Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den her auch der Schreiner mehr Geldes bey uns verdienet/ als in den kälte-sten Nordländern/ wo die Armut eine gute Speisemeisterin/ und sparsa- me Haushalterinn ist: Nichts destoweniger finden sich dennoch manche sittsame und verständige Leute/ die sich der Zucht/ und nüchternen Mäs- sigkeit/ befleissen. Wo bringen doch aber diese gleichwol/ mit aller ihrer mässigen Verhaltung/ ihr Leben auf hundert Jahre/ und drüber/ wie die ordentlich-lebende Egypter? Bey welchen Läufften/ zu welcher Weltzeit (oder saeculo) hat sich doch wol das gemeine Alter der meisten Einwohner entweder in Teut- oder Welschland/ Spannien/ und Franckreich/ bis auf das neuntzigste Jahr erstreckt? Wie halbe Mirakel/ hören wirs an/ daß etwan einer bisweilen (doch gar selten) zwischen achtzig und neuntzig/ die Augen zuthut: einen neuntzig jährigen wird man gewißlich/ in 9. Jahren wol nicht einmal zu seiner Ruhe begleiten. Was erhellet nun wol hieraus anders/ denn daß der Egypter/ mit nichten/ seiner Mässigkeit allein/ viel weniger der blossen unbeständigen Witterung/ sondern der Mässigkeit und Himmels-Neigung zugleich seine Langjährigkeit habe beyzumessen? Die Winde thun sonst/ bey der Gesundheit einer Gegend/ auch kein Schlechtes: aber/ in Egypten/ bereiten die Südwinde/ als die allerunge- sundesten/ auf angezeigte Art/ der Pest/ aus dem stinckenden Wasser/ eine Thür ins Land; und/ zu Winters-Zeiten/ die kalte Nordwinde/ zu den offenen Schweißlöchern/ den bösen Flüssen ihren Eingang: derwegen muß je die Daurhafftigkeit der Egyptischen Leiber/ nicht an den Speisen/ noch an der blossen heissen Lufft; sondern über das auch an der Himmels-Neigung/ und am Gestirn hangen. Da auch gleich solches alles nicht wäre/ und die Conservation der lich
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den her auch der Schreiner mehr Geldes bey uns verdienet/ als in den kaͤlte-ſten Nordlaͤndern/ wo die Armut eine gute Speiſemeiſterin/ und ſparſa- me Haushalterinn iſt: Nichts deſtoweniger finden ſich dennoch manche ſittſame und verſtaͤndige Leute/ die ſich der Zucht/ und nuͤchternen Maͤſ- ſigkeit/ befleiſſen. Wo bringen doch aber dieſe gleichwol/ mit aller ihrer maͤſſigen Verhaltung/ ihr Leben auf hundert Jahre/ und druͤber/ wie die ordentlich-lebende Egypter? Bey welchen Laͤufften/ zu welcher Weltzeit (oder ſæculo) hat ſich doch wol das gemeine Alter der meiſten Einwohner entweder in Teut- oder Welſchland/ Spannien/ und Franckreich/ bis auf das neuntzigſte Jahr erſtreckt? Wie halbe Mirakel/ hoͤren wirs an/ daß etwan einer bisweilen (doch gar ſelten) zwiſchen achtzig und neuntzig/ die Augen zuthut: einen neuntzig jaͤhrigen wird man gewißlich/ in 9. Jahren wol nicht einmal zu ſeiner Ruhe begleiten. Was erhellet nun wol hieraus anders/ denn daß der Egypter/ mit nichten/ ſeiner Maͤſſigkeit allein/ viel weniger der bloſſen unbeſtaͤndigen Witterung/ ſondern der Maͤſſigkeit und Himmels-Neigung zugleich ſeine Langjaͤhrigkeit habe beyzumeſſen? Die Winde thun ſonſt/ bey der Geſundheit einer Gegend/ auch kein Schlechtes: aber/ in Egypten/ bereiten die Suͤdwinde/ als die allerunge- ſundeſten/ auf angezeigte Art/ der Peſt/ aus dem ſtinckenden Waſſer/ eine Thuͤr ins Land; und/ zu Winters-Zeiten/ die kalte Nordwinde/ zu den offenen Schweißloͤchern/ den boͤſen Fluͤſſen ihren Eingang: derwegen muß je die Daurhafftigkeit der Egyptiſchen Leiber/ nicht an den Speiſen/ noch an der bloſſen heiſſen Lufft; ſondern uͤber das auch an der Himmels-Neigung/ und am Geſtirn hangen. Da auch gleich ſolches alles nicht waͤre/ und die Conſervation der lich
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0296" n="262"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den</hi></fw><lb/> her auch der Schreiner mehr Geldes bey uns verdienet/ als in den kaͤlte-<lb/> ſten Nordlaͤndern/ wo die Armut eine gute Speiſemeiſterin/ und ſparſa-<lb/> me Haushalterinn iſt: Nichts deſtoweniger finden ſich dennoch manche<lb/> ſittſame und verſtaͤndige Leute/ die ſich der Zucht/ und nuͤchternen Maͤſ-<lb/> ſigkeit/ befleiſſen. Wo bringen doch aber dieſe gleichwol/ mit aller ihrer<lb/> maͤſſigen Verhaltung/ ihr Leben auf hundert Jahre/ und druͤber/ wie die<lb/> ordentlich-lebende Egypter? Bey welchen Laͤufften/ zu welcher Weltzeit<lb/> (oder <hi rendition="#aq">ſæculo</hi>) hat ſich doch wol das gemeine Alter der meiſten Einwohner<lb/> entweder in Teut- oder Welſchland/ Spannien/ und Franckreich/ bis auf<lb/> das neuntzigſte Jahr erſtreckt? Wie halbe Mirakel/ hoͤren wirs an/ daß<lb/> etwan einer bisweilen (doch gar ſelten) zwiſchen achtzig und neuntzig/ die<lb/> Augen zuthut: einen neuntzig jaͤhrigen wird man gewißlich/ in 9. Jahren<lb/> wol nicht einmal zu ſeiner Ruhe begleiten. Was erhellet nun wol hieraus<lb/> anders/ denn daß der Egypter/ mit nichten/ ſeiner Maͤſſigkeit allein/ viel<lb/> weniger der bloſſen unbeſtaͤndigen Witterung/ ſondern der Maͤſſigkeit<lb/> und Himmels-Neigung zugleich ſeine Langjaͤhrigkeit habe beyzumeſſen?<lb/> Die Winde thun ſonſt/ bey der Geſundheit einer Gegend/ auch kein<lb/> Schlechtes: aber/ in Egypten/ bereiten die Suͤdwinde/ als die allerunge-<lb/> ſundeſten/ auf angezeigte Art/ der Peſt/ aus dem ſtinckenden Waſſer/ eine<lb/> Thuͤr ins Land; und/ zu Winters-Zeiten/ die kalte Nordwinde/ zu den<lb/> offenen Schweißloͤchern/ den boͤſen Fluͤſſen ihren Eingang: derwegen muß<lb/> je die Daurhafftigkeit der Egyptiſchen Leiber/ nicht an den Speiſen/ noch an<lb/> der bloſſen heiſſen Lufft; ſondern uͤber das auch an der Himmels-Neigung/<lb/> und am Geſtirn hangen.</p><lb/> <p>Da auch gleich ſolches alles nicht waͤre/ und die Conſervation der<lb/> Egypter gar nicht in der Himmels-Neigung/ ſondern einig allein in der<lb/> wol angeordneten Lebens-Art/ und Enthaltung von ungedeylichen Spei-<lb/> ſen/ beruhete; die uͤbrige Leute ſelbiges Landes aber/ weil ſie den Mangel<lb/> der gutem beſtaͤndigen Witterung/ durch Fleiß und Ordnung/ nicht er-<lb/> ſetzen/ wegen der unguͤnſtigen Himmels-Gegend/ gar fruͤh Erde kaͤuen<lb/> muͤſten: kaͤme mir doch dißfalls eben die Entſchuldigung zu ſtatten/ deren<lb/> ich mich vor/ wider den Einwurff von der uͤbel-getemperirten Thomas-<lb/> Jnſel/ gebrauchte: Die Geſetze natuͤrlicher Sachen leiden nothwendig<lb/> bisweilen einige Abſaͤtze und Exceptionen. Denn die ſonderbare Art und<lb/> Eigenſchafft der Erden/ wie auch andre Umſtaͤnde koͤnnen leicht den Lauff<lb/> der natuͤrlichen Dinge verſetzen oder verdrehen. Und/ (daß ich nochmaln/<lb/> mit vorgelobtem <hi rendition="#aq">à Coſta,</hi> rede) es geſchehen uͤberdas durch unſchiedliche<lb/> Sternen/ Planeten/ und Aſpecten/ groſſe Veraͤndrungen: welche leicht-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [262/0296]
Der eilffte Discurs/ von der Himmels-Neigung/ und den
her auch der Schreiner mehr Geldes bey uns verdienet/ als in den kaͤlte-
ſten Nordlaͤndern/ wo die Armut eine gute Speiſemeiſterin/ und ſparſa-
me Haushalterinn iſt: Nichts deſtoweniger finden ſich dennoch manche
ſittſame und verſtaͤndige Leute/ die ſich der Zucht/ und nuͤchternen Maͤſ-
ſigkeit/ befleiſſen. Wo bringen doch aber dieſe gleichwol/ mit aller ihrer
maͤſſigen Verhaltung/ ihr Leben auf hundert Jahre/ und druͤber/ wie die
ordentlich-lebende Egypter? Bey welchen Laͤufften/ zu welcher Weltzeit
(oder ſæculo) hat ſich doch wol das gemeine Alter der meiſten Einwohner
entweder in Teut- oder Welſchland/ Spannien/ und Franckreich/ bis auf
das neuntzigſte Jahr erſtreckt? Wie halbe Mirakel/ hoͤren wirs an/ daß
etwan einer bisweilen (doch gar ſelten) zwiſchen achtzig und neuntzig/ die
Augen zuthut: einen neuntzig jaͤhrigen wird man gewißlich/ in 9. Jahren
wol nicht einmal zu ſeiner Ruhe begleiten. Was erhellet nun wol hieraus
anders/ denn daß der Egypter/ mit nichten/ ſeiner Maͤſſigkeit allein/ viel
weniger der bloſſen unbeſtaͤndigen Witterung/ ſondern der Maͤſſigkeit
und Himmels-Neigung zugleich ſeine Langjaͤhrigkeit habe beyzumeſſen?
Die Winde thun ſonſt/ bey der Geſundheit einer Gegend/ auch kein
Schlechtes: aber/ in Egypten/ bereiten die Suͤdwinde/ als die allerunge-
ſundeſten/ auf angezeigte Art/ der Peſt/ aus dem ſtinckenden Waſſer/ eine
Thuͤr ins Land; und/ zu Winters-Zeiten/ die kalte Nordwinde/ zu den
offenen Schweißloͤchern/ den boͤſen Fluͤſſen ihren Eingang: derwegen muß
je die Daurhafftigkeit der Egyptiſchen Leiber/ nicht an den Speiſen/ noch an
der bloſſen heiſſen Lufft; ſondern uͤber das auch an der Himmels-Neigung/
und am Geſtirn hangen.
Da auch gleich ſolches alles nicht waͤre/ und die Conſervation der
Egypter gar nicht in der Himmels-Neigung/ ſondern einig allein in der
wol angeordneten Lebens-Art/ und Enthaltung von ungedeylichen Spei-
ſen/ beruhete; die uͤbrige Leute ſelbiges Landes aber/ weil ſie den Mangel
der gutem beſtaͤndigen Witterung/ durch Fleiß und Ordnung/ nicht er-
ſetzen/ wegen der unguͤnſtigen Himmels-Gegend/ gar fruͤh Erde kaͤuen
muͤſten: kaͤme mir doch dißfalls eben die Entſchuldigung zu ſtatten/ deren
ich mich vor/ wider den Einwurff von der uͤbel-getemperirten Thomas-
Jnſel/ gebrauchte: Die Geſetze natuͤrlicher Sachen leiden nothwendig
bisweilen einige Abſaͤtze und Exceptionen. Denn die ſonderbare Art und
Eigenſchafft der Erden/ wie auch andre Umſtaͤnde koͤnnen leicht den Lauff
der natuͤrlichen Dinge verſetzen oder verdrehen. Und/ (daß ich nochmaln/
mit vorgelobtem à Coſta, rede) es geſchehen uͤberdas durch unſchiedliche
Sternen/ Planeten/ und Aſpecten/ groſſe Veraͤndrungen: welche leicht-
lich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |