Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

vom Himmel.
Himmel hart wäre; man müsste denn eine Leerheit (vacuum) oder
Durchdringung eines Körpers durch den andren/ zu geben: weil aber
solches der Vernunfft und Natur zuwidern: so folget/ der Himmel müsse
lusstiger Art seyn/ damit der Mond also seinen Kreis-Lauff darinn könne
verrichten.

Adlerhaupt. Es vergleichen sich doch gleichwol nicht alle die jenige/
so ihn für elementarisch achten/ hierüber/ aus was für einem Element er
bestehe. Denn etlichen ist er feurig/ andren wässerig/ den dritten lufftig.

Goldstern. Am glaublichsten scheinet/ der gantze gestirnte Him-
mel/ bis an das oberhimmlische Gewässer/ sey nichts anders/ denn der
allerreinste und gelinde sie Lufft/ eine überaus zarte und höchst-geläuterte
Lufft/ sag ich: welchen/ seiner reinesten Vollkommenheit wegen/ man nicht
unfüglich auch ein Feuer nennen möchte; gleichwie viele/ auf gleiche Weise/
den jenigen reinen und subtilen Lufft/ der zwischen dem Mond-gewölbe/
(Concavo Lunae) und unserer Lufft/ sich befindet/ gleichfalls Feuer nen-
nen. Ligt derhalben nicht viel daran/ ob man den Himmel lufftig/ oder
feurig heissen will. Doch ist er/ im Wercke selbsten/ lufftig. Hiemit stim-
met vor angezogener Vossius auch ziemlich überein/ wenn er spricht (a)(a) l. 2. de
Idol.

Es fehlet so fern; daß wir dafür halten solten/ zwischen der Lufft/
und dem Himmel/ sey das Element eines reinen Feuers begriffen/
daß wir viel mehr glauben/
es sey/ wo nicht durch den gantzen
Himmel/ doch aufs wenigste bis an die Fixsterne/ überall Lufft:
und unsere Lufft zwar/ in der Raritet/ aber nicht wesentlicher
Gestalt
(specie) oder gantzer Natur nach/ von dem Himmel un-
terschieden.

Was aber Pater Schottus ausgiebt/ daß der Stern-HimmelWas etli-
che/ durch
den Geist/
verstehen/ so
auf dem
Wasser ge-
schwebt.

eben derselbige/ so am Anfange von Gott erschaffen worden/ und durch
den Geist Gottes/ welcher auf dem Wasser schwebte/ zu verstehen/ wel-
cher Geist-Gottes die Lufft und der Himmel gewesen; darüber mögen
andere urtheilen. Er verspricht/ die Gegenbeweisthümer/ in seinem Werck
de Mundo mirabili, zu widerlegen: welches ich nicht gesehen/ auch/ wie
man mich berichtet/ zum Druck annoch nicht gelanget ist. Weil aber das
Firmament/ als der Sternen Sitz/ nach der Scheidung deß Gewässers/
aller erst herfür gekommen; so kan je/ durch den/ am Anfange erschaffenen/
Himmel/ nicht gleich die erst-hernach zugerichtete Feste deß Himmels be-
deutet werden.

Schönwald. Jhrer etliche wollen auch nicht zugeben/ daß das
jenige/ welches Anfangs/ samt der Erden/ erschaffen/ Himmel zu nen-
nen; sondern vielmehr Gewässer; wegen deß Worts/ @ Schamaim

so
B b iij

vom Himmel.
Himmel hart waͤre; man muͤſſte denn eine Leerheit (vacuum) oder
Durchdringung eines Koͤrpers durch den andren/ zu geben: weil aber
ſolches der Vernunfft und Natur zuwidern: ſo folget/ der Himmel muͤſſe
luſſtiger Art ſeyn/ damit der Mond alſo ſeinen Kreis-Lauff darinn koͤnne
verrichten.

Adlerhaupt. Es vergleichen ſich doch gleichwol nicht alle die jenige/
ſo ihn fuͤr elementariſch achten/ hieruͤber/ aus was fuͤr einem Element er
beſtehe. Denn etlichen iſt er feurig/ andren waͤſſerig/ den dritten lufftig.

Goldſtern. Am glaublichſten ſcheinet/ der gantze geſtirnte Him-
mel/ bis an das oberhimmliſche Gewaͤſſer/ ſey nichts anders/ denn der
allerreinſte und gelinde ſie Lufft/ eine uͤberaus zarte und hoͤchſt-gelaͤuterte
Lufft/ ſag ich: welchen/ ſeiner reineſten Vollkommenheit wegen/ man nicht
unfuͤglich auch ein Feuer nennen moͤchte; gleichwie viele/ auf gleiche Weiſe/
den jenigen reinen und ſubtilen Lufft/ der zwiſchen dem Mond-gewoͤlbe/
(Concavo Lunæ) und unſerer Lufft/ ſich befindet/ gleichfalls Feuer nen-
nen. Ligt derhalben nicht viel daran/ ob man den Himmel lufftig/ oder
feurig heiſſen will. Doch iſt er/ im Wercke ſelbſten/ lufftig. Hiemit ſtim-
met vor angezogener Voſſius auch ziemlich uͤberein/ wenn er ſpricht (a)(a) l. 2. de
Idol.

Es fehlet ſo fern; daß wir dafuͤr halten ſolten/ zwiſchen der Lufft/
und dem Himmel/ ſey das Element eines reinen Feuers begriffen/
daß wir viel mehr glauben/
es ſey/ wo nicht durch den gantzen
Himmel/ doch aufs wenigſte bis an die Fixſterne/ uͤberall Lufft:
und unſere Lufft zwar/ in der Raritet/ aber nicht weſentlicher
Geſtalt
(ſpecie) oder gantzer Natur nach/ von dem Himmel un-
terſchieden.

Was aber Pater Schottus ausgiebt/ daß der Stern-HimmelWas etli-
che/ durch
den Geiſt/
verſtehen/ ſo
auf dem
Waſſer ge-
ſchwebt.

eben derſelbige/ ſo am Anfange von Gott erſchaffen worden/ und durch
den Geiſt Gottes/ welcher auf dem Waſſer ſchwebte/ zu verſtehen/ wel-
cher Geiſt-Gottes die Lufft und der Himmel geweſen; daruͤber moͤgen
andere urtheilen. Er verſpricht/ die Gegenbeweisthuͤmer/ in ſeinem Werck
de Mundo mirabili, zu widerlegen: welches ich nicht geſehen/ auch/ wie
man mich berichtet/ zum Druck annoch nicht gelanget iſt. Weil aber das
Firmament/ als der Sternen Sitz/ nach der Scheidung deß Gewaͤſſers/
aller erſt herfuͤr gekommen; ſo kan je/ durch den/ am Anfange erſchaffenen/
Himmel/ nicht gleich die erſt-hernach zugerichtete Feſte deß Himmels be-
deutet werden.

Schoͤnwald. Jhrer etliche wollen auch nicht zugeben/ daß das
jenige/ welches Anfangs/ ſamt der Erden/ erſchaffen/ Himmel zu nen-
nen; ſondern vielmehr Gewaͤſſer; wegen deß Worts/ @ Schamaim

ſo
B b iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0229" n="197"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">vom Himmel.</hi></fw><lb/>
Himmel hart wa&#x0364;re; man mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te denn eine Leerheit <hi rendition="#aq">(vacuum)</hi> oder<lb/>
Durchdringung eines Ko&#x0364;rpers durch den andren/ zu geben: weil aber<lb/>
&#x017F;olches der Vernunfft und Natur zuwidern: &#x017F;o folget/ der Himmel mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
lu&#x017F;&#x017F;tiger Art &#x017F;eyn/ damit der Mond al&#x017F;o &#x017F;einen Kreis-Lauff darinn ko&#x0364;nne<lb/>
verrichten.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Es vergleichen &#x017F;ich doch gleichwol nicht alle die jenige/<lb/>
&#x017F;o ihn fu&#x0364;r elementari&#x017F;ch achten/ hieru&#x0364;ber/ aus was fu&#x0364;r einem Element er<lb/>
be&#x017F;tehe. Denn etlichen i&#x017F;t er feurig/ andren wa&#x0364;&#x017F;&#x017F;erig/ den dritten lufftig.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Am glaublich&#x017F;ten &#x017F;cheinet/ der gantze ge&#x017F;tirnte Him-<lb/>
mel/ bis an das oberhimmli&#x017F;che Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ &#x017F;ey nichts anders/ denn der<lb/>
allerrein&#x017F;te und gelinde &#x017F;ie Lufft/ eine u&#x0364;beraus zarte und ho&#x0364;ch&#x017F;t-gela&#x0364;uterte<lb/>
Lufft/ &#x017F;ag ich: welchen/ &#x017F;einer reine&#x017F;ten Vollkommenheit wegen/ man nicht<lb/>
unfu&#x0364;glich auch ein Feuer nennen mo&#x0364;chte; gleichwie viele/ auf gleiche Wei&#x017F;e/<lb/>
den jenigen reinen und &#x017F;ubtilen Lufft/ der zwi&#x017F;chen dem Mond-gewo&#x0364;lbe/<lb/><hi rendition="#aq">(Concavo Lunæ)</hi> und un&#x017F;erer Lufft/ &#x017F;ich befindet/ gleichfalls <hi rendition="#fr">Feuer</hi> nen-<lb/>
nen. Ligt derhalben nicht viel daran/ ob man den Himmel <hi rendition="#fr">lufftig/</hi> oder<lb/><hi rendition="#fr">feurig</hi> hei&#x017F;&#x017F;en will. Doch i&#x017F;t er/ im Wercke &#x017F;elb&#x017F;ten/ lufftig. Hiemit &#x017F;tim-<lb/>
met vor angezogener Vo&#x017F;&#x017F;ius auch ziemlich u&#x0364;berein/ wenn er &#x017F;pricht <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) l. 2. de<lb/>
Idol.</hi></note><lb/><hi rendition="#fr">Es fehlet &#x017F;o fern; daß wir dafu&#x0364;r halten &#x017F;olten/ zwