und der Sonnen geſtellet
wird. Aber ich enthalte mich billig mehrer Weitleufftigkeit; um nicht
laͤnger zu verziehen/ mit meiner Gebuͤhr/ in Beantwortung der andren
Frage deß Herrn Schoͤnwalds: welche/ von mir/ Nachricht begehrte/
warum doch wol der Schoͤpffer uns den Mond ſo veraͤnderlich/ und nicht
vielmehr/ in beharrlich-gleicher Geſtalt/ lieſſe leuchten? So weit die
Grentze meiner Vernunfft gehet; ſoll auch/ in dieſer Frage/ meine ein-
faͤltige Antwort gehn. Vor Erſt muͤſſen wir uns verſichert halten/ der
allweiſe Gott habe alle Dinge/ ſo in der Welt begriffen/ und das gantze
Gebaͤu der Welt ſelbſt/ ob es gleich/ aus widrigen Sachen/ zuſammen

geſetzt/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0551" n="511"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond/</hi></fw><lb/>
Doch findet &#x017F;ich die&#x017F;er Unter&#x017F;cheid dabey: daß die Fin&#x017F;terniß der Erden/<lb/>
(welche/ bey uns/ Sonnen Fin&#x017F;terniß genannt wird) bey den Mond-<lb/>
Einwohnern (ich rede nur/ auf &#x017F;olchen Fall/ wenn allda lebendige Krea-<lb/>
turen wa&#x0364;ren/ und nicht al&#x017F;o/ als ob ich da&#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;olche vermutete) &#x017F;tets kom-<lb/>
me/ zur Zeit der Sonnen und Monds Zu&#x017F;ammenkunfft/ da alsdenn die<lb/>
Erde/ in der Oppo&#x017F;ition/ begriffen/ der Mond aber/ zwi&#x017F;chen der Son-<lb/>
nen und dem Erdbodem befangen i&#x017F;t: daher unwidertreiblich folgt/ die<lb/>
Erde werde/ von dem Schatten deß Monds/ verfin&#x017F;tert. Alldieweil<lb/>
aber der Mond viel kleiner i&#x017F;t/ denn die Erde; &#x017F;o fa&#x0364;llt auch der Schatten<lb/>
deß Monds weit ku&#x0364;rtzer/ und wird/ auf dem Krey&#x017F;e deß Erdbodems/<lb/>
viel &#x017F;chmaler. Aus &#x017F;olcher Ur&#x017F;ach/ ru&#x0364;hrt es her/ daß/ in dem Mond/<lb/>
keine ga&#x0364;ntzliche Fin&#x017F;terniß/ vielweniger mit mercklichem Verzug/ vorfallen;<lb/>
&#x017F;ondern allemal die&#x017F;elbe nur Stu&#x0364;ckwei&#x017F;e ge&#x017F;chehen/ und nur eine kleine<note place="right">Wie weit<lb/>
die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te<lb/>
Erd-Fin-<lb/>
&#x017F;terniß &#x017F;ich/<lb/>
in dem<lb/>
Mond/ er-<lb/>
&#x017F;trecke.</note><lb/>
Weile wa&#x0364;hren kan. Die allergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Erd-Fin&#x017F;terniß aber mag &#x017F;ich<lb/>
kaum/ u&#x0364;ber 67. Teut&#x017F;che Meilen/ (un&#x017F;erer Erd-Kugel nach zu rechnen)<lb/>
in dem Mond er&#x017F;trecken: welcher Platz nur den zwantzig&#x017F;ten Theil der<lb/>
Erd-Scheiben macht: weil nemlich die Rund-Spitze deß Mond-Schat-<lb/>
tens/ wie auch die Di&#x017F;tantz deß Monds und Erdbodens/ am klein&#x017F;ten i&#x017F;t.<lb/>
Solche zu&#x017F;ammen&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ende Ur&#x017F;achen &#x017F;olten denen/ die droben in der<lb/>
Mondkugel wa&#x0364;ren/ die Erd-Fin&#x017F;terniß/ in wunderlicher Ge&#x017F;talt/ zwei-<lb/>
fels ohn fu&#x0364;r&#x017F;tellen: fu&#x0364;rnemlich/ weil eine &#x017F;olche Fin&#x017F;terniß/ zur Zeit der<lb/>
&#x017F;ichtbaren Oppo&#x017F;ition/ recht centrali&#x017F;ch i&#x017F;t: denn/ mit der Wei&#x017F;e/ muß<lb/>
&#x017F;ich/ mitten auf dem Erd-Teller/ ein kleines rundes verfin&#x017F;tertes Stu&#x0364;ck-<lb/>
lein erwei&#x017F;en/ der u&#x0364;brige umhergehende Theil aber deß Erdbodens hell<lb/>
und klar er&#x017F;cheinen. Gleichwol kan die&#x017F;er kleiner Verfin&#x017F;terungs-Flecken/<lb/>
mitten aufdem Kreys-Platze der Erden/ nicht lange verbleiben; &#x017F;ondern<lb/>
verku&#x0364;rtzet &#x017F;ich allgemach/ und ver&#x017F;chwindet endlich gar.</p><lb/>
        <p>Es ge&#x017F;chicht &#x017F;on&#x017F;t auch eine Fin&#x017F;terniß der Sonnen/ in dem Mond/<lb/>
zur Zeit der Oppo&#x017F;ition: wenn allda/ im Mond/ die Zeit der Conjunction deß<lb/>
Erdbodens kommt/ &#x017F;o zwi&#x017F;chen dem Mond und der Sonnen ge&#x017F;tellet<lb/>
wird. Aber ich enthalte mich billig mehrer Weitleufftigkeit; um nicht<lb/>
la&#x0364;nger zu verziehen/ mit meiner Gebu&#x0364;hr/ in Beantwortung der andren<lb/>
Frage deß Herrn <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwalds:</hi> welche/ von mir/ Nachricht begehrte/<lb/>
warum doch wol der Scho&#x0364;pffer uns den Mond &#x017F;o vera&#x0364;nderlich/ und nicht<lb/>
vielmehr/ in beharrlich-gleicher Ge&#x017F;talt/ lie&#x017F;&#x017F;e leuchten? So weit die<lb/>
Grentze meiner Vernunfft gehet; &#x017F;oll auch/ in die&#x017F;er Frage/ meine ein-<lb/>
fa&#x0364;ltige Antwort gehn. Vor Er&#x017F;t mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en wir uns ver&#x017F;ichert halten/ der<lb/>
allwei&#x017F;e Gott habe alle Dinge/ &#x017F;o in der Welt begriffen/ und das gantze<lb/>
Geba&#x0364;u der Welt &#x017F;elb&#x017F;t/ ob es gleich/ aus widrigen Sachen/ zu&#x017F;ammen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ge&#x017F;etzt/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[511/0551] Von dem Mond/ Doch findet ſich dieſer Unterſcheid dabey: daß die Finſterniß der Erden/ (welche/ bey uns/ Sonnen Finſterniß genannt wird) bey den Mond- Einwohnern (ich rede nur/ auf ſolchen Fall/ wenn allda lebendige Krea- turen waͤren/ und nicht alſo/ als ob ich daſelbſt ſolche vermutete) ſtets kom- me/ zur Zeit der Sonnen und Monds Zuſammenkunfft/ da alsdenn die Erde/ in der Oppoſition/ begriffen/ der Mond aber/ zwiſchen der Son- nen und dem Erdbodem befangen iſt: daher unwidertreiblich folgt/ die Erde werde/ von dem Schatten deß Monds/ verfinſtert. Alldieweil aber der Mond viel kleiner iſt/ denn die Erde; ſo faͤllt auch der Schatten deß Monds weit kuͤrtzer/ und wird/ auf dem Kreyſe deß Erdbodems/ viel ſchmaler. Aus ſolcher Urſach/ ruͤhrt es her/ daß/ in dem Mond/ keine gaͤntzliche Finſterniß/ vielweniger mit mercklichem Verzug/ vorfallen; ſondern allemal dieſelbe nur Stuͤckweiſe geſchehen/ und nur eine kleine Weile waͤhren kan. Die allergroͤſſeſte Erd-Finſterniß aber mag ſich kaum/ uͤber 67. Teutſche Meilen/ (unſerer Erd-Kugel nach zu rechnen) in dem Mond erſtrecken: welcher Platz nur den zwantzigſten Theil der Erd-Scheiben macht: weil nemlich die Rund-Spitze deß Mond-Schat- tens/ wie auch die Diſtantz deß Monds und Erdbodens/ am kleinſten iſt. Solche zuſammenſtoſſende Urſachen ſolten denen/ die droben in der Mondkugel waͤren/ die Erd-Finſterniß/ in wunderlicher Geſtalt/ zwei- fels ohn fuͤrſtellen: fuͤrnemlich/ weil eine ſolche Finſterniß/ zur Zeit der ſichtbaren Oppoſition/ recht centraliſch iſt: denn/ mit der Weiſe/ muß ſich/ mitten auf dem Erd-Teller/ ein kleines rundes verfinſtertes Stuͤck- lein erweiſen/ der uͤbrige umhergehende Theil aber deß Erdbodens hell und klar erſcheinen. Gleichwol kan dieſer kleiner Verfinſterungs-Flecken/ mitten aufdem Kreys-Platze der Erden/ nicht lange verbleiben; ſondern verkuͤrtzet ſich allgemach/ und verſchwindet endlich gar. Wie weit die groͤſſeſte Erd-Fin- ſterniß ſich/ in dem Mond/ er- ſtrecke. Es geſchicht ſonſt auch eine Finſterniß der Sonnen/ in dem Mond/ zur Zeit der Oppoſition: wenn allda/ im Mond/ die Zeit der Conjunction deß Erdbodens kommt/ ſo zwiſchen dem Mond und der Sonnen geſtellet wird. Aber ich enthalte mich billig mehrer Weitleufftigkeit; um nicht laͤnger zu verziehen/ mit meiner Gebuͤhr/ in Beantwortung der andren Frage deß Herrn Schoͤnwalds: welche/ von mir/ Nachricht begehrte/ warum doch wol der Schoͤpffer uns den Mond ſo veraͤnderlich/ und nicht vielmehr/ in beharrlich-gleicher Geſtalt/ lieſſe leuchten? So weit die Grentze meiner Vernunfft gehet; ſoll auch/ in dieſer Frage/ meine ein- faͤltige Antwort gehn. Vor Erſt muͤſſen wir uns verſichert halten/ der allweiſe Gott habe alle Dinge/ ſo in der Welt begriffen/ und das gantze Gebaͤu der Welt ſelbſt/ ob es gleich/ aus widrigen Sachen/ zuſammen geſetzt/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/551
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/551>, abgerufen am 20.05.2024.