Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.vom Himmel. zu bewegt/ vom Auf-gegen Nidergang/ auch zu selbiger Zeit die Sterne/durch ihre eigene und gegen-sätzige Bewegungen/ fortgerückt/ von Abend nach Morgen zu/ oder anders. Der Herr Adlerhaupt aber wird uns nichts destoweniger Aristo- Adlerhaupt. Die Peripatetici eigneten dem Himmel eine Seele zu/Aristoteles also
vom Himmel. zu bewegt/ vom Auf-gegen Nidergang/ auch zu ſelbiger Zeit die Sterne/durch ihre eigene und gegen-ſaͤtzige Bewegungen/ fortgeruͤckt/ von Abend nach Morgen zu/ oder anders. Der Herꝛ Adlerhaupt aber wird uns nichts deſtoweniger Ariſto- Adlerhaupt. Die Peripatetici eigneten dem Himmel eine Seele zu/Ariſtoteles alſo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0265" n="231"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Himmel.</hi></fw><lb/> zu bewegt/ vom Auf-gegen Nidergang/ auch zu ſelbiger Zeit die Sterne/<lb/> durch ihre eigene und gegen-ſaͤtzige Bewegungen/ fortgeruͤckt/ von Abend<lb/> nach Morgen zu/ oder anders.</p><lb/> <p>Der Herꝛ <hi rendition="#fr">Adlerhaupt</hi> aber wird uns nichts deſtoweniger Ariſto-<lb/> telis Ausſage/ von der himmliſchen Bewegung/ unbeſchwert erklaͤren.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Die Peripatetici eigneten dem Himmel eine Seele zu/<note place="right">Ariſtoteles<lb/> hielt den<lb/> Himmel<lb/> fuͤr einen<lb/> Gott.</note><lb/> und zwar eine viel fuͤrtrefflichere/ als uns Menſchen; ſchaͤtzten alſo/ ver-<lb/> moͤge dieſes Wahns/ denſelben fuͤr einen Gott. Was die <hi rendition="#aq">Conimbri-<lb/> cenſes,</hi> und Thomiſten/ zur Entſchuldigung/ dawider einwenden; das<lb/> hat ſchlechten Grund und Schein: und verdienet dißfalls Alexander<lb/> Aphrodiſæus/ nebſt andren unpartheyiſchen Auslegern/ mehr Gehoͤrs.<lb/> Denn/ beym Ariſtotele/ iſt das jenige/ was immer und ewig lebt/ GOtt;<lb/> und Gottes leben/ ſo viel als allezeit <hi rendition="#fr">wiſſen/ verſtehen/ erkennen</hi> <hi rendition="#aq">(in-<lb/> telligere.)</hi> Wir Menſchen wiſſen oder verſtehen nicht immerdar; ſondern<lb/> nur etliche Jahre lang: und in ſelbiger Zeit/ darinn wir leben/ iſt unſere<lb/> Erkenntniß nicht ſtetswaͤhrend; ſondern unterbrochen. Die Ariſtoteliſche<lb/> Himmels-Beweger aber kennen weder Anfang/ noch Ende; verſtehen und<lb/> erkennen demnach immerdar: welches ein eigenthuͤmliches Stuͤck goͤttlicher<lb/> Natur iſt. Hieraus koͤñen die Herren unſchwer ermeſſen/ auf was fuͤr einem<lb/> Grunde ſich die Peripatetiſche Himmels-Bewegung erhebe. Dennoch<lb/> achteten Er/ und ſeine Nachfolger/ alle Jntelligentien/ oder himmliſche<lb/> Verſtaͤndniſſen/ in der Gottheit/ nicht gleich. Denn die Jntelligentz/<lb/> welche den Mond-Kreis bewegte/ hielten ſie von geringerem Verſtande/<lb/> als die jenige/ wodurch der Sonnen-Himmel regiert wuͤrde: und alle<lb/> Planeten-Beweger waren/ in ihrer Meinung/ von geringerer Voll-<lb/> kommenheit/ weder der jenige/ ſo den oͤberſten Kreis bewegte. Ange-<note place="right">Der Erſte<lb/> Beweger<lb/> deß Him-<lb/> mels.</note><lb/> merckt der/ welcher der <hi rendition="#fr">erſte Beweger</hi> heiſt/ beym Ariſtoteli/ die hoͤch-<lb/> ſte Verſtand-Erkenntniß/ und dirigirende Jntelligentz aller Ordnungen<lb/> der gantzen Welt iſt: die uͤbrige Beweger aber ſeynd/ nach der Ordnung/<lb/> gedisponirt/ als wie ſich der Untere zu dem Oberen ſchicken muß: und<lb/> gleichwie ſie/ in Betrachtung der Welt/ und Himmels-Kreiſe/ ſich als<lb/> wuͤrckende Agenten erzeigen: alſo empfahen ſie hingegen/ von dem Ober-<lb/> ſten Beweger/ ihre Ordnung. Wobey zu mercken/ daß ſonſt/ in weit-<lb/> laͤufftigerm Verſtande/ Ariſtoteles/ durch den Erſten Beweger/ auch<lb/> wol alle Himmels-Beweger/ verſtehe; alſo/ daß er/ ſolcher Geſtalt/ den<lb/> hoͤchſten Gott/ und die ſieben Jntelligentzien/ als geringere dienſtbare<lb/> Goͤtter/ zugleich begreifft/ und dieſe acht Jntelligentien/ ingeſamt oder<lb/> miteinander/ <hi rendition="#aq">primum motorem,</hi> den <hi rendition="#fr">Erſten</hi> oder fuͤrnehmſten <hi rendition="#fr">Bewe-<lb/> ger;</hi> inſonderheit aber/ und fuͤrnemlich/ die oͤberſte oder erſte Jntelligentz/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">alſo</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [231/0265]
vom Himmel.
zu bewegt/ vom Auf-gegen Nidergang/ auch zu ſelbiger Zeit die Sterne/
durch ihre eigene und gegen-ſaͤtzige Bewegungen/ fortgeruͤckt/ von Abend
nach Morgen zu/ oder anders.
Der Herꝛ Adlerhaupt aber wird uns nichts deſtoweniger Ariſto-
telis Ausſage/ von der himmliſchen Bewegung/ unbeſchwert erklaͤren.
Adlerhaupt. Die Peripatetici eigneten dem Himmel eine Seele zu/
und zwar eine viel fuͤrtrefflichere/ als uns Menſchen; ſchaͤtzten alſo/ ver-
moͤge dieſes Wahns/ denſelben fuͤr einen Gott. Was die Conimbri-
cenſes, und Thomiſten/ zur Entſchuldigung/ dawider einwenden; das
hat ſchlechten Grund und Schein: und verdienet dißfalls Alexander
Aphrodiſæus/ nebſt andren unpartheyiſchen Auslegern/ mehr Gehoͤrs.
Denn/ beym Ariſtotele/ iſt das jenige/ was immer und ewig lebt/ GOtt;
und Gottes leben/ ſo viel als allezeit wiſſen/ verſtehen/ erkennen (in-
telligere.) Wir Menſchen wiſſen oder verſtehen nicht immerdar; ſondern
nur etliche Jahre lang: und in ſelbiger Zeit/ darinn wir leben/ iſt unſere
Erkenntniß nicht ſtetswaͤhrend; ſondern unterbrochen. Die Ariſtoteliſche
Himmels-Beweger aber kennen weder Anfang/ noch Ende; verſtehen und
erkennen demnach immerdar: welches ein eigenthuͤmliches Stuͤck goͤttlicher
Natur iſt. Hieraus koͤñen die Herren unſchwer ermeſſen/ auf was fuͤr einem
Grunde ſich die Peripatetiſche Himmels-Bewegung erhebe. Dennoch
achteten Er/ und ſeine Nachfolger/ alle Jntelligentien/ oder himmliſche
Verſtaͤndniſſen/ in der Gottheit/ nicht gleich. Denn die Jntelligentz/
welche den Mond-Kreis bewegte/ hielten ſie von geringerem Verſtande/
als die jenige/ wodurch der Sonnen-Himmel regiert wuͤrde: und alle
Planeten-Beweger waren/ in ihrer Meinung/ von geringerer Voll-
kommenheit/ weder der jenige/ ſo den oͤberſten Kreis bewegte. Ange-
merckt der/ welcher der erſte Beweger heiſt/ beym Ariſtoteli/ die hoͤch-
ſte Verſtand-Erkenntniß/ und dirigirende Jntelligentz aller Ordnungen
der gantzen Welt iſt: die uͤbrige Beweger aber ſeynd/ nach der Ordnung/
gedisponirt/ als wie ſich der Untere zu dem Oberen ſchicken muß: und
gleichwie ſie/ in Betrachtung der Welt/ und Himmels-Kreiſe/ ſich als
wuͤrckende Agenten erzeigen: alſo empfahen ſie hingegen/ von dem Ober-
ſten Beweger/ ihre Ordnung. Wobey zu mercken/ daß ſonſt/ in weit-
laͤufftigerm Verſtande/ Ariſtoteles/ durch den Erſten Beweger/ auch
wol alle Himmels-Beweger/ verſtehe; alſo/ daß er/ ſolcher Geſtalt/ den
hoͤchſten Gott/ und die ſieben Jntelligentzien/ als geringere dienſtbare
Goͤtter/ zugleich begreifft/ und dieſe acht Jntelligentien/ ingeſamt oder
miteinander/ primum motorem, den Erſten oder fuͤrnehmſten Bewe-
ger; inſonderheit aber/ und fuͤrnemlich/ die oͤberſte oder erſte Jntelligentz/
alſo
Ariſtoteles
hielt den
Himmel
fuͤr einen
Gott.
Der Erſte
Beweger
deß Him-
mels.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |