Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zehende Discurs/ Körpers/ die Auf- und Abwallung Martis/ Veneris/ und Merkurii überund unter der Sonnen; wie nicht weniger die neuen Sterne/ und Son- nen-Flecken/ deren wir vorhin Meldung gethan/ für starcken Beweis geben. Jst demnach eigentlich nur ein einiger Himmel: wiewol derselbe/ in Schönwald. So will denn mein Herr den Himmel/ wie ich spüh- Dreyfache zu
Der zehende Discurs/ Koͤrpers/ die Auf- und Abwallung Martis/ Veneris/ und Merkurii uͤberund unter der Sonnen; wie nicht weniger die neuen Sterne/ und Son- nen-Flecken/ deren wir vorhin Meldung gethan/ fuͤr ſtarcken Beweis geben. Jſt demnach eigentlich nur ein einiger Himmel: wiewol derſelbe/ in Schoͤnwald. So will denn mein Herꝛ den Himmel/ wie ich ſpuͤh- Dreyfache zu
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0264" n="230"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zehende Discurs/</hi></fw><lb/> Koͤrpers/ die Auf- und Abwallung Martis/ Veneris/ und Merkurii uͤber<lb/> und unter der Sonnen; wie nicht weniger die neuen Sterne/ und Son-<lb/> nen-Flecken/ deren wir vorhin Meldung gethan/ fuͤr ſtarcken Beweis<lb/> geben.</p><lb/> <p>Jſt demnach eigentlich nur ein einiger Himmel: wiewol derſelbe/ in<lb/> Gedancken/ deutlichern Unterrichts halben/ in ſo viel Himmel/ ſich un-<lb/> terſcheiden laͤſt/ als Gegenden ſind/ darinn ſich die Planeten und Sterne<lb/> befinden/ und ihren Kreis-Lauff verrichten. Jn ſolchem Verſtande/<lb/> nennet man den Himmel deß Monds/ der Sonnen/ Jovis/ Saturns/<lb/> und der Fixſterne/ den jenigen Raum/ oder Ort/ darinn beſagte Geſtirne<lb/> begriffen ſind. Und wiewol die Fixſterne nicht zu zehlen/ auch nicht alle<lb/> gleich/ ſondern etliche viel hoͤher/ oder tieffer/ ſitzen/ denn andre: nennet<lb/> mans doch nur einen Himmel; das Firmament aber den achten Himmel/<lb/> und das Erſte <hi rendition="#fr">Bewegbare:</hi> gleichwie die Planeten <hi rendition="#aq">ſecunda Mobilia</hi> die<lb/><hi rendition="#fr">Andre Bewegbarkeiren/</hi> werden genannt. Wiewol ſonſt in rechter<lb/> natuͤrlicher Befindung/ das Firmament kein achter Himmel/ ſondern<lb/> nur ein Himmel/ und auch nur ein einiges Firmament iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Schoͤnwald.</hi> So will denn mein Herꝛ den Himmel/ wie ich ſpuͤh-<lb/> re/ fuͤr unbeweglich erkennen.</p><lb/> <p><note place="left">Dreyfache<lb/> Bewegung<lb/> deß Him-<lb/> mels nach<lb/> dem Ptole-<lb/> mæiſchen<lb/> Grundſatze.</note><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Nach vorangedeuteten Ptolemæiſchen und Alphon-<lb/> ſiniſchen Grund-Saͤtzen/ erfolgt eine dreyfache Himmels-Bewegung:<lb/> 1. der <hi rendition="#aq">Motus diurnus,</hi> oder die Tags-Bewegung: 2. die ſelbſteigene<lb/><hi rendition="#aq">(Motus proprius)</hi> 3. Die Hin- und wieder bewegung <hi rendition="#aq">(Motus trepida-<lb/> tionis)</hi> ſo gegen den Welt-Angel gehet. Es iſt aber vonnoͤthen/ einen<lb/> Unterſcheid zu halten zwiſchen dem Himmel fuͤr ſich ſelbſten/ und dem ge-<lb/> ſtirnten Himmel; oder zwiſchen dem Himmel uñ dem himmliſchen Geſtirn.<lb/> Daß die Steꝛne bewegt werdẽ/ daran iſt kein Zweifel; ſondeꝛn gantz gewiß/<lb/> daß ſolche glaͤntzende Himmels-Koͤrper/ durch den Lufft-artigen zarten<lb/> Himmel nicht anders poſtiren/ als wie die Voͤgel in der Lufft/ die Fiſche im<lb/> Waſſer; oder vielmehr ſo ſchnell (ja ungleich ſchneller) durch hin ſchieſſen/<lb/> als wie eine Kugel/ aus dem Feuerrohr/ geflogen kommt. Von dem Him-<lb/> mel ſelbſten aber/ hat die unleugbare Erfahrenheit den Schluß feſt geſtel-<lb/> let/ er bewege ſich nicht von Morgen gegen Abend; ohn allein/ daß er<lb/> Stuͤckweiſe bewegt und fuͤr ſich geſtoſſen wird/ von den Sternen/ die an<lb/> demſelben/ vom Auf-gegen Nidergang lauffen/ auf ſolche Art/ wie die<lb/> Lufft/ von den herumfliegenden Voͤgeln durchſchnitten/ fortgetrieben/<lb/><note place="left">Der Him-<lb/> mel iſt un-<lb/> beweglich.</note>und nach gewiſſen Theilen gezogen wird. Ob nun zwar der Himmel/ die-<lb/> ſer Geſtalt/ keine Bewegungen hat: ſetzt man doch/ beſſerer Bedeutung<lb/> und Unterrichts wegen/ er werde/ mit ſamt den Sternen/ taͤglich immer-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [230/0264]
Der zehende Discurs/
Koͤrpers/ die Auf- und Abwallung Martis/ Veneris/ und Merkurii uͤber
und unter der Sonnen; wie nicht weniger die neuen Sterne/ und Son-
nen-Flecken/ deren wir vorhin Meldung gethan/ fuͤr ſtarcken Beweis
geben.
Jſt demnach eigentlich nur ein einiger Himmel: wiewol derſelbe/ in
Gedancken/ deutlichern Unterrichts halben/ in ſo viel Himmel/ ſich un-
terſcheiden laͤſt/ als Gegenden ſind/ darinn ſich die Planeten und Sterne
befinden/ und ihren Kreis-Lauff verrichten. Jn ſolchem Verſtande/
nennet man den Himmel deß Monds/ der Sonnen/ Jovis/ Saturns/
und der Fixſterne/ den jenigen Raum/ oder Ort/ darinn beſagte Geſtirne
begriffen ſind. Und wiewol die Fixſterne nicht zu zehlen/ auch nicht alle
gleich/ ſondern etliche viel hoͤher/ oder tieffer/ ſitzen/ denn andre: nennet
mans doch nur einen Himmel; das Firmament aber den achten Himmel/
und das Erſte Bewegbare: gleichwie die Planeten ſecunda Mobilia die
Andre Bewegbarkeiren/ werden genannt. Wiewol ſonſt in rechter
natuͤrlicher Befindung/ das Firmament kein achter Himmel/ ſondern
nur ein Himmel/ und auch nur ein einiges Firmament iſt.
Schoͤnwald. So will denn mein Herꝛ den Himmel/ wie ich ſpuͤh-
re/ fuͤr unbeweglich erkennen.
Goldſtern. Nach vorangedeuteten Ptolemæiſchen und Alphon-
ſiniſchen Grund-Saͤtzen/ erfolgt eine dreyfache Himmels-Bewegung:
1. der Motus diurnus, oder die Tags-Bewegung: 2. die ſelbſteigene
(Motus proprius) 3. Die Hin- und wieder bewegung (Motus trepida-
tionis) ſo gegen den Welt-Angel gehet. Es iſt aber vonnoͤthen/ einen
Unterſcheid zu halten zwiſchen dem Himmel fuͤr ſich ſelbſten/ und dem ge-
ſtirnten Himmel; oder zwiſchen dem Himmel uñ dem himmliſchen Geſtirn.
Daß die Steꝛne bewegt werdẽ/ daran iſt kein Zweifel; ſondeꝛn gantz gewiß/
daß ſolche glaͤntzende Himmels-Koͤrper/ durch den Lufft-artigen zarten
Himmel nicht anders poſtiren/ als wie die Voͤgel in der Lufft/ die Fiſche im
Waſſer; oder vielmehr ſo ſchnell (ja ungleich ſchneller) durch hin ſchieſſen/
als wie eine Kugel/ aus dem Feuerrohr/ geflogen kommt. Von dem Him-
mel ſelbſten aber/ hat die unleugbare Erfahrenheit den Schluß feſt geſtel-
let/ er bewege ſich nicht von Morgen gegen Abend; ohn allein/ daß er
Stuͤckweiſe bewegt und fuͤr ſich geſtoſſen wird/ von den Sternen/ die an
demſelben/ vom Auf-gegen Nidergang lauffen/ auf ſolche Art/ wie die
Lufft/ von den herumfliegenden Voͤgeln durchſchnitten/ fortgetrieben/
und nach gewiſſen Theilen gezogen wird. Ob nun zwar der Himmel/ die-
ſer Geſtalt/ keine Bewegungen hat: ſetzt man doch/ beſſerer Bedeutung
und Unterrichts wegen/ er werde/ mit ſamt den Sternen/ taͤglich immer-
zu
Dreyfache
Bewegung
deß Him-
mels nach
dem Ptole-
mæiſchen
Grundſatze.
Der Him-
mel iſt un-
beweglich.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |