Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.von dem Mond. Mond/ wenn er mehr denn halb/ und ihm der Hogger zu wachsen beginnet.Wiewol es auch/ zu gewisser Zeit/ eine Quadratur geben kan/ die eben so groß sey/ und deren Liechts- und Schatten-Scheid-Mal durch diesel- bige Flecken gehe; aus benommen/ daß das Grentzmal alsdenn gantz ge- rad/ und gar nicht gekrümmt. Denn/ bey solchem Schein/ hat man mancherley merckwürdige Sachen in acht zu nehmen: 1. daß die Spitzen/ und kleine Plätze/ so in dem Obertheil/ ausserhalb der Liechts-Grentze/ sich garscheinbarlich blicken lassen/ die Spitzen und Hügel derer Berge sey- en/ welchen den so genannten grossen Schwartzen-See umringen. Die zwo hellere Spitzen so sich recht auf der Lichts-Grentze befinden/ und die dritte/ so ausserhalb derselben/ in dem tuncklen Theil/ zu sehen/ sind die Balearische Mond-Jnseln. Das halbe Möndlein/ welches/ unter denselben/ herfür blickt/ ist ein Theil der jenige/ Berge/ welchen der/ so genannten/ Jnsel Corsica gleichsam eine Krone machen. Her- nach so wird/ aus besagter Mond-Gestalt/ verspührt/ was für Berge höher seynd/ denn andre; ob sie schon überall/ von der Sonnen/ bestra- let werden. Solches erkennet man/ an dem Schatten/ den selbige/ in das unter ihnen ligende Gethäl/ von sich werffen. Denn je schwärtzlicher der Schatten sich ereignet/ nemlich in gleicher Distantz von dem Erleuch-Merckzei- chen der übertreffen- den Berg Höhen deß Mondes. tungs-Strich; desto höher seynd die Berge/ vor andren/ orhaben: An- gemerckt/ unter den tuncklen Körpern/ die jenige/ welche höher sind/ ei- nen grössern und schwärtzern Schatten zeugen/ weder die/ so nidriger sind/ nach dem Ausspruch der Schaukünstler: Ein vervielfältigter Schatten gibt grössere Tunckelheit. Denn gleichwie das Liecht/ durch Beyfügung eines andren Lichts/ heller scheint: also wird der Schat- ten finstrer/ wenn ein andrer Schatten dazu kommt. Daher urtheilet man/ daß die Berge deß Monds/ welche Hevelius den Phoenix/ Cra- gus/ Cadmus/ Antilibanus nennet/ den Sipylus/ Masicytus/ und Libanon/ in der Höhe/ weit überwinden: angesehn/ die erwehnte Mond- Gestalt bezeugt/ daß der Schatten ihrer Thäler viel finsterer sey/ als die- ser: da dennoch diese dem Scheid-Striche Liechts und Schattens näher sind/ denn jene. Bey jetzterwehnter Monds-Gestalt/ ist auch dieses Merckens wehrt/ wol
von dem Mond. Mond/ wenn er mehr denn halb/ und ihm der Hogger zu wachſen beginnet.Wiewol es auch/ zu gewiſſer Zeit/ eine Quadratur geben kan/ die eben ſo groß ſey/ und deren Liechts- und Schatten-Scheid-Mal durch dieſel- bige Flecken gehe; aus benommen/ daß das Grentzmal alsdenn gantz ge- rad/ und gar nicht gekruͤmmt. Denn/ bey ſolchem Schein/ hat man mancherley merckwuͤrdige Sachen in acht zu nehmen: 1. daß die Spitzen/ und kleine Plaͤtze/ ſo in dem Obertheil/ auſſerhalb der Liechts-Grentze/ ſich garſcheinbarlich blicken laſſen/ die Spitzen und Huͤgel derer Berge ſey- en/ welchen den ſo genannten groſſen Schwartzen-See umringen. Die zwo hellere Spitzen ſo ſich recht auf der Lichts-Grentze befinden/ und die dritte/ ſo auſſerhalb derſelben/ in dem tuncklen Theil/ zu ſehen/ ſind die Baleariſche Mond-Jnſeln. Das halbe Moͤndlein/ welches/ unter denſelben/ herfuͤr blickt/ iſt ein Theil der jenige/ Berge/ welchen der/ ſo genannten/ Jnſel Corſica gleichſam eine Krone machen. Her- nach ſo wird/ aus beſagter Mond-Geſtalt/ verſpuͤhrt/ was fuͤr Berge hoͤher ſeynd/ denn andre; ob ſie ſchon uͤberall/ von der Sonnen/ beſtra- let werden. Solches erkennet man/ an dem Schatten/ den ſelbige/ in das unter ihnen ligende Gethaͤl/ von ſich werffen. Denn je ſchwaͤrtzlicher der Schatten ſich ereignet/ nemlich in gleicher Diſtantz von dem Erleuch-Merckzei- chen der uͤbertreffen- den Berg Hoͤhen deß Mondes. tungs-Strich; deſto hoͤher ſeynd die Berge/ vor andren/ orhaben: An- gemerckt/ unter den tuncklen Koͤrpern/ die jenige/ welche hoͤher ſind/ ei- nen groͤſſern und ſchwaͤrtzern Schatten zeugen/ weder die/ ſo nidriger ſind/ nach dem Ausſpruch der Schaukuͤnſtler: Ein vervielfaͤltigter Schatten gibt groͤſſere Tunckelheit. Denn gleichwie das Liecht/ durch Beyfuͤgung eines andren Lichts/ heller ſcheint: alſo wird der Schat- ten finſtrer/ wenn ein andrer Schatten dazu kommt. Daher urtheilet man/ daß die Berge deß Monds/ welche Hevelius den Phoenix/ Cra- gus/ Cadmus/ Antilibanus nennet/ den Sipylus/ Maſicytus/ und Libanon/ in der Hoͤhe/ weit uͤberwinden: angeſehn/ die erwehnte Mond- Geſtalt bezeugt/ daß der Schatten ihrer Thaͤler viel finſterer ſey/ als die- ſer: da dennoch dieſe dem Scheid-Striche Liechts und Schattens naͤher ſind/ denn jene. Bey jetzterwehnter Monds-Geſtalt/ iſt auch dieſes Merckens wehrt/ wol
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0469" n="431"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von dem Mond.</hi></fw><lb/> Mond/ wenn er mehr denn halb/ und ihm der Hogger zu wachſen beginnet.<lb/> Wiewol es auch/ zu gewiſſer Zeit/ eine Quadratur geben kan/ die eben<lb/> ſo groß ſey/ und deren Liechts- und Schatten-Scheid-Mal durch dieſel-<lb/> bige Flecken gehe; aus benommen/ daß das Grentzmal alsdenn gantz ge-<lb/> rad/ und gar nicht gekruͤmmt. Denn/ bey ſolchem Schein/ hat man<lb/> mancherley merckwuͤrdige Sachen in acht zu nehmen: 1. daß die Spitzen/<lb/> und kleine Plaͤtze/ ſo in dem Obertheil/ auſſerhalb der Liechts-Grentze/<lb/> ſich garſcheinbarlich blicken laſſen/ die Spitzen und Huͤgel derer Berge ſey-<lb/> en/ welchen den ſo genannten groſſen <hi rendition="#fr">Schwartzen-See</hi> umringen.<lb/> Die zwo hellere Spitzen ſo ſich recht auf der Lichts-Grentze befinden/<lb/> und die dritte/ ſo auſſerhalb derſelben/ in dem tuncklen Theil/ zu ſehen/<lb/> ſind die Baleariſche Mond-Jnſeln. Das halbe Moͤndlein/ welches/<lb/> unter denſelben/ herfuͤr blickt/ iſt ein Theil der jenige/ Berge/ welchen<lb/> der/ ſo genannten/ Jnſel Corſica gleichſam eine Krone machen. Her-<lb/> nach ſo wird/ aus beſagter Mond-Geſtalt/ verſpuͤhrt/ was fuͤr Berge<lb/> hoͤher ſeynd/ denn andre; ob ſie ſchon uͤberall/ von der Sonnen/ beſtra-<lb/> let werden. Solches erkennet man/ an dem Schatten/ den ſelbige/ in<lb/> das unter ihnen ligende Gethaͤl/ von ſich werffen. Denn je ſchwaͤrtzlicher<lb/> der Schatten ſich ereignet/ nemlich in gleicher Diſtantz von dem Erleuch-<note place="right">Merckzei-<lb/> chen der<lb/> uͤbertreffen-<lb/> den Berg<lb/> Hoͤhen deß<lb/> Mondes.</note><lb/> tungs-Strich; deſto hoͤher ſeynd die Berge/ vor andren/ orhaben: An-<lb/> gemerckt/ unter den tuncklen Koͤrpern/ die jenige/ welche hoͤher ſind/ ei-<lb/> nen groͤſſern und ſchwaͤrtzern Schatten zeugen/ weder die/ ſo nidriger<lb/> ſind/ nach dem Ausſpruch der Schaukuͤnſtler: <hi rendition="#fr">Ein vervielfaͤltigter<lb/> Schatten gibt groͤſſere Tunckelheit.</hi> Denn gleichwie das Liecht/<lb/> durch Beyfuͤgung eines andren Lichts/ heller ſcheint: alſo wird der Schat-<lb/> ten finſtrer/ wenn ein andrer Schatten dazu kommt. Daher urtheilet<lb/> man/ daß die Berge deß Monds/ welche Hevelius den <hi rendition="#fr">Phoenix/ Cra-<lb/> gus/ Cadmus/ Antilibanus</hi> nennet/ den Sipylus/ Maſicytus/ und<lb/> Libanon/ in der Hoͤhe/ weit uͤberwinden: angeſehn/ die erwehnte Mond-<lb/> Geſtalt bezeugt/ daß der Schatten ihrer Thaͤler viel finſterer ſey/ als die-<lb/> ſer: da dennoch dieſe dem Scheid-Striche Liechts und Schattens naͤher<lb/> ſind/ denn jene.</p><lb/> <p>Bey jetzterwehnter Monds-Geſtalt/ iſt auch dieſes Merckens wehrt/<lb/> daß der Thaͤler Begriff/ dem Anſehn nach/ von Tage zu Tage/ ſo viel<lb/> wird verkleinert/ als viel dem Mond taͤglich je mehr und mehr Liechts zu-<lb/> waͤchſt; bis ſie/ um die Fuͤlle/ ſchier gar verſchwinden. Weßwegen den<lb/> Liebhabern der Stern-Wiſſenſchafft/ von dem Herꝛn Hevelio/ gerathen<lb/> wird/ dieſe Monds-Geſtalt/ vor andren/ inſonderheit fleiſſig/ durch ein<lb/> unbetriegliches Stern-Rohr/ zubeſichtigen/ und wol zubetrachten: ſo<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [431/0469]
von dem Mond.
Mond/ wenn er mehr denn halb/ und ihm der Hogger zu wachſen beginnet.
Wiewol es auch/ zu gewiſſer Zeit/ eine Quadratur geben kan/ die eben
ſo groß ſey/ und deren Liechts- und Schatten-Scheid-Mal durch dieſel-
bige Flecken gehe; aus benommen/ daß das Grentzmal alsdenn gantz ge-
rad/ und gar nicht gekruͤmmt. Denn/ bey ſolchem Schein/ hat man
mancherley merckwuͤrdige Sachen in acht zu nehmen: 1. daß die Spitzen/
und kleine Plaͤtze/ ſo in dem Obertheil/ auſſerhalb der Liechts-Grentze/
ſich garſcheinbarlich blicken laſſen/ die Spitzen und Huͤgel derer Berge ſey-
en/ welchen den ſo genannten groſſen Schwartzen-See umringen.
Die zwo hellere Spitzen ſo ſich recht auf der Lichts-Grentze befinden/
und die dritte/ ſo auſſerhalb derſelben/ in dem tuncklen Theil/ zu ſehen/
ſind die Baleariſche Mond-Jnſeln. Das halbe Moͤndlein/ welches/
unter denſelben/ herfuͤr blickt/ iſt ein Theil der jenige/ Berge/ welchen
der/ ſo genannten/ Jnſel Corſica gleichſam eine Krone machen. Her-
nach ſo wird/ aus beſagter Mond-Geſtalt/ verſpuͤhrt/ was fuͤr Berge
hoͤher ſeynd/ denn andre; ob ſie ſchon uͤberall/ von der Sonnen/ beſtra-
let werden. Solches erkennet man/ an dem Schatten/ den ſelbige/ in
das unter ihnen ligende Gethaͤl/ von ſich werffen. Denn je ſchwaͤrtzlicher
der Schatten ſich ereignet/ nemlich in gleicher Diſtantz von dem Erleuch-
tungs-Strich; deſto hoͤher ſeynd die Berge/ vor andren/ orhaben: An-
gemerckt/ unter den tuncklen Koͤrpern/ die jenige/ welche hoͤher ſind/ ei-
nen groͤſſern und ſchwaͤrtzern Schatten zeugen/ weder die/ ſo nidriger
ſind/ nach dem Ausſpruch der Schaukuͤnſtler: Ein vervielfaͤltigter
Schatten gibt groͤſſere Tunckelheit. Denn gleichwie das Liecht/
durch Beyfuͤgung eines andren Lichts/ heller ſcheint: alſo wird der Schat-
ten finſtrer/ wenn ein andrer Schatten dazu kommt. Daher urtheilet
man/ daß die Berge deß Monds/ welche Hevelius den Phoenix/ Cra-
gus/ Cadmus/ Antilibanus nennet/ den Sipylus/ Maſicytus/ und
Libanon/ in der Hoͤhe/ weit uͤberwinden: angeſehn/ die erwehnte Mond-
Geſtalt bezeugt/ daß der Schatten ihrer Thaͤler viel finſterer ſey/ als die-
ſer: da dennoch dieſe dem Scheid-Striche Liechts und Schattens naͤher
ſind/ denn jene.
Merckzei-
chen der
uͤbertreffen-
den Berg
Hoͤhen deß
Mondes.
Bey jetzterwehnter Monds-Geſtalt/ iſt auch dieſes Merckens wehrt/
daß der Thaͤler Begriff/ dem Anſehn nach/ von Tage zu Tage/ ſo viel
wird verkleinert/ als viel dem Mond taͤglich je mehr und mehr Liechts zu-
waͤchſt; bis ſie/ um die Fuͤlle/ ſchier gar verſchwinden. Weßwegen den
Liebhabern der Stern-Wiſſenſchafft/ von dem Herꝛn Hevelio/ gerathen
wird/ dieſe Monds-Geſtalt/ vor andren/ inſonderheit fleiſſig/ durch ein
unbetriegliches Stern-Rohr/ zubeſichtigen/ und wol zubetrachten: ſo
wol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |