Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zehende Discurs/
met Pater Schott/ mit diesem Namlosen Scribenten/ soviel ich/ aus
deß Herrn Goldsterns Erzehlung mercken können/ in soweit über ein/
daß er/ durch den Geist Gottes/ die Lufft/ oder die Himmel-Lufft/ ver-
stehet. Denn daß P. Schott den allbereit gestirnten Himmel damit mei-
nen solte/ ist nicht vermutlich: sondern er verstehet allein die Materi und
Substantz deß Himmels/ nemlich die Lufft.

Winterschild. Um Verzeihung! mein Herr. Es sihet/ als ob die-
ser ungenannte Author einen ehr- und irrsüchtigen Geist gehabt; weil er
sich unterstehet/ zu verdammen die jenige/ so seiner Meinung nicht gleich
huldigen wollen. Was ist das für ein alberner und ungegründeter Be-
weis/ daß der H. Geist kein Geist Gottes/ sondern Gott selbst/ sey? Sol-
te denn nicht der H. Geist/ wenn er gleich Gottes Geist genennet würde/
einen Weg wie den andren/ Gott/ und die dritte Person in der H. Drey-
faltigkeit verbleiben; so müste die Schrifft deß H. Geistes/ ja Gott selbst/
offt fehlen/ wenn er den H. Geist seinen Geist nennet. Wie offt wird der H.
Geist doch/ von dem H. Geiste selbsten der Geist deß HErrn/ genennet!
Der Geist deß HErrn (spricht David) hat durch mich geredt: und
(a) 2. Sam.
23. v. 2. 3.
gleich darauf nennet er diesen Geist deß HErrn den Gott Jsrael. (a)
Jm 15. Hauptstück deß andren Buchs der Chronic stehet/ auf Asaria
(b) Ephef.
4. v. 30.
sey der Geist Gottes gekommen. Und Paulus warnet die Epheser/ daß
sie nicht betrüben sollen den heiligen Geist Gottes. (b) Also sihet mein
Was die
anfangs-
erschassene
Himmel
und Erde
bedeuten.
Herr/ wie dieser ungenannte Klügling mit Schanden besteht/ indem er
aus reformirsüchtigem Unverstande tadelt und lästert/ was der Heiligen
Schrifft allerdings gemäß ist/ und gar keinen Grund fürbringt/ warum
man den Geist Gottes/ wo von Moses redet/ vielmehr für den Wind/
als für den H. Geist selbst/ halten wüste.

(c) Inanis
illa &
aka-
taskeuastos
primitus
creata mo-
les;
wie es
H. D. Glas-
sius
nennet.
Daß es der Wind solle gewesen seyn/ ist nicht vermutlich: weil da-
mals noch keine rechte Lufft/ sondern Himmel und Erde/ alles/ in dem
grossen erst-erschaffenen wässerigem Klumpen/ durch einander verwirret
war. Denn dieser verworrene und noch unbereitete Hauff/ (c) so am ersten
erschaffen ward/ ist Himmel und Erde/ wovon Moses sagt/ daß Gott
dieselbe am Anfange habe erschassen: und wird deßwegen also/ von der
Schrifft/ genannt/ weil Himmel und Erde daraus werden solten. (d)
(d) Glass. in
Grammat.
sacra lib. 3.
Tract. 1. de
Nomine c.
3
Wenn nun gesagt wird/ der Geist Gottes schwebte auf dem Was-
ser;
bedeutet solches eigentlich kein hin und her schweben/ flattern/ oder
schwimmen; sondern die gewaltige lebendig-machende Krafft deß Heili-
gen Geistes/ der allen Dingen/ Leben/ Bewegung/ und Wesen/ in der
(e) Basil.
Hom. 2.
Hex[a]em.
