Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der vierzehende Discurs/ Ob die Fle-cken/ in dem Mond seynd.auch solche Flecken recht in dem Mond/ und nicht vielmehr ein Wieder- schein der Theile unseres Erdbodens sind; also/ daß/ in Europa/ die Ge- stalt/ oder der Schatten Europens; in Africa/ Africae/ an dem Mond (a) Majer. Sept. Philos. aenigm. 37.gesehen werde. (a) Goldstern. Die Flecken deß Monds werden/ auf vielerley Weise/ Die Nichtigkeit dieser letzten Meinung (denn die vorgemeldte schä- dem
Der vierzehende Discurs/ Ob die Fle-cken/ in dem Mond ſeynd.auch ſolche Flecken recht in dem Mond/ und nicht vielmehr ein Wieder- ſchein der Theile unſeres Erdbodens ſind; alſo/ daß/ in Europa/ die Ge- ſtalt/ oder der Schatten Europens; in Africa/ Africæ/ an dem Mond (a) Majer. Sept. Philoſ. ænigm. 37.geſehen werde. (a) Goldſtern. Die Flecken deß Monds werden/ auf vielerley Weiſe/ Die Nichtigkeit dieſer letzten Meinung (denn die vorgemeldte ſchaͤ- dem
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0442" n="404"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Ob die Fle-<lb/> cken/ in dem<lb/> Mond<lb/> ſeynd.</note>auch ſolche Flecken recht in dem Mond/ und nicht vielmehr ein Wieder-<lb/> ſchein der Theile unſeres Erdbodens ſind; alſo/ daß/ in Europa/ die Ge-<lb/> ſtalt/ oder der Schatten Europens; in Africa/ Africæ/ an dem Mond<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Majer.<lb/> Sept. Philoſ.<lb/> ænigm.</hi> 37.</note>geſehen werde. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Die Flecken deß Monds werden/ auf vielerley Weiſe/<lb/> beurtheilet; gleichwie auch der Mond-Koͤrper ſelbſt. Diogenes/ der Na-<lb/> turkuͤndiger/ hielt dafuͤr/ der Mond waͤre von Bimſenſtein/ oder von<lb/> Glaſe/ und zum Theil durchſcheinend/ zum Theil tunckel. Empedodes/<lb/> und viel Stoici mutmaſſeten/ er waͤre eine Mixtur/ aus einem duͤſteren<lb/> Lufft/ und Kolen-Feuer; werde aber nicht/ von ſich ſelbſten/ entzuͤndet/ ha-<lb/> be auch kein eigenes Liecht; ſondern ſey ein tunckler Koͤrper/ der allezeit<lb/> rauche/ und vom Feuer brenne: daher er theils/ deß Feuers halben/ hell<lb/> und klar; theils aber/ von wegen der finſtern Lufft/ tunckel ſcheine: wie<lb/> Plutarchus ſolche ihre Gedancken erzehlet. Pythagoras/ Anaximenes/<lb/> Parmenides/ und Cleanthes/ ſagten/ der Mond waͤre ein feuriger Koͤrper:<lb/> und vom Zenone/ welcher Parmenidis Lehr-Juͤnger geweſen/ ward er/<lb/> fuͤr ein feuriges Geſtirn/ angeſehen/ das Leben/ und Verſtand haͤtte. An-<lb/> dre bildeten ihnen ein/ es waͤren einige Koͤrper/ ſo zwiſchen der Sonnen<lb/> und dem Mond gelegen/ den Sonnen-Stralen verhinderlich/ daß ſie/ zu<lb/> etlichen Theilen deß Monds/ nicht gelangen koͤnnten; und davon entſtuͤn-<lb/> den die Flecken deß Monds. Clearchus/ und Argeſinax/ zween alte Phi-<lb/> loſophi/ waͤhneten/ die Mond-Flecken waͤren geſpiegelte Bildniſſen deß<lb/> groſſen Welt-Meers/ welche alſo/ in dem Mond/ erſchienen/ und durch<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Libr. de<lb/> Facie Lunæ</hi></note>den Gegenſchein uns zu Geſichte kaͤmen: wie abermal Plutarchus <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi><lb/> gedenckt.</p><lb/> <p>Die Nichtigkeit dieſer letzten Meinung (denn die vorgemeldte ſchaͤ-<lb/> tze ich keiner abſonderlichen Widerlegung wuͤrdig) ſtehet/ unter andren/<lb/> hieraus zu ergreiffen. Nachdemmal gewiß und im geringſten nicht zweif-<lb/> felhafft iſt/ daß der Mond den gantzen Erdenkreis umlauffe/ und ſolches<lb/> nicht allein <hi rendition="#aq">motu proprio,</hi> nach ſeiner eigenthuͤmlichen Bewegung/ nem-<lb/> lich in 27. Tagen/ geſchehe/ ſondern auch nach der Tags-Bewegung<lb/><hi rendition="#aq">(motu diurno)</hi> wie die Peripateti wollen/ nemlich in 24. Stunden; und<lb/> alſo allen Menſchen auf Erden/ uͤberall ſichtbar wird: als muͤſſte er/ ſo wol<lb/> nach dem Afpect/ als wie dem Sitz und Figur der Flecken/ jeden Augen-<lb/> blick ſchier veraͤndert werden. Welches ſich doch viel anders befindt.<lb/> Zugeſchweigen/ daß die Stralen/ welche ſeitlings in einen Spiegel fal-<lb/> len/ nur zu dem gantz gegen-gekehrten Theil kommen koͤnnen: dannenhero<lb/> die Ebenbilder derer Sachen/ ſo auf Erden ſind/ nicht nach uns/ ſondern<lb/> nach dem Himmel zu/ einen Wiederſchein geben muͤſſten. Und wenn<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dem</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [404/0442]
Der vierzehende Discurs/
auch ſolche Flecken recht in dem Mond/ und nicht vielmehr ein Wieder-
ſchein der Theile unſeres Erdbodens ſind; alſo/ daß/ in Europa/ die Ge-
ſtalt/ oder der Schatten Europens; in Africa/ Africæ/ an dem Mond
geſehen werde. (a)
Ob die Fle-
cken/ in dem
Mond
ſeynd.
(a) Majer.
Sept. Philoſ.
ænigm. 37.
Goldſtern. Die Flecken deß Monds werden/ auf vielerley Weiſe/
beurtheilet; gleichwie auch der Mond-Koͤrper ſelbſt. Diogenes/ der Na-
turkuͤndiger/ hielt dafuͤr/ der Mond waͤre von Bimſenſtein/ oder von
Glaſe/ und zum Theil durchſcheinend/ zum Theil tunckel. Empedodes/
und viel Stoici mutmaſſeten/ er waͤre eine Mixtur/ aus einem duͤſteren
Lufft/ und Kolen-Feuer; werde aber nicht/ von ſich ſelbſten/ entzuͤndet/ ha-
be auch kein eigenes Liecht; ſondern ſey ein tunckler Koͤrper/ der allezeit
rauche/ und vom Feuer brenne: daher er theils/ deß Feuers halben/ hell
und klar; theils aber/ von wegen der finſtern Lufft/ tunckel ſcheine: wie
Plutarchus ſolche ihre Gedancken erzehlet. Pythagoras/ Anaximenes/
Parmenides/ und Cleanthes/ ſagten/ der Mond waͤre ein feuriger Koͤrper:
und vom Zenone/ welcher Parmenidis Lehr-Juͤnger geweſen/ ward er/
fuͤr ein feuriges Geſtirn/ angeſehen/ das Leben/ und Verſtand haͤtte. An-
dre bildeten ihnen ein/ es waͤren einige Koͤrper/ ſo zwiſchen der Sonnen
und dem Mond gelegen/ den Sonnen-Stralen verhinderlich/ daß ſie/ zu
etlichen Theilen deß Monds/ nicht gelangen koͤnnten; und davon entſtuͤn-
den die Flecken deß Monds. Clearchus/ und Argeſinax/ zween alte Phi-
loſophi/ waͤhneten/ die Mond-Flecken waͤren geſpiegelte Bildniſſen deß
groſſen Welt-Meers/ welche alſo/ in dem Mond/ erſchienen/ und durch
den Gegenſchein uns zu Geſichte kaͤmen: wie abermal Plutarchus (b)
gedenckt.
(b) Libr. de
Facie Lunæ
Die Nichtigkeit dieſer letzten Meinung (denn die vorgemeldte ſchaͤ-
tze ich keiner abſonderlichen Widerlegung wuͤrdig) ſtehet/ unter andren/
hieraus zu ergreiffen. Nachdemmal gewiß und im geringſten nicht zweif-
felhafft iſt/ daß der Mond den gantzen Erdenkreis umlauffe/ und ſolches
nicht allein motu proprio, nach ſeiner eigenthuͤmlichen Bewegung/ nem-
lich in 27. Tagen/ geſchehe/ ſondern auch nach der Tags-Bewegung
(motu diurno) wie die Peripateti wollen/ nemlich in 24. Stunden; und
alſo allen Menſchen auf Erden/ uͤberall ſichtbar wird: als muͤſſte er/ ſo wol
nach dem Afpect/ als wie dem Sitz und Figur der Flecken/ jeden Augen-
blick ſchier veraͤndert werden. Welches ſich doch viel anders befindt.
Zugeſchweigen/ daß die Stralen/ welche ſeitlings in einen Spiegel fal-
len/ nur zu dem gantz gegen-gekehrten Theil kommen koͤnnen: dannenhero
die Ebenbilder derer Sachen/ ſo auf Erden ſind/ nicht nach uns/ ſondern
nach dem Himmel zu/ einen Wiederſchein geben muͤſſten. Und wenn
dem
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |