Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den sischen Lappen/ also im Schwange gehn; werde aber mehr durch guteZucht/ als von Natur und angeborner Art/ herkommen: sintemal er selber/ an andren/ eine widrige Verhaltung verspührethabe. Jhre Keuschheit will auch nicht allerdings gelobt werden; sonderlich Mit vorerwehnter Undanckbarkeit gegen die Eltern/ reimet sich doch entwe-
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den ſiſchen Lappen/ alſo im Schwange gehn; werde aber mehr durch guteZucht/ als von Natur und angeborner Art/ herkommen: ſintemal er ſelber/ an andren/ eine widrige Verhaltung verſpuͤhrethabe. Jhre Keuſchheit will auch nicht allerdings gelobt werden; ſonderlich Mit vorerwehnter Undanckbarkeit gegen die Eltern/ reimet ſich doch entwe-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0328" n="293[294]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/> ſiſchen Lappen/ alſo im Schwange gehn; werde aber mehr durch gute<lb/> Zucht/ als von Natur und angeborner Art/ herkommen: ſintemal er<lb/> ſelber/ an andren/ eine widrige Verhaltung verſpuͤhrethabe.</p><lb/> <p>Jhre Keuſchheit will auch nicht allerdings gelobt werden; ſonderlich<lb/> im ledigen Stande; da ſie/ zur Hurerey/ ſehr geneigt/ ſeyn ſollen. Wie-<lb/> wol vielleicht ſolches Laſter nicht uͤberall unter ihnen/ im Schwange geht:<lb/> es mag gleich der Unterſcheid der Lufft/ oder Zucht/ ſolches zu wegen brin-<lb/> gen. Denn Joh. Tornæus meldet/ von den Tornenſiſchen Lappen/ daß<lb/> man/ von Hurerey/ und unreinen Vermiſchungen/ bey ihnen/ ſelten et-<lb/> was hoͤre/ und offt viel Jahre voruͤber flieſſen/ ehe denn ein unehliches<lb/><note place="left">Leben im<lb/><supplied>E</supplied>heſtande<lb/> zuͤchtig.</note>Kind zur Tauffe komme. Was aber die Verehlichten betrifft; halten<lb/> dieſelbe ihren Eheſtand heilig und unbefleckt: geſtaltſam ihnen dieſer<lb/> Ruhm/ von allen Stimmen der Scribenten/ einhaͤllig wird zuerkannt.<lb/> Das ſiebende Gebot uͤbertretten ſie gleichfalls nicht leicht offentlich (denn<lb/> was/ im Hertzen/ und durch Geluͤſten/ etwan geſchicht/ das iſt GOtt be-<lb/> kandt) Rauben und Stelen iſt/ unter ihnen/ ein ſchaͤndliches/ grauſames/<lb/><note place="left">Wiſſen von<lb/> keiner Die-<lb/> berey.</note>und abſcheuliches Laſter. Daher nicht allein die Lappen/ ſondern auch<lb/> die Kauffleute/ ſo ihre Waaren dahin bringen/ dieſelbe nur mit einer<lb/> Matten/ oder Sack/ bedecken/ fuͤr den Schnee/ und alſo/ ohne Huͤter oder<lb/> Waͤchter/ ſtehen laſſen/ unterm freyen Himmel<hi rendition="#i">;</hi> inzwiſchen/ nach andren<lb/> Lapponiſchen Huͤtten/ einen gar fernen Weg/ hinreiſen/ unbeſorgt/ daß<lb/> die hinterlaſſene Waaren ihnen moͤchten von der Stelle verruͤckt/ vielwe-<lb/> niger gar hinweggenommen werden.</p><lb/> <p>Mit vorerwehnter Undanckbarkeit gegen die Eltern/ reimet ſich doch<lb/><note place="left">Jhre Gut-<lb/> thaͤtigkeit<lb/> gegen die<lb/> Armen.</note>gleichwol dieſes nicht wol/ daß ſie/ wie man ſagt/ gutthaͤtig gegen die Ar-<lb/> men ſeyn/ dieſelbe unter ihr Obdach aufnehmen/ und eine lange Zeit unter-<lb/> halten. Tornæus ruͤhmt ſie/ daß ſie ein gantzes/ halbes/ oder viertheil Jahr/<lb/> nachdem eines jeden Vermoͤgen iſt/ den Doͤrfftigen Unterhalt ſchaffen;<lb/> hernach/ mit ihren eignen Rennthieren/ dieſelbe/ zu andren Lappen/ (denn<lb/> ſie wohnen gemeiniglich etliche Meilen weit voneinander) hinfuͤhren. Sie<lb/> erzeigen ihnen auch ſonſt allerley Huͤlffe/ fuͤrnemlich durch jetzt gemeldte<lb/> Rennthiere: welche ſie ihnen entweder umſonſt/ zu Dienſt und Arbeit/ lei-<lb/> ben/ oder wol gar einen darunter/ welcher dem Armen gefaͤllt/ verehren.<lb/> Werth iſt es/ daß wir hievon die Worte deß Prieſters/ Samuel Rheen/<lb/> vernehmen/ welcher uns nicht leichtlich/ mit Unwarheit/ wird abfertigen:<lb/><hi rendition="#fr">Etliche aus ihnen ſind/ gegen den Armen/ trefflich mitleidig und<lb/> barmhertzig. Denn wenn ein armer Lapponier/ der keine Renn-<lb/> thiere hat/ zu andren Reichern und Vermoͤglichern kommt/ und<lb/> zwey/ drey/ zehen/ zwantzig Rennthiere/ von ihnen begehrt; um</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">entwe-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [293[294]/0328]
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
ſiſchen Lappen/ alſo im Schwange gehn; werde aber mehr durch gute
Zucht/ als von Natur und angeborner Art/ herkommen: ſintemal er
ſelber/ an andren/ eine widrige Verhaltung verſpuͤhrethabe.
Jhre Keuſchheit will auch nicht allerdings gelobt werden; ſonderlich
im ledigen Stande; da ſie/ zur Hurerey/ ſehr geneigt/ ſeyn ſollen. Wie-
wol vielleicht ſolches Laſter nicht uͤberall unter ihnen/ im Schwange geht:
es mag gleich der Unterſcheid der Lufft/ oder Zucht/ ſolches zu wegen brin-
gen. Denn Joh. Tornæus meldet/ von den Tornenſiſchen Lappen/ daß
man/ von Hurerey/ und unreinen Vermiſchungen/ bey ihnen/ ſelten et-
was hoͤre/ und offt viel Jahre voruͤber flieſſen/ ehe denn ein unehliches
Kind zur Tauffe komme. Was aber die Verehlichten betrifft; halten
dieſelbe ihren Eheſtand heilig und unbefleckt: geſtaltſam ihnen dieſer
Ruhm/ von allen Stimmen der Scribenten/ einhaͤllig wird zuerkannt.
Das ſiebende Gebot uͤbertretten ſie gleichfalls nicht leicht offentlich (denn
was/ im Hertzen/ und durch Geluͤſten/ etwan geſchicht/ das iſt GOtt be-
kandt) Rauben und Stelen iſt/ unter ihnen/ ein ſchaͤndliches/ grauſames/
und abſcheuliches Laſter. Daher nicht allein die Lappen/ ſondern auch
die Kauffleute/ ſo ihre Waaren dahin bringen/ dieſelbe nur mit einer
Matten/ oder Sack/ bedecken/ fuͤr den Schnee/ und alſo/ ohne Huͤter oder
Waͤchter/ ſtehen laſſen/ unterm freyen Himmel; inzwiſchen/ nach andren
Lapponiſchen Huͤtten/ einen gar fernen Weg/ hinreiſen/ unbeſorgt/ daß
die hinterlaſſene Waaren ihnen moͤchten von der Stelle verruͤckt/ vielwe-
niger gar hinweggenommen werden.
Leben im
Eheſtande
zuͤchtig.
Wiſſen von
keiner Die-
berey.
Mit vorerwehnter Undanckbarkeit gegen die Eltern/ reimet ſich doch
gleichwol dieſes nicht wol/ daß ſie/ wie man ſagt/ gutthaͤtig gegen die Ar-
men ſeyn/ dieſelbe unter ihr Obdach aufnehmen/ und eine lange Zeit unter-
halten. Tornæus ruͤhmt ſie/ daß ſie ein gantzes/ halbes/ oder viertheil Jahr/
nachdem eines jeden Vermoͤgen iſt/ den Doͤrfftigen Unterhalt ſchaffen;
hernach/ mit ihren eignen Rennthieren/ dieſelbe/ zu andren Lappen/ (denn
ſie wohnen gemeiniglich etliche Meilen weit voneinander) hinfuͤhren. Sie
erzeigen ihnen auch ſonſt allerley Huͤlffe/ fuͤrnemlich durch jetzt gemeldte
Rennthiere: welche ſie ihnen entweder umſonſt/ zu Dienſt und Arbeit/ lei-
ben/ oder wol gar einen darunter/ welcher dem Armen gefaͤllt/ verehren.
Werth iſt es/ daß wir hievon die Worte deß Prieſters/ Samuel Rheen/
vernehmen/ welcher uns nicht leichtlich/ mit Unwarheit/ wird abfertigen:
Etliche aus ihnen ſind/ gegen den Armen/ trefflich mitleidig und
barmhertzig. Denn wenn ein armer Lapponier/ der keine Renn-
thiere hat/ zu andren Reichern und Vermoͤglichern kommt/ und
zwey/ drey/ zehen/ zwantzig Rennthiere/ von ihnen begehrt; um
entwe-
Jhre Gut-
thaͤtigkeit
gegen die
Armen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |