Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den haben einen Bauren gesehen/ der hundert und zwantzig Jahre erfüllet;Wie ich denn/ in meiner Knabenschafft/ einen Boten gekannt/ der im hundert fünff und zwantzigstem Jahr seines Alters/ noch um Lohn 12. Meilen/ Fuß für Fuß/ fein gemachlich fort gekrochen/ und mit den Schnecken die Wette geloffen. Doch stunden diesem die Hände aller krumm/ und war ihm die Haut überall so schwartz/ als ob sie viel Jahre im Rauch gehangen. Er ging tieff gebuckt/ gleich ob sähe er sich stets um/ nach einer Stätte/ da sein verdorretes Gebein (welches doch/ so wol als der Mut/ noch zum Wallen etwas taugte) nunmehr möchte ruhen. Seine Sprache lautete mehr einem blossen Hall und Gethön gleich/ weder einer wortlichen Rede; und musten die Zeichen fast/ an beyden Seiten/ das Amt der Zungen und Dolmetscher verrichten. Die Briefe band man ihm/ in einem Beutel samt seinem kleinem Rantzen/ an den Knebel-Spieß/ welcher ihm folgends in die lincke Hand/ und in den gebogenen Arm/ gefügt ward. Hiemit pflag das alte Menschen-Wunder so fort zu schlei- chen/ und etwan/ zwey oder dreymal/ im Jahr zu reisen; nicht ohne Ver- wunderung derer/ die um sein hohes Alter sichere Nachricht hatten. Wer Lust hätte/ der könnte hie/ aus dem Plinio/ Valerio Maximo/ und an- dren alten Scribenten/ noch viel Exempel ungewöhnlich-alter Leute her- beyziehen; als von Terentia/ der Gemahlin Ciceronis/ welche hundert und drey Jahr alt geworden; von der Clodia Ofilii/ die funffzehen Jahre über hundert gelebt; von der Komediantin Luceja/ welche/ in ihrem hundert- sten Jahr/ noch auf die Spiel-Bühne getretten/ und geredt. Denen könnten gleichfalls neuere Beyspiele aus Europa/ Asia/ und andren Welt- Theilen/ nach der Fülle und Menge/ beygeschüttet werden. So ist dem- nach gewiß/ daß gewisse Geschlechte/ ja! gantze Völcker zu finden/ die zu hohem Alter gelangen/ nach Eigenschafft deß Climatis/ oder Himmel- Zirckels/ darunter sie wohnen. Diesen schenckt die Himmels-Neigung/ die Natur der Lufft/ und Erden/ solche Krafft. Deßgleichen trifft man auch/ in andren Himmels-Gegenden und Ländern/ wo sonst die Leute ins- gemein nicht hoch alten/ sonderbare Exempel etlicher Personen ungewöhn- lich-hochbetagten Alters an. Diesen hat die Krafft der Empfängniß (oder Tinctur) so zu einer daurhafften Lebhafftigkeit disponirt gewesen/ zu einem solchen Alter fürnemlich verholffen. Ursach der gantze
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den haben einen Bauren geſehen/ der hundert und zwantzig Jahre erfuͤllet;Wie ich denn/ in meiner Knabenſchafft/ einen Boten gekannt/ der im hundert fuͤnff und zwantzigſtem Jahr ſeines Alters/ noch um Lohn 12. Meilen/ Fuß fuͤr Fuß/ fein gemachlich fort gekrochen/ und mit den Schnecken die Wette geloffen. Doch ſtunden dieſem die Haͤnde aller krumm/ und war ihm die Haut uͤberall ſo ſchwartz/ als ob ſie viel Jahre im Rauch gehangen. Er ging tieff gebuckt/ gleich ob ſaͤhe er ſich ſtets um/ nach einer Staͤtte/ da ſein verdorretes Gebein (welches doch/ ſo wol als der Mut/ noch zum Wallen etwas taugte) nunmehr moͤchte ruhen. Seine Sprache lautete mehr einem bloſſen Hall und Gethoͤn gleich/ weder einer wortlichen Rede; und muſten die Zeichen faſt/ an beyden Seiten/ das Amt der Zungen und Dolmetſcher verrichten. Die Briefe band man ihm/ in einem Beutel ſamt ſeinem kleinem Rantzen/ an den Knebel-Spieß/ welcher ihm folgends in die lincke Hand/ und in den gebogenen Arm/ gefuͤgt ward. Hiemit pflag das alte Menſchen-Wunder ſo fort zu ſchlei- chen/ und etwan/ zwey oder dreymal/ im Jahr zu reiſen; nicht ohne Ver- wunderung derer/ die um ſein hohes Alter ſichere Nachricht hatten. Wer Luſt haͤtte/ der koͤnnte hie/ aus dem Plinio/ Valerio Maximo/ und an- dren alten Scribenten/ noch viel Exempel ungewoͤhnlich-alter Leute her- beyziehen; als von Terentia/ der Gemahlin Ciceronis/ welche hundert und drey Jahr alt geworden; von der Clodia Ofilii/ die funffzehen Jahre uͤber hundert gelebt; von der Komediantin Luceja/ welche/ in ihrem hundert- ſten Jahr/ noch auf die Spiel-Buͤhne getretten/ und geredt. Denen koͤnnten gleichfalls neuere Beyſpiele aus Europa/ Aſia/ und andren Welt- Theilen/ nach der Fuͤlle und Menge/ beygeſchuͤttet werden. So iſt dem- nach gewiß/ daß gewiſſe Geſchlechte/ ja! gantze Voͤlcker zu finden/ die zu hohem Alter gelangen/ nach Eigenſchafft deß Climatis/ oder Himmel- Zirckels/ darunter ſie wohnen. Dieſen ſchenckt die Himmels-Neigung/ die Natur der Lufft/ und Erden/ ſolche Krafft. Deßgleichen trifft man auch/ in andren Himmels-Gegenden und Laͤndern/ wo ſonſt die Leute ins- gemein nicht hoch alten/ ſonderbare Exempel etlicher Perſonen ungewoͤhn- lich-hochbetagten Alters an. Dieſen hat die Krafft der Empfaͤngniß (oder Tinctur) ſo zu einer daurhafften Lebhafftigkeit disponirt geweſen/ zu einem ſolchen Alter fuͤrnemlich verholffen. Urſach der gantze
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0314" n="280"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/> haben einen Bauren geſehen/ der hundert und zwantzig Jahre erfuͤllet;<lb/> Wie ich denn/ in meiner Knabenſchafft/ einen Boten gekannt/ der im<lb/> hundert fuͤnff und zwantzigſtem Jahr ſeines Alters/ noch um Lohn 12.<lb/> Meilen/ Fuß fuͤr Fuß/ fein gemachlich fort gekrochen/ und mit den<lb/> Schnecken die Wette geloffen. Doch ſtunden dieſem die Haͤnde aller<lb/> krumm/ und war ihm die Haut uͤberall ſo ſchwartz/ als ob ſie viel Jahre im<lb/> Rauch gehangen. Er ging tieff gebuckt/ gleich ob ſaͤhe er ſich ſtets um/<lb/> nach einer Staͤtte/ da ſein verdorretes Gebein (welches doch/ ſo wol als<lb/> der Mut/ noch zum Wallen etwas taugte) nunmehr moͤchte ruhen. Seine<lb/> Sprache lautete mehr einem bloſſen Hall und Gethoͤn gleich/ weder einer<lb/> wortlichen Rede; und muſten die Zeichen faſt/ an beyden Seiten/ das<lb/> Amt der Zungen und Dolmetſcher verrichten. Die Briefe band man<lb/> ihm/ in einem Beutel ſamt ſeinem kleinem Rantzen/ an den Knebel-Spieß/<lb/> welcher ihm folgends in die lincke Hand/ und in den gebogenen Arm/<lb/> gefuͤgt ward. Hiemit pflag das alte Menſchen-Wunder ſo fort zu ſchlei-<lb/> chen/ und etwan/ zwey oder dreymal/ im Jahr zu reiſen; nicht ohne Ver-<lb/> wunderung derer/ die um ſein hohes Alter ſichere Nachricht hatten. Wer<lb/> Luſt haͤtte/ der koͤnnte hie/ aus dem Plinio/ Valerio Maximo/ und an-<lb/> dren alten Scribenten/ noch viel Exempel ungewoͤhnlich-alter Leute her-<lb/> beyziehen; als von Terentia/ der Gemahlin Ciceronis/ welche hundert und<lb/> drey Jahr alt geworden; von der Clodia Ofilii/ die funffzehen Jahre uͤber<lb/> hundert gelebt; von der Komediantin Luceja/ welche/ in ihrem hundert-<lb/> ſten Jahr/ noch auf die Spiel-Buͤhne getretten/ und geredt. Denen<lb/> koͤnnten gleichfalls neuere Beyſpiele aus Europa/ Aſia/ und andren Welt-<lb/> Theilen/ nach der Fuͤlle und Menge/ beygeſchuͤttet werden. So iſt dem-<lb/> nach gewiß/ daß gewiſſe Geſchlechte/ ja! gantze Voͤlcker zu finden/ die zu<lb/> hohem Alter gelangen/ nach Eigenſchafft deß Climatis/ oder Himmel-<lb/> Zirckels/ darunter ſie wohnen. Dieſen ſchenckt die Himmels-Neigung/<lb/> die Natur der Lufft/ und Erden/ ſolche Krafft. Deßgleichen trifft man<lb/> auch/ in andren Himmels-Gegenden und Laͤndern/ wo ſonſt die Leute ins-<lb/> gemein nicht hoch alten/ ſonderbare Exempel etlicher Perſonen ungewoͤhn-<lb/> lich-hochbetagten Alters an. Dieſen hat die Krafft der Empfaͤngniß<lb/> (oder Tinctur) ſo zu einer daurhafften Lebhafftigkeit disponirt geweſen/<lb/> zu einem ſolchen Alter fuͤrnemlich verholffen.</p><lb/> <p><note place="left">Urſach der<lb/> unterſchied-<lb/> lichen Leibs-<lb/> Groͤſſe an<lb/> Menſchen<lb/> und Fruͤch-<lb/> ten.</note>Gleiche Bewandniß hat es auch/ mit der Statur/ oder Leibs-Groͤſ-<lb/> ſe. Unter gleich-artigen Ruben/ ſo von einerley Saamen aufgegangen/<lb/> findet man bisweilen etliche von ungemeiner Groͤſſe. An dem Obſt/ und<lb/> andren Fruͤchten/ ereignet ſich dergleichen. Der Boden/ welcher/ von<lb/> lauter Giganten oder Rieſen/ betretten wird; angemerckt derſelben noch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gantze</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [280/0314]
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
haben einen Bauren geſehen/ der hundert und zwantzig Jahre erfuͤllet;
Wie ich denn/ in meiner Knabenſchafft/ einen Boten gekannt/ der im
hundert fuͤnff und zwantzigſtem Jahr ſeines Alters/ noch um Lohn 12.
Meilen/ Fuß fuͤr Fuß/ fein gemachlich fort gekrochen/ und mit den
Schnecken die Wette geloffen. Doch ſtunden dieſem die Haͤnde aller
krumm/ und war ihm die Haut uͤberall ſo ſchwartz/ als ob ſie viel Jahre im
Rauch gehangen. Er ging tieff gebuckt/ gleich ob ſaͤhe er ſich ſtets um/
nach einer Staͤtte/ da ſein verdorretes Gebein (welches doch/ ſo wol als
der Mut/ noch zum Wallen etwas taugte) nunmehr moͤchte ruhen. Seine
Sprache lautete mehr einem bloſſen Hall und Gethoͤn gleich/ weder einer
wortlichen Rede; und muſten die Zeichen faſt/ an beyden Seiten/ das
Amt der Zungen und Dolmetſcher verrichten. Die Briefe band man
ihm/ in einem Beutel ſamt ſeinem kleinem Rantzen/ an den Knebel-Spieß/
welcher ihm folgends in die lincke Hand/ und in den gebogenen Arm/
gefuͤgt ward. Hiemit pflag das alte Menſchen-Wunder ſo fort zu ſchlei-
chen/ und etwan/ zwey oder dreymal/ im Jahr zu reiſen; nicht ohne Ver-
wunderung derer/ die um ſein hohes Alter ſichere Nachricht hatten. Wer
Luſt haͤtte/ der koͤnnte hie/ aus dem Plinio/ Valerio Maximo/ und an-
dren alten Scribenten/ noch viel Exempel ungewoͤhnlich-alter Leute her-
beyziehen; als von Terentia/ der Gemahlin Ciceronis/ welche hundert und
drey Jahr alt geworden; von der Clodia Ofilii/ die funffzehen Jahre uͤber
hundert gelebt; von der Komediantin Luceja/ welche/ in ihrem hundert-
ſten Jahr/ noch auf die Spiel-Buͤhne getretten/ und geredt. Denen
koͤnnten gleichfalls neuere Beyſpiele aus Europa/ Aſia/ und andren Welt-
Theilen/ nach der Fuͤlle und Menge/ beygeſchuͤttet werden. So iſt dem-
nach gewiß/ daß gewiſſe Geſchlechte/ ja! gantze Voͤlcker zu finden/ die zu
hohem Alter gelangen/ nach Eigenſchafft deß Climatis/ oder Himmel-
Zirckels/ darunter ſie wohnen. Dieſen ſchenckt die Himmels-Neigung/
die Natur der Lufft/ und Erden/ ſolche Krafft. Deßgleichen trifft man
auch/ in andren Himmels-Gegenden und Laͤndern/ wo ſonſt die Leute ins-
gemein nicht hoch alten/ ſonderbare Exempel etlicher Perſonen ungewoͤhn-
lich-hochbetagten Alters an. Dieſen hat die Krafft der Empfaͤngniß
(oder Tinctur) ſo zu einer daurhafften Lebhafftigkeit disponirt geweſen/
zu einem ſolchen Alter fuͤrnemlich verholffen.
Gleiche Bewandniß hat es auch/ mit der Statur/ oder Leibs-Groͤſ-
ſe. Unter gleich-artigen Ruben/ ſo von einerley Saamen aufgegangen/
findet man bisweilen etliche von ungemeiner Groͤſſe. An dem Obſt/ und
andren Fruͤchten/ ereignet ſich dergleichen. Der Boden/ welcher/ von
lauter Giganten oder Rieſen/ betretten wird; angemerckt derſelben noch
gantze
Urſach der
unterſchied-
lichen Leibs-
Groͤſſe an
Menſchen
und Fruͤch-
ten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |