Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
noch die Dinge/ so in der einen generirt werden/ ihre Besserung/ Erwe-
ckung/ Erfrischung/ und Aufmunterung/ aus der andren Welt/ zu em-
(a) Ut in
praeceden-
tibus loqui-
tur hic au-
thor.
pfahen habe: (a) so wäre es falsch/ daß die Sonne/ als eine grosse Welt/
durch ihre warme Stralen/ und helles Liecht/ aus dem Schoß der Erden
alles herfür reitze/ Menschen und Thieren den Lebens-Faden/ nach Gele-
genheit deß Orts/ und Climatis/ bald stärcke/ bald schwäche: Es wäre
auch falsch/ daß sie den Mond/ so wol auch allem andren Gestirn/ Wär-
Ungültig-
keit bisher
erzehlter
Beweis-
thümer.
me und Glantz verleihe. Denn das sind je/ nach dem hypothesi oder
Grundsatze derer Sternseher/ die er hiemit will bestreiten/ lauter sonder-
bare Welten. Will der Herr sagen/ er nenne sie nicht/ in rechtem Ernst/
sondern nur/ auf einen gesetzten Fall/ lauter Welten; um seine Widerle-
gungs-Schlüsse darnach desto füglicher zu richten: so fähet er sich gleich-
wol/ einen Weg wie den andren/ in seinen eigenen Netzen. Denn wenn
er auf solchen entliehenen Grundsatz/ daß die himmlische Gestirn-Körper
lauter Welten seyn/ den Aufsatz bauen will/ keine Welt könne der andren
Welt ihre Sachen generiren/ oder nähren helffen: so muß er auch nichts
daneben setzen/ wodurch solcher Aufsatz wieder eingerissen wird. Vermö-
ge deß angenommenen oder entliehenen Grundsatzes/ müssen je Sonne/
Mond/ und alle Planeten/ so wol auch die Erde/ für so viel Welten/ als
derselben besondere Kugeln sind/ angesehen werden: also muß es entwe-
der falsch seyn/ daß keine Welt/ in der andren/ etwas wircke; oder es
muß nichts seyn/ daß die Sonne auf Erden/ und bey den andren Him-
mels-Kugeln/ dasjenige thue/ was er von ihr schreibt. Weiter gibt er
ihm selbsten unversehens einen Stoß/ indem er sagt/ die Sonne ziehe/ aus
dem Mond-Meer/ einige Feuchtigkeiten herab/ nach der Erden; wovon
auch der Thau vergrössert werde. Denn weil die Sonne solche Feuch-
tigkeiten/ durch ihre Stralen/ mit samt dem Liechte/ herab befordert: so
wircket sie je nicht/ mit lauter eigenen/ sondern auch/ zum theil/ mit geborg-
ten Gütern/ nemlich mit der Feuchtigkeit deß Monds. Daher die Wür-
ckung so wol eines Theils dem Mond/ ob er gleich das Liecht/ womit so-
thane Feuchtigkeit herunter kommt/ entliehen hat/ als andren Theils der
Sonnen/ zuzuschreiben ist. Weil ferner die Sonne nicht nur den Mond/
sondern auch die andre Planeten/ mit Liecht und Wärme begnadet; sol-
cher Planeten aber/ besage deß Griechischen Authoris/ welchen er gleich-
falls nur wider sich selbsten angezogen/ etliche trucken/ etliche feuchtend/
andre anders getemperirt sind: als entstehet die Vermutung/ die Sonne
werde/ gleicher Gestalt/ aus solchem mancherley Temperament und Ei-
genschafft dieser Planeten/ durch ihre Stralen etwas herfür locken/ und
dem Erdboden zuschicken/ was zu seinem Besten dienet: folgendlich muß

man

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
noch die Dinge/ ſo in der einen generirt werden/ ihre Beſſerung/ Erwe-
ckung/ Erfriſchung/ und Aufmunterung/ aus der andren Welt/ zu em-
(a) Ut in
præceden-
tibus loqui-
tur hic au-
thor.
pfahen habe: (a) ſo waͤre es falſch/ daß die Sonne/ als eine groſſe Welt/
durch ihre warme Stralen/ und helles Liecht/ aus dem Schoß der Erden
alles herfuͤr reitze/ Menſchen und Thieren den Lebens-Faden/ nach Gele-
genheit deß Orts/ und Climatis/ bald ſtaͤrcke/ bald ſchwaͤche: Es waͤre
auch falſch/ daß ſie den Mond/ ſo wol auch allem andren Geſtirn/ Waͤr-
Unguͤltig-
keit bisher
erzehlter
Beweis-
thuͤmer.
me und Glantz verleihe. Denn das ſind je/ nach dem hypotheſi oder
Grundſatze derer Sternſeher/ die er hiemit will beſtreiten/ lauter ſonder-
bare Welten. Will der Herꝛ ſagen/ er nenne ſie nicht/ in rechtem Ernſt/
ſondern nur/ auf einen geſetzten Fall/ lauter Welten; um ſeine Widerle-
gungs-Schluͤſſe darnach deſto fuͤglicher zu richten: ſo faͤhet er ſich gleich-
wol/ einen Weg wie den andren/ in ſeinen eigenen Netzen. Denn wenn
er auf ſolchen entliehenen Grundſatz/ daß die himmliſche Geſtirn-Koͤrper
lauter Welten ſeyn/ den Aufſatz bauen will/ keine Welt koͤnne der andren
Welt ihre Sachen generiren/ oder naͤhren helffen: ſo muß er auch nichts
daneben ſetzen/ wodurch ſolcher Aufſatz wieder eingeriſſen wird. Vermoͤ-
ge deß angenommenen oder entliehenen Grundſatzes/ muͤſſen je Sonne/
Mond/ und alle Planeten/ ſo wol auch die Erde/ fuͤr ſo viel Welten/ als
derſelben beſondere Kugeln ſind/ angeſehen werden: alſo muß es entwe-
der falſch ſeyn/ daß keine Welt/ in der andren/ etwas wircke; oder es
muß nichts ſeyn/ daß die Sonne auf Erden/ und bey den andren Him-
mels-Kugeln/ dasjenige thue/ was er von ihr ſchreibt. Weiter gibt er
ihm ſelbſten unverſehens einen Stoß/ indem er ſagt/ die Sonne ziehe/ aus
dem Mond-Meer/ einige Feuchtigkeiten herab/ nach der Erden; wovon
auch der Thau vergroͤſſert werde. Denn weil die Sonne ſolche Feuch-
tigkeiten/ durch ihre Stralen/ mit ſamt dem Liechte/ herab befordert: ſo
wircket ſie je nicht/ mit lauter eigenen/ ſondern auch/ zum theil/ mit geborg-
ten Guͤtern/ nemlich mit der Feuchtigkeit deß Monds. Daher die Wuͤr-
ckung ſo wol eines Theils dem Mond/ ob er gleich das Liecht/ womit ſo-
thane Feuchtigkeit herunter kommt/ entliehen hat/ als andren Theils der
Sonnen/ zuzuſchreiben iſt. Weil ferner die Sonne nicht nur den Mond/
ſondern auch die andre Planeten/ mit Liecht und Waͤrme begnadet; ſol-
cher Planeten aber/ beſage deß Griechiſchen Authoris/ welchen er gleich-
falls nur wider ſich ſelbſten angezogen/ etliche trucken/ etliche feuchtend/
andre anders getemperirt ſind: als entſtehet die Vermutung/ die Sonne
werde/ gleicher Geſtalt/ aus ſolchem mancherley Temperament und Ei-
genſchafft dieſer Planeten/ durch ihre Stralen etwas herfuͤr locken/ und
dem Erdboden zuſchicken/ was zu ſeinem Beſten dienet: folgendlich muß

man
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0346" n="312"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/>
noch die Dinge/ &#x017F;o in der einen generirt werden/ ihre Be&#x017F;&#x017F;erung/ Erwe-<lb/>
ckung/ Erfri&#x017F;chung/ und Aufmunterung/ aus der andren Welt/ zu em-<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Ut in<lb/>
præceden-<lb/>
tibus loqui-<lb/>
tur hic au-<lb/>
thor.</hi></note>pfahen habe: <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> &#x017F;o wa&#x0364;re es fal&#x017F;ch/ daß die Sonne/ als eine gro&#x017F;&#x017F;e Welt/<lb/>
durch ihre warme Stralen/ und helles Liecht/ aus dem Schoß der Erden<lb/>
alles herfu&#x0364;r reitze/ Men&#x017F;chen und Thieren den Lebens-Faden/ nach Gele-<lb/>
genheit deß Orts/ und Climatis/ bald &#x017F;ta&#x0364;rcke/ bald &#x017F;chwa&#x0364;che: Es wa&#x0364;re<lb/>
auch fal&#x017F;ch/ daß &#x017F;ie den Mond/ &#x017F;o wol auch allem andren Ge&#x017F;tirn/ Wa&#x0364;r-<lb/><note place="left">Ungu&#x0364;ltig-<lb/>
keit bisher<lb/>
erzehlter<lb/>
Beweis-<lb/>
thu&#x0364;mer.</note>me und Glantz verleihe. Denn das &#x017F;ind je/ nach dem <hi rendition="#aq">hypothe&#x017F;i</hi> oder<lb/>
Grund&#x017F;atze derer Stern&#x017F;eher/ die er hiemit will be&#x017F;treiten/ lauter &#x017F;onder-<lb/>
bare Welten. Will der Her&#xA75B; &#x017F;agen/ er nenne &#x017F;ie nicht/ in rechtem Ern&#x017F;t/<lb/>
&#x017F;ondern nur/ auf einen ge&#x017F;etzten Fall/ lauter Welten; um &#x017F;eine Widerle-<lb/>
gungs-Schlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e darnach de&#x017F;to fu&#x0364;glicher zu richten: &#x017F;o fa&#x0364;het er &#x017F;ich gleich-<lb/>
wol/ einen Weg wie den andren/ in &#x017F;einen eigenen Netzen. Denn wenn<lb/>
er auf &#x017F;olchen entliehenen Grund&#x017F;atz/ daß die himmli&#x017F;che Ge&#x017F;tirn-Ko&#x0364;rper<lb/>
lauter Welten &#x017F;eyn/ den Auf&#x017F;atz bauen will/ keine Welt ko&#x0364;nne der andren<lb/>
Welt ihre Sachen generiren/ oder na&#x0364;hren helffen: &#x017F;o muß er auch nichts<lb/>
daneben &#x017F;etzen/ wodurch &#x017F;olcher Auf&#x017F;atz wieder eingeri&#x017F;&#x017F;en wird. Vermo&#x0364;-<lb/>
ge deß angenommenen oder entliehenen Grund&#x017F;atzes/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en je Sonne/<lb/>
Mond/ und alle Planeten/ &#x017F;o wol auch die Erde/ fu&#x0364;r &#x017F;o viel Welten/ als<lb/>
der&#x017F;elben be&#x017F;ondere Kugeln &#x017F;ind/ ange&#x017F;ehen werden: al&#x017F;o muß es entwe-<lb/>
der fal&#x017F;ch &#x017F;eyn/ daß keine Welt/ in der andren/ etwas wircke; oder es<lb/>
muß nichts &#x017F;eyn/ daß die Sonne auf Erden/ und bey den andren Him-<lb/>
mels-Kugeln/ dasjenige thue/ was er von ihr &#x017F;chreibt. Weiter gibt er<lb/>
ihm &#x017F;elb&#x017F;ten unver&#x017F;ehens einen Stoß/ indem er &#x017F;agt/ die Sonne ziehe/ aus<lb/>
dem Mond-Meer/ einige Feuchtigkeiten herab/ nach der Erden; wovon<lb/>
auch der Thau vergro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ert werde. Denn weil die Sonne &#x017F;olche Feuch-<lb/>
tigkeiten/ durch ihre Stralen/ mit &#x017F;amt dem Liechte/ herab befordert: &#x017F;o<lb/>
wircket &#x017F;ie je nicht/ mit lauter eigenen/ &#x017F;ondern auch/ zum theil/ mit geborg-<lb/>
ten Gu&#x0364;tern/ nemlich mit der Feuchtigkeit deß Monds. Daher die Wu&#x0364;r-<lb/>
ckung &#x017F;o wol eines Theils dem Mond/ ob er gleich das Liecht/ womit &#x017F;o-<lb/>
thane Feuchtigkeit herunter kommt/ entliehen hat/ als andren Theils der<lb/>
Sonnen/ zuzu&#x017F;chreiben i&#x017F;t. Weil ferner die Sonne nicht nur den Mond/<lb/>
&#x017F;ondern auch die andre Planeten/ mit Liecht und Wa&#x0364;rme begnadet; &#x017F;ol-<lb/>
cher Planeten aber/ be&#x017F;age deß Griechi&#x017F;chen Authoris/ welchen er gleich-<lb/>
falls nur wider &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten angezogen/ etliche trucken/ etliche feuchtend/<lb/>
andre anders getemperirt &#x017F;ind: als ent&#x017F;tehet die Vermutung/ die Sonne<lb/>
werde/ gleicher Ge&#x017F;talt/ aus &#x017F;olchem mancherley Temperament und Ei-<lb/>
gen&#x017F;chafft die&#x017F;er Planeten/ durch ihre Stralen etwas herfu&#x0364;r locken/ und<lb/>
dem Erdboden zu&#x017F;chicken/ was zu &#x017F;einem Be&#x017F;ten dienet: folgendlich muß<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[312/0346] Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den noch die Dinge/ ſo in der einen generirt werden/ ihre Beſſerung/ Erwe- ckung/ Erfriſchung/ und Aufmunterung/ aus der andren Welt/ zu em- pfahen habe: (a) ſo waͤre es falſch/ daß die Sonne/ als eine groſſe Welt/ durch ihre warme Stralen/ und helles Liecht/ aus dem Schoß der Erden alles herfuͤr reitze/ Menſchen und Thieren den Lebens-Faden/ nach Gele- genheit deß Orts/ und Climatis/ bald ſtaͤrcke/ bald ſchwaͤche: Es waͤre auch falſch/ daß ſie den Mond/ ſo wol auch allem andren Geſtirn/ Waͤr- me und Glantz verleihe. Denn das ſind je/ nach dem hypotheſi oder Grundſatze derer Sternſeher/ die er hiemit will beſtreiten/ lauter ſonder- bare Welten. Will der Herꝛ ſagen/ er nenne ſie nicht/ in rechtem Ernſt/ ſondern nur/ auf einen geſetzten Fall/ lauter Welten; um ſeine Widerle- gungs-Schluͤſſe darnach deſto fuͤglicher zu richten: ſo faͤhet er ſich gleich- wol/ einen Weg wie den andren/ in ſeinen eigenen Netzen. Denn wenn er auf ſolchen entliehenen Grundſatz/ daß die himmliſche Geſtirn-Koͤrper lauter Welten ſeyn/ den Aufſatz bauen will/ keine Welt koͤnne der andren Welt ihre Sachen generiren/ oder naͤhren helffen: ſo muß er auch nichts daneben ſetzen/ wodurch ſolcher Aufſatz wieder eingeriſſen wird. Vermoͤ- ge deß angenommenen oder entliehenen Grundſatzes/ muͤſſen je Sonne/ Mond/ und alle Planeten/ ſo wol auch die Erde/ fuͤr ſo viel Welten/ als derſelben beſondere Kugeln ſind/ angeſehen werden: alſo muß es entwe- der falſch ſeyn/ daß keine Welt/ in der andren/ etwas wircke; oder es muß nichts ſeyn/ daß die Sonne auf Erden/ und bey den andren Him- mels-Kugeln/ dasjenige thue/ was er von ihr ſchreibt. Weiter gibt er ihm ſelbſten unverſehens einen Stoß/ indem er ſagt/ die Sonne ziehe/ aus dem Mond-Meer/ einige Feuchtigkeiten herab/ nach der Erden; wovon auch der Thau vergroͤſſert werde. Denn weil die Sonne ſolche Feuch- tigkeiten/ durch ihre Stralen/ mit ſamt dem Liechte/ herab befordert: ſo wircket ſie je nicht/ mit lauter eigenen/ ſondern auch/ zum theil/ mit geborg- ten Guͤtern/ nemlich mit der Feuchtigkeit deß Monds. Daher die Wuͤr- ckung ſo wol eines Theils dem Mond/ ob er gleich das Liecht/ womit ſo- thane Feuchtigkeit herunter kommt/ entliehen hat/ als andren Theils der Sonnen/ zuzuſchreiben iſt. Weil ferner die Sonne nicht nur den Mond/ ſondern auch die andre Planeten/ mit Liecht und Waͤrme begnadet; ſol- cher Planeten aber/ beſage deß Griechiſchen Authoris/ welchen er gleich- falls nur wider ſich ſelbſten angezogen/ etliche trucken/ etliche feuchtend/ andre anders getemperirt ſind: als entſtehet die Vermutung/ die Sonne werde/ gleicher Geſtalt/ aus ſolchem mancherley Temperament und Ei- genſchafft dieſer Planeten/ durch ihre Stralen etwas herfuͤr locken/ und dem Erdboden zuſchicken/ was zu ſeinem Beſten dienet: folgendlich muß man (a) Ut in præceden- tibus loqui- tur hic au- thor. Unguͤltig- keit bisher erzehlter Beweis- thuͤmer.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/346
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 312. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/346>, abgerufen am 10.05.2024.