Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der vierzehende Discurs/ nicht gar aus der Acht setzen. Denn das Perspectiv muß nicht etwannur eines Schuhes Länge haben: weil ein solches Rohr die Mondflecken nicht kenntlich genug ins Gesicht bringt. Jedoch thut ein gar zu langes Fern-Glas/ als etwan von 8. oder 10. Schuhen/ auch kein gut: weil es gar zu viel gröbet/ und selten sonderlich klar ist: daher es zur Beschrei- bung der Schatten/ Bögen/ und Bley-rechter Situation der Flecken/ sich übel schicket. H. Hevelius recommendirt ein Rohr/ das nicht über 5. oder/ höchstens/ 6. Schuhe lang/ und zwar aus eigener Erfahrung. Massen das 56. Capitel seiner Selenographiae, von diesem und andrem/ so dabey in acht zu nehmen/ sehr milden und deutlichen Unterricht giebt. Die Mond-Finsternissen kommen gar offt: aber derer schauet man Forell. Wie ist es/ mit solchen Finsternissen/ denn beschaffen? Horizonta- Winterschild. Jch gedencke/ daß mein Herr sagte/ der Mond Ob droben/ Doch
Der vierzehende Discurs/ nicht gar aus der Acht ſetzen. Denn das Perſpectiv muß nicht etwannur eines Schuhes Laͤnge haben: weil ein ſolches Rohr die Mondflecken nicht kenntlich genug ins Geſicht bringt. Jedoch thut ein gar zu langes Fern-Glas/ als etwan von 8. oder 10. Schuhen/ auch kein gut: weil es gar zu viel groͤbet/ und ſelten ſonderlich klar iſt: daher es zur Beſchrei- bung der Schatten/ Boͤgen/ und Bley-rechter Situation der Flecken/ ſich uͤbel ſchicket. H. Hevelius recommendirt ein Rohr/ das nicht uͤber 5. oder/ hoͤchſtens/ 6. Schuhe lang/ und zwar aus eigener Erfahrung. Maſſen das 56. Capitel ſeiner Selenographiæ, von dieſem und andrem/ ſo dabey in acht zu nehmen/ ſehr milden und deutlichen Unterricht giebt. Die Mond-Finſterniſſen kommen gar offt: aber derer ſchauet man Forell. Wie iſt es/ mit ſolchen Finſterniſſen/ denn beſchaffen? Horizonta- Winterſchild. Jch gedencke/ daß mein Herꝛ ſagte/ der Mond Ob droben/ Doch
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0550" n="510"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/> nicht gar aus der Acht ſetzen. Denn das Perſpectiv muß nicht etwan<lb/> nur eines Schuhes Laͤnge haben: weil ein ſolches Rohr die Mondflecken<lb/> nicht kenntlich genug ins Geſicht bringt. Jedoch thut ein gar zu langes<lb/> Fern-Glas/ als etwan von 8. oder 10. Schuhen/ auch kein gut: weil es<lb/> gar zu viel groͤbet/ und ſelten ſonderlich klar iſt: daher es zur Beſchrei-<lb/> bung der Schatten/ Boͤgen/ und Bley-rechter Situation der Flecken/<lb/> ſich uͤbel ſchicket. H. Hevelius recommendirt ein Rohr/ das nicht uͤber 5.<lb/> oder/ hoͤchſtens/ 6. Schuhe lang/ und zwar aus eigener Erfahrung.<lb/> Maſſen das 56. Capitel ſeiner <hi rendition="#aq">Selenographiæ,</hi> von dieſem und andrem/<lb/> ſo dabey in acht zu nehmen/ ſehr milden und deutlichen Unterricht giebt.</p><lb/> <p>Die Mond-Finſterniſſen kommen gar offt: aber derer ſchauet man<lb/> gar wenige/ welche horizontaliſche werden genannt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wie iſt es/ mit ſolchen Finſterniſſen/ denn beſchaffen?</p><lb/> <p><note place="left">Horizonta-<lb/> liſche Mond-<lb/> Finſterniß.</note><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Alſo/ daß Sonne und Mond ein ander gerad entge-<lb/> gen ſitzen/ und doch beyde/ uͤber einem Horizont/ erſcheinen. Welches<lb/> den gemeinen Lehr-Saͤtzen der Stern-Gelehrten ſonſt zu widern laufft;<lb/> nach welchen/ dieſe zwey groſſe Lichter zwar einander entgegen ſeyn muͤſ-<lb/> ſen/ wenn eine Finſterniß anders werden ſoll; doch aber alſo/ daß Eines<lb/> dieſer beyden groſſen Lichter/ uͤber das andre unter dem Horizont/ ſich<lb/> befinde. Allein jetzt beruͤhrte Horizontal Finſterniß laͤſt dennoch beyde<lb/> Planeten/ uͤber dem Horizont verbleiben. Darum wird ſie/ von eini-<lb/> gen Sternſchauern/ <hi rendition="#aq">Adulterium Solis & Lunæ</hi> genannt. Wie der<lb/><hi rendition="#aq">Author Ephemeridum</hi> gedenckt/ ſo hat man/ im Jahr 1666. am 16.<lb/> Junii/ zu Paris/ eine ſolche Finſterniß erwartet/ und Einer/ Namens<lb/><hi rendition="#aq">Payenus,</hi> ein Buch/ <hi rendition="#aq">Ænigma Aſtronomicum</hi> getitulirt/ von ſolcher<lb/> beſondern Finſterniß/ geſchrieben/ darinn er gruͤndlich erklaͤret/ auf was<lb/> Weiſe ſelbige vorgehen koͤnne.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Jch gedencke/ daß mein Herꝛ ſagte/ der Mond<lb/> empfinge auch/ von dem Erdbodem/ durch den Wiederſchein/ eine Er-<lb/> leuchtung: was dunckt ihn doch dafern einige vernuͤnfftige Kreaturen/<lb/> in der Mondkugel ſich auf hielten/ ſolten ſie daſelbſt nicht auch etwan eine<lb/> Erd-Finſterniß bisweilen ſpuͤhren; gleichwie wir hier/ auf Erden/ der<lb/> Mond-Finſterniſſen anſichtig werden?</p><lb/> <p><note place="left">Ob droben/<lb/> in deꝛ Mond-<lb/> Kugel/ eine<lb/> Erd-Finſteꝛ-<lb/> niß/ zu ver-<lb/> muten?</note><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jn alle Wege. Denn weil die Erde den Weg deß<lb/> Monds/ oder vielmehr der Sonnen/ in gewiſſen Puncten/ als nemlich<lb/> bey den <hi rendition="#aq">Nodis,</hi> durchſchneidet: ſo wuͤrden die Einwohner deß Monds<lb/> (wenn ſich ſonſt (Einige darinn aufhielten) zweyerley Finſterniſſen/ der<lb/> Sonnen/ und Erden/ erblicken: gleichwie wir/ allhie auf dem Erdbo-<lb/> dem/ aus gleichen Urſachen/ Sonn- und Mond-Finſterniſſen ſchauen.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Doch</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [510/0550]
Der vierzehende Discurs/
nicht gar aus der Acht ſetzen. Denn das Perſpectiv muß nicht etwan
nur eines Schuhes Laͤnge haben: weil ein ſolches Rohr die Mondflecken
nicht kenntlich genug ins Geſicht bringt. Jedoch thut ein gar zu langes
Fern-Glas/ als etwan von 8. oder 10. Schuhen/ auch kein gut: weil es
gar zu viel groͤbet/ und ſelten ſonderlich klar iſt: daher es zur Beſchrei-
bung der Schatten/ Boͤgen/ und Bley-rechter Situation der Flecken/
ſich uͤbel ſchicket. H. Hevelius recommendirt ein Rohr/ das nicht uͤber 5.
oder/ hoͤchſtens/ 6. Schuhe lang/ und zwar aus eigener Erfahrung.
Maſſen das 56. Capitel ſeiner Selenographiæ, von dieſem und andrem/
ſo dabey in acht zu nehmen/ ſehr milden und deutlichen Unterricht giebt.
Die Mond-Finſterniſſen kommen gar offt: aber derer ſchauet man
gar wenige/ welche horizontaliſche werden genannt.
Forell. Wie iſt es/ mit ſolchen Finſterniſſen/ denn beſchaffen?
Goldſtern. Alſo/ daß Sonne und Mond ein ander gerad entge-
gen ſitzen/ und doch beyde/ uͤber einem Horizont/ erſcheinen. Welches
den gemeinen Lehr-Saͤtzen der Stern-Gelehrten ſonſt zu widern laufft;
nach welchen/ dieſe zwey groſſe Lichter zwar einander entgegen ſeyn muͤſ-
ſen/ wenn eine Finſterniß anders werden ſoll; doch aber alſo/ daß Eines
dieſer beyden groſſen Lichter/ uͤber das andre unter dem Horizont/ ſich
befinde. Allein jetzt beruͤhrte Horizontal Finſterniß laͤſt dennoch beyde
Planeten/ uͤber dem Horizont verbleiben. Darum wird ſie/ von eini-
gen Sternſchauern/ Adulterium Solis & Lunæ genannt. Wie der
Author Ephemeridum gedenckt/ ſo hat man/ im Jahr 1666. am 16.
Junii/ zu Paris/ eine ſolche Finſterniß erwartet/ und Einer/ Namens
Payenus, ein Buch/ Ænigma Aſtronomicum getitulirt/ von ſolcher
beſondern Finſterniß/ geſchrieben/ darinn er gruͤndlich erklaͤret/ auf was
Weiſe ſelbige vorgehen koͤnne.
Horizonta-
liſche Mond-
Finſterniß.
Winterſchild. Jch gedencke/ daß mein Herꝛ ſagte/ der Mond
empfinge auch/ von dem Erdbodem/ durch den Wiederſchein/ eine Er-
leuchtung: was dunckt ihn doch dafern einige vernuͤnfftige Kreaturen/
in der Mondkugel ſich auf hielten/ ſolten ſie daſelbſt nicht auch etwan eine
Erd-Finſterniß bisweilen ſpuͤhren; gleichwie wir hier/ auf Erden/ der
Mond-Finſterniſſen anſichtig werden?
Goldſtern. Jn alle Wege. Denn weil die Erde den Weg deß
Monds/ oder vielmehr der Sonnen/ in gewiſſen Puncten/ als nemlich
bey den Nodis, durchſchneidet: ſo wuͤrden die Einwohner deß Monds
(wenn ſich ſonſt (Einige darinn aufhielten) zweyerley Finſterniſſen/ der
Sonnen/ und Erden/ erblicken: gleichwie wir/ allhie auf dem Erdbo-
dem/ aus gleichen Urſachen/ Sonn- und Mond-Finſterniſſen ſchauen.
Doch
Ob droben/
in deꝛ Mond-
Kugel/ eine
Erd-Finſteꝛ-
niß/ zu ver-
muten?
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |