Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
sischen Lappen/ also im Schwange gehn; werde aber mehr durch gute
Zucht/ als von Natur und angeborner Art/ herkommen: sintemal er
selber/ an andren/ eine widrige Verhaltung verspührethabe.

Jhre Keuschheit will auch nicht allerdings gelobt werden; sonderlich
im ledigen Stande; da sie/ zur Hurerey/ sehr geneigt/ seyn sollen. Wie-
wol vielleicht solches Laster nicht überall unter ihnen/ im Schwange geht:
es mag gleich der Unterscheid der Lufft/ oder Zucht/ solches zu wegen brin-
gen. Denn Joh. Tornaeus meldet/ von den Tornensischen Lappen/ daß
man/ von Hurerey/ und unreinen Vermischungen/ bey ihnen/ selten et-
was höre/ und offt viel Jahre vorüber fliessen/ ehe denn ein unehliches
Leben im
[E]hestande
züchtig.
Kind zur Tauffe komme. Was aber die Verehlichten betrifft; halten
dieselbe ihren Ehestand heilig und unbefleckt: gestaltsam ihnen dieser
Ruhm/ von allen Stimmen der Scribenten/ einhällig wird zuerkannt.
Das siebende Gebot übertretten sie gleichfalls nicht leicht offentlich (denn
was/ im Hertzen/ und durch Gelüsten/ etwan geschicht/ das ist GOtt be-
kandt) Rauben und Stelen ist/ unter ihnen/ ein schändliches/ grausames/
Wissen von
keiner Die-
berey.
und abscheuliches Laster. Daher nicht allein die Lappen/ sondern auch
die Kauffleute/ so ihre Waaren dahin bringen/ dieselbe nur mit einer
Matten/ oder Sack/ bedecken/ für den Schnee/ und also/ ohne Hüter oder
Wächter/ stehen lassen/ unterm freyen Himmel; inzwischen/ nach andren
Lapponischen Hütten/ einen gar fernen Weg/ hinreisen/ unbesorgt/ daß
die hinterlassene Waaren ihnen möchten von der Stelle verrückt/ vielwe-
niger gar hinweggenommen werden.

Mit vorerwehnter Undanckbarkeit gegen die Eltern/ reimet sich doch
Jhre Gut-
thätigkeit
gegen die
Armen.
gleichwol dieses nicht wol/ daß sie/ wie man sagt/ gutthätig gegen die Ar-
men seyn/ dieselbe unter ihr Obdach aufnehmen/ und eine lange Zeit unter-
halten. Tornaeus rühmt sie/ daß sie ein gantzes/ halbes/ oder viertheil Jahr/
nachdem eines jeden Vermögen ist/ den Dörfftigen Unterhalt schaffen;
hernach/ mit ihren eignen Rennthieren/ dieselbe/ zu andren Lappen/ (denn
sie wohnen gemeiniglich etliche Meilen weit voneinander) hinführen. Sie
erzeigen ihnen auch sonst allerley Hülffe/ fürnemlich durch jetzt gemeldte
Rennthiere: welche sie ihnen entweder umsonst/ zu Dienst und Arbeit/ lei-
ben/ oder wol gar einen darunter/ welcher dem Armen gefällt/ verehren.
Werth ist es/ daß wir hievon die Worte deß Priesters/ Samuel Rheen/
vernehmen/ welcher uns nicht leichtlich/ mit Unwarheit/ wird abfertigen:
Etliche aus ihnen sind/ gegen den Armen/ trefflich mitleidig und
barmhertzig. Denn wenn ein armer Lapponier/ der keine Renn-
thiere hat/ zu andren Reichern und Vermöglichern kommt/ und
zwey/ drey/ zehen/ zwantzig Rennthiere/ von ihnen begehrt; um

entwe-

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
ſiſchen Lappen/ alſo im Schwange gehn; werde aber mehr durch gute
Zucht/ als von Natur und angeborner Art/ herkommen: ſintemal er
ſelber/ an andren/ eine widrige Verhaltung verſpuͤhrethabe.

Jhre Keuſchheit will auch nicht allerdings gelobt werden; ſonderlich
im ledigen Stande; da ſie/ zur Hurerey/ ſehr geneigt/ ſeyn ſollen. Wie-
wol vielleicht ſolches Laſter nicht uͤberall unter ihnen/ im Schwange geht:
es mag gleich der Unterſcheid der Lufft/ oder Zucht/ ſolches zu wegen brin-
gen. Denn Joh. Tornæus meldet/ von den Tornenſiſchen Lappen/ daß
man/ von Hurerey/ und unreinen Vermiſchungen/ bey ihnen/ ſelten et-
was hoͤre/ und offt viel Jahre voruͤber flieſſen/ ehe denn ein unehliches
Leben im
[E]heſtande
zuͤchtig.
Kind zur Tauffe komme. Was aber die Verehlichten betrifft; halten
dieſelbe ihren Eheſtand heilig und unbefleckt: geſtaltſam ihnen dieſer
Ruhm/ von allen Stimmen der Scribenten/ einhaͤllig wird zuerkannt.
Das ſiebende Gebot uͤbertretten ſie gleichfalls nicht leicht offentlich (denn
was/ im Hertzen/ und durch Geluͤſten/ etwan geſchicht/ das iſt GOtt be-
kandt) Rauben und Stelen iſt/ unter ihnen/ ein ſchaͤndliches/ grauſames/
Wiſſen von
keiner Die-
berey.
und abſcheuliches Laſter. Daher nicht allein die Lappen/ ſondern auch
die Kauffleute/ ſo ihre Waaren dahin bringen/ dieſelbe nur mit einer
Matten/ oder Sack/ bedecken/ fuͤr den Schnee/ und alſo/ ohne Huͤter oder
Waͤchter/ ſtehen laſſen/ unterm freyen Himmel; inzwiſchen/ nach andren
Lapponiſchen Huͤtten/ einen gar fernen Weg/ hinreiſen/ unbeſorgt/ daß
die hinterlaſſene Waaren ihnen moͤchten von der Stelle verruͤckt/ vielwe-
niger gar hinweggenommen werden.

Mit vorerwehnter Undanckbarkeit gegen die Eltern/ reimet ſich doch
Jhre Gut-
thaͤtigkeit
gegen die
Armen.
gleichwol dieſes nicht wol/ daß ſie/ wie man ſagt/ gutthaͤtig gegen die Ar-
men ſeyn/ dieſelbe unter ihr Obdach aufnehmen/ und eine lange Zeit unter-
halten. Tornæus ruͤhmt ſie/ daß ſie ein gantzes/ halbes/ oder viertheil Jahr/
nachdem eines jeden Vermoͤgen iſt/ den Doͤrfftigen Unterhalt ſchaffen;
hernach/ mit ihren eignen Rennthieren/ dieſelbe/ zu andren Lappen/ (denn
ſie wohnen gemeiniglich etliche Meilen weit voneinander) hinfuͤhren. Sie
erzeigen ihnen auch ſonſt allerley Huͤlffe/ fuͤrnemlich durch jetzt gemeldte
Rennthiere: welche ſie ihnen entweder umſonſt/ zu Dienſt und Arbeit/ lei-
ben/ oder wol gar einen darunter/ welcher dem Armen gefaͤllt/ verehren.
Werth iſt es/ daß wir hievon die Worte deß Prieſters/ Samuel Rheen/
vernehmen/ welcher uns nicht leichtlich/ mit Unwarheit/ wird abfertigen:
Etliche aus ihnen ſind/ gegen den Armen/ trefflich mitleidig und
barmhertzig. Denn wenn ein armer Lapponier/ der keine Renn-
thiere hat/ zu andren Reichern und Vermoͤglichern kommt/ und
zwey/ drey/ zehen/ zwantzig Rennthiere/ von ihnen begehrt; um

entwe-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0328" n="293[294]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/>
&#x017F;i&#x017F;chen Lappen/ al&#x017F;o im Schwange gehn; werde aber mehr durch gute<lb/>
Zucht/ als von Natur und angeborner Art/ herkommen: &#x017F;intemal er<lb/>
&#x017F;elber/ an andren/ eine widrige Verhaltung ver&#x017F;pu&#x0364;hrethabe.</p><lb/>
        <p>Jhre Keu&#x017F;chheit will auch nicht allerdings gelobt werden; &#x017F;onderlich<lb/>
im ledigen Stande; da &#x017F;ie/ zur Hurerey/ &#x017F;ehr geneigt/ &#x017F;eyn &#x017F;ollen. Wie-<lb/>
wol vielleicht &#x017F;olches La&#x017F;ter nicht u&#x0364;berall unter ihnen/ im Schwange geht:<lb/>
es mag gleich der Unter&#x017F;cheid der Lufft/ oder Zucht/ &#x017F;olches zu wegen brin-<lb/>
gen. Denn Joh. Tornæus meldet/ von den Tornen&#x017F;i&#x017F;chen Lappen/ daß<lb/>
man/ von Hurerey/ und unreinen Vermi&#x017F;chungen/ bey ihnen/ &#x017F;elten et-<lb/>
was ho&#x0364;re/ und offt viel Jahre voru&#x0364;ber flie&#x017F;&#x017F;en/ ehe denn ein unehliches<lb/><note place="left">Leben im<lb/><supplied>E</supplied>he&#x017F;tande<lb/>
zu&#x0364;chtig.</note>Kind zur Tauffe komme. Was aber die Verehlichten betrifft; halten<lb/>
die&#x017F;elbe ihren Ehe&#x017F;tand heilig und unbefleckt: ge&#x017F;talt&#x017F;am ihnen die&#x017F;er<lb/>
Ruhm/ von allen Stimmen der Scribenten/ einha&#x0364;llig wird zuerkannt.<lb/>
Das &#x017F;iebende Gebot u&#x0364;bertretten &#x017F;ie gleichfalls nicht leicht offentlich (denn<lb/>
was/ im Hertzen/ und durch Gelu&#x0364;&#x017F;ten/ etwan ge&#x017F;chicht/ das i&#x017F;t GOtt be-<lb/>
kandt) Rauben und Stelen i&#x017F;t/ unter ihnen/ ein &#x017F;cha&#x0364;ndliches/ grau&#x017F;ames/<lb/><note place="left">Wi&#x017F;&#x017F;en von<lb/>
keiner Die-<lb/>
berey.</note>und ab&#x017F;cheuliches La&#x017F;ter. Daher nicht allein die Lappen/ &#x017F;ondern auch<lb/>
die Kauffleute/ &#x017F;o ihre Waaren dahin bringen/ die&#x017F;elbe nur mit einer<lb/>
Matten/ oder Sack/ bedecken/ fu&#x0364;r den Schnee/ und al&#x017F;o/ ohne Hu&#x0364;ter oder<lb/>
Wa&#x0364;chter/ &#x017F;tehen la&#x017F;&#x017F;en/ unterm freyen Himmel<hi rendition="#i">;</hi> inzwi&#x017F;chen/ nach andren<lb/>
Lapponi&#x017F;chen Hu&#x0364;tten/ einen gar fernen Weg/ hinrei&#x017F;en/ unbe&#x017F;orgt/ daß<lb/>
die hinterla&#x017F;&#x017F;ene Waaren ihnen mo&#x0364;chten von der Stelle verru&#x0364;ckt/ vielwe-<lb/>
niger gar hinweggenommen werden.</p><lb/>
        <p>Mit vorerwehnter Undanckbarkeit gegen die Eltern/ reimet &#x017F;ich doch<lb/><note place="left">Jhre Gut-<lb/>
tha&#x0364;tigkeit<lb/>
gegen die<lb/>
Armen.</note>gleichwol die&#x017F;es nicht wol/ daß &#x017F;ie/ wie man &#x017F;agt/ guttha&#x0364;tig gegen die Ar-<lb/>
men &#x017F;eyn/ die&#x017F;elbe unter ihr Obdach aufnehmen/ und eine lange Zeit unter-<lb/>
halten. Tornæus ru&#x0364;hmt &#x017F;ie/ daß &#x017F;ie ein gantzes/ halbes/ oder viertheil Jahr/<lb/>
nachdem eines jeden Vermo&#x0364;gen i&#x017F;t/ den Do&#x0364;rfftigen Unterhalt &#x017F;chaffen;<lb/>
hernach/ mit ihren eignen Rennthieren/ die&#x017F;elbe/ zu andren Lappen/ (denn<lb/>
&#x017F;ie wohnen gemeiniglich etliche Meilen weit voneinander) hinfu&#x0364;hren. Sie<lb/>
erzeigen ihnen auch &#x017F;on&#x017F;t allerley Hu&#x0364;lffe/ fu&#x0364;rnemlich durch jetzt gemeldte<lb/>
Rennthiere: welche &#x017F;ie ihnen entweder um&#x017F;on&#x017F;t/ zu Dien&#x017F;t und Arbeit/ lei-<lb/>
ben/ oder wol gar einen darunter/ welcher dem Armen gefa&#x0364;llt/ verehren.<lb/>
Werth i&#x017F;t es/ daß wir hievon die Worte deß Prie&#x017F;ters/ Samuel Rheen/<lb/>
vernehmen/ welcher uns nicht leichtlich/ mit Unwarheit/ wird abfertigen:<lb/><hi rendition="#fr">Etliche aus ihnen &#x017F;ind/ gegen den Armen/ trefflich mitleidig und<lb/>
barmhertzig. Denn wenn ein armer Lapponier/ der keine Renn-<lb/>
thiere hat/ zu andren Reichern und Vermo&#x0364;glichern kommt/ und<lb/>
zwey/ drey/ zehen/ zwantzig Rennthiere/ von ihnen begehrt; um</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">entwe-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293[294]/0328] Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den ſiſchen Lappen/ alſo im Schwange gehn; werde aber mehr durch gute Zucht/ als von Natur und angeborner Art/ herkommen: ſintemal er ſelber/ an andren/ eine widrige Verhaltung verſpuͤhrethabe. Jhre Keuſchheit will auch nicht allerdings gelobt werden; ſonderlich im ledigen Stande; da ſie/ zur Hurerey/ ſehr geneigt/ ſeyn ſollen. Wie- wol vielleicht ſolches Laſter nicht uͤberall unter ihnen/ im Schwange geht: es mag gleich der Unterſcheid der Lufft/ oder Zucht/ ſolches zu wegen brin- gen. Denn Joh. Tornæus meldet/ von den Tornenſiſchen Lappen/ daß man/ von Hurerey/ und unreinen Vermiſchungen/ bey ihnen/ ſelten et- was hoͤre/ und offt viel Jahre voruͤber flieſſen/ ehe denn ein unehliches Kind zur Tauffe komme. Was aber die Verehlichten betrifft; halten dieſelbe ihren Eheſtand heilig und unbefleckt: geſtaltſam ihnen dieſer Ruhm/ von allen Stimmen der Scribenten/ einhaͤllig wird zuerkannt. Das ſiebende Gebot uͤbertretten ſie gleichfalls nicht leicht offentlich (denn was/ im Hertzen/ und durch Geluͤſten/ etwan geſchicht/ das iſt GOtt be- kandt) Rauben und Stelen iſt/ unter ihnen/ ein ſchaͤndliches/ grauſames/ und abſcheuliches Laſter. Daher nicht allein die Lappen/ ſondern auch die Kauffleute/ ſo ihre Waaren dahin bringen/ dieſelbe nur mit einer Matten/ oder Sack/ bedecken/ fuͤr den Schnee/ und alſo/ ohne Huͤter oder Waͤchter/ ſtehen laſſen/ unterm freyen Himmel; inzwiſchen/ nach andren Lapponiſchen Huͤtten/ einen gar fernen Weg/ hinreiſen/ unbeſorgt/ daß die hinterlaſſene Waaren ihnen moͤchten von der Stelle verruͤckt/ vielwe- niger gar hinweggenommen werden. Leben im Eheſtande zuͤchtig. Wiſſen von keiner Die- berey. Mit vorerwehnter Undanckbarkeit gegen die Eltern/ reimet ſich doch gleichwol dieſes nicht wol/ daß ſie/ wie man ſagt/ gutthaͤtig gegen die Ar- men ſeyn/ dieſelbe unter ihr Obdach aufnehmen/ und eine lange Zeit unter- halten. Tornæus ruͤhmt ſie/ daß ſie ein gantzes/ halbes/ oder viertheil Jahr/ nachdem eines jeden Vermoͤgen iſt/ den Doͤrfftigen Unterhalt ſchaffen; hernach/ mit ihren eignen Rennthieren/ dieſelbe/ zu andren Lappen/ (denn ſie wohnen gemeiniglich etliche Meilen weit voneinander) hinfuͤhren. Sie erzeigen ihnen auch ſonſt allerley Huͤlffe/ fuͤrnemlich durch jetzt gemeldte Rennthiere: welche ſie ihnen entweder umſonſt/ zu Dienſt und Arbeit/ lei- ben/ oder wol gar einen darunter/ welcher dem Armen gefaͤllt/ verehren. Werth iſt es/ daß wir hievon die Worte deß Prieſters/ Samuel Rheen/ vernehmen/ welcher uns nicht leichtlich/ mit Unwarheit/ wird abfertigen: Etliche aus ihnen ſind/ gegen den Armen/ trefflich mitleidig und barmhertzig. Denn wenn ein armer Lapponier/ der keine Renn- thiere hat/ zu andren Reichern und Vermoͤglichern kommt/ und zwey/ drey/ zehen/ zwantzig Rennthiere/ von ihnen begehrt; um entwe- Jhre Gut- thaͤtigkeit gegen die Armen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/328
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 293[294]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/328>, abgerufen am 09.05.2024.