Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der dreyzehende Discurs/ eigenthümlichen Kreise um die Sonne/ so man ihm dieselbe unbeweglicheinbildet/ in 224. Tagen/ 17. Stunden/ 44. Minuten/ 55. Affter-Mi- nuten/ und 14. Tertien. Aber wer hie alle die unterschiedliche Gedancken der Sternkündiger wolte offenbaren; der müsste sich viel bemühen/ und gleichsam in einen weitläufftigen Jrrgang begeben. Gleichwol muß ich noch hinzuthun/ was Rheita/ für ein wunderbares Geheimniß/ ausgibt (a) Lib. 4. Oculi Eliae & Enoch c. 2. memb. 3.(a) welches/ seiner Einbildung nach/ annoch niemanden vor ihm bekandt gewesen. Er will die Welt bereden/ alle Planeten-Kugeln (ausgenom- men der Mond/ welcher sich nicht herumdrehe/ sondern retsche) werden rings-weise herumgetrieben um ihre selbsteigene Spindel/ nach solcher Pro- portion und Zeit/ als wie sich die Sonne jährlich/ um den Erdboden/ wäl- P. Rheitae vermeintes Geheim- niß.tzet. Und hieraus nimmt er ferner diesen Schluß: weil denn die Sonne/ innerhalb der Frist ihres Umlauffs/ der Erden 365. mal aufgehet; so fol- get/ daß ein jeglicher Planet/ (ausgesetzt Sonne und Mond) in seiner Revolutions-Frist gleichfalls über seine eigenthümliche Spindel/ in 365. Tagen herumlauffe; und daß/ wenn/ nach deß Cardinals Cusani Meinung/ in den Planeten Leute wohneten/ solche Umwaltzungen denselben an Statt so vieler Tage würden seyn/ und jedwede Einwohner in ihrem Jahr eben so viel Tage zehlen/ als wie wir Menschen/ auf der Erden/ in dem unsri- gen/ nemlich 365. und einen halben; jedoch mit diesem Unterscheide/ daß es/ in etlichen Planeten/ viel kürtzere/ in etlichen viel längere Tage gäbe/ weder bey uns/ nachdem der jährliche Umlauff deß Planeten geschwinder oder langsamer würde vollenbracht. Fragt man denn den guten Rhei- tam/ aus was für einem Grunde er solches Geheimniß geschöpfft habe; so will er/ zur Unzeit/ ein Schloß an sein Maul/ oder an den Schreibzeug legen/ und kommt mit dieser Entschuldigung aufgetretten: Der Könige Geheimnisse soll man verschweigen; GOttes Wercke aber soll man offenbaren. Womit sich gleichwol Ricciolus nicht abweisen/ noch dem Geheimniß so bloß hin trauen will/ bevor er dessen Beweis sihet: wiewol er sonst die circumgyration/ oder Umwaltzung deß Venus-Sterns um sein Centrum nicht für unglaublich achtet. Aber Meinungen/ und Mut- massungen/ sind keine Seulen. Winterschild. Es ist je eine schöne Sache um die Kunst-gebildete Die Risti- einer
Der dreyzehende Discurs/ eigenthuͤmlichen Kreiſe um die Sonne/ ſo man ihm dieſelbe unbeweglicheinbildet/ in 224. Tagen/ 17. Stunden/ 44. Minuten/ 55. Affter-Mi- nuten/ und 14. Tertien. Aber wer hie alle die unterſchiedliche Gedancken der Sternkuͤndiger wolte offenbaren; der muͤſſte ſich viel bemuͤhen/ und gleichſam in einen weitlaͤufftigen Jrrgang begeben. Gleichwol muß ich noch hinzuthun/ was Rheita/ fuͤr ein wunderbares Geheimniß/ ausgibt (a) Lib. 4. Oculi Eliæ & Enoch c. 2. memb. 3.(a) welches/ ſeiner Einbildung nach/ annoch niemanden vor ihm bekandt geweſen. Er will die Welt bereden/ alle Planeten-Kugeln (ausgenom- men der Mond/ welcher ſich nicht herumdrehe/ ſondern retſche) werden rings-weiſe herumgetꝛieben um ihre ſelbſteigene Spindel/ nach ſolcheꝛ Pro- portion und Zeit/ als wie ſich die Sonne jaͤhrlich/ um den Erdboden/ waͤl- P. Rheitæ vermeintes Geheim- niß.tzet. Und hieraus nimmt er ferner dieſen Schluß: weil denn die Sonne/ innerhalb der Friſt ihres Umlauffs/ der Erden 365. mal aufgehet; ſo fol- get/ daß ein jeglicher Planet/ (ausgeſetzt Sonne und Mond) in ſeiner Revolutions-Friſt gleichfalls uͤber ſeine eigenthuͤmliche Spindel/ in 365. Tagen herumlauffe; uñ daß/ wenn/ nach deß Cardinals Cuſani Meinung/ in den Planeten Leute wohneten/ ſolche Umwaltzungen denſelben an Statt ſo vieler Tage wuͤrden ſeyn/ und jedwede Einwohner in ihrem Jahr eben ſo viel Tage zehlen/ als wie wir Menſchen/ auf der Erden/ in dem unſri- gen/ nemlich 365. und einen halben; jedoch mit dieſem Unterſcheide/ daß es/ in etlichen Planeten/ viel kuͤrtzere/ in etlichen viel laͤngere Tage gaͤbe/ weder bey uns/ nachdem der jaͤhrliche Umlauff deß Planeten geſchwinder oder langſamer wuͤrde vollenbracht. Fragt man denn den guten Rhei- tam/ aus was fuͤr einem Grunde er ſolches Geheimniß geſchoͤpfft habe; ſo will er/ zur Unzeit/ ein Schloß an ſein Maul/ oder an den Schreibzeug legen/ und kommt mit dieſer Entſchuldigung aufgetretten: Der Koͤnige Geheimniſſe ſoll man verſchweigen; GOttes Wercke aber ſoll man offenbaren. Womit ſich gleichwol Ricciolus nicht abweiſen/ noch dem Geheimniß ſo bloß hin trauen will/ bevor er deſſen Beweis ſihet: wiewol er ſonſt die circumgyration/ oder Umwaltzung deß Venus-Sterns um ſein Centrum nicht fuͤr unglaublich achtet. Aber Meinungen/ und Mut- maſſungen/ ſind keine Seulen. Winterſchild. Es iſt je eine ſchoͤne Sache um die Kunſt-gebildete Die Riſti- einer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0406" n="368"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der dreyzehende Discurs/</hi></fw><lb/> eigenthuͤmlichen Kreiſe um die Sonne/ ſo man ihm dieſelbe unbeweglich<lb/> einbildet/ in 224. Tagen/ 17. Stunden/ 44. Minuten/ 55. Affter-Mi-<lb/> nuten/ und 14. Tertien. Aber wer hie alle die unterſchiedliche Gedancken<lb/> der Sternkuͤndiger wolte offenbaren; der muͤſſte ſich viel bemuͤhen/ und<lb/> gleichſam in einen weitlaͤufftigen Jrrgang begeben. Gleichwol muß ich<lb/> noch hinzuthun/ was Rheita/ fuͤr ein wunderbares Geheimniß/ ausgibt<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Lib. 4.<lb/> Oculi Eliæ<lb/> & Enoch c.<lb/> 2. memb.</hi> 3.</note><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> welches/ ſeiner Einbildung nach/ annoch niemanden vor ihm bekandt<lb/> geweſen. Er will die Welt bereden/ alle Planeten-Kugeln (ausgenom-<lb/> men der Mond/ welcher ſich nicht herumdrehe/ ſondern retſche) werden<lb/> rings-weiſe herumgetꝛieben um ihre ſelbſteigene Spindel/ nach ſolcheꝛ Pro-<lb/> portion und Zeit/ als wie ſich die Sonne jaͤhrlich/ um den Erdboden/ waͤl-<lb/><note place="left">P. Rheit<hi rendition="#aq">æ</hi><lb/> vermeintes<lb/> Geheim-<lb/> niß.</note>tzet. Und hieraus nimmt er ferner dieſen Schluß: weil denn die Sonne/<lb/> innerhalb der Friſt ihres Umlauffs/ der Erden 365. mal aufgehet; ſo fol-<lb/> get/ daß ein jeglicher Planet/ (ausgeſetzt Sonne und Mond) in ſeiner<lb/> Revolutions-Friſt gleichfalls uͤber ſeine eigenthuͤmliche Spindel/ in 365.<lb/> Tagen herumlauffe; uñ daß/ wenn/ nach deß Cardinals Cuſani Meinung/<lb/> in den Planeten Leute wohneten/ ſolche Umwaltzungen denſelben an Statt<lb/> ſo vieler Tage wuͤrden ſeyn/ und jedwede Einwohner in ihrem Jahr eben<lb/> ſo viel Tage zehlen/ als wie wir Menſchen/ auf der Erden/ in dem unſri-<lb/> gen/ nemlich 365. und einen halben; jedoch mit dieſem Unterſcheide/ daß<lb/> es/ in etlichen Planeten/ viel kuͤrtzere/ in etlichen viel laͤngere Tage gaͤbe/<lb/> weder bey uns/ nachdem der jaͤhrliche Umlauff deß Planeten geſchwinder<lb/> oder langſamer wuͤrde vollenbracht. Fragt man denn den guten Rhei-<lb/> tam/ aus was fuͤr einem Grunde er ſolches Geheimniß geſchoͤpfft habe; ſo<lb/> will er/ zur Unzeit/ ein Schloß an ſein Maul/ oder an den Schreibzeug<lb/> legen/ und kommt mit dieſer Entſchuldigung aufgetretten: <hi rendition="#fr">Der Koͤnige<lb/> Geheimniſſe ſoll man verſchweigen;</hi> GOttes Wercke aber ſoll man<lb/> offenbaren. Womit ſich gleichwol Ricciolus nicht abweiſen/ noch dem<lb/> Geheimniß ſo bloß hin trauen will/ bevor er deſſen Beweis ſihet: wiewol<lb/> er ſonſt die <hi rendition="#aq">circumgyrati</hi>on/ oder Umwaltzung deß Venus-Sterns um<lb/> ſein Centrum nicht fuͤr unglaublich achtet. Aber Meinungen/ und Mut-<lb/> maſſungen/ ſind keine Seulen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Es iſt je eine ſchoͤne Sache um die Kunſt-gebildete<lb/> Stern-Kugeln/ welche uns den Sitz der Sterne weiſen.</p><lb/> <p><note place="left">Die Riſti-<lb/> ſche Him-<lb/> mels-Ku-<lb/> gel.</note><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Das iſt nicht ohn. Den Stand aber der Plane-<lb/> ten zu zeigen/ und ihren Lauff/ in 24. Stunden/ fuͤrſtellen/ iſt was Un-<lb/> terſchiedlichs. Von jenem/ findet man/ in fuͤrnehmer Herren/ oder<lb/> Staͤdte/ Bibliotheken/ manches ſchoͤnes Muſter; auch allerdings/ bey<lb/> den Sineſern. Was der ſelige Herꝛ Johannes Riſt/ mit Beyhuͤlffe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">einer</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [368/0406]
Der dreyzehende Discurs/
eigenthuͤmlichen Kreiſe um die Sonne/ ſo man ihm dieſelbe unbeweglich
einbildet/ in 224. Tagen/ 17. Stunden/ 44. Minuten/ 55. Affter-Mi-
nuten/ und 14. Tertien. Aber wer hie alle die unterſchiedliche Gedancken
der Sternkuͤndiger wolte offenbaren; der muͤſſte ſich viel bemuͤhen/ und
gleichſam in einen weitlaͤufftigen Jrrgang begeben. Gleichwol muß ich
noch hinzuthun/ was Rheita/ fuͤr ein wunderbares Geheimniß/ ausgibt
(a) welches/ ſeiner Einbildung nach/ annoch niemanden vor ihm bekandt
geweſen. Er will die Welt bereden/ alle Planeten-Kugeln (ausgenom-
men der Mond/ welcher ſich nicht herumdrehe/ ſondern retſche) werden
rings-weiſe herumgetꝛieben um ihre ſelbſteigene Spindel/ nach ſolcheꝛ Pro-
portion und Zeit/ als wie ſich die Sonne jaͤhrlich/ um den Erdboden/ waͤl-
tzet. Und hieraus nimmt er ferner dieſen Schluß: weil denn die Sonne/
innerhalb der Friſt ihres Umlauffs/ der Erden 365. mal aufgehet; ſo fol-
get/ daß ein jeglicher Planet/ (ausgeſetzt Sonne und Mond) in ſeiner
Revolutions-Friſt gleichfalls uͤber ſeine eigenthuͤmliche Spindel/ in 365.
Tagen herumlauffe; uñ daß/ wenn/ nach deß Cardinals Cuſani Meinung/
in den Planeten Leute wohneten/ ſolche Umwaltzungen denſelben an Statt
ſo vieler Tage wuͤrden ſeyn/ und jedwede Einwohner in ihrem Jahr eben
ſo viel Tage zehlen/ als wie wir Menſchen/ auf der Erden/ in dem unſri-
gen/ nemlich 365. und einen halben; jedoch mit dieſem Unterſcheide/ daß
es/ in etlichen Planeten/ viel kuͤrtzere/ in etlichen viel laͤngere Tage gaͤbe/
weder bey uns/ nachdem der jaͤhrliche Umlauff deß Planeten geſchwinder
oder langſamer wuͤrde vollenbracht. Fragt man denn den guten Rhei-
tam/ aus was fuͤr einem Grunde er ſolches Geheimniß geſchoͤpfft habe; ſo
will er/ zur Unzeit/ ein Schloß an ſein Maul/ oder an den Schreibzeug
legen/ und kommt mit dieſer Entſchuldigung aufgetretten: Der Koͤnige
Geheimniſſe ſoll man verſchweigen; GOttes Wercke aber ſoll man
offenbaren. Womit ſich gleichwol Ricciolus nicht abweiſen/ noch dem
Geheimniß ſo bloß hin trauen will/ bevor er deſſen Beweis ſihet: wiewol
er ſonſt die circumgyration/ oder Umwaltzung deß Venus-Sterns um
ſein Centrum nicht fuͤr unglaublich achtet. Aber Meinungen/ und Mut-
maſſungen/ ſind keine Seulen.
(a) Lib. 4.
Oculi Eliæ
& Enoch c.
2. memb. 3.
P. Rheitæ
vermeintes
Geheim-
niß.
Winterſchild. Es iſt je eine ſchoͤne Sache um die Kunſt-gebildete
Stern-Kugeln/ welche uns den Sitz der Sterne weiſen.
Adlerhaupt. Das iſt nicht ohn. Den Stand aber der Plane-
ten zu zeigen/ und ihren Lauff/ in 24. Stunden/ fuͤrſtellen/ iſt was Un-
terſchiedlichs. Von jenem/ findet man/ in fuͤrnehmer Herren/ oder
Staͤdte/ Bibliotheken/ manches ſchoͤnes Muſter; auch allerdings/ bey
den Sineſern. Was der ſelige Herꝛ Johannes Riſt/ mit Beyhuͤlffe
einer
Die Riſti-
ſche Him-
mels-Ku-
gel.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |