Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den Frantzosena rassiren in theils Län- dern mehr/ als anders- wo.dem weissen Sterb-Kittel/ gedämpffet werden. Jn Welschland/ hat die Frantzösische Sucht/ nachdem sie/ aus West-Jndien/ in Europa ge- kommen/ bald nachgelassen; in den Niderlanden aber/ länger/ und viel hefftiger/ gewütet: weßwegen auch keine Stadt schier daselbst gewesen/ darinn man nicht/ für die jenige/ so mit dieser Seuche angesteckt/ besonde- re Kur-Häuser verordnet hätte: deren Einkommen aber/ mit der Zeit/ weil nunmehr auch allda solche Jnfection längst nachgelassen/ auf andre armer und dörfftiger Leute Kur/ oder Unterhaltung/ verlegt worden. Vor Alters war die Egyptische Lufft fürnemlich/ wegen dreyerley/ rung/
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den Frantzoſena raſſiren in theils Laͤn- dern mehr/ als anders- wo.dem weiſſen Sterb-Kittel/ gedaͤmpffet werden. Jn Welſchland/ hat die Frantzoͤſiſche Sucht/ nachdem ſie/ aus Weſt-Jndien/ in Europa ge- kommen/ bald nachgelaſſen; in den Niderlanden aber/ laͤnger/ und viel hefftiger/ gewuͤtet: weßwegen auch keine Stadt ſchier daſelbſt geweſen/ darinn man nicht/ fuͤr die jenige/ ſo mit dieſer Seuche angeſteckt/ beſonde- re Kur-Haͤuſer verordnet haͤtte: deren Einkommen aber/ mit der Zeit/ weil nunmehr auch allda ſolche Jnfection laͤngſt nachgelaſſen/ auf andre armer und doͤrfftiger Leute Kur/ oder Unterhaltung/ verlegt worden. Vor Alters war die Egyptiſche Lufft fuͤrnemlich/ wegen dreyerley/ rung/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0298" n="264"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/><note place="left">Frantzoſen<lb/> a raſſiren in<lb/> theils Laͤn-<lb/> dern mehr/<lb/> als anders-<lb/> wo.</note>dem weiſſen Sterb-Kittel/ gedaͤmpffet werden. Jn Welſchland/ hat<lb/> die Frantzoͤſiſche Sucht/ nachdem ſie/ aus Weſt-Jndien/ in Europa ge-<lb/> kommen/ bald nachgelaſſen; in den Niderlanden aber/ laͤnger/ und viel<lb/> hefftiger/ gewuͤtet: weßwegen auch keine Stadt ſchier daſelbſt geweſen/<lb/> darinn man nicht/ fuͤr die jenige/ ſo mit dieſer Seuche angeſteckt/ beſonde-<lb/> re Kur-Haͤuſer verordnet haͤtte: deren Einkommen aber/ mit der Zeit/<lb/> weil nunmehr auch allda ſolche Jnfection laͤngſt nachgelaſſen/ auf andre<lb/> armer und doͤrfftiger Leute Kur/ oder Unterhaltung/ verlegt worden.</p><lb/> <p>Vor Alters war die Egyptiſche Lufft fuͤrnemlich/ wegen dreyerley/<lb/> in boͤſem Geſchrey: daß ſie den Ausſatz/ die Kinds-Blattern/ und dieje-<lb/> nige boͤſe Reudigkeit/ oder arge Flechten/ ſo die Lateiner <hi rendition="#aq">Mentagram,</hi> die<lb/> Griechen <hi rendition="#aq">Lichenas</hi> heiſſen/ erzeugete: wie wir denn/ aus dem Bericht<lb/> deß Herꝛn <hi rendition="#fr">Schoͤnwalds/</hi> verſtanden/ daß dieſe Seuchen noch eben ſo<lb/> wol allda gemein ſeynd. Solten wol die <supplied>S</supplied>terne deß Egyptiſchen Cli-<lb/> matis/ oder Himmel-Zirckels/ ſolches Ubel haben angerichtet? Wenn die-<lb/> ſe die Anſtiffter; warum ſeynd denn/ folgender Zeit/ eben die Seuchen/ in<lb/> andre Laͤnder mit hingereiſet? Vielleicht hat ein oder andrer boͤſer Stern<lb/> derer Oerter/ da dieſe Seuchen nachmals auch eingeſchlichen/ ſie eben ſo<lb/> wol erſt eingefuͤhrt. Aber wie daß er denn ſeine ſchaͤdliche Wuͤrckungen<lb/> ſo lange Zeit vorhin verborgen/ und allererſt damals ausgelaſſen/ als die<lb/> Seuchen eingeriſſen? Warum hat er endlich/ nachdem er eine Zeitlang<lb/> getyranniſirt/ ſeine boͤſe Krafft zuruͤck gehalten/ und das Ubel nicht im-<lb/> merfort getrieben? Salmaſius/ der fuͤrnehmſten einer unter den Hoͤchſt-<lb/> gelehrten/ urtheilet gar recht/ dieſe Kranckheiten haben ihren Urſprung<lb/> nicht allein von dem <hi rendition="#aq">Climate;</hi> ſondern noch vielmehr/ von der Lebens-Art<lb/> und Nahrung. Denn wofern es nur allein/ bey dem Himmels-Zirckel/<lb/> oder <hi rendition="#aq">Climate,</hi> das iſt bey der Lufft-Gegend/ (welche dieſer Scribent ge-<lb/> meiniglich dadurch verſtehet/) ſtuͤnde: koͤnnte dergleichen Seuche kaum/<lb/> in andre Laͤnder/ verſetzt werden/ und daſelbſt anhalten. Derhalben ligt<lb/> es/ an der Speis-Ordnung und Wahl/ daß etliche Oerter dieſe oder jene<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) p. 729.<lb/> de Annis<lb/> Climacter.</hi></note>Kranckheit zu eigen haben. Daß dem alſo ſey/ (ſchreibt er) <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> ſteht al-<lb/> lerdings daraus abzunehmen/ weil dieſe Gebrechen vormals zwar/ in Egy-<lb/> pten/ graſſirten; jetzt aber (wie Salmaſius vermutet) weiter nicht. Denn<lb/> nachdem die Lebens-Art veraͤndert; ſind auch ſolche Seuchen gewichen.<lb/> Die alten Egypter aſſen viel Brods/ imgleichen viel Huͤlſen-Fruͤchte/ als<lb/> Linſen/ Bonen/ und dergleichen; nebſt allerley eingeſaltzenen Speiſen;<lb/> truncken dazu/ aus ihrem Strom/ das truͤbe und leimichte Nil-Waſſer/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) De Bello<lb/> Alexandr.</hi></note>welches ihnen/ wie Hirtius Panſa <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> zeuget/ viel und mancherley Kranck-<lb/> heiten ſchaffte. Dannenhero nicht zu verwundern/ daß/ bey ſolcher Nah-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">rung/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [264/0298]
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
dem weiſſen Sterb-Kittel/ gedaͤmpffet werden. Jn Welſchland/ hat
die Frantzoͤſiſche Sucht/ nachdem ſie/ aus Weſt-Jndien/ in Europa ge-
kommen/ bald nachgelaſſen; in den Niderlanden aber/ laͤnger/ und viel
hefftiger/ gewuͤtet: weßwegen auch keine Stadt ſchier daſelbſt geweſen/
darinn man nicht/ fuͤr die jenige/ ſo mit dieſer Seuche angeſteckt/ beſonde-
re Kur-Haͤuſer verordnet haͤtte: deren Einkommen aber/ mit der Zeit/
weil nunmehr auch allda ſolche Jnfection laͤngſt nachgelaſſen/ auf andre
armer und doͤrfftiger Leute Kur/ oder Unterhaltung/ verlegt worden.
Frantzoſen
a raſſiren in
theils Laͤn-
dern mehr/
als anders-
wo.
Vor Alters war die Egyptiſche Lufft fuͤrnemlich/ wegen dreyerley/
in boͤſem Geſchrey: daß ſie den Ausſatz/ die Kinds-Blattern/ und dieje-
nige boͤſe Reudigkeit/ oder arge Flechten/ ſo die Lateiner Mentagram, die
Griechen Lichenas heiſſen/ erzeugete: wie wir denn/ aus dem Bericht
deß Herꝛn Schoͤnwalds/ verſtanden/ daß dieſe Seuchen noch eben ſo
wol allda gemein ſeynd. Solten wol die Sterne deß Egyptiſchen Cli-
matis/ oder Himmel-Zirckels/ ſolches Ubel haben angerichtet? Wenn die-
ſe die Anſtiffter; warum ſeynd denn/ folgender Zeit/ eben die Seuchen/ in
andre Laͤnder mit hingereiſet? Vielleicht hat ein oder andrer boͤſer Stern
derer Oerter/ da dieſe Seuchen nachmals auch eingeſchlichen/ ſie eben ſo
wol erſt eingefuͤhrt. Aber wie daß er denn ſeine ſchaͤdliche Wuͤrckungen
ſo lange Zeit vorhin verborgen/ und allererſt damals ausgelaſſen/ als die
Seuchen eingeriſſen? Warum hat er endlich/ nachdem er eine Zeitlang
getyranniſirt/ ſeine boͤſe Krafft zuruͤck gehalten/ und das Ubel nicht im-
merfort getrieben? Salmaſius/ der fuͤrnehmſten einer unter den Hoͤchſt-
gelehrten/ urtheilet gar recht/ dieſe Kranckheiten haben ihren Urſprung
nicht allein von dem Climate; ſondern noch vielmehr/ von der Lebens-Art
und Nahrung. Denn wofern es nur allein/ bey dem Himmels-Zirckel/
oder Climate, das iſt bey der Lufft-Gegend/ (welche dieſer Scribent ge-
meiniglich dadurch verſtehet/) ſtuͤnde: koͤnnte dergleichen Seuche kaum/
in andre Laͤnder/ verſetzt werden/ und daſelbſt anhalten. Derhalben ligt
es/ an der Speis-Ordnung und Wahl/ daß etliche Oerter dieſe oder jene
Kranckheit zu eigen haben. Daß dem alſo ſey/ (ſchreibt er) (a) ſteht al-
lerdings daraus abzunehmen/ weil dieſe Gebrechen vormals zwar/ in Egy-
pten/ graſſirten; jetzt aber (wie Salmaſius vermutet) weiter nicht. Denn
nachdem die Lebens-Art veraͤndert; ſind auch ſolche Seuchen gewichen.
Die alten Egypter aſſen viel Brods/ imgleichen viel Huͤlſen-Fruͤchte/ als
Linſen/ Bonen/ und dergleichen; nebſt allerley eingeſaltzenen Speiſen;
truncken dazu/ aus ihrem Strom/ das truͤbe und leimichte Nil-Waſſer/
welches ihnen/ wie Hirtius Panſa (b) zeuget/ viel und mancherley Kranck-
heiten ſchaffte. Dannenhero nicht zu verwundern/ daß/ bey ſolcher Nah-
rung/
(a) p. 729.
de Annis
Climacter.
(b) De Bello
Alexandr.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |