Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
weil es Kreis-Kugeln (oder kugelichte Körper) seynd/ und die Sonne
selbst eine Kugel: können nicht alle ihre Theile/ zu gleicher Zeit/ in gleicher
Masse/ auch nicht auf gleiche Art/ beleuchtet und erwärmet werden. Sol-
che Diversität und Ungleichheit macht/ daß ein Strich deß Erdbodens/
durch allzustrenge Kälte/ ein andrer durch gar zu grosse Hitze/ unwohnbar
bleibt. Welches [ke]iner Sternen Lauff/ Postur oder Stellung/ verschaf-
fen kan; sondern allein die Waltzung entweder der Erden/ um die Son-
ne; oder der Sonnen/ um die Erde. Schreibt demnach jener Griechische
Author nicht unrecht: @Oti ou'k eitin asteres kakopoioi, alla pantes agathoi,
all' epei kath' armonian t@o pan sunistatai, oi men auton eisi xeroi, oi de u-
@ainousi, oi de allo ti ekhousin pros tas kraseis aut@on: daß keine Sterne bos-
hafft oder übelthätig seyn/ sondern alle gut. Denn weil die gantze Welt/
mit einer wolübereintreffenden Ordnung/ zusammengefügt; seynd ihrer
etliche trucken/ etliche feuchtmachend/ andre aber eines andren Tempe-
raments.

Die Sonne ist trucken/ der Mond feucht. Wie die andre Gestir-
ne temperirt seyen/ davon kan man kaum was Gewisses sagen: weil ihr
Vermögen gar gering/ so wol zum befeuchten/ als zum trucknen; also/
daß/ wegen der schrecklichen Weite und Höhe/ mans hier unten kaum
spühret. Weil auch der Mond/ ob er schon dem Erdbodem am allernech-
sten sitzt/ kein eigenes Liecht/ noch eine andre/ als geliehene/ Wärme/ gleich-
wie die Erde selbst: als hat er auch entweder gantz keine/ oder je nur eine
gar geringe Krafft zu wärmen/ auch eben eine schlechte zu befeuchten.
Denn weil die Sonne/ in die Meer oder Seen/ so in dem Mond sind/ ihre
Stralen wirfft: kommt von dannen einige Feuchtigkeit mit samt dem
Liecht/ zu diesen Oertern der Erden herab/ welche die jenige empfinden/ die
im Mondschein wandeln/ wenn er voll ist. Alsdenn fällt auch ein grösse-
rer Thau. Vielleicht werden auch deß wegen alsdenn die Schal-Fische/
die Hirn-Schalen der Mäuse/ und das Marck in den Beinen der Thie-
re/ gefüllet, Von der Sonnen ist es wahr/ daß sie eine recht fürstliche/ und
gleichsam Königliche Gewalt führe/ über alle Dinge/ so da erzeugt wer-
den/ und entspriessen: von dem Mond aber/ daß seine Krafft jener nicht
gleiche/ noch gegen die Erden dieselbe grösser zu schätzen sey/ als wie die
Krafft der Erden gegen dem Mond. Beyden ertheilet die Sonne das
Vermögen alle Dinge zu erzeugen/ indem sie die verborgene Krafft deß
Samens/ welcher in ihnen ist/ erregt/ und durch ihre Hitze herfürreitzet.
Weit geringere Krafft haben die übrige Planeten/ auf oder in dieser Er-
den etwas zu wircken/ je weiter sie/ von derselben/ sind entfernet: massen
sie ihre lebendig-machende Krafft gleichfalls von der Sonnen entleihen.

Wür-

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
weil es Kreis-Kugeln (oder kugelichte Koͤrper) ſeynd/ und die Sonne
ſelbſt eine Kugel: koͤnnen nicht alle ihre Theile/ zu gleicher Zeit/ in gleicher
Maſſe/ auch nicht auf gleiche Art/ beleuchtet und erwaͤrmet werden. Sol-
che Diverſitaͤt und Ungleichheit macht/ daß ein Strich deß Erdbodens/
durch allzuſtrenge Kaͤlte/ ein andrer durch gar zu groſſe Hitze/ unwohnbar
bleibt. Welches [ke]iner Sternen Lauff/ Poſtur oder Stellung/ verſchaf-
fen kan; ſondern allein die Waltzung entweder der Erden/ um die Son-
ne; oder der Sonnen/ um die Erde. Schreibt demnach jener Griechiſche
Author nicht unrecht: @Ὅτι ου᾽κ εἰτὶν ἀστέρες κακοποιοὶ, ἀλλὰ πάντες ἀγαϑοὶ,
ἀλλ’ ἐπεὶ καϑ’ ἁρμονίαν τ@ο πᾶν συνίσταται, οἱ μὲν ἀυτῶν εἰσὶ ξηροὶ, οἱ δὲ ὑ-
@αίνουσι, οἱ δὲ ἂλλό τι ἔχουσιν πρὸς τὰς κράσεις ἀυτ@ῶν: daß keine Sterne bos-
hafft oder uͤbelthaͤtig ſeyn/ ſondern alle gut. Denn weil die gantze Welt/
mit einer woluͤbereintreffenden Ordnung/ zuſammengefuͤgt; ſeynd ihrer
etliche trucken/ etliche feuchtmachend/ andre aber eines andren Tempe-
raments.

Die Sonne iſt trucken/ der Mond feucht. Wie die andre Geſtir-
ne temperirt ſeyen/ davon kan man kaum was Gewiſſes ſagen: weil ihr
Vermoͤgen gar gering/ ſo wol zum befeuchten/ als zum trucknen; alſo/
daß/ wegen der ſchrecklichen Weite und Hoͤhe/ mans hier unten kaum
ſpuͤhret. Weil auch der Mond/ ob er ſchon dem Erdbodem am allernech-
ſten ſitzt/ kein eigenes Liecht/ noch eine andre/ als geliehene/ Waͤrme/ gleich-
wie die Erde ſelbſt: als hat er auch entweder gantz keine/ oder je nur eine
gar geringe Krafft zu waͤrmen/ auch eben eine ſchlechte zu befeuchten.
Denn weil die Sonne/ in die Meer oder Seen/ ſo in dem Mond ſind/ ihre
Stralen wirfft: kommt von dannen einige Feuchtigkeit mit ſamt dem
Liecht/ zu dieſen Oertern der Erden herab/ welche die jenige empfinden/ die
im Mondſchein wandeln/ wenn er voll iſt. Alsdenn faͤllt auch ein groͤſſe-
rer Thau. Vielleicht werden auch deß wegen alsdenn die Schal-Fiſche/
die Hirn-Schalen der Maͤuſe/ und das Marck in den Beinen der Thie-
re/ gefuͤllet, Von der Sonnen iſt es wahr/ daß ſie eine recht fuͤrſtliche/ und
gleichſam Koͤnigliche Gewalt fuͤhre/ uͤber alle Dinge/ ſo da erzeugt wer-
den/ und entſprieſſen: von dem Mond aber/ daß ſeine Krafft jener nicht
gleiche/ noch gegen die Erden dieſelbe groͤſſer zu ſchaͤtzen ſey/ als wie die
Krafft der Erden gegen dem Mond. Beyden ertheilet die Sonne das
Vermoͤgen alle Dinge zu erzeugen/ indem ſie die verborgene Krafft deß
Samens/ welcher in ihnen iſt/ erregt/ und durch ihre Hitze herfuͤrreitzet.
Weit geringere Krafft haben die uͤbrige Planeten/ auf oder in dieſer Er-
den etwas zu wircken/ je weiter ſie/ von derſelben/ ſind entfernet: maſſen
ſie ihre lebendig-machende Krafft gleichfalls von der Sonnen entleihen.

Wuͤr-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0344" n="310"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/>
weil es Kreis-Kugeln (oder kugelichte Ko&#x0364;rper) &#x017F;eynd/ und die Sonne<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t eine Kugel: ko&#x0364;nnen nicht alle ihre Theile/ zu gleicher Zeit/ in gleicher<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;e/ auch nicht auf gleiche Art/ beleuchtet und erwa&#x0364;rmet werden. Sol-<lb/>
che Diver&#x017F;ita&#x0364;t und Ungleichheit macht/ daß ein Strich deß Erdbodens/<lb/>
durch allzu&#x017F;trenge Ka&#x0364;lte/ ein andrer durch gar zu gro&#x017F;&#x017F;e Hitze/ unwohnbar<lb/>
bleibt. Welches <supplied>ke</supplied>iner Sternen Lauff/ Po&#x017F;tur oder Stellung/ ver&#x017F;chaf-<lb/>
fen kan; &#x017F;ondern allein die Waltzung entweder der Erden/ um die Son-<lb/>
ne; oder der Sonnen/ um die Erde. Schreibt demnach jener Griechi&#x017F;che<lb/>
Author nicht unrecht: @&#x1F4D;&#x03C4;&#x03B9; &#x03BF;&#x03C5;&#x1FBD;&#x03BA; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C4;&#x1F76;&#x03BD; &#x1F00;&#x03C3;&#x03C4;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B5;&#x03C2; &#x03BA;&#x03B1;&#x03BA;&#x03BF;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9;&#x03BF;&#x1F76;, &#x1F00;&#x03BB;&#x03BB;&#x1F70; &#x03C0;&#x03AC;&#x03BD;&#x03C4;&#x03B5;&#x03C2; &#x1F00;&#x03B3;&#x03B1;&#x03D1;&#x03BF;&#x1F76;,<lb/>
&#x1F00;&#x03BB;&#x03BB;&#x2019; &#x1F10;&#x03C0;&#x03B5;&#x1F76; &#x03BA;&#x03B1;&#x03D1;&#x2019; &#x1F01;&#x03C1;&#x03BC;&#x03BF;&#x03BD;&#x03AF;&#x03B1;&#x03BD; &#x03C4;@&#x03BF; &#x03C0;&#x1FB6;&#x03BD; &#x03C3;&#x03C5;&#x03BD;&#x03AF;&#x03C3;&#x03C4;&#x03B1;&#x03C4;&#x03B1;&#x03B9;, &#x03BF;&#x1F31; &#x03BC;&#x1F72;&#x03BD; &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;&#x1FF6;&#x03BD; &#x03B5;&#x1F30;&#x03C3;&#x1F76; &#x03BE;&#x03B7;&#x03C1;&#x03BF;&#x1F76;, &#x03BF;&#x1F31; &#x03B4;&#x1F72; &#x1F51;-<lb/>
@&#x03B1;&#x03AF;&#x03BD;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;, &#x03BF;&#x1F31; &#x03B4;&#x1F72; &#x1F02;&#x03BB;&#x03BB;&#x03CC; &#x03C4;&#x03B9; &#x1F14;&#x03C7;&#x03BF;&#x03C5;&#x03C3;&#x03B9;&#x03BD; &#x03C0;&#x03C1;&#x1F78;&#x03C2; &#x03C4;&#x1F70;&#x03C2; &#x03BA;&#x03C1;&#x03AC;&#x03C3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03C2; &#x1F00;&#x03C5;&#x03C4;@&#x1FF6;&#x03BD;: daß keine Sterne bos-<lb/>
hafft oder u&#x0364;beltha&#x0364;tig &#x017F;eyn/ &#x017F;ondern alle gut. Denn weil die gantze Welt/<lb/>
mit einer wolu&#x0364;bereintreffenden Ordnung/ zu&#x017F;ammengefu&#x0364;gt; &#x017F;eynd ihrer<lb/>
etliche trucken/ etliche feuchtmachend/ andre aber eines andren Tempe-<lb/>
raments.</p><lb/>
        <p>Die Sonne i&#x017F;t trucken/ der Mond feucht. Wie die andre Ge&#x017F;tir-<lb/>
ne temperirt &#x017F;eyen/ davon kan man kaum was Gewi&#x017F;&#x017F;es &#x017F;agen: weil ihr<lb/>
Vermo&#x0364;gen gar gering/ &#x017F;o wol zum befeuchten/ als zum trucknen; al&#x017F;o/<lb/>
daß/ wegen der &#x017F;chrecklichen Weite und Ho&#x0364;he/ mans hier unten kaum<lb/>
&#x017F;pu&#x0364;hret. Weil auch der Mond/ ob er &#x017F;chon dem Erdbodem am allernech-<lb/>
&#x017F;ten &#x017F;itzt/ kein eigenes Liecht/ noch eine andre/ als geliehene/ Wa&#x0364;rme/ gleich-<lb/>
wie die Erde &#x017F;elb&#x017F;t: als hat er auch entweder gantz keine/ oder je nur eine<lb/>
gar geringe Krafft zu wa&#x0364;rmen/ auch eben eine &#x017F;chlechte zu befeuchten.<lb/>
Denn weil die Sonne/ in die Meer oder Seen/ &#x017F;o in dem Mond &#x017F;ind/ ihre<lb/>
Stralen wirfft: kommt von dannen einige Feuchtigkeit mit &#x017F;amt dem<lb/>
Liecht/ zu die&#x017F;en Oertern der Erden herab/ welche die jenige empfinden/ die<lb/>
im Mond&#x017F;chein wandeln/ wenn er voll i&#x017F;t. Alsdenn fa&#x0364;llt auch ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rer Thau. Vielleicht werden auch deß wegen alsdenn die Schal-Fi&#x017F;che/<lb/>
die Hirn-Schalen der Ma&#x0364;u&#x017F;e/ und das Marck in den Beinen der Thie-<lb/>
re/ gefu&#x0364;llet, Von der Sonnen i&#x017F;t es wahr/ daß &#x017F;ie eine recht fu&#x0364;r&#x017F;tliche/ und<lb/>
gleich&#x017F;am Ko&#x0364;nigliche Gewalt fu&#x0364;hre/ u&#x0364;ber alle Dinge/ &#x017F;o da erzeugt wer-<lb/>
den/ und ent&#x017F;prie&#x017F;&#x017F;en: von dem Mond aber/ daß &#x017F;eine Krafft jener nicht<lb/>
gleiche/ noch gegen die Erden die&#x017F;elbe gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er zu &#x017F;cha&#x0364;tzen &#x017F;ey/ als wie die<lb/>
Krafft der Erden gegen dem Mond. Beyden ertheilet die Sonne das<lb/>
Vermo&#x0364;gen alle Dinge zu erzeugen/ indem &#x017F;ie die verborgene Krafft deß<lb/>
Samens/ welcher in ihnen i&#x017F;t/ erregt/ und durch ihre Hitze herfu&#x0364;rreitzet.<lb/>
Weit geringere Krafft haben die u&#x0364;brige Planeten/ auf oder in die&#x017F;er Er-<lb/>
den etwas zu wircken/ je weiter &#x017F;ie/ von der&#x017F;elben/ &#x017F;ind entfernet: ma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ie ihre lebendig-machende Krafft gleichfalls von der Sonnen entleihen.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Wu&#x0364;r-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[310/0344] Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den weil es Kreis-Kugeln (oder kugelichte Koͤrper) ſeynd/ und die Sonne ſelbſt eine Kugel: koͤnnen nicht alle ihre Theile/ zu gleicher Zeit/ in gleicher Maſſe/ auch nicht auf gleiche Art/ beleuchtet und erwaͤrmet werden. Sol- che Diverſitaͤt und Ungleichheit macht/ daß ein Strich deß Erdbodens/ durch allzuſtrenge Kaͤlte/ ein andrer durch gar zu groſſe Hitze/ unwohnbar bleibt. Welches keiner Sternen Lauff/ Poſtur oder Stellung/ verſchaf- fen kan; ſondern allein die Waltzung entweder der Erden/ um die Son- ne; oder der Sonnen/ um die Erde. Schreibt demnach jener Griechiſche Author nicht unrecht: @Ὅτι ου᾽κ εἰτὶν ἀστέρες κακοποιοὶ, ἀλλὰ πάντες ἀγαϑοὶ, ἀλλ’ ἐπεὶ καϑ’ ἁρμονίαν τ@ο πᾶν συνίσταται, οἱ μὲν ἀυτῶν εἰσὶ ξηροὶ, οἱ δὲ ὑ- @αίνουσι, οἱ δὲ ἂλλό τι ἔχουσιν πρὸς τὰς κράσεις ἀυτ@ῶν: daß keine Sterne bos- hafft oder uͤbelthaͤtig ſeyn/ ſondern alle gut. Denn weil die gantze Welt/ mit einer woluͤbereintreffenden Ordnung/ zuſammengefuͤgt; ſeynd ihrer etliche trucken/ etliche feuchtmachend/ andre aber eines andren Tempe- raments. Die Sonne iſt trucken/ der Mond feucht. Wie die andre Geſtir- ne temperirt ſeyen/ davon kan man kaum was Gewiſſes ſagen: weil ihr Vermoͤgen gar gering/ ſo wol zum befeuchten/ als zum trucknen; alſo/ daß/ wegen der ſchrecklichen Weite und Hoͤhe/ mans hier unten kaum ſpuͤhret. Weil auch der Mond/ ob er ſchon dem Erdbodem am allernech- ſten ſitzt/ kein eigenes Liecht/ noch eine andre/ als geliehene/ Waͤrme/ gleich- wie die Erde ſelbſt: als hat er auch entweder gantz keine/ oder je nur eine gar geringe Krafft zu waͤrmen/ auch eben eine ſchlechte zu befeuchten. Denn weil die Sonne/ in die Meer oder Seen/ ſo in dem Mond ſind/ ihre Stralen wirfft: kommt von dannen einige Feuchtigkeit mit ſamt dem Liecht/ zu dieſen Oertern der Erden herab/ welche die jenige empfinden/ die im Mondſchein wandeln/ wenn er voll iſt. Alsdenn faͤllt auch ein groͤſſe- rer Thau. Vielleicht werden auch deß wegen alsdenn die Schal-Fiſche/ die Hirn-Schalen der Maͤuſe/ und das Marck in den Beinen der Thie- re/ gefuͤllet, Von der Sonnen iſt es wahr/ daß ſie eine recht fuͤrſtliche/ und gleichſam Koͤnigliche Gewalt fuͤhre/ uͤber alle Dinge/ ſo da erzeugt wer- den/ und entſprieſſen: von dem Mond aber/ daß ſeine Krafft jener nicht gleiche/ noch gegen die Erden dieſelbe groͤſſer zu ſchaͤtzen ſey/ als wie die Krafft der Erden gegen dem Mond. Beyden ertheilet die Sonne das Vermoͤgen alle Dinge zu erzeugen/ indem ſie die verborgene Krafft deß Samens/ welcher in ihnen iſt/ erregt/ und durch ihre Hitze herfuͤrreitzet. Weit geringere Krafft haben die uͤbrige Planeten/ auf oder in dieſer Er- den etwas zu wircken/ je weiter ſie/ von derſelben/ ſind entfernet: maſſen ſie ihre lebendig-machende Krafft gleichfalls von der Sonnen entleihen. Wuͤr-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/344
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 310. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/344>, abgerufen am 10.05.2024.