Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der vierzehende Discurs/
Geklinge an ihrer Wirckung zu verhindern/ und die Sinnen der Leute
(a) della
Valle,
in 2.
Theil der
Reise beschr.
fol. 42.
aufzufrischen/ damit ihnen der Einfluß desto weniger schade. (a)

Forell. Jn Sina/ entsetzet man sich nicht wenig/ so wol über die
Sonn-als Mond-Finsternissen; und wähnet/ daß die Sonne mit dem
Mond/ welche der Sineser für ein eheliches Götter-Paar achtet/ als-
denn hefftig aufeinander erzörnet seyn: Wofern Alexander Roß mich
Sinesischer
Wahn hie-
von.
anders recht hievon berichtet hat.

Schönwald. Er wird den Herrn wol nicht unrecht berichtet haben:
doch muß der Herr wissen/ daß nicht alle Secten der Sineser dieses glauben.
(b) lib. 2.
Hist. Sin.
p.
44.
Denn wie P. Martinus Martinii bezeuget/ (b) so bereden sich die Sine-
ser ins gemein eben so wol/ als wie die Mahometaner/ Sonne und Mond
werde/ um selbige Zeit/ von einem Drachen/ oder Hunde erschreckt/ der
sie beissen/ oder verschlingen wolle: weswegen der Groß-König/ wenn
er/ von den Sternsehern/ die Zeit der obhandenen Finsterniß erlernet
hat/ also fort/ durch das gantze Reich/ zu allen grossen Städten/ Boten abge-
hen/ und ihnen den Tag/ wie auch die Stunde/ andeutenläst. Hierauf
macht sich alles Land/ gegen selbige Zeit/ mit Trummeln und Becken/ ge-
fast/ um der Sonnen und dem Mond/ in ihrer Gefahr/ beyzuspringen/
und so wol durch ihr klingendes Getöß/ als allgemeines Opffer/ ihnen
die Unthiere von der Haut zu treiben. Daher auch ein Königlicher Stern-
seher die Anzeigung der Finsternissen eben so wenig/ als sein Leben/ ver-
säumen muß; und ihrer Viele allbereit/ von der Finsterniß deß Todes/
bede cket worden; weil sie die Finsternissen deß Gestirns übersehen. Wie-
wol/ nach der Zeit/ die Patres Jesuitae dem Könige von Sina zuverstehen
gegeben/ daß die Sinische Sternschauer nicht so genau allemal die Zeit der
Finsternissen auszeichnen/ und treffen könnten; weil sie etlicher nothwendigen
Stücke unwissend wären. Wobey sie gleichfalls die rechte Ursachen sol-
cher Verfinsterungen angezeigt.

Forell. Die Jndianer wissen zwar/ die Zeit genau auszurechnen;
aber um die Ursach eben so wenig: wollen auch die rechte nicht hören noch
glauben; sondern geben für/ Sonne und Mond seyen alsdenn/ von dem
Himmels-Zeichen deß Drachens/ gebissen: wie abermals gedachter
Alexander Roß anzeiget. Die Braminen fabuliren sonst auch noch
(c) V. c. 10.
partis.
1. deß
Jndiani-
schen Hei-
denthums
Abrahami
Rogerii.
viel Dinges (c) halten solche ihre thörichte Fratzen/ und Getichte/ viel
höher/ als das/ was ihnen Abrahamus Rogerius/ und theils andre/ von
der rechten Ursach angezeiget.

Goldstern. Die aberglaubische Braminen mögen wol so hals-
starrig seyn. Aber den gelehrten/ Persern und Arabern ist der Grund
nicht verborgen: wiewol sie/ gleichwie ehedessen die Aegyptische Weisen

gethan/

Der vierzehende Discurs/
Geklinge an ihrer Wirckung zu verhindern/ und die Sinnen der Leute
(a) della
Valle,
in 2.
Theil der
Reiſe beſchr.
fol. 42.
aufzufriſchen/ damit ihnen der Einfluß deſto weniger ſchade. (a)

Forell. Jn Sina/ entſetzet man ſich nicht wenig/ ſo wol uͤber die
Sonn-als Mond-Finſterniſſen; und waͤhnet/ daß die Sonne mit dem
Mond/ welche der Sineſer fuͤr ein eheliches Goͤtter-Paar achtet/ als-
denn hefftig aufeinander erzoͤrnet ſeyn: Wofern Alexander Roß mich
Sineſiſcher
Wahn hie-
von.
anders recht hievon berichtet hat.

