Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
ist dieser Fehler nicht/ an der Natur; sondern an der Unachtsamkeit/ oder
am Unverstande; zu welchem auch die lange Kälte/ und unbarmhertzige
Lufft/ stossen/ dawider sie sich nicht gnugsam/ mit Kleidern/ versehen/ auch
sich gnug zu verwahren weder wissen/ noch können: imgleichen der dicke
Rauch/ wo von die Hütten/ darinn sie leben/ täglich voll find: dannen-
hero es nicht wol anders seyn kan/ als daß sie an ihrer natürlichen Gestalt/
viel einbüssen. Und diß ist eigentlich die Ursach/ warum die Männer
gemeinlich so finstere oder tunckele Farbe haben: weil sie nemlich der tägli-
che Rauch also schmincket. Jn diesem Verstande/ hat weder Jovius/
noch Petrus Claudi, Unrecht/ wenn sie schreiben/ daß die Lappen/ an ih-
ren Leibern/ gar schwartz/ und russig. Denn sie ligen/ gleich von ihrer
Geburt an/ im Rauch: wovon nothwendig/ mit der Zeit/ ihre Leiber eine
Farbe an sich ziehen müssen. Der Prediger Johannes Tornaeus nen-
nets eine rote Farbe/ wenn er gedenckt/ die Lappen seyn/ im Gesichte/ un-
terschiedlich gefärbt; am öfftersten aber doch etwas rötlich.

Gleichwie aber die Lappen kurtz von Statur; also sind sie auch insge-
mein hager/ und ein feister Mensch/ unter ihnen/ was seltsames. Denn
die Kälte/ so ihnen keinen völligen Wachsthum gönnet/ verringert auch/
bey ihnen/ das Geblüt. Uber das sind sie/ gegen andren Leuten/ trefflich
leicht und gering. Welches man darauf giebt/ daß sie kein Saltz essen.
Und also sind/ über Haupt davon zu reden/ ihre Leiber beschaffen. Ab-
sonderlich (Privatim) haben sie dicke Köpffe/ eine gewelbte Stirne/ graue
tieffe/ und trieffende Augen/ eine kurtze flache Nase/ hingegen ein grosses
weites Maul/ kurtze schlechte und dünne Haare: und bezeuget Tornaeus/
er habe noch niemals einen gelb-härigten Lappen gesehen. Der Bart ist
kurtz/ und dünn von Haaren/ wie das Getreyde der Armen. Sie ha-
ben eine fast breite Brust/ kleinen Bauch/ schmale behände Beine und
Füsse/ so zum lauffen hurtig und schnell; sonst aber/ in ihren Gliedern/
ziemliche Stärcke und Krafft. Petrus Claudi sagt/ daß sie viel stärcker/
als andre Leute: und führt den Beweis/ von ihren Bögen/ welche ein
Norweger kaum halb so weit ziehen/ oder spannen kan/ wie sie. Sie
sind aber nicht allein starck; sondern auch ringfertig/ und leicht. Wel-
ches Lob ihnen Zieglerus spricht/ mit diesen worten: Die Lappen seynd
so behend/ daß sie/ mit Köcher und Bogen gerüstet/ durch einen
Reiff springen/ der nur eine Elebreit.
Welches aber nur etwan ein
Lapponischer Gauckler oder Taschen-Spieler muß gethan haben: ange-
merckt/ dieses Volck sonst insgemein/ von solcher Gaucke-
ley/ nichts weiß. Aber/ mit andren/ die Wette lauffen/ durch un-
wegsame Steine/ Hügel/ und Felsen/ oder auf die höchste Baum-

Gipffel/

Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
iſt dieſer Fehler nicht/ an der Natur; ſondern an der Unachtſamkeit/ oder
am Unverſtande; zu welchem auch die lange Kaͤlte/ und unbarmhertzige
Lufft/ ſtoſſen/ dawider ſie ſich nicht gnugſam/ mit Kleidern/ verſehen/ auch
ſich gnug zu verwahren weder wiſſen/ noch koͤnnen: imgleichen der dicke
Rauch/ wo von die Huͤtten/ darinn ſie leben/ taͤglich voll find: dannen-
hero es nicht wol anders ſeyn kan/ als daß ſie an ihrer natuͤrlichen Geſtalt/
viel einbuͤſſen. Und diß iſt eigentlich die Urſach/ warum die Maͤnner
gemeinlich ſo finſtere oder tunckele Farbe haben: weil ſie nemlich der taͤgli-
che Rauch alſo ſchmincket. Jn dieſem Verſtande/ hat weder Jovius/
noch Petrus Claudi, Unrecht/ wenn ſie ſchreiben/ daß die Lappen/ an ih-
ren Leibern/ gar ſchwartz/ und ruſſig. Denn ſie ligen/ gleich von ihrer
Geburt an/ im Rauch: wovon nothwendig/ mit der Zeit/ ihre Leiber eine
Farbe an ſich ziehen muͤſſen. Der Prediger Johannes Tornæus nen-
nets eine rote Farbe/ wenn er gedenckt/ die Lappen ſeyn/ im Geſichte/ un-
terſchiedlich gefaͤrbt; am oͤffterſten aber doch etwas roͤtlich.

Gleichwie aber die Lappen kurtz von Statur; alſo ſind ſie auch insge-
mein hager/ und ein feiſter Menſch/ unter ihnen/ was ſeltſames. Denn
die Kaͤlte/ ſo ihnen keinen voͤlligen Wachsthum goͤnnet/ verringert auch/
bey ihnen/ das Gebluͤt. Uber das ſind ſie/ gegen andren Leuten/ trefflich
leicht und gering. Welches man darauf giebt/ daß ſie kein Saltz eſſen.
Und alſo ſind/ uͤber Haupt davon zu reden/ ihre Leiber beſchaffen. Ab-
ſonderlich (Privatim) haben ſie dicke Koͤpffe/ eine gewelbte Stirne/ graue
tieffe/ und trieffende Augen/ eine kurtze flache Naſe/ hingegen ein groſſes
weites Maul/ kurtze ſchlechte und duͤnne Haare: und bezeuget Tornæus/
er habe noch niemals einen gelb-haͤrigten Lappen geſehen. Der Bart iſt
kurtz/ und duͤnn von Haaren/ wie das Getreyde der Armen. Sie ha-
ben eine faſt breite Bruſt/ kleinen Bauch/ ſchmale behaͤnde Beine und
Fuͤſſe/ ſo zum lauffen hurtig und ſchnell; ſonſt aber/ in ihren Gliedern/
ziemliche Staͤrcke und Krafft. Petrus Claudi ſagt/ daß ſie viel ſtaͤrcker/
als andre Leute: und fuͤhrt den Beweis/ von ihren Boͤgen/ welche ein
Norweger kaum halb ſo weit ziehen/ oder ſpannen kan/ wie ſie. Sie
ſind aber nicht allein ſtarck; ſondern auch ringfertig/ und leicht. Wel-
ches Lob ihnen Zieglerus ſpricht/ mit dieſen worten: Die Lappen ſeynd
ſo behend/ daß ſie/ mit Koͤcher und Bogen geruͤſtet/ durch einen
Reiff ſpringen/ der nur eine Elebreit.
Welches aber nur etwan ein
Lapponiſcher Gauckler oder Taſchen-Spieler muß gethan haben: ange-
merckt/ dieſes Volck ſonſt insgemein/ von ſolcher Gaucke-
ley/ nichts weiß. Aber/ mit andren/ die Wette lauffen/ durch un-
wegſame Steine/ Huͤgel/ und Felſen/ oder auf die hoͤchſte Baum-

Gipffel/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0322" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/>
i&#x017F;t die&#x017F;er Fehler nicht/ an der Natur; &#x017F;ondern an der Unacht&#x017F;amkeit/ oder<lb/>
am Unver&#x017F;tande; zu welchem auch die lange Ka&#x0364;lte/ und unbarmhertzige<lb/>
Lufft/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ dawider &#x017F;ie &#x017F;ich nicht gnug&#x017F;am/ mit Kleidern/ ver&#x017F;ehen/ auch<lb/>
&#x017F;ich gnug zu verwahren weder wi&#x017F;&#x017F;en/ noch ko&#x0364;nnen: imgleichen der dicke<lb/>
Rauch/ wo von die Hu&#x0364;tten/ darinn &#x017F;ie leben/ ta&#x0364;glich voll find: dannen-<lb/>
hero es nicht wol anders &#x017F;eyn kan/ als daß &#x017F;ie an ihrer natu&#x0364;rlichen Ge&#x017F;talt/<lb/>
viel einbu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Und diß i&#x017F;t eigentlich die Ur&#x017F;ach/ warum die Ma&#x0364;nner<lb/>
gemeinlich &#x017F;o fin&#x017F;tere oder tunckele Farbe haben: weil &#x017F;ie nemlich der ta&#x0364;gli-<lb/>
che Rauch al&#x017F;o &#x017F;chmincket. Jn die&#x017F;em Ver&#x017F;tande/ hat weder Jovius/<lb/>
noch Petrus <hi rendition="#aq">Claudi,</hi> Unrecht/ wenn &#x017F;ie &#x017F;chreiben/ daß die Lappen/ an ih-<lb/>
ren Leibern/ gar &#x017F;chwartz/ und ru&#x017F;&#x017F;ig. Denn &#x017F;ie ligen/ gleich von ihrer<lb/>
Geburt an/ im Rauch: wovon nothwendig/ mit der Zeit/ ihre Leiber eine<lb/>
Farbe an &#x017F;ich ziehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Der Prediger Johannes Tornæus nen-<lb/>
nets eine rote Farbe/ wenn er gedenckt/ die Lappen &#x017F;eyn/ im Ge&#x017F;ichte/ un-<lb/>
ter&#x017F;chiedlich gefa&#x0364;rbt; am o&#x0364;ffter&#x017F;ten aber doch etwas ro&#x0364;tlich.</p><lb/>
        <p>Gleichwie aber die Lappen kurtz von Statur; al&#x017F;o &#x017F;ind &#x017F;ie auch insge-<lb/>
mein hager/ und ein fei&#x017F;ter Men&#x017F;ch/ unter ihnen/ was &#x017F;elt&#x017F;ames. Denn<lb/>
die Ka&#x0364;lte/ &#x017F;o ihnen keinen vo&#x0364;lligen Wachsthum go&#x0364;nnet/ verringert auch/<lb/>
bey ihnen/ das Geblu&#x0364;t. Uber das &#x017F;ind &#x017F;ie/ gegen andren Leuten/ trefflich<lb/>
leicht und gering. Welches man darauf giebt/ daß &#x017F;ie kein Saltz e&#x017F;&#x017F;en.<lb/>
Und al&#x017F;o &#x017F;ind/ u&#x0364;ber Haupt davon zu reden/ ihre Leiber be&#x017F;chaffen. Ab-<lb/>
&#x017F;onderlich <hi rendition="#aq">(Privatim)</hi> haben &#x017F;ie dicke Ko&#x0364;pffe/ eine gewelbte Stirne/ graue<lb/>
tieffe/ und trieffende Augen/ eine kurtze flache Na&#x017F;e/ hingegen ein gro&#x017F;&#x017F;es<lb/>
weites Maul/ kurtze &#x017F;chlechte und du&#x0364;nne Haare: und bezeuget Tornæus/<lb/>
er habe noch niemals einen gelb-ha&#x0364;rigten Lappen ge&#x017F;ehen. Der Bart i&#x017F;t<lb/>
kurtz/ und du&#x0364;nn von Haaren/ wie das Getreyde der Armen. Sie ha-<lb/>
ben eine fa&#x017F;t breite Bru&#x017F;t/ kleinen Bauch/ &#x017F;chmale beha&#x0364;nde Beine und<lb/>
Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ &#x017F;o zum lauffen hurtig und &#x017F;chnell; &#x017F;on&#x017F;t aber/ in ihren Gliedern/<lb/>
ziemliche Sta&#x0364;rcke und Krafft. Petrus <hi rendition="#aq">Claudi</hi> &#x017F;agt/ daß &#x017F;ie viel &#x017F;ta&#x0364;rcker/<lb/>
als andre Leute: und fu&#x0364;hrt den Beweis/ von ihren Bo&#x0364;gen/ welche ein<lb/>
Norweger kaum halb &#x017F;o weit ziehen/ oder &#x017F;pannen kan/ wie &#x017F;ie. Sie<lb/>
&#x017F;ind aber nicht allein &#x017F;tarck; &#x017F;ondern auch ringfertig/ und leicht. Wel-<lb/>
ches Lob ihnen Zieglerus &#x017F;pricht/ mit die&#x017F;en worten: <hi rendition="#fr">Die Lappen &#x017F;eynd<lb/>
&#x017F;o behend/ daß &#x017F;ie/ mit Ko&#x0364;cher und Bogen geru&#x0364;&#x017F;tet/ durch einen<lb/>
Reiff &#x017F;pringen/ der nur eine Elebreit.</hi> Welches aber nur etwan ein<lb/>
Lapponi&#x017F;cher Gauckler oder Ta&#x017F;chen-Spieler muß gethan haben: ange-<lb/>
merckt/ die&#x017F;es Volck &#x017F;on&#x017F;t insgemein/ von &#x017F;olcher Gaucke-<lb/>
ley/ nichts weiß. Aber/ mit andren/ die Wette lauffen/ durch un-<lb/>
weg&#x017F;ame Steine/ Hu&#x0364;gel/ und Fel&#x017F;en/ oder auf die ho&#x0364;ch&#x017F;te Baum-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Gipffel/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0322] Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den iſt dieſer Fehler nicht/ an der Natur; ſondern an der Unachtſamkeit/ oder am Unverſtande; zu welchem auch die lange Kaͤlte/ und unbarmhertzige Lufft/ ſtoſſen/ dawider ſie ſich nicht gnugſam/ mit Kleidern/ verſehen/ auch ſich gnug zu verwahren weder wiſſen/ noch koͤnnen: imgleichen der dicke Rauch/ wo von die Huͤtten/ darinn ſie leben/ taͤglich voll find: dannen- hero es nicht wol anders ſeyn kan/ als daß ſie an ihrer natuͤrlichen Geſtalt/ viel einbuͤſſen. Und diß iſt eigentlich die Urſach/ warum die Maͤnner gemeinlich ſo finſtere oder tunckele Farbe haben: weil ſie nemlich der taͤgli- che Rauch alſo ſchmincket. Jn dieſem Verſtande/ hat weder Jovius/ noch Petrus Claudi, Unrecht/ wenn ſie ſchreiben/ daß die Lappen/ an ih- ren Leibern/ gar ſchwartz/ und ruſſig. Denn ſie ligen/ gleich von ihrer Geburt an/ im Rauch: wovon nothwendig/ mit der Zeit/ ihre Leiber eine Farbe an ſich ziehen muͤſſen. Der Prediger Johannes Tornæus nen- nets eine rote Farbe/ wenn er gedenckt/ die Lappen ſeyn/ im Geſichte/ un- terſchiedlich gefaͤrbt; am oͤffterſten aber doch etwas roͤtlich. Gleichwie aber die Lappen kurtz von Statur; alſo ſind ſie auch insge- mein hager/ und ein feiſter Menſch/ unter ihnen/ was ſeltſames. Denn die Kaͤlte/ ſo ihnen keinen voͤlligen Wachsthum goͤnnet/ verringert auch/ bey ihnen/ das Gebluͤt. Uber das ſind ſie/ gegen andren Leuten/ trefflich leicht und gering. Welches man darauf giebt/ daß ſie kein Saltz eſſen. Und alſo ſind/ uͤber Haupt davon zu reden/ ihre Leiber beſchaffen. Ab- ſonderlich (Privatim) haben ſie dicke Koͤpffe/ eine gewelbte Stirne/ graue tieffe/ und trieffende Augen/ eine kurtze flache Naſe/ hingegen ein groſſes weites Maul/ kurtze ſchlechte und duͤnne Haare: und bezeuget Tornæus/ er habe noch niemals einen gelb-haͤrigten Lappen geſehen. Der Bart iſt kurtz/ und duͤnn von Haaren/ wie das Getreyde der Armen. Sie ha- ben eine faſt breite Bruſt/ kleinen Bauch/ ſchmale behaͤnde Beine und Fuͤſſe/ ſo zum lauffen hurtig und ſchnell; ſonſt aber/ in ihren Gliedern/ ziemliche Staͤrcke und Krafft. Petrus Claudi ſagt/ daß ſie viel ſtaͤrcker/ als andre Leute: und fuͤhrt den Beweis/ von ihren Boͤgen/ welche ein Norweger kaum halb ſo weit ziehen/ oder ſpannen kan/ wie ſie. Sie ſind aber nicht allein ſtarck; ſondern auch ringfertig/ und leicht. Wel- ches Lob ihnen Zieglerus ſpricht/ mit dieſen worten: Die Lappen ſeynd ſo behend/ daß ſie/ mit Koͤcher und Bogen geruͤſtet/ durch einen Reiff ſpringen/ der nur eine Elebreit. Welches aber nur etwan ein Lapponiſcher Gauckler oder Taſchen-Spieler muß gethan haben: ange- merckt/ dieſes Volck ſonſt insgemein/ von ſolcher Gaucke- ley/ nichts weiß. Aber/ mit andren/ die Wette lauffen/ durch un- wegſame Steine/ Huͤgel/ und Felſen/ oder auf die hoͤchſte Baum- Gipffel/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/322
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/322>, abgerufen am 22.12.2024.