Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der vierzehende Discurs/ habe/ wie fast alle irdische Sachen mit demselben/ zu- und ahnehmen/ dasmacht die tägliche Ersahrung gnugsam bekandt. Wenn der Mond wächst/ so wachsen auch die Feuchtigkeit/ in dieser bewässerten Erdkugel: nimmt er ab; so verringern sie sich gleichfalls. Daß also Plinius/ mit (a) Lib. 2. c. 99. & 101.Warheit/ geschrieben/ (a) der Mond sey ein solches Gestirn/ welches die Körper/ auf dem Erdboden/ mit seinem Antritt/ sülle; mit seinem Abtrit/ leere: dannenhero auch/ wenn er im Wachsen/ die Schal-Schild- und Schnecken-Fische voller werden/ und nicht allein die Geschöpffe/ so kein Blut haben/ den Geist dieses Gestirns empfinden/ sondern auch der Mensch weniger oder mehr Bluts bekomme/ nachdem sein Liecht stärcker oder schwächer/ grösser oder kleiner wird; gleichwie auch die abgeschnittene Haare und Nägel/ in dem neuen Liecht/ geschwinder wieder wachsen/ als in dem alten. Und zwar hat der gewaltige Schöpffer nicht allein deßwe- gen den Mond/ unter allen Gestirnen und Planeten/ am nidrigsten ge- setzt/ damit derselbe seine gesegnete Würckungen der Erden desto kräffti- ger und durchdringlicher beyfügen/ und uns mit desto stärckern Liecht be- stralen könnte: sondern auch darum/ daß sein so manchfaltiger Schein/ wie auch mancherley Bewegung/ und überaus schneller Lauff/ vermittelst der mercklichen Grösse/ darinn er uns/ wegen der nechsten Nachbarschafft/ erscheint/ vor andren Sternen desto leichter und gewisser möchte erkündi- get und betrachtet werden; auch folgends/ durch seine Vermittelung/ die übrige weiter-entfernte Himmels-Körper/ welche/ dem Ansehen nach/ viel kleiner scheinen/ gleicher Gestalt/ wo nicht gar vollkömmlich/ dennoch um so viel besser/ erkannt/ besichtiget/ und von der guten Vernunfft be- hertziget würden; auf daß man/ aus diesen wunderbaren Wercken/ den Schöpffer Himmels und der Erden/ lernete erkennen/ ehren/ und preisen. Gestaltsam auch die alte heidnische Stern-Weisen/ ob ihnen gleich das Liecht Göttlicher Offenbarung nicht geschienen/ dennoch gleichwol den Mond/ für einen Lehrmeister/ Unterweiser/ Anführer/ und Leiter/ in der Stern-Wissenschafft/ geachtet: weil sein Lauff und Schein-Aenderung dem Menschen leicht zu Gesichte kommt/ und ihm/ andre noch höher sitzen- de/ Gestirne desto besser zu erkennen/ gute Anleitung schaffet. Dannenhe- ro richteten sie die Gestirn-Leiter zuforderst an den Mond: in Hoffnung/ von dannen/ mit der Zeit/ auch dem übrigen Gestirn/ mit Augen und Ge- dancken/ beyzukommen/ und den Lauff/ samt der Natur desselben/ zu er- lernen. Dieser Ordnung werden wir Folge leisten/ und gleichfalls/ zu dem Wie sern der Mond/ von der Er- den?untersten Planeten/ uns am ersten wenden. Schönwald. Wie weit seyn wir denn/ von dem Mond/ doch wol Gold-
Der vierzehende Discurs/ habe/ wie faſt alle irdiſche Sachen mit demſelben/ zu- und ahnehmen/ dasmacht die taͤgliche Erſahrung gnugſam bekandt. Wenn der Mond waͤchſt/ ſo wachſen auch die Feuchtigkeit/ in dieſer bewaͤſſerten Erdkugel: nimmt er ab; ſo verringern ſie ſich gleichfalls. Daß alſo Plinius/ mit (a) Lib. 2. c. 99. & 101.Warheit/ geſchrieben/ (a) der Mond ſey ein ſolches Geſtirn/ welches die Koͤrper/ auf dem Erdboden/ mit ſeinem Antritt/ ſuͤlle; mit ſeinem Abtrit/ leere: dannenhero auch/ wenn er im Wachſen/ die Schal-Schild- und Schnecken-Fiſche voller werden/ und nicht allein die Geſchoͤpffe/ ſo kein Blut haben/ den Geiſt dieſes Geſtirns empfinden/ ſondern auch der Menſch weniger oder mehr Bluts bekomme/ nachdem ſein Liecht ſtaͤrcker oder ſchwaͤcher/ groͤſſer oder kleiner wird; gleichwie auch die abgeſchnittene Haare und Naͤgel/ in dem neuen Liecht/ geſchwinder wieder wachſen/ als in dem alten. Und zwar hat der gewaltige Schoͤpffer nicht allein deßwe- gen den Mond/ unter allen Geſtirnen und Planeten/ am nidrigſten ge- ſetzt/ damit derſelbe ſeine geſegnete Wuͤrckungen der Erden deſto kraͤffti- ger und durchdringlicher beyfuͤgen/ und uns mit deſto ſtaͤrckern Liecht be- ſtralen koͤnnte: ſondern auch darum/ daß ſein ſo manchfaltiger Schein/ wie auch mancherley Bewegung/ und uͤberaus ſchneller Lauff/ vermittelſt der mercklichen Groͤſſe/ darinn er uns/ wegen der nechſten Nachbarſchafft/ erſcheint/ vor andren Sternen deſto leichter und gewiſſer moͤchte erkuͤndi- get und betrachtet werden; auch folgends/ durch ſeine Vermittelung/ die uͤbrige weiter-entfernte Himmels-Koͤrper/ welche/ dem Anſehen nach/ viel kleiner ſcheinen/ gleicher Geſtalt/ wo nicht gar vollkoͤmmlich/ dennoch um ſo viel beſſer/ erkannt/ beſichtiget/ und von der guten Vernunfft be- hertziget wuͤrden; auf daß man/ aus dieſen wunderbaren Wercken/ den Schoͤpffer Himmels und der Erden/ lernete erkennen/ ehren/ und preiſen. Geſtaltſam auch die alte heidniſche Stern-Weiſen/ ob ihnen gleich das Liecht Goͤttlicher Offenbarung nicht geſchienen/ dennoch gleichwol den Mond/ fuͤr einen Lehrmeiſter/ Unterweiſer/ Anfuͤhrer/ und Leiter/ in der Stern-Wiſſenſchafft/ geachtet: weil ſein Lauff und Schein-Aenderung dem Menſchen leicht zu Geſichte kommt/ und ihm/ andre noch hoͤher ſitzen- de/ Geſtirne deſto beſſer zu erkennen/ gute Anleitung ſchaffet. Dannenhe- ro richteten ſie die Geſtirn-Leiter zuforderſt an den Mond: in Hoffnung/ von dannen/ mit der Zeit/ auch dem uͤbrigen Geſtirn/ mit Augen und Ge- dancken/ beyzukommen/ und den Lauff/ ſamt der Natur deſſelben/ zu er- lernen. Dieſer Ordnung werden wir Folge leiſten/ und gleichfalls/ zu dem Wie ſern der Mond/ von der Er- den?unterſten Planeten/ uns am erſten wenden. Schoͤnwald. Wie weit ſeyn wir denn/ von dem Mond/ doch wol Gold-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0432" n="394"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der vierzehende Discurs/</hi></fw><lb/> habe/ wie faſt alle irdiſche Sachen mit demſelben/ zu- und ahnehmen/ das<lb/> macht die taͤgliche Erſahrung gnugſam bekandt. Wenn der Mond<lb/> waͤchſt/ ſo wachſen auch die Feuchtigkeit/ in dieſer bewaͤſſerten Erdkugel:<lb/> nimmt er ab; ſo verringern ſie ſich gleichfalls. Daß alſo Plinius/ mit<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Lib. 2. c.</hi><lb/> 99. & 101.</note>Warheit/ geſchrieben/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> der Mond ſey ein ſolches Geſtirn/ welches die<lb/> Koͤrper/ auf dem Erdboden/ mit ſeinem Antritt/ ſuͤlle; mit ſeinem Abtrit/<lb/> leere: dannenhero auch/ wenn er im Wachſen/ die Schal-Schild- und<lb/> Schnecken-Fiſche voller werden/ und nicht allein die Geſchoͤpffe/ ſo kein<lb/> Blut haben/ den Geiſt dieſes Geſtirns empfinden/ ſondern auch der<lb/> Menſch weniger oder mehr Bluts bekomme/ nachdem ſein Liecht ſtaͤrcker<lb/> oder ſchwaͤcher/ groͤſſer oder kleiner wird; gleichwie auch die abgeſchnittene<lb/> Haare und Naͤgel/ in dem neuen Liecht/ geſchwinder wieder wachſen/ als<lb/> in dem alten. Und zwar hat der gewaltige Schoͤpffer nicht allein deßwe-<lb/> gen den Mond/ unter allen Geſtirnen und Planeten/ am nidrigſten ge-<lb/> ſetzt/ damit derſelbe ſeine geſegnete Wuͤrckungen der Erden deſto kraͤffti-<lb/> ger und durchdringlicher beyfuͤgen/ und uns mit deſto ſtaͤrckern Liecht be-<lb/> ſtralen koͤnnte: ſondern auch darum/ daß ſein ſo manchfaltiger Schein/<lb/> wie auch mancherley Bewegung/ und uͤberaus ſchneller Lauff/ vermittelſt<lb/> der mercklichen Groͤſſe/ darinn er uns/ wegen der nechſten Nachbarſchafft/<lb/> erſcheint/ vor andren Sternen deſto leichter und gewiſſer moͤchte erkuͤndi-<lb/> get und betrachtet werden; auch folgends/ durch ſeine Vermittelung/ die<lb/> uͤbrige weiter-entfernte Himmels-Koͤrper/ welche/ dem Anſehen nach/<lb/> viel kleiner ſcheinen/ gleicher Geſtalt/ wo nicht gar vollkoͤmmlich/ dennoch<lb/> um ſo viel beſſer/ erkannt/ beſichtiget/ und von der guten Vernunfft be-<lb/> hertziget wuͤrden; auf daß man/ aus dieſen wunderbaren Wercken/ den<lb/> Schoͤpffer Himmels und der Erden/ lernete erkennen/ ehren/ und preiſen.<lb/> Geſtaltſam auch die alte heidniſche Stern-Weiſen/ ob ihnen gleich das<lb/> Liecht Goͤttlicher Offenbarung nicht geſchienen/ dennoch gleichwol den<lb/> Mond/ fuͤr einen Lehrmeiſter/ Unterweiſer/ Anfuͤhrer/ und Leiter/ in der<lb/> Stern-Wiſſenſchafft/ geachtet: weil ſein Lauff und Schein-Aenderung<lb/> dem Menſchen leicht zu Geſichte kommt/ und ihm/ andre noch hoͤher ſitzen-<lb/> de/ Geſtirne deſto beſſer zu erkennen/ gute Anleitung ſchaffet. Dannenhe-<lb/> ro richteten ſie die Geſtirn-Leiter zuforderſt an den Mond: in Hoffnung/<lb/> von dannen/ mit der Zeit/ auch dem uͤbrigen Geſtirn/ mit Augen und Ge-<lb/> dancken/ beyzukommen/ und den Lauff/ ſamt der Natur deſſelben/ zu er-<lb/> lernen. Dieſer Ordnung werden wir Folge leiſten/ und gleichfalls/ zu dem<lb/><note place="left">Wie ſern<lb/> der Mond/<lb/> von der Er-<lb/> den?</note>unterſten Planeten/ uns am erſten wenden.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Wie weit ſeyn wir denn/ von dem Mond/ doch wol<lb/> entſeſſen?</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Gold-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [394/0432]
Der vierzehende Discurs/
habe/ wie faſt alle irdiſche Sachen mit demſelben/ zu- und ahnehmen/ das
macht die taͤgliche Erſahrung gnugſam bekandt. Wenn der Mond
waͤchſt/ ſo wachſen auch die Feuchtigkeit/ in dieſer bewaͤſſerten Erdkugel:
nimmt er ab; ſo verringern ſie ſich gleichfalls. Daß alſo Plinius/ mit
Warheit/ geſchrieben/ (a) der Mond ſey ein ſolches Geſtirn/ welches die
Koͤrper/ auf dem Erdboden/ mit ſeinem Antritt/ ſuͤlle; mit ſeinem Abtrit/
leere: dannenhero auch/ wenn er im Wachſen/ die Schal-Schild- und
Schnecken-Fiſche voller werden/ und nicht allein die Geſchoͤpffe/ ſo kein
Blut haben/ den Geiſt dieſes Geſtirns empfinden/ ſondern auch der
Menſch weniger oder mehr Bluts bekomme/ nachdem ſein Liecht ſtaͤrcker
oder ſchwaͤcher/ groͤſſer oder kleiner wird; gleichwie auch die abgeſchnittene
Haare und Naͤgel/ in dem neuen Liecht/ geſchwinder wieder wachſen/ als
in dem alten. Und zwar hat der gewaltige Schoͤpffer nicht allein deßwe-
gen den Mond/ unter allen Geſtirnen und Planeten/ am nidrigſten ge-
ſetzt/ damit derſelbe ſeine geſegnete Wuͤrckungen der Erden deſto kraͤffti-
ger und durchdringlicher beyfuͤgen/ und uns mit deſto ſtaͤrckern Liecht be-
ſtralen koͤnnte: ſondern auch darum/ daß ſein ſo manchfaltiger Schein/
wie auch mancherley Bewegung/ und uͤberaus ſchneller Lauff/ vermittelſt
der mercklichen Groͤſſe/ darinn er uns/ wegen der nechſten Nachbarſchafft/
erſcheint/ vor andren Sternen deſto leichter und gewiſſer moͤchte erkuͤndi-
get und betrachtet werden; auch folgends/ durch ſeine Vermittelung/ die
uͤbrige weiter-entfernte Himmels-Koͤrper/ welche/ dem Anſehen nach/
viel kleiner ſcheinen/ gleicher Geſtalt/ wo nicht gar vollkoͤmmlich/ dennoch
um ſo viel beſſer/ erkannt/ beſichtiget/ und von der guten Vernunfft be-
hertziget wuͤrden; auf daß man/ aus dieſen wunderbaren Wercken/ den
Schoͤpffer Himmels und der Erden/ lernete erkennen/ ehren/ und preiſen.
Geſtaltſam auch die alte heidniſche Stern-Weiſen/ ob ihnen gleich das
Liecht Goͤttlicher Offenbarung nicht geſchienen/ dennoch gleichwol den
Mond/ fuͤr einen Lehrmeiſter/ Unterweiſer/ Anfuͤhrer/ und Leiter/ in der
Stern-Wiſſenſchafft/ geachtet: weil ſein Lauff und Schein-Aenderung
dem Menſchen leicht zu Geſichte kommt/ und ihm/ andre noch hoͤher ſitzen-
de/ Geſtirne deſto beſſer zu erkennen/ gute Anleitung ſchaffet. Dannenhe-
ro richteten ſie die Geſtirn-Leiter zuforderſt an den Mond: in Hoffnung/
von dannen/ mit der Zeit/ auch dem uͤbrigen Geſtirn/ mit Augen und Ge-
dancken/ beyzukommen/ und den Lauff/ ſamt der Natur deſſelben/ zu er-
lernen. Dieſer Ordnung werden wir Folge leiſten/ und gleichfalls/ zu dem
unterſten Planeten/ uns am erſten wenden.
(a) Lib. 2. c.
99. & 101.
Wie ſern
der Mond/
von der Er-
den?
Schoͤnwald. Wie weit ſeyn wir denn/ von dem Mond/ doch wol
entſeſſen?
Gold-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |