Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den ist dieser Fehler nicht/ an der Natur; sondern an der Unachtsamkeit/ oderam Unverstande; zu welchem auch die lange Kälte/ und unbarmhertzige Lufft/ stossen/ dawider sie sich nicht gnugsam/ mit Kleidern/ versehen/ auch sich gnug zu verwahren weder wissen/ noch können: imgleichen der dicke Rauch/ wo von die Hütten/ darinn sie leben/ täglich voll find: dannen- hero es nicht wol anders seyn kan/ als daß sie an ihrer natürlichen Gestalt/ viel einbüssen. Und diß ist eigentlich die Ursach/ warum die Männer gemeinlich so finstere oder tunckele Farbe haben: weil sie nemlich der tägli- che Rauch also schmincket. Jn diesem Verstande/ hat weder Jovius/ noch Petrus Claudi, Unrecht/ wenn sie schreiben/ daß die Lappen/ an ih- ren Leibern/ gar schwartz/ und russig. Denn sie ligen/ gleich von ihrer Geburt an/ im Rauch: wovon nothwendig/ mit der Zeit/ ihre Leiber eine Farbe an sich ziehen müssen. Der Prediger Johannes Tornaeus nen- nets eine rote Farbe/ wenn er gedenckt/ die Lappen seyn/ im Gesichte/ un- terschiedlich gefärbt; am öfftersten aber doch etwas rötlich. Gleichwie aber die Lappen kurtz von Statur; also sind sie auch insge- Gipffel/
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den iſt dieſer Fehler nicht/ an der Natur; ſondern an der Unachtſamkeit/ oderam Unverſtande; zu welchem auch die lange Kaͤlte/ und unbarmhertzige Lufft/ ſtoſſen/ dawider ſie ſich nicht gnugſam/ mit Kleidern/ verſehen/ auch ſich gnug zu verwahren weder wiſſen/ noch koͤnnen: imgleichen der dicke Rauch/ wo von die Huͤtten/ darinn ſie leben/ taͤglich voll find: dannen- hero es nicht wol anders ſeyn kan/ als daß ſie an ihrer natuͤrlichen Geſtalt/ viel einbuͤſſen. Und diß iſt eigentlich die Urſach/ warum die Maͤnner gemeinlich ſo finſtere oder tunckele Farbe haben: weil ſie nemlich der taͤgli- che Rauch alſo ſchmincket. Jn dieſem Verſtande/ hat weder Jovius/ noch Petrus Claudi, Unrecht/ wenn ſie ſchreiben/ daß die Lappen/ an ih- ren Leibern/ gar ſchwartz/ und ruſſig. Denn ſie ligen/ gleich von ihrer Geburt an/ im Rauch: wovon nothwendig/ mit der Zeit/ ihre Leiber eine Farbe an ſich ziehen muͤſſen. Der Prediger Johannes Tornæus nen- nets eine rote Farbe/ wenn er gedenckt/ die Lappen ſeyn/ im Geſichte/ un- terſchiedlich gefaͤrbt; am oͤffterſten aber doch etwas roͤtlich. Gleichwie aber die Lappen kurtz von Statur; alſo ſind ſie auch insge- Gipffel/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0322" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/> iſt dieſer Fehler nicht/ an der Natur; ſondern an der Unachtſamkeit/ oder<lb/> am Unverſtande; zu welchem auch die lange Kaͤlte/ und unbarmhertzige<lb/> Lufft/ ſtoſſen/ dawider ſie ſich nicht gnugſam/ mit Kleidern/ verſehen/ auch<lb/> ſich gnug zu verwahren weder wiſſen/ noch koͤnnen: imgleichen der dicke<lb/> Rauch/ wo von die Huͤtten/ darinn ſie leben/ taͤglich voll find: dannen-<lb/> hero es nicht wol anders ſeyn kan/ als daß ſie an ihrer natuͤrlichen Geſtalt/<lb/> viel einbuͤſſen. Und diß iſt eigentlich die Urſach/ warum die Maͤnner<lb/> gemeinlich ſo finſtere oder tunckele Farbe haben: weil ſie nemlich der taͤgli-<lb/> che Rauch alſo ſchmincket. Jn dieſem Verſtande/ hat weder Jovius/<lb/> noch Petrus <hi rendition="#aq">Claudi,</hi> Unrecht/ wenn ſie ſchreiben/ daß die Lappen/ an ih-<lb/> ren Leibern/ gar ſchwartz/ und ruſſig. Denn ſie ligen/ gleich von ihrer<lb/> Geburt an/ im Rauch: wovon nothwendig/ mit der Zeit/ ihre Leiber eine<lb/> Farbe an ſich ziehen muͤſſen. Der Prediger Johannes Tornæus nen-<lb/> nets eine rote Farbe/ wenn er gedenckt/ die Lappen ſeyn/ im Geſichte/ un-<lb/> terſchiedlich gefaͤrbt; am oͤffterſten aber doch etwas roͤtlich.</p><lb/> <p>Gleichwie aber die Lappen kurtz von Statur; alſo ſind ſie auch insge-<lb/> mein hager/ und ein feiſter Menſch/ unter ihnen/ was ſeltſames. Denn<lb/> die Kaͤlte/ ſo ihnen keinen voͤlligen Wachsthum goͤnnet/ verringert auch/<lb/> bey ihnen/ das Gebluͤt. Uber das ſind ſie/ gegen andren Leuten/ trefflich<lb/> leicht und gering. Welches man darauf giebt/ daß ſie kein Saltz eſſen.<lb/> Und alſo ſind/ uͤber Haupt davon zu reden/ ihre Leiber beſchaffen. Ab-<lb/> ſonderlich <hi rendition="#aq">(Privatim)</hi> haben ſie dicke Koͤpffe/ eine gewelbte Stirne/ graue<lb/> tieffe/ und trieffende Augen/ eine kurtze flache Naſe/ hingegen ein groſſes<lb/> weites Maul/ kurtze ſchlechte und duͤnne Haare: und bezeuget Tornæus/<lb/> er habe noch niemals einen gelb-haͤrigten Lappen geſehen. Der Bart iſt<lb/> kurtz/ und duͤnn von Haaren/ wie das Getreyde der Armen. Sie ha-<lb/> ben eine faſt breite Bruſt/ kleinen Bauch/ ſchmale behaͤnde Beine und<lb/> Fuͤſſe/ ſo zum lauffen hurtig und ſchnell; ſonſt aber/ in ihren Gliedern/<lb/> ziemliche Staͤrcke und Krafft. Petrus <hi rendition="#aq">Claudi</hi> ſagt/ daß ſie viel ſtaͤrcker/<lb/> als andre Leute: und fuͤhrt den Beweis/ von ihren Boͤgen/ welche ein<lb/> Norweger kaum halb ſo weit ziehen/ oder ſpannen kan/ wie ſie. Sie<lb/> ſind aber nicht allein ſtarck; ſondern auch ringfertig/ und leicht. Wel-<lb/> ches Lob ihnen Zieglerus ſpricht/ mit dieſen worten: <hi rendition="#fr">Die Lappen ſeynd<lb/> ſo behend/ daß ſie/ mit Koͤcher und Bogen geruͤſtet/ durch einen<lb/> Reiff ſpringen/ der nur eine Elebreit.</hi> Welches aber nur etwan ein<lb/> Lapponiſcher Gauckler oder Taſchen-Spieler muß gethan haben: ange-<lb/> merckt/ dieſes Volck ſonſt insgemein/ von ſolcher Gaucke-<lb/> ley/ nichts weiß. Aber/ mit andren/ die Wette lauffen/ durch un-<lb/> wegſame Steine/ Huͤgel/ und Felſen/ oder auf die hoͤchſte Baum-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Gipffel/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [288/0322]
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
iſt dieſer Fehler nicht/ an der Natur; ſondern an der Unachtſamkeit/ oder
am Unverſtande; zu welchem auch die lange Kaͤlte/ und unbarmhertzige
Lufft/ ſtoſſen/ dawider ſie ſich nicht gnugſam/ mit Kleidern/ verſehen/ auch
ſich gnug zu verwahren weder wiſſen/ noch koͤnnen: imgleichen der dicke
Rauch/ wo von die Huͤtten/ darinn ſie leben/ taͤglich voll find: dannen-
hero es nicht wol anders ſeyn kan/ als daß ſie an ihrer natuͤrlichen Geſtalt/
viel einbuͤſſen. Und diß iſt eigentlich die Urſach/ warum die Maͤnner
gemeinlich ſo finſtere oder tunckele Farbe haben: weil ſie nemlich der taͤgli-
che Rauch alſo ſchmincket. Jn dieſem Verſtande/ hat weder Jovius/
noch Petrus Claudi, Unrecht/ wenn ſie ſchreiben/ daß die Lappen/ an ih-
ren Leibern/ gar ſchwartz/ und ruſſig. Denn ſie ligen/ gleich von ihrer
Geburt an/ im Rauch: wovon nothwendig/ mit der Zeit/ ihre Leiber eine
Farbe an ſich ziehen muͤſſen. Der Prediger Johannes Tornæus nen-
nets eine rote Farbe/ wenn er gedenckt/ die Lappen ſeyn/ im Geſichte/ un-
terſchiedlich gefaͤrbt; am oͤffterſten aber doch etwas roͤtlich.
Gleichwie aber die Lappen kurtz von Statur; alſo ſind ſie auch insge-
mein hager/ und ein feiſter Menſch/ unter ihnen/ was ſeltſames. Denn
die Kaͤlte/ ſo ihnen keinen voͤlligen Wachsthum goͤnnet/ verringert auch/
bey ihnen/ das Gebluͤt. Uber das ſind ſie/ gegen andren Leuten/ trefflich
leicht und gering. Welches man darauf giebt/ daß ſie kein Saltz eſſen.
Und alſo ſind/ uͤber Haupt davon zu reden/ ihre Leiber beſchaffen. Ab-
ſonderlich (Privatim) haben ſie dicke Koͤpffe/ eine gewelbte Stirne/ graue
tieffe/ und trieffende Augen/ eine kurtze flache Naſe/ hingegen ein groſſes
weites Maul/ kurtze ſchlechte und duͤnne Haare: und bezeuget Tornæus/
er habe noch niemals einen gelb-haͤrigten Lappen geſehen. Der Bart iſt
kurtz/ und duͤnn von Haaren/ wie das Getreyde der Armen. Sie ha-
ben eine faſt breite Bruſt/ kleinen Bauch/ ſchmale behaͤnde Beine und
Fuͤſſe/ ſo zum lauffen hurtig und ſchnell; ſonſt aber/ in ihren Gliedern/
ziemliche Staͤrcke und Krafft. Petrus Claudi ſagt/ daß ſie viel ſtaͤrcker/
als andre Leute: und fuͤhrt den Beweis/ von ihren Boͤgen/ welche ein
Norweger kaum halb ſo weit ziehen/ oder ſpannen kan/ wie ſie. Sie
ſind aber nicht allein ſtarck; ſondern auch ringfertig/ und leicht. Wel-
ches Lob ihnen Zieglerus ſpricht/ mit dieſen worten: Die Lappen ſeynd
ſo behend/ daß ſie/ mit Koͤcher und Bogen geruͤſtet/ durch einen
Reiff ſpringen/ der nur eine Elebreit. Welches aber nur etwan ein
Lapponiſcher Gauckler oder Taſchen-Spieler muß gethan haben: ange-
merckt/ dieſes Volck ſonſt insgemein/ von ſolcher Gaucke-
ley/ nichts weiß. Aber/ mit andren/ die Wette lauffen/ durch un-
wegſame Steine/ Huͤgel/ und Felſen/ oder auf die hoͤchſte Baum-
Gipffel/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |