Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Mond/ an dem Mond/ kein Licht sehen: weil der Sonnen-Stral nicht auf die Erde;sondern/ von der Seiten deß Monds/ anderswohin fiele. Damit derhalben die Natur/ bey der ordentlichen Beschaffenheit deß Welt-Körpers/ ihres behörigen Zwecks nicht verfehlete: hat der weiseste Baumeister den Mond-Körper/ auf diese Weise/ zusammenfügen wollen/ daß jedwede Theile deß Monds/ auch die allerkleinesten/ ihren Gegenstral der Son- nen/ zu uns/ könnten herab schicken: welches/ an den irdenen Theilen deß Monds/ wie auch von dem dicken Hauffen seiner Meer-Jnseln/ ge- schicht; nicht anders/ als wie an einer Mauren/ oder einer andren rau- hen und ungeglätteten Auswendigkeit: welche/ ob sie schon nicht das Ebenbild der Sonnen weist/ wie eine hellpolirte und ebene Blatte; dennoch den gleichaufgefangenen Sonnen-Glantz dergestalt zurück- schlägt/ daß man zwar die gantze Auswendigkeit/ mit gleichem Liecht/ be- leuchtet sihet/ doch aber die Figur der Sonnen nicht erblickt. Forell. Wie muß das zugehen? Goldstern. Auf diese Art: weil an dergleichen rauhen Wänden/ Nun möchte der herr gern wissen/ zu welchem Ende der Mond so fel- Sonnen-
Von dem Mond/ an dem Mond/ kein Licht ſehen: weil der Soñen-Stral nicht auf die Erde;ſondern/ von der Seiten deß Monds/ anderswohin fiele. Damit deꝛhalben die Natur/ bey der ordentlichen Beſchaffenheit deß Welt-Koͤrpers/ ihres behoͤrigen Zwecks nicht verfehlete: hat der weiſeſte Baumeiſter den Mond-Koͤrper/ auf dieſe Weiſe/ zuſammenfuͤgen wollen/ daß jedwede Theile deß Monds/ auch die allerkleineſten/ ihren Gegenſtral der Son- nen/ zu uns/ koͤnnten herab ſchicken: welches/ an den irdenen Theilen deß Monds/ wie auch von dem dicken Hauffen ſeiner Meer-Jnſeln/ ge- ſchicht; nicht anders/ als wie an einer Mauren/ oder einer andren rau- hen und ungeglaͤtteten Auswendigkeit: welche/ ob ſie ſchon nicht das Ebenbild der Sonnen weiſt/ wie eine hellpolirte und ebene Blatte; dennoch den gleichaufgefangenen Sonnen-Glantz dergeſtalt zuruͤck- ſchlaͤgt/ daß man zwar die gantze Auswendigkeit/ mit gleichem Liecht/ be- leuchtet ſihet/ doch aber die Figur der Sonnen nicht erblickt. Forell. Wie muß das zugehen? Goldſtern. Auf dieſe Art: weil an dergleichen rauhen Waͤnden/ Nun moͤchte der herꝛ gern wiſſen/ zu welchem Ende der Mond ſo fel- Sonnen-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0511" n="471"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Mond/</hi></fw><lb/> an dem Mond/ kein Licht ſehen: weil der Soñen-Stral nicht auf die Erde;<lb/> ſondern/ von der Seiten deß Monds/ anderswohin fiele. Damit deꝛhalben<lb/> die Natur/ bey der ordentlichen Beſchaffenheit deß Welt-Koͤrpers/ ihres<lb/> behoͤrigen Zwecks nicht verfehlete: hat der weiſeſte Baumeiſter den<lb/> Mond-Koͤrper/ auf dieſe Weiſe/ zuſammenfuͤgen wollen/ daß jedwede<lb/> Theile deß Monds/ auch die allerkleineſten/ ihren Gegenſtral der Son-<lb/> nen/ zu uns/ koͤnnten herab ſchicken: welches/ an den irdenen Theilen<lb/> deß Monds/ wie auch von dem dicken Hauffen ſeiner Meer-Jnſeln/ ge-<lb/> ſchicht; nicht anders/ als wie an einer Mauren/ oder einer andren rau-<lb/> hen und ungeglaͤtteten Auswendigkeit: welche/ ob ſie ſchon nicht das<lb/> Ebenbild der Sonnen weiſt/ wie eine hellpolirte und ebene Blatte;<lb/> dennoch den gleichaufgefangenen Sonnen-Glantz dergeſtalt zuruͤck-<lb/> ſchlaͤgt/ daß man zwar die gantze Auswendigkeit/ mit gleichem Liecht/ be-<lb/> leuchtet ſihet/ doch aber die Figur der Sonnen nicht erblickt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Wie muß das zugehen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Auf dieſe Art: weil an dergleichen rauhen Waͤnden/<lb/> nicht/ wie an den Spiegel-Koͤrpern geſchicht/ nur ein einiger Punct deß<lb/> Spiegels die zuruͤckprellende Figur der Sonnen præſentirt/ ſondern jeg-<lb/> liche Puncten das Liecht/ ob es gleich unter ſolche Menge der Winckeln<lb/> und Schaͤrffe oder Rauheit der Wand ſich verſtreuet/ zuruͤck beugen.<lb/> Was demnach einem ſolchen rauhen und ungepolirtem Object/ an der<lb/> hellen Blaͤncke deß Liechts/ abgehet/ das bringt die Ausbreitung deß<lb/> Lieehts wieder ein. Gleiche Bewandniß hat es/ mit dem Koͤrper deß<lb/> Monds/ welcher/ gleichwie er/ aus mancherley Flecken/ hellen/ tunckeln<lb/> und finſtern/ wie auch andren unterſchiedlichen Farben/ zuſammgeſetzt/<lb/> erblicket wird<hi rendition="#fr">;</hi> alſo auch uns Erd-Geſeſſenen ein ungleiches Liecht/ un-<lb/> gleicher Weiſe/ herabſtralet. Geſtaltſam/ vor erzehleter Maſſen/ die helle<lb/> Striche oder Gegenden der Mond-Kugel anders nichts ſind/ als die er-<lb/> habene Stuͤcke der irdiſchen Theile; die tunckelen/ Meer/ Pfuͤhle/ und<lb/> Seen; die ſchwartze/ entweder Schatten der Berge/ oder ſolche Tieffen<note place="right">Zu was En-<lb/> de/ er ſo vol-<lb/> ler Berge.</note><lb/> und Hoͤlen der Thaͤler/ welchen das Liecht der Sonnen nicht kan bey-<lb/> kommen.</p><lb/> <p>Nun moͤchte der herꝛ gern wiſſen/ zu welchem Ende der Mond ſo fel-<lb/> ſicht/ bergigt/ und huͤgelich/ gemacht ſey? Darum iſt es geſchehen/ daß die<lb/> Sonnen-Stralen/ nachdem ſie/ in die hole Klingen und Waͤnde ſo vie-<lb/> ler Berge und Huͤgel/ einen Einfall gethan/ nebenſt dem Liecht/ auch die<lb/> Waͤrme/ vermittelſt der manchfaltigen Wiederſtralung/ verſtaͤrckten:<lb/> ſintemal ſolche Waͤrme nicht weniger dem Mond/ als dem Erdbodem/<lb/> vonnoͤthen thut: denn/ nachdem die Mond-Kugel/ durch den heiſſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Sonnen-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [471/0511]
Von dem Mond/
an dem Mond/ kein Licht ſehen: weil der Soñen-Stral nicht auf die Erde;
ſondern/ von der Seiten deß Monds/ anderswohin fiele. Damit deꝛhalben
die Natur/ bey der ordentlichen Beſchaffenheit deß Welt-Koͤrpers/ ihres
behoͤrigen Zwecks nicht verfehlete: hat der weiſeſte Baumeiſter den
Mond-Koͤrper/ auf dieſe Weiſe/ zuſammenfuͤgen wollen/ daß jedwede
Theile deß Monds/ auch die allerkleineſten/ ihren Gegenſtral der Son-
nen/ zu uns/ koͤnnten herab ſchicken: welches/ an den irdenen Theilen
deß Monds/ wie auch von dem dicken Hauffen ſeiner Meer-Jnſeln/ ge-
ſchicht; nicht anders/ als wie an einer Mauren/ oder einer andren rau-
hen und ungeglaͤtteten Auswendigkeit: welche/ ob ſie ſchon nicht das
Ebenbild der Sonnen weiſt/ wie eine hellpolirte und ebene Blatte;
dennoch den gleichaufgefangenen Sonnen-Glantz dergeſtalt zuruͤck-
ſchlaͤgt/ daß man zwar die gantze Auswendigkeit/ mit gleichem Liecht/ be-
leuchtet ſihet/ doch aber die Figur der Sonnen nicht erblickt.
Forell. Wie muß das zugehen?
Goldſtern. Auf dieſe Art: weil an dergleichen rauhen Waͤnden/
nicht/ wie an den Spiegel-Koͤrpern geſchicht/ nur ein einiger Punct deß
Spiegels die zuruͤckprellende Figur der Sonnen præſentirt/ ſondern jeg-
liche Puncten das Liecht/ ob es gleich unter ſolche Menge der Winckeln
und Schaͤrffe oder Rauheit der Wand ſich verſtreuet/ zuruͤck beugen.
Was demnach einem ſolchen rauhen und ungepolirtem Object/ an der
hellen Blaͤncke deß Liechts/ abgehet/ das bringt die Ausbreitung deß
Lieehts wieder ein. Gleiche Bewandniß hat es/ mit dem Koͤrper deß
Monds/ welcher/ gleichwie er/ aus mancherley Flecken/ hellen/ tunckeln
und finſtern/ wie auch andren unterſchiedlichen Farben/ zuſammgeſetzt/
erblicket wird; alſo auch uns Erd-Geſeſſenen ein ungleiches Liecht/ un-
gleicher Weiſe/ herabſtralet. Geſtaltſam/ vor erzehleter Maſſen/ die helle
Striche oder Gegenden der Mond-Kugel anders nichts ſind/ als die er-
habene Stuͤcke der irdiſchen Theile; die tunckelen/ Meer/ Pfuͤhle/ und
Seen; die ſchwartze/ entweder Schatten der Berge/ oder ſolche Tieffen
und Hoͤlen der Thaͤler/ welchen das Liecht der Sonnen nicht kan bey-
kommen.
Zu was En-
de/ er ſo vol-
ler Berge.
Nun moͤchte der herꝛ gern wiſſen/ zu welchem Ende der Mond ſo fel-
ſicht/ bergigt/ und huͤgelich/ gemacht ſey? Darum iſt es geſchehen/ daß die
Sonnen-Stralen/ nachdem ſie/ in die hole Klingen und Waͤnde ſo vie-
ler Berge und Huͤgel/ einen Einfall gethan/ nebenſt dem Liecht/ auch die
Waͤrme/ vermittelſt der manchfaltigen Wiederſtralung/ verſtaͤrckten:
ſintemal ſolche Waͤrme nicht weniger dem Mond/ als dem Erdbodem/
vonnoͤthen thut: denn/ nachdem die Mond-Kugel/ durch den heiſſen
Sonnen-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |