Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der vierzehende Discurs/
der darum/ weil es viel andre Qualiteten und Eigenschafften hat/ als
unser irdisches Meer; oder weil Er für unnöthig befunden/ alle und jede
Gelegenheiten der Festen und Gestirne uns so ausführlich zu beschreiben/
und namkündig zu machen. Denn mein Herr wird sich erinneren/ daß ich
vorhin gesagt/ man wolle eben das Mond-Meer/ für kein solches Meer-
Wasser ausgeben/ als wie das/ welches unsere Schiffe/ von einem Lan-
de und Ufer/ zum andren/ trägt; sondern/ weil es gleichwol/ mit diesem
ziemlich nahe verwandt/ und etwas dergleichen zu seyn oder am besten/
mit demselben/ über einzukommen/ scheine/ in Ermangelung eines andren
besonderen Namens/ ein Meer nennen.

Den Mond möchte zwar der Herr angreiffen: aber/ an der Son-
nen/ dörffte er die Finger verbrennen/ und es seinem Rahtgeber/ vorge-
meldtem Authori/ gar schlecht dancken.

Der Mond ist freylich/ uns zu leuchten/ und zwar nicht allein zum
leuchten/ sondern auch/ zu noch andren Diensten/ die der Heilige Scri-
bent kurtz zusammen fast/ wenn er meldet/ Gott habe gesprochen/ Es
werden Lichter/ an der Feste deß Himmels/ die da scheiden
Tag und Nacht/ und geben Zeichen/ Zeiten/ Tage/ und Jah-
re: und seyen Liechter/ an der Feste deß Himmels/ daß sie

1. B. Mos.
v. 14. 15.
scheinen auf Erden. (a) Daß nun der Mond/ seines Theils/ dieses
alles/ in einer hellpolirten Spiegel-Form/ wie die Herren beyderseits
Warum
der Mond
keine Spie-
gel-glatte
Rundung
haben könne.
vermeinen/ solte füglicher verrichten/ als/ in einer ungleichen; ist sehr
weit gefehlt. Die Herren seyen versichert/ wenn der Mond/ nach ihren Ge-
dancken/ die vollständige Rundung eines kugelichten Spiegels hätte/ so
würde es/ um den Erdboden/ übel genug stehen/ und wir wenig guter
Stunden darauf geniessen. Denn seine einflüssige Krafft/ würde/ nach
solcher Beschaffenheit/ bey der irdischen Welt/ schlechte Würckungen
thun. Es würde das widerstralende Bild der Sonnen den Erdbodem
nur/ unter einem gewissen Winckel treffen: so könnten auch die Menschen/ auf
Erden/ das rechte erleuchtete Angesicht (will sagen/ die helle Seiten) deß
Monds nicht sehen; sondern selbiges nur/ welches uns der Gegen-Stral
unter einem gewissen Winckel/ fürstellete/ nemlich die Figur der Sonnen:
welche/ an einer Spiegel-Kugel/ viel kleiner erscheint/ ob sie gleich viel grösser
und heller/ als das Mond-Licht: sintemal dieselbe von der Sonnen weiter
nicht/ als nur einen Grad der Verstärckung abweichen könnte: dannenhero
folgendlich von solchem Liechts-Punct/ nicht die Halb-Kugel daß gantzen
Erdbodens/ sondern nur ein kleiner Theil derselben/ nach dem der Gegenstral
den Rand der Erden jetzt hie/ jetzt da/ berührte/ erleuchtet würde. Wir kön-
nten auch alsdenn/ zur Zeit daß gesechsten Scheins/ und halbirenden Monds/

an

Der vierzehende Discurs/
der darum/ weil es viel andre Qualiteten und Eigenſchafften hat/ als
unſer irdiſches Meer; oder weil Er fuͤr unnoͤthig befunden/ alle und jede
Gelegenheiten der Feſten und Geſtirne uns ſo ausfuͤhrlich zu beſchreiben/
und namkuͤndig zu machen. Denn mein Herꝛ wird ſich erinneren/ daß ich
vorhin geſagt/ man wolle eben das Mond-Meer/ fuͤr kein ſolches Meer-
Waſſer ausgeben/ als wie das/ welches unſere Schiffe/ von einem Lan-
de und Ufer/ zum andren/ traͤgt; ſondern/ weil es gleichwol/ mit dieſem
ziemlich nahe verwandt/ und etwas dergleichen zu ſeyn oder am beſten/
mit demſelben/ uͤber einzukommen/ ſcheine/ in Ermangelung eines andren
beſonderen Namens/ ein Meer nennen.

Den Mond moͤchte zwar der Herꝛ angreiffen: aber/ an der Son-
nen/ doͤrffte er die Finger verbrennen/ und es ſeinem Rahtgeber/ vorge-
meldtem Authori/ gar ſchlecht dancken.

Der Mond iſt freylich/ uns zu leuchten/ und zwar nicht allein zum
leuchten/ ſondern auch/ zu noch andren Dienſten/ die der Heilige Scri-
bent kurtz zuſammen faſt/ wenn er meldet/ Gott habe geſprochen/ Es
werden Lichter/ an der Feſte deß Himmels/ die da ſcheiden
Tag und Nacht/ und geben Zeichen/ Zeiten/ Tage/ und Jah-
re: und ſeyen Liechter/ an der Feſte deß Himmels/ daß ſie

1. B. Moſ.
v. 14. 15.
ſcheinen auf Erden. (a) Daß nun der Mond/ ſeines Theils/ dieſes
alles/ in einer hellpolirten Spiegel-Form/ wie die Herren beyderſeits
Warum
der Mond
keine Spie-
gel-glatte
Rundung
haben koͤnne.
vermeinen/ ſolte fuͤglicher verrichten/ als/ in einer ungleichen; iſt ſehr
weit gefehlt. Die Herren ſeyen verſichert/ wenn der Mond/ nach ihren Ge-
dancken/ die vollſtaͤndige Rundung eines kugelichten Spiegels haͤtte/ ſo
wuͤrde es/ um den Erdboden/ uͤbel genug ſtehen/ und wir wenig guter
Stunden darauf genieſſen. Denn ſeine einfluͤſſige Krafft/ wuͤrde/ nach
ſolcher Beſchaffenheit/ bey der irdiſchen Welt/ ſchlechte Wuͤrckungen
thun. Es wuͤrde das widerſtralende Bild der Sonnen den Erdbodem
nur/ unter einem gewiſſen Winckel treffen: ſo koͤñtẽ auch die Menſchen/ auf
Erden/ das rechte erleuchtete Angeſicht (will ſagen/ die helle Seiten) deß
Monds nicht ſehen; ſondern ſelbiges nur/ welches uns der Gegen-Stral
unter einem gewiſſen Winckel/ fuͤrſtellete/ nemlich die Figur der Sonnen:
welche/ an eineꝛ Spiegel-Kugel/ viel kleineꝛ eꝛſcheint/ ob ſie gleich viel gꝛoͤſſeꝛ
und heller/ als das Mond-Licht: ſintemal dieſelbe von der Sonnen weiter
nicht/ als nur einen Grad der Verſtaͤrckung abweichen koͤnnte: dañenhero
folgendlich von ſolchem Liechts-Punct/ nicht die Halb-Kugel daß gantzen
Erdbodens/ ſondern nur ein kleiner Theil derſelbẽ/ nach dem der Gegenſtral
den Rand der Erden jetzt hie/ jetzt da/ beruͤhrte/ erleuchtet wuͤrde. Wir koͤn-
nten auch alsdeñ/ zur Zeit daß geſechſten Scheins/ und halbiꝛendẽ Monds/

an
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0510" n="470"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/>
der darum/ weil es viel andre Qualiteten und Eigen&#x017F;chafften hat/ als<lb/>
un&#x017F;er irdi&#x017F;ches Meer; oder weil Er fu&#x0364;r unno&#x0364;thig befunden/ alle und jede<lb/>
Gelegenheiten der Fe&#x017F;ten und Ge&#x017F;tirne uns &#x017F;o ausfu&#x0364;hrlich zu be&#x017F;chreiben/<lb/>
und namku&#x0364;ndig zu machen. Denn mein Her&#xA75B; wird &#x017F;ich erinneren/ daß ich<lb/>
vorhin ge&#x017F;agt/ man wolle eben das Mond-Meer/ fu&#x0364;r kein &#x017F;olches Meer-<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ausgeben/ als wie das/ welches un&#x017F;ere Schiffe/ von einem Lan-<lb/>
de und Ufer/ zum andren/ tra&#x0364;gt; &#x017F;ondern/ weil es gleichwol/ mit die&#x017F;em<lb/>
ziemlich nahe verwandt/ und etwas dergleichen zu &#x017F;eyn oder am be&#x017F;ten/<lb/>
mit dem&#x017F;elben/ u&#x0364;ber einzukommen/ &#x017F;cheine/ in Ermangelung eines andren<lb/>
be&#x017F;onderen Namens/ ein <hi rendition="#fr">Meer</hi> nennen.</p><lb/>
        <p>Den Mond mo&#x0364;chte zwar der Her&#xA75B; angreiffen: aber/ an der Son-<lb/>
nen/ do&#x0364;rffte er die Finger verbrennen/ und es &#x017F;einem Rahtgeber/ vorge-<lb/>
meldtem Authori/ gar &#x017F;chlecht dancken.</p><lb/>
        <p>Der Mond i&#x017F;t freylich/ uns zu leuchten/ und zwar nicht allein zum<lb/>
leuchten/ &#x017F;ondern auch/ zu noch andren Dien&#x017F;ten/ die der Heilige Scri-<lb/>
bent kurtz zu&#x017F;ammen fa&#x017F;t/ wenn er meldet/ Gott habe ge&#x017F;prochen/ <hi rendition="#fr">Es<lb/>
werden Lichter/ an der Fe&#x017F;te deß Himmels/ die da &#x017F;cheiden<lb/>
Tag und Nacht/ und geben Zeichen/ Zeiten/ Tage/ und Jah-<lb/>
re: und &#x017F;eyen Liechter/ an der Fe&#x017F;te deß Himmels/ daß &#x017F;ie</hi><lb/><note place="left">1. B. Mo&#x017F;.<lb/>
v. 14. 15.</note><hi rendition="#fr">&#x017F;cheinen auf Erden.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Daß nun der Mond/ &#x017F;eines Theils/ die&#x017F;es<lb/>
alles/ in einer hellpolirten Spiegel-Form/ wie die Herren beyder&#x017F;eits<lb/><note place="left">Warum<lb/>
der Mond<lb/>
keine Spie-<lb/>
gel-glatte<lb/>
Rundung<lb/>
haben ko&#x0364;nne.</note>vermeinen/ &#x017F;olte fu&#x0364;glicher verrichten/ als/ in einer ungleichen<hi rendition="#fr">;</hi> i&#x017F;t &#x017F;ehr<lb/>
weit gefehlt. Die Herren &#x017F;eyen ver&#x017F;ichert/ wenn der Mond/ nach ihren Ge-<lb/>
dancken/ die voll&#x017F;ta&#x0364;ndige Rundung eines kugelichten Spiegels ha&#x0364;tte/ &#x017F;o<lb/>
wu&#x0364;rde es/ um den Erdboden/ u&#x0364;bel genug &#x017F;tehen/ und wir wenig guter<lb/>
Stunden darauf genie&#x017F;&#x017F;en. Denn &#x017F;eine einflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Krafft/ wu&#x0364;rde/ nach<lb/>
&#x017F;olcher Be&#x017F;chaffenheit/ bey der irdi&#x017F;chen Welt/ &#x017F;chlechte Wu&#x0364;rckungen<lb/>
thun. Es wu&#x0364;rde das wider&#x017F;tralende Bild der Sonnen den Erdbodem<lb/>
nur/ unter einem gewi&#x017F;&#x017F;en Winckel treffen: &#x017F;o ko&#x0364;n&#x0303;te&#x0303; auch die Men&#x017F;chen/ auf<lb/>
Erden/ das rechte erleuchtete Ange&#x017F;icht (will &#x017F;agen/ die helle Seiten) deß<lb/>
Monds nicht &#x017F;ehen<hi rendition="#fr">;</hi> &#x017F;ondern &#x017F;elbiges nur/ welches uns der Gegen-Stral<lb/>
unter einem gewi&#x017F;&#x017F;en Winckel/ fu&#x0364;r&#x017F;tellete/ nemlich die Figur der Sonnen:<lb/>
welche/ an eine&#xA75B; Spiegel-Kugel/ viel kleine&#xA75B; e&#xA75B;&#x017F;cheint/ ob &#x017F;ie gleich viel g&#xA75B;o&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#xA75B;<lb/>
und heller/ als das Mond-Licht: &#x017F;intemal die&#x017F;elbe von der Sonnen weiter<lb/>
nicht/ als nur einen Grad der Ver&#x017F;ta&#x0364;rckung abweichen ko&#x0364;nnte: dan&#x0303;enhero<lb/>
folgendlich von &#x017F;olchem Liechts-Punct/ nicht die Halb-Kugel daß gantzen<lb/>
Erdbodens/ &#x017F;ondern nur ein kleiner Theil der&#x017F;elbe&#x0303;/ nach dem der Gegen&#x017F;tral<lb/>
den Rand der Erden jetzt hie/ jetzt da/ beru&#x0364;hrte/ erleuchtet wu&#x0364;rde. Wir ko&#x0364;n-<lb/>
nten auch alsden&#x0303;/ zur Zeit daß ge&#x017F;ech&#x017F;ten Scheins/ und halbi&#xA75B;ende&#x0303; Monds/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">an</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[470/0510] Der vierzehende Discurs/ der darum/ weil es viel andre Qualiteten und Eigenſchafften hat/ als unſer irdiſches Meer; oder weil Er fuͤr unnoͤthig befunden/ alle und jede Gelegenheiten der Feſten und Geſtirne uns ſo ausfuͤhrlich zu beſchreiben/ und namkuͤndig zu machen. Denn mein Herꝛ wird ſich erinneren/ daß ich vorhin geſagt/ man wolle eben das Mond-Meer/ fuͤr kein ſolches Meer- Waſſer ausgeben/ als wie das/ welches unſere Schiffe/ von einem Lan- de und Ufer/ zum andren/ traͤgt; ſondern/ weil es gleichwol/ mit dieſem ziemlich nahe verwandt/ und etwas dergleichen zu ſeyn oder am beſten/ mit demſelben/ uͤber einzukommen/ ſcheine/ in Ermangelung eines andren beſonderen Namens/ ein Meer nennen. Den Mond moͤchte zwar der Herꝛ angreiffen: aber/ an der Son- nen/ doͤrffte er die Finger verbrennen/ und es ſeinem Rahtgeber/ vorge- meldtem Authori/ gar ſchlecht dancken. Der Mond iſt freylich/ uns zu leuchten/ und zwar nicht allein zum leuchten/ ſondern auch/ zu noch andren Dienſten/ die der Heilige Scri- bent kurtz zuſammen faſt/ wenn er meldet/ Gott habe geſprochen/ Es werden Lichter/ an der Feſte deß Himmels/ die da ſcheiden Tag und Nacht/ und geben Zeichen/ Zeiten/ Tage/ und Jah- re: und ſeyen Liechter/ an der Feſte deß Himmels/ daß ſie ſcheinen auf Erden. (a) Daß nun der Mond/ ſeines Theils/ dieſes alles/ in einer hellpolirten Spiegel-Form/ wie die Herren beyderſeits vermeinen/ ſolte fuͤglicher verrichten/ als/ in einer ungleichen; iſt ſehr weit gefehlt. Die Herren ſeyen verſichert/ wenn der Mond/ nach ihren Ge- dancken/ die vollſtaͤndige Rundung eines kugelichten Spiegels haͤtte/ ſo wuͤrde es/ um den Erdboden/ uͤbel genug ſtehen/ und wir wenig guter Stunden darauf genieſſen. Denn ſeine einfluͤſſige Krafft/ wuͤrde/ nach ſolcher Beſchaffenheit/ bey der irdiſchen Welt/ ſchlechte Wuͤrckungen thun. Es wuͤrde das widerſtralende Bild der Sonnen den Erdbodem nur/ unter einem gewiſſen Winckel treffen: ſo koͤñtẽ auch die Menſchen/ auf Erden/ das rechte erleuchtete Angeſicht (will ſagen/ die helle Seiten) deß Monds nicht ſehen; ſondern ſelbiges nur/ welches uns der Gegen-Stral unter einem gewiſſen Winckel/ fuͤrſtellete/ nemlich die Figur der Sonnen: welche/ an eineꝛ Spiegel-Kugel/ viel kleineꝛ eꝛſcheint/ ob ſie gleich viel gꝛoͤſſeꝛ und heller/ als das Mond-Licht: ſintemal dieſelbe von der Sonnen weiter nicht/ als nur einen Grad der Verſtaͤrckung abweichen koͤnnte: dañenhero folgendlich von ſolchem Liechts-Punct/ nicht die Halb-Kugel daß gantzen Erdbodens/ ſondern nur ein kleiner Theil derſelbẽ/ nach dem der Gegenſtral den Rand der Erden jetzt hie/ jetzt da/ beruͤhrte/ erleuchtet wuͤrde. Wir koͤn- nten auch alsdeñ/ zur Zeit daß geſechſten Scheins/ und halbiꝛendẽ Monds/ an 1. B. Moſ. v. 14. 15. Warum der Mond keine Spie- gel-glatte Rundung haben koͤnne.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/510
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 470. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/510>, abgerufen am 26.06.2024.