Schoͤnwald. Er wird den Herrn wol nicht unrecht berichtet haben:
doch muß der Herꝛ wiſſen/ daß nicht alle Sectẽ der Sineſer dieſes glauben.
(b) lib. 2.
Hiſt. Sin.
p.
44.
Denn wie P. Martinus Martinii bezeuget/ (b) ſo bereden ſich die Sine-
ſer ins gemein eben ſo wol/ als wie die Mahometaner/ Sonne und Mond
werde/ um ſelbige Zeit/ von einem Drachen/ oder Hunde erſchreckt/ der
ſie beiſſen/ oder verſchlingen wolle: weswegen der Groß-Koͤnig/ wenn
er/ von den Sternſehern/ die Zeit der obhandenen Finſterniß erlernet
hat/ alſo fort/ durch das gantze Reich/ zu allen groſſen Staͤdten/ Botẽ abge-
hen/ und ihnen den Tag/ wie auch die Stunde/ andeutenlaͤſt. Hierauf
macht ſich alles Land/ gegen ſelbige Zeit/ mit Trummeln und Becken/ ge-
faſt/ um der Sonnen und dem Mond/ in ihrer Gefahr/ beyzuſpringen/
und ſo wol durch ihr klingendes Getoͤß/ als allgemeines Opffer/ ihnen
die Unthiere von der Haut zu treiben. Daher auch ein Koͤniglicher Stern-
ſeher die Anzeigung der Finſterniſſen eben ſo wenig/ als ſein Leben/ ver-
ſaͤumen muß; und ihrer Viele allbereit/ von der Finſterniß deß Todes/
bede cket worden; weil ſie die Finſterniſſen deß Geſtirns uͤberſehen. Wie-
wol/ nach der Zeit/ die Patres Jeſuitæ dem Koͤnige von Sina zuverſtehen
gegeben/ daß die Siniſche Sternſchauer nicht ſo genau allemal die Zeit der
Finſterniſſen auszeichnen/ und treffen koͤnnten; weil ſie etlicher nothwendigẽ
Stuͤcke unwiſſend waͤren. Wobey ſie gleichfalls die rechte Urſachen ſol-
cher Verfinſterungen angezeigt.

Forell. Die Jndianer wiſſen zwar/ die Zeit genau auszurechnen;
aber um die Urſach eben ſo wenig: wollen auch die rechte nicht hoͤren noch
glauben; ſondern geben fuͤr/ Sonne und Mond ſeyen alsdenn/ von dem
Himmels-Zeichen deß Drachens/ gebiſſen: wie abermals gedachter
Alexander Roß anzeiget. Die Braminen fabuliren ſonſt auch noch
(c) V. c. 10.
partis.
1. deß
Jndiani-
ſchen Hei-
denthums
Abrahami
Rogerii.
viel Dinges (c) halten ſolche ihre thoͤrichte Fratzen/ und Getichte/ viel
hoͤher/ als das/ was ihnen Abrahamus Rogerius/ und theils andre/ von
der rechten Urſach angezeiget.

Goldſtern. Die aberglaubiſche Braminen moͤgen wol ſo hals-
ſtarrig ſeyn. Aber den gelehrten/ Perſern und Arabern iſt der Grund
nicht verborgen: wiewol ſie/ gleichwie ehedeſſen die Aegyptiſche Weiſen

gethan/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0544" n="504"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
Geklinge an ihrer Wirckung zu verhindern/ und die Sinnen der Leute<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) della<lb/>
Valle,</hi> in 2.<lb/>
Theil der<lb/>
Rei&#x017F;e be&#x017F;chr.<lb/><hi rendition="#aq">fol.</hi> 42.</note>aufzufri&#x017F;chen/ damit ihnen der Einfluß de&#x017F;to weniger &#x017F;chade. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Jn Sina/ ent&#x017F;etzet man &#x017F;ich nicht wenig/ &#x017F;o wol u&#x0364;ber die<lb/>
Sonn-als Mond-Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en; und wa&#x0364;hnet/ daß die Sonne mit dem<lb/>
Mond/ welche der Sine&#x017F;er fu&#x0364;r ein eheliches Go&#x0364;tter-Paar achtet/ als-<lb/>
denn hefftig aufeinander erzo&#x0364;rnet &#x017F;eyn: Wofern Alexander Roß mich<lb/><note place="left">Sine&#x017F;i&#x017F;cher<lb/>
Wahn hie-<lb/>
von.</note>anders recht hievon berichtet hat.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Er wird den Herrn wol nicht unrecht berichtet haben:<lb/>
doch muß der Her&#xA75B; wi&#x017F;&#x017F;en/ daß nicht alle Secte&#x0303; der Sine&#x017F;er die&#x017F;es glauben.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) lib. 2.<lb/>
Hi&#x017F;t. Sin.<lb/>
p.</hi> 44.</note>Denn wie P. Martinus Martinii bezeuget/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> &#x017F;o bereden &#x017F;ich die Sine-<lb/>
&#x017F;er ins gemein eben &#x017F;o wol/ als wie die Mahometaner/ Sonne und Mond<lb/>
werde/ um &#x017F;elbige Zeit/ von einem Drachen/ oder Hunde er&#x017F;chreckt/ der<lb/>
&#x017F;ie bei&#x017F;&#x017F;en/ oder ver&#x017F;chlingen wolle: weswegen der Groß-Ko&#x0364;nig/ wenn<lb/>
er/ von den Stern&#x017F;ehern/ die Zeit der obhandenen Fin&#x017F;terniß erlernet<lb/>
hat/ al&#x017F;o fort/ durch das gantze Reich/ zu allen gro&#x017F;&#x017F;en Sta&#x0364;dten/ Bote&#x0303; abge-<lb/>
hen/ und ihnen den Tag/ wie auch die Stunde/ andeutenla&#x0364;&#x017F;t. Hierauf<lb/>
macht &#x017F;ich alles Land/ gegen &#x017F;elbige Zeit/ mit Trummeln und Becken/ ge-<lb/>
fa&#x017F;t/ um der Sonnen und dem Mond/ in ihrer Gefahr/ beyzu&#x017F;pringen/<lb/>
und &#x017F;o wol durch ihr klingendes Geto&#x0364;ß/ als allgemeines Opffer/ ihnen<lb/>
die Unthiere von der Haut zu treiben. Daher auch ein Ko&#x0364;niglicher Stern-<lb/>
&#x017F;eher die Anzeigung der Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en eben &#x017F;o wenig/ als &#x017F;ein Leben/ ver-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;umen muß; und ihrer Viele allbereit/ von der Fin&#x017F;terniß deß Todes/<lb/>
bede cket worden; weil &#x017F;ie die Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en deß Ge&#x017F;tirns u&#x0364;ber&#x017F;ehen. Wie-<lb/>
wol/ nach der Zeit/ die Patres Je&#x017F;uitæ dem Ko&#x0364;nige von Sina zuver&#x017F;tehen<lb/>
gegeben/ daß die Sini&#x017F;che Stern&#x017F;chauer nicht &#x017F;o genau allemal die Zeit der<lb/>
Fin&#x017F;terni&#x017F;&#x017F;en auszeichnen/ und treffen ko&#x0364;nnten; weil &#x017F;ie etlicher nothwendige&#x0303;<lb/>
Stu&#x0364;cke unwi&#x017F;&#x017F;end wa&#x0364;ren. Wobey &#x017F;ie gleichfalls die rechte Ur&#x017F;achen &#x017F;ol-<lb/>
cher Verfin&#x017F;terungen angezeigt.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Die Jndianer wi&#x017F;&#x017F;en zwar/ die Zeit genau auszurechnen;<lb/>
aber um die Ur&#x017F;ach eben &#x017F;o wenig: wollen auch die rechte nicht ho&#x0364;ren noch<lb/>
glauben; &#x017F;ondern geben fu&#x0364;r/ Sonne und Mond &#x017F;eyen alsdenn/ von dem<lb/>
Himmels-Zeichen deß Drachens/ gebi&#x017F;&#x017F;en: wie abermals gedachter<lb/>
Alexander Roß anzeiget. Die Braminen fabuliren &#x017F;on&#x017F;t auch noch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) V. c. 10.<lb/>
partis.</hi> 1. deß<lb/>
Jndiani-<lb/>
&#x017F;chen Hei-<lb/>
denthums<lb/>
Abrahami<lb/>
Rogerii.</note>viel Dinges <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> halten &#x017F;olche ihre tho&#x0364;richte Fratzen/ und Getichte/ viel<lb/>
ho&#x0364;her/ als das/ was ihnen Abrahamus Rogerius/ und theils andre/ von<lb/>
der rechten Ur&#x017F;ach angezeiget.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Die aberglaubi&#x017F;che Braminen mo&#x0364;gen wol &#x017F;o hals-<lb/>
&#x017F;tarrig &#x017F;eyn. Aber den gelehrten/ Per&#x017F;ern und Arabern i&#x017F;t der Grund<lb/>
nicht verborgen: wiewol &#x017F;ie/ gleichwie ehede&#x017F;&#x017F;en die Aegypti&#x017F;che Wei&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gethan/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0544] Der vierzehende Discurs/ Geklinge an ihrer Wirckung zu verhindern/ und die Sinnen der Leute aufzufriſchen/ damit ihnen der Einfluß deſto weniger ſchade. (a) (a) della Valle, in 2. Theil der Reiſe beſchr. fol. 42. Forell. Jn Sina/ entſetzet man ſich nicht wenig/ ſo wol uͤber die Sonn-als Mond-Finſterniſſen; und waͤhnet/ daß die Sonne mit dem Mond/ welche der Sineſer fuͤr ein eheliches Goͤtter-Paar achtet/ als- denn hefftig aufeinander erzoͤrnet ſeyn: Wofern Alexander Roß mich anders recht hievon berichtet hat. Sineſiſcher Wahn hie- von. Schoͤnwald. Er wird den Herrn wol nicht unrecht berichtet haben: doch muß der Herꝛ wiſſen/ daß nicht alle Sectẽ der Sineſer dieſes glauben. Denn wie P. Martinus Martinii bezeuget/ (b) ſo bereden ſich die Sine- ſer ins gemein eben ſo wol/ als wie die Mahometaner/ Sonne und Mond werde/ um ſelbige Zeit/ von einem Drachen/ oder Hunde erſchreckt/ der ſie beiſſen/ oder verſchlingen wolle: weswegen der Groß-Koͤnig/ wenn er/ von den Sternſehern/ die Zeit der obhandenen Finſterniß erlernet hat/ alſo fort/ durch das gantze Reich/ zu allen groſſen Staͤdten/ Botẽ abge- hen/ und ihnen den Tag/ wie auch die Stunde/ andeutenlaͤſt. Hierauf macht ſich alles Land/ gegen ſelbige Zeit/ mit Trummeln und Becken/ ge- faſt/ um der Sonnen und dem Mond/ in ihrer Gefahr/ beyzuſpringen/ und ſo wol durch ihr klingendes Getoͤß/ als allgemeines Opffer/ ihnen die Unthiere von der Haut zu treiben. Daher auch ein Koͤniglicher Stern- ſeher die Anzeigung der Finſterniſſen eben ſo wenig/ als ſein Leben/ ver- ſaͤumen muß; und ihrer Viele allbereit/ von der Finſterniß deß Todes/ bede cket worden; weil ſie die Finſterniſſen deß Geſtirns uͤberſehen. Wie- wol/ nach der Zeit/ die Patres Jeſuitæ dem Koͤnige von Sina zuverſtehen gegeben/ daß die Siniſche Sternſchauer nicht ſo genau allemal die Zeit der Finſterniſſen auszeichnen/ und treffen koͤnnten; weil ſie etlicher nothwendigẽ Stuͤcke unwiſſend waͤren. Wobey ſie gleichfalls die rechte Urſachen ſol- cher Verfinſterungen angezeigt. (b) lib. 2. Hiſt. Sin. p. 44. Forell. Die Jndianer wiſſen zwar/ die Zeit genau auszurechnen; aber um die Urſach eben ſo wenig: wollen auch die rechte nicht hoͤren noch glauben; ſondern geben fuͤr/ Sonne und Mond ſeyen alsdenn/ von dem Himmels-Zeichen deß Drachens/ gebiſſen: wie abermals gedachter Alexander Roß anzeiget. Die Braminen fabuliren ſonſt auch noch viel Dinges (c) halten ſolche ihre thoͤrichte Fratzen/ und Getichte/ viel hoͤher/ als das/ was ihnen Abrahamus Rogerius/ und theils andre/ von der rechten Urſach angezeiget. (c) V. c. 10. partis. 1. deß Jndiani- ſchen Hei- denthums Abrahami Rogerii. Goldſtern. Die aberglaubiſche Braminen moͤgen wol ſo hals- ſtarrig ſeyn. Aber den gelehrten/ Perſern und Arabern iſt der Grund nicht verborgen: wiewol ſie/ gleichwie ehedeſſen die Aegyptiſche Weiſen gethan/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/544
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/544>, abgerufen am 22.12.2024.