Schöpffung/ mittheilet. Gestaltsam es auch Basilius (e) deßwegen
zotiken tina du@min eine belebende Krafft nennet. Augustinus berufft

sich/

Der zehende Discurs/
met Pater Schott/ mit dieſem Namloſen Scribenten/ ſoviel ich/ aus
deß Herꝛn Goldſterns Erzehlung mercken koͤnnen/ in ſoweit uͤber ein/
daß er/ durch den Geiſt Gottes/ die Lufft/ oder die Himmel-Lufft/ ver-
ſtehet. Denn daß P. Schott den allbereit geſtirnten Himmel damit mei-
nen ſolte/ iſt nicht vermutlich: ſondern er verſtehet allein die Materi und
Subſtantz deß Himmels/ nemlich die Lufft.

Winterſchild. Um Verzeihung! mein Herꝛ. Es ſihet/ als ob die-
ſer ungenannte Author einen ehr- und irrſuͤchtigen Geiſt gehabt; weil er
ſich unterſtehet/ zu verdammen die jenige/ ſo ſeiner Meinung nicht gleich
huldigen wollen. Was iſt das fuͤr ein alberner und ungegruͤndeter Be-
weis/ daß der H. Geiſt kein Geiſt Gottes/ ſondern Gott ſelbſt/ ſey? Sol-
te denn nicht der H. Geiſt/ wenn er gleich Gottes Geiſt genennet wuͤrde/
einen Weg wie den andren/ Gott/ und die dritte Perſon in der H. Drey-
faltigkeit verbleiben; ſo muͤſte die Schrifft deß H. Geiſtes/ ja Gott ſelbſt/
offt fehlen/ wenn er den H. Geiſt ſeinen Geiſt nennet. Wie offt wird der H.
Geiſt doch/ von dem H. Geiſte ſelbſten der Geiſt deß HErꝛn/ genennet!
Der Geiſt deß HErꝛn (ſpricht David) hat durch mich geredt: und
(a) 2. Sam.
23. v. 2. 3.
gleich darauf nennet er dieſen Geiſt deß HErꝛn den Gott Jſrael. (a)
Jm 15. Hauptſtuͤck deß andren Buchs der Chronic ſtehet/ auf Aſaria
(b) Ephef.
4. v. 30.
ſey der Geiſt Gottes gekommen. Und Paulus warnet die Epheſer/ daß
ſie nicht betruͤben ſollen den heiligen Geiſt Gottes. (b) Alſo ſihet mein
Was die
anfangs-
erſchaſſene
Himmel
und Erde
bedeuten.
Herꝛ/ wie dieſer ungenannte Kluͤgling mit Schanden beſteht/ indem er
aus reformirſuͤchtigem Unverſtande tadelt und laͤſtert/ was der Heiligen
Schrifft allerdings gemaͤß iſt/ und gar keinen Grund fuͤrbringt/ warum
man den Geiſt Gottes/ wo von Moſes redet/ vielmehr fuͤr den Wind/
als fuͤr den H. Geiſt ſelbſt/ halten wuͤſte.

(c) Inanis
illa &
ἀκα-
τασκεύαστος
primitus
creata mo-
les;
wie es
H. D. Glas-
ſius
nennet.
Daß es der Wind ſolle geweſen ſeyn/ iſt nicht vermutlich: weil da-
mals noch keine rechte Lufft/ ſondern Himmel und Erde/ alles/ in dem
groſſen erſt-erſchaffenen waͤſſerigem Klumpen/ durch einander verwirret
war. Denn dieſer verworrene und noch unbereitete Hauff/ (c) ſo am erſten
erſchaffen ward/ iſt Himmel und Erde/ wovon Moſes ſagt/ daß Gott
dieſelbe am Anfange habe erſchaſſen: und wird deßwegen alſo/ von der
Schrifft/ genannt/ weil Himmel und Erde daraus werden ſolten. (d)
(d) Glaſſ. in
Grammat.
ſacra lib. 3.
Tract. 1. de
Nomine c.
3
Wenn nun geſagt wird/ der Geiſt Gottes ſchwebte auf dem Waſ-
ſer;
bedeutet ſolches eigentlich kein hin und her ſchweben/ flattern/ oder
ſchwimmen; ſondern die gewaltige lebendig-machende Krafft deß Heili-
gen Geiſtes/ der allen Dingen/ Leben/ Bewegung/ und Weſen/ in der
(e) Baſil.
Hom. 2.
Hex[a]em.
Schoͤpffung/ mittheilet. Geſtaltſam es auch Baſilius (e) deßwegen
ζωτικὴν τινα δύ@μιν eine belebende Krafft nennet. Auguſtinus berufft

ſich/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0232" n="200"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zehende Discurs/</hi></fw><lb/>
met Pater Schott/ mit die&#x017F;em Namlo&#x017F;en Scribenten/ &#x017F;oviel ich/ aus<lb/>
deß Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Gold&#x017F;terns</hi> Erzehlung mercken ko&#x0364;nnen/ in &#x017F;oweit u&#x0364;ber ein/<lb/>
daß er/ durch den Gei&#x017F;t Gottes/ die Lufft/ oder die Himmel-Lufft/ ver-<lb/>
&#x017F;tehet. Denn daß P. Schott den allbereit ge&#x017F;tirnten Himmel damit mei-<lb/>
nen &#x017F;olte/ i&#x017F;t nicht vermutlich: &#x017F;ondern er ver&#x017F;tehet allein die Materi und<lb/>
Sub&#x017F;tantz deß Himmels/ nemlich die Lufft.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Um Verzeihung! mein Her&#xA75B;. Es &#x017F;ihet/ als ob die-<lb/>
&#x017F;er ungenannte Author einen ehr- und irr&#x017F;u&#x0364;chtigen Gei&#x017F;t gehabt; weil er<lb/>
&#x017F;ich unter&#x017F;tehet/ zu verdammen die jenige/ &#x017F;o &#x017F;einer Meinung nicht gleich<lb/>
huldigen wollen. Was i&#x017F;t das fu&#x0364;r ein alberner und ungegru&#x0364;ndeter Be-<lb/>
weis/ daß der H. Gei&#x017F;t kein Gei&#x017F;t Gottes/ &#x017F;ondern Gott &#x017F;elb&#x017F;t/ &#x017F;ey? Sol-<lb/>
te denn nicht der H. Gei&#x017F;t/ wenn er gleich <hi rendition="#fr">Gottes Gei&#x017F;t</hi> genennet wu&#x0364;rde/<lb/>
einen Weg wie den andren/ Gott/ und die dritte Per&#x017F;on in der H. Drey-<lb/>
faltigkeit verbleiben; &#x017F;o mu&#x0364;&#x017F;te die Schrifft deß H. Gei&#x017F;tes/ ja Gott &#x017F;elb&#x017F;t/<lb/>
offt fehlen/ wenn er den H. Gei&#x017F;t &#x017F;einen Gei&#x017F;t nennet. Wie offt wird der H.<lb/>
Gei&#x017F;t doch/ von dem H. Gei&#x017F;te &#x017F;elb&#x017F;ten der <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t deß HEr&#xA75B;n/</hi> genennet!<lb/>
Der <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t deß HEr&#xA75B;n</hi> (&#x017F;pricht David) <hi rendition="#fr">hat durch mich geredt:</hi> und<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> 2. Sam.<lb/>
23. v. 2. 3.</note>gleich darauf nennet er die&#x017F;en <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t deß HEr&#xA75B;n</hi> den <hi rendition="#fr">Gott J&#x017F;rael.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi><lb/>
Jm 15. Haupt&#x017F;tu&#x0364;ck deß andren Buchs der Chronic &#x017F;tehet/ auf A&#x017F;aria<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Ephef.<lb/>
4. v. 30.</note>&#x017F;ey der <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t Gottes</hi> gekommen. Und Paulus warnet die Ephe&#x017F;er/ daß<lb/>
&#x017F;ie nicht betru&#x0364;ben &#x017F;ollen den <hi rendition="#fr">heiligen Gei&#x017F;t Gottes.</hi> <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> Al&#x017F;o &#x017F;ihet mein<lb/><note place="left">Was die<lb/>
anfangs-<lb/>
er&#x017F;cha&#x017F;&#x017F;ene<lb/>
Himmel<lb/>
und Erde<lb/>
bedeuten.</note>Her&#xA75B;/ wie die&#x017F;er ungenannte Klu&#x0364;gling mit Schanden be&#x017F;teht/ indem er<lb/>
aus reformir&#x017F;u&#x0364;chtigem Unver&#x017F;tande tadelt und la&#x0364;&#x017F;tert/ was der Heiligen<lb/>
Schrifft allerdings gema&#x0364;ß i&#x017F;t/ und gar keinen Grund fu&#x0364;rbringt/ warum<lb/>
man den Gei&#x017F;t Gottes/ wo von Mo&#x017F;es redet/ vielmehr fu&#x0364;r den Wind/<lb/>
als fu&#x0364;r den H. Gei&#x017F;t &#x017F;elb&#x017F;t/ halten wu&#x0364;&#x017F;te.</p><lb/>
        <p><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>) Inanis<lb/>
illa &amp;</hi> &#x1F00;&#x03BA;&#x03B1;-<lb/>
&#x03C4;&#x03B1;&#x03C3;&#x03BA;&#x03B5;&#x03CD;&#x03B1;&#x03C3;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C2;<lb/><hi rendition="#aq">primitus<lb/>
creata mo-<lb/>
les;</hi> wie es<lb/>
H. <hi rendition="#aq">D. Glas-<lb/>
&#x017F;ius</hi> nennet.</note>Daß es der Wind &#x017F;olle gewe&#x017F;en &#x017F;eyn/ i&#x017F;t nicht vermutlich: weil da-<lb/>
mals noch keine rechte Lufft/ &#x017F;ondern Himmel und Erde/ alles/ in dem<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en er&#x017F;t-er&#x017F;chaffenen wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erigem Klumpen/ durch einander verwirret<lb/>
war. Denn die&#x017F;er verworrene und noch unbereitete Hauff/ <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">c</hi>)</hi> &#x017F;o am er&#x017F;ten<lb/>
er&#x017F;chaffen ward/ i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Himmel und Erde/</hi> wovon Mo&#x017F;es &#x017F;agt/ daß Gott<lb/>
die&#x017F;elbe am Anfange habe er&#x017F;cha&#x017F;&#x017F;en: und wird deßwegen al&#x017F;o/ von der<lb/>
Schrifft/ genannt/ weil Himmel und Erde daraus werden &#x017F;olten. <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>)</hi><lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">d</hi>) Gla&#x017F;&#x017F;. in<lb/>
Grammat.<lb/>
&#x017F;acra lib. 3.<lb/>
Tract. 1. de<lb/>
Nomine c.</hi> 3</note>Wenn nun ge&#x017F;agt wird/ <hi rendition="#fr">der Gei&#x017F;t Gottes &#x017F;chwebte auf dem Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er;</hi> bedeutet &#x017F;olches eigentlich kein hin und her &#x017F;chweben/ flattern/ oder<lb/>
&#x017F;chwimmen; &#x017F;ondern die gewaltige lebendig-machende Krafft deß Heili-<lb/>
gen Gei&#x017F;tes/ der allen Dingen/ Leben/ Bewegung/ und We&#x017F;en/ in der<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>) Ba&#x017F;il.<lb/>
Hom. 2.<lb/>
Hex<supplied>a</supplied>em.</hi></note>Scho&#x0364;pffung/ mittheilet. Ge&#x017F;talt&#x017F;am es auch Ba&#x017F;ilius <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">e</hi>)</hi> deßwegen<lb/>
&#x03B6;&#x03C9;&#x03C4;&#x03B9;&#x03BA;&#x1F74;&#x03BD; &#x03C4;&#x03B9;&#x03BD;&#x03B1; &#x03B4;&#x03CD;@&#x03BC;&#x03B9;&#x03BD; <hi rendition="#fr">eine belebende Krafft</hi> nennet. Augu&#x017F;tinus berufft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;ich/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[200/0232] Der zehende Discurs/ met Pater Schott/ mit dieſem Namloſen Scribenten/ ſoviel ich/ aus deß Herꝛn Goldſterns Erzehlung mercken koͤnnen/ in ſoweit uͤber ein/ daß er/ durch den Geiſt Gottes/ die Lufft/ oder die Himmel-Lufft/ ver- ſtehet. Denn daß P. Schott den allbereit geſtirnten Himmel damit mei- nen ſolte/ iſt nicht vermutlich: ſondern er verſtehet allein die Materi und Subſtantz deß Himmels/ nemlich die Lufft. Winterſchild. Um Verzeihung! mein Herꝛ. Es ſihet/ als ob die- ſer ungenannte Author einen ehr- und irrſuͤchtigen Geiſt gehabt; weil er ſich unterſtehet/ zu verdammen die jenige/ ſo ſeiner Meinung nicht gleich huldigen wollen. Was iſt das fuͤr ein alberner und ungegruͤndeter Be- weis/ daß der H. Geiſt kein Geiſt Gottes/ ſondern Gott ſelbſt/ ſey? Sol- te denn nicht der H. Geiſt/ wenn er gleich Gottes Geiſt genennet wuͤrde/ einen Weg wie den andren/ Gott/ und die dritte Perſon in der H. Drey- faltigkeit verbleiben; ſo muͤſte die Schrifft deß H. Geiſtes/ ja Gott ſelbſt/ offt fehlen/ wenn er den H. Geiſt ſeinen Geiſt nennet. Wie offt wird der H. Geiſt doch/ von dem H. Geiſte ſelbſten der Geiſt deß HErꝛn/ genennet! Der Geiſt deß HErꝛn (ſpricht David) hat durch mich geredt: und gleich darauf nennet er dieſen Geiſt deß HErꝛn den Gott Jſrael. (a) Jm 15. Hauptſtuͤck deß andren Buchs der Chronic ſtehet/ auf Aſaria ſey der Geiſt Gottes gekommen. Und Paulus warnet die Epheſer/ daß ſie nicht betruͤben ſollen den heiligen Geiſt Gottes. (b) Alſo ſihet mein Herꝛ/ wie dieſer ungenannte Kluͤgling mit Schanden beſteht/ indem er aus reformirſuͤchtigem Unverſtande tadelt und laͤſtert/ was der Heiligen Schrifft allerdings gemaͤß iſt/ und gar keinen Grund fuͤrbringt/ warum man den Geiſt Gottes/ wo von Moſes redet/ vielmehr fuͤr den Wind/ als fuͤr den H. Geiſt ſelbſt/ halten wuͤſte. (a) 2. Sam. 23. v. 2. 3. (b) Ephef. 4. v. 30. Was die anfangs- erſchaſſene Himmel und Erde bedeuten. Daß es der Wind ſolle geweſen ſeyn/ iſt nicht vermutlich: weil da- mals noch keine rechte Lufft/ ſondern Himmel und Erde/ alles/ in dem groſſen erſt-erſchaffenen waͤſſerigem Klumpen/ durch einander verwirret war. Denn dieſer verworrene und noch unbereitete Hauff/ (c) ſo am erſten erſchaffen ward/ iſt Himmel und Erde/ wovon Moſes ſagt/ daß Gott dieſelbe am Anfange habe erſchaſſen: und wird deßwegen alſo/ von der Schrifft/ genannt/ weil Himmel und Erde daraus werden ſolten. (d) Wenn nun geſagt wird/ der Geiſt Gottes ſchwebte auf dem Waſ- ſer; bedeutet ſolches eigentlich kein hin und her ſchweben/ flattern/ oder ſchwimmen; ſondern die gewaltige lebendig-machende Krafft deß Heili- gen Geiſtes/ der allen Dingen/ Leben/ Bewegung/ und Weſen/ in der Schoͤpffung/ mittheilet. Geſtaltſam es auch Baſilius (e) deßwegen ζωτικὴν τινα δύ@μιν eine belebende Krafft nennet. Auguſtinus berufft ſich/ (c) Inanis illa & ἀκα- τασκεύαστος primitus creata mo- les; wie es H. D. Glas- ſius nennet. (d) Glaſſ. in Grammat. ſacra lib. 3. Tract. 1. de Nomine c. 3 (e) Baſil. Hom. 2. Hexaem.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/232
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 200. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/232>, abgerufen am 22.12.2024.