Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.himmlischen Würckungen/ am menschlichem Leben. getruncken wird/ die fallende-Seuche/ den Schlag/ und die Verletzungder Sinnen und Bewegungen verursachet. (a) D.O. Dap- per/ in der Beschrei- bung Egy- ptens/ am 132. Bl. Forell. Daß die Egypter lange leben/ rühret/ laut dessen/ was der Goldstern. Es ist glaublich/ daß die jenige/ welche so ordentlich her K k iij
himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben. getruncken wird/ die fallende-Seuche/ den Schlag/ und die Verletzungder Sinnen und Bewegungen verurſachet. (a) D.O. Dap- per/ in der Beſchrei- bung Egy- ptens/ am 132. Bl. Forell. Daß die Egypter lange leben/ ruͤhret/ laut deſſen/ was der Goldſtern. Es iſt glaublich/ daß die jenige/ welche ſo ordentlich her K k iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0295" n="261"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben.</hi></fw><lb/> getruncken wird/ die fallende-Seuche/ den Schlag/ und die Verletzung<lb/> der Sinnen und Bewegungen verurſachet. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi></p> <note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)<lb/> D.O.</hi> Dap-<lb/> per/ in der<lb/> Beſchrei-<lb/> bung Egy-<lb/> ptens/ am<lb/> 132. Bl.</note><lb/> <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Daß die Egypter lange leben/ ruͤhret/ laut deſſen/ was der<lb/> Herꝛ jetzt ſelber fuͤrgebracht/ von ihrer guten fuͤrſichtigen Tiſch-Ordnung/<lb/> und dem geſunden Trunck Nil-Waſſers her: nicht/ von dem <hi rendition="#aq">Climate,</hi><lb/> welches ihnen eine wandelbare Lufft/ und groſſe Menge Kranckheiten/<lb/> zu wegen bringt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Es iſt glaublich/ daß die jenige/ welche ſo ordentlich<lb/> und ſparſam leben/ mit ſo vielen Fluͤſſen nicht geplagt werden/ als wie die<lb/> Unmaͤſſigen und Verbuhlten; ſolchem nach/ ihnen auch die Lufft-Veraͤn-<lb/> drung mehr zum Beſten/ als Schaden/ gerathe: indem die groſſe Egyptiſche<lb/> Hitze deſto mehr dadurch gebrochen wird. So koͤnnte auch allen insgemein<lb/> die Witterung ſo viel Ungemachs nicht zufuͤgen; wenn nicht der Uberlauff<lb/> deß Nils waͤre: welcher auch nebenſt der Anſteckung/ fuͤr die meiſte Urſach<lb/> der ſo offt wuͤtenden Peſt/ wird geachtet. Denn man hat in acht genom-<lb/> men/ daß dieſe Seuche/ in Egypten/ gar ſelten von ſich ſelbſten/ und<note place="right">Warum<lb/> Egypten ſo<lb/> oſſt von der<lb/> Peſt wird<lb/> angegriſſen.</note><lb/> gleichſam durch reitzende Urſachen ungeladen komme: es ſey denn/ daß der<lb/> Nil zu hoch ſteiget/ und die Laͤnder zuviel unter Waſſer ſetzet. Denn als-<lb/> denn bleibt er hernach eine lange weile/ uͤber dem Erdreiche/ ſtehen/ und<lb/> verwandelt gleichſam das Land in eine ſtille ſumpfichte Meer-Pfuͤ-<lb/> tze/ ſo nachmals durch die ſuͤdliche Witterung/ und gewaltige Sommer-<lb/> Hitze/ einen Stanck gewinnt. Oder die Lufft ſelbiger Oerter/ welche<lb/> ſonſt/ von Natur/ heiß und trucken iſt/ wird/ durch das allzu hohe Nil-<lb/> Waſſer/ gar zu ſehr angefeuchtet/ und hiemit der Peſtilentz Anlaß gege-<lb/> ben. Sonſt hat man niemals erfahren/ daß dieſe Seuche/ in Egypten/<lb/> aus einer unmaͤſſig-hitzigen Lufft/ entſproſſen; ſondern viel mehr/ daß ſie<lb/> dadurch ausgeleſchet worden. Sie wird aber mehrentheils/ aus andren<lb/> benachbarten Laͤndern/ vorab aus Griechenland/ Syrien/ und der Bar-<lb/> barey/ in Egypten uͤberbracht: wie wol die Anſteckung aus der Bar-<lb/> barey am ſchrecklichſten wuͤtet/ und weit mehr Menſchen wegfriſſt/ weder<lb/> die/ ſo aus andren Laͤndern den Egyptern anklebt. Erde/ Waſſer und<lb/> Winde nemlich/ haben die nechſte und meiſte Schuld/ daß Egypten ſo<lb/> viel Haupt-Fluͤſſe/ und andre boͤſe Leibs-Zuſtaͤnde/ fuͤhlet; nicht der Him-<lb/> mel: welcher vielmehr/ durch ſeine Neigung/ nebſt der Sparſamkeit und<lb/> Maͤſſigkeit/ an dem Lebens-Faden der Egypter mitwircket/ und den-<lb/> ſelben ſtaͤrcket/ daß er ſo bald nicht bricht. Die Warbeit deſſen koͤn-<lb/> nen wir/ an der Beſchaffenheit und weit geringern Friſt unſerer Leiber/<lb/> mercken. Die Unmaͤſſigkeit/ und der weich-zaͤrtliche Uberfluß niliſiret<lb/> zwar und uͤberſchwemmet nunmehr leider unſere Europæiſche Laͤnder; da-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">her</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [261/0295]
himmliſchen Wuͤrckungen/ am menſchlichem Leben.
getruncken wird/ die fallende-Seuche/ den Schlag/ und die Verletzung
der Sinnen und Bewegungen verurſachet. (a)
Forell. Daß die Egypter lange leben/ ruͤhret/ laut deſſen/ was der
Herꝛ jetzt ſelber fuͤrgebracht/ von ihrer guten fuͤrſichtigen Tiſch-Ordnung/
und dem geſunden Trunck Nil-Waſſers her: nicht/ von dem Climate,
welches ihnen eine wandelbare Lufft/ und groſſe Menge Kranckheiten/
zu wegen bringt.
Goldſtern. Es iſt glaublich/ daß die jenige/ welche ſo ordentlich
und ſparſam leben/ mit ſo vielen Fluͤſſen nicht geplagt werden/ als wie die
Unmaͤſſigen und Verbuhlten; ſolchem nach/ ihnen auch die Lufft-Veraͤn-
drung mehr zum Beſten/ als Schaden/ gerathe: indem die groſſe Egyptiſche
Hitze deſto mehr dadurch gebrochen wird. So koͤnnte auch allen insgemein
die Witterung ſo viel Ungemachs nicht zufuͤgen; wenn nicht der Uberlauff
deß Nils waͤre: welcher auch nebenſt der Anſteckung/ fuͤr die meiſte Urſach
der ſo offt wuͤtenden Peſt/ wird geachtet. Denn man hat in acht genom-
men/ daß dieſe Seuche/ in Egypten/ gar ſelten von ſich ſelbſten/ und
gleichſam durch reitzende Urſachen ungeladen komme: es ſey denn/ daß der
Nil zu hoch ſteiget/ und die Laͤnder zuviel unter Waſſer ſetzet. Denn als-
denn bleibt er hernach eine lange weile/ uͤber dem Erdreiche/ ſtehen/ und
verwandelt gleichſam das Land in eine ſtille ſumpfichte Meer-Pfuͤ-
tze/ ſo nachmals durch die ſuͤdliche Witterung/ und gewaltige Sommer-
Hitze/ einen Stanck gewinnt. Oder die Lufft ſelbiger Oerter/ welche
ſonſt/ von Natur/ heiß und trucken iſt/ wird/ durch das allzu hohe Nil-
Waſſer/ gar zu ſehr angefeuchtet/ und hiemit der Peſtilentz Anlaß gege-
ben. Sonſt hat man niemals erfahren/ daß dieſe Seuche/ in Egypten/
aus einer unmaͤſſig-hitzigen Lufft/ entſproſſen; ſondern viel mehr/ daß ſie
dadurch ausgeleſchet worden. Sie wird aber mehrentheils/ aus andren
benachbarten Laͤndern/ vorab aus Griechenland/ Syrien/ und der Bar-
barey/ in Egypten uͤberbracht: wie wol die Anſteckung aus der Bar-
barey am ſchrecklichſten wuͤtet/ und weit mehr Menſchen wegfriſſt/ weder
die/ ſo aus andren Laͤndern den Egyptern anklebt. Erde/ Waſſer und
Winde nemlich/ haben die nechſte und meiſte Schuld/ daß Egypten ſo
viel Haupt-Fluͤſſe/ und andre boͤſe Leibs-Zuſtaͤnde/ fuͤhlet; nicht der Him-
mel: welcher vielmehr/ durch ſeine Neigung/ nebſt der Sparſamkeit und
Maͤſſigkeit/ an dem Lebens-Faden der Egypter mitwircket/ und den-
ſelben ſtaͤrcket/ daß er ſo bald nicht bricht. Die Warbeit deſſen koͤn-
nen wir/ an der Beſchaffenheit und weit geringern Friſt unſerer Leiber/
mercken. Die Unmaͤſſigkeit/ und der weich-zaͤrtliche Uberfluß niliſiret
zwar und uͤberſchwemmet nunmehr leider unſere Europæiſche Laͤnder; da-
her
Warum
Egypten ſo
oſſt von der
Peſt wird
angegriſſen.
K k iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |