Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwölffte Discurs/ berichte mich/ welches sind recht eigentlich die Fix-Sternen? und warumheist man sie also? Welche Schönwald. Mein Herr beliebe/ den Unterscheid der Fixsternen Goldstern. Die Zahl/ mein Herr/ scheinet unzehlbar/ so man un- Cabalisti- Adlerhaupt. Man setze zwo/ oder zwantzig/ dreissig/ oder noch eins vermit-
Der zwoͤlffte Discurs/ berichte mich/ welches ſind recht eigentlich die Fix-Sternen? und warumheiſt man ſie alſo? Welche Schoͤnwald. Mein Herꝛ beliebe/ den Unterſcheid der Fixſternen Goldſtern. Die Zahl/ mein Herꝛ/ ſcheinet unzehlbar/ ſo man un- Cabaliſti- Adlerhaupt. Man ſetze zwo/ oder zwantzig/ dreiſſig/ oder noch eins vermit-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0368" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwoͤlffte Discurs/</hi></fw><lb/> berichte mich/ welches ſind recht eigentlich die Fix-Sternen? und warum<lb/> heiſt man ſie alſo?</p><lb/> <p><note place="left">Welche<lb/> man Fix-<lb/> ſterne heiſſe/<lb/> und war-<lb/> um?</note><hi rendition="#fr">Goldſtern. Fix- oder feſte Sterne</hi> ſind die jenige/ welche ob ſie gleich<lb/> taͤglich/ von Morgen gegen Abend/ um die elementariſche Kugel/ be-<lb/> weget weꝛden/ und zwar nicht nuꝛ dem bloſſen Augenſchein nach/ wie etliche<lb/> waͤhnen/ ſondern recht wuͤrck- und warhafftiglich; dennoch ſtets einerley<lb/> Stellung und Weite gegen einander behalten/ gleich als waͤren ſie dem<lb/> Firmament eingeſteckt/ wie guͤldene Naͤgel/ oder liecht-helle Rubinen<lb/> und Karfunckel/ ſo in einen Ring ſind eingefaſt; und wuͤrden alſo/ mit dem<lb/> herumgewaͤltzeten Himmel/ fort geruͤckt. Dieſer falſcher Wahn/ als<lb/> ob ſie feſt ſteckten/ hat ihnen den Namen der Fixſternen erworben. Hin-<lb/><note place="left">Planeten.</note>gegen lauffen die Planeten weit unter den Fixſternen zwar taͤglich auch<lb/> um den Erdenkreis: veraͤndern aber/ mit einer/ aͤuſſerlichem Schein nach/<lb/> widrigen Bewegung ihre Stellung/ Ordnung/ und unter ſich habende<lb/> Diſtantz/ und ſchweiffen/ von der Sonnenbahn am Himmel/ hin und<lb/> wieder; nicht zwar/ mit ungewiſſen oder unordentlichem Lauff; aber doch<lb/> ſehr veraͤnderlicher Bewegung. Die Alten haben derſelben ſieben gezehlet;<lb/> unſere juͤngere Sternweiſen aber etliche neu-bemerckte dazu gerechnet/<lb/> als die vier Gefaͤhrten Jovis/ und zween Beylaͤuffer deß Saturns.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> Mein Herꝛ beliebe/ den Unterſcheid der Fixſternen<lb/> und derſelben Zahl/ anzudeuten.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Die Zahl/ mein Herꝛ/ ſcheinet unzehlbar/ ſo man un-<lb/> ſeren bloſſen Anblick darum fragt; und noch viel unzehlbarer/ ſo man/<lb/> durch das Stern- Rohr/ darnach forſchet.</p><lb/> <p><note place="left">Cabaliſti-<lb/> ſche Stern-<lb/> Zahl.</note><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Die Cabaliſten ſetzen gleichwol eine Zahl von neun<lb/> und dreyſſig Millionen/ und hundert und ſechtzig: wie Seldenus gedenckt.<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Synt. 2.<lb/> de Diis Sy-<lb/> ris c.</hi> 2.</note><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> Ricciolus meinet/ wer ſie uͤber zwo Millionen ſchaͤtzt/ der rede nicht<lb/> unrecht.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Man ſetze zwo/ oder zwantzig/ dreiſſig/ oder noch eins<lb/> ſo viel Millionen: ſo bleibt doch dieſes guͤldne Heer unzehlich/ darum es<lb/> auch/ im Buche der Schoͤpffung/ dem Sande deß Meers verglichen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Gen.</hi> 15.</note>wird. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Je ſchaͤrffer einer ſihet/ je mehr er ihrer erblicket: vorab/ wenn<lb/> er ein gutes Schaurohr hat/ als wie das Hollaͤndiſche/ womit Galilæus<lb/> de Galilæis ſo viel neue Planeten/ ſo manche neue Feſt-Sterne/ und ſo<lb/> mancherley neue Geſtalten der Geſtirne/ hat entdeckt. Maſſen er ſel-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) In Nun-<lb/> cio fidereo<lb/> p. 31. ſeq.</hi></note>ber gedenckt/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> er habe zu den 6. Sternen deß Stiers/ ſo man ſonſt das<lb/> Sieben-Geſtirn nennet/ in Betrachtung deß ſiebenden Sterns/ den<lb/> man faſt ſelten ſihet/ noch 36. andre gefunden/ auch ihren unter ſich ha-<lb/><supplied>b</supplied>enden Raum/ Groͤſſe/ und Unterſcheid/ gegen den vorhin bekandten/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">vermit-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [334/0368]
Der zwoͤlffte Discurs/
berichte mich/ welches ſind recht eigentlich die Fix-Sternen? und warum
heiſt man ſie alſo?
Goldſtern. Fix- oder feſte Sterne ſind die jenige/ welche ob ſie gleich
taͤglich/ von Morgen gegen Abend/ um die elementariſche Kugel/ be-
weget weꝛden/ und zwar nicht nuꝛ dem bloſſen Augenſchein nach/ wie etliche
waͤhnen/ ſondern recht wuͤrck- und warhafftiglich; dennoch ſtets einerley
Stellung und Weite gegen einander behalten/ gleich als waͤren ſie dem
Firmament eingeſteckt/ wie guͤldene Naͤgel/ oder liecht-helle Rubinen
und Karfunckel/ ſo in einen Ring ſind eingefaſt; und wuͤrden alſo/ mit dem
herumgewaͤltzeten Himmel/ fort geruͤckt. Dieſer falſcher Wahn/ als
ob ſie feſt ſteckten/ hat ihnen den Namen der Fixſternen erworben. Hin-
gegen lauffen die Planeten weit unter den Fixſternen zwar taͤglich auch
um den Erdenkreis: veraͤndern aber/ mit einer/ aͤuſſerlichem Schein nach/
widrigen Bewegung ihre Stellung/ Ordnung/ und unter ſich habende
Diſtantz/ und ſchweiffen/ von der Sonnenbahn am Himmel/ hin und
wieder; nicht zwar/ mit ungewiſſen oder unordentlichem Lauff; aber doch
ſehr veraͤnderlicher Bewegung. Die Alten haben derſelben ſieben gezehlet;
unſere juͤngere Sternweiſen aber etliche neu-bemerckte dazu gerechnet/
als die vier Gefaͤhrten Jovis/ und zween Beylaͤuffer deß Saturns.
Welche
man Fix-
ſterne heiſſe/
und war-
um?
Planeten.
Schoͤnwald. Mein Herꝛ beliebe/ den Unterſcheid der Fixſternen
und derſelben Zahl/ anzudeuten.
Goldſtern. Die Zahl/ mein Herꝛ/ ſcheinet unzehlbar/ ſo man un-
ſeren bloſſen Anblick darum fragt; und noch viel unzehlbarer/ ſo man/
durch das Stern- Rohr/ darnach forſchet.
Winterſchild. Die Cabaliſten ſetzen gleichwol eine Zahl von neun
und dreyſſig Millionen/ und hundert und ſechtzig: wie Seldenus gedenckt.
(a) Ricciolus meinet/ wer ſie uͤber zwo Millionen ſchaͤtzt/ der rede nicht
unrecht.
Cabaliſti-
ſche Stern-
Zahl.
(a) Synt. 2.
de Diis Sy-
ris c. 2.
Adlerhaupt. Man ſetze zwo/ oder zwantzig/ dreiſſig/ oder noch eins
ſo viel Millionen: ſo bleibt doch dieſes guͤldne Heer unzehlich/ darum es
auch/ im Buche der Schoͤpffung/ dem Sande deß Meers verglichen
wird. (b) Je ſchaͤrffer einer ſihet/ je mehr er ihrer erblicket: vorab/ wenn
er ein gutes Schaurohr hat/ als wie das Hollaͤndiſche/ womit Galilæus
de Galilæis ſo viel neue Planeten/ ſo manche neue Feſt-Sterne/ und ſo
mancherley neue Geſtalten der Geſtirne/ hat entdeckt. Maſſen er ſel-
ber gedenckt/ (c) er habe zu den 6. Sternen deß Stiers/ ſo man ſonſt das
Sieben-Geſtirn nennet/ in Betrachtung deß ſiebenden Sterns/ den
man faſt ſelten ſihet/ noch 36. andre gefunden/ auch ihren unter ſich ha-
benden Raum/ Groͤſſe/ und Unterſcheid/ gegen den vorhin bekandten/
vermit-
(b) Gen. 15.
(c) In Nun-
cio fidereo
p. 31. ſeq.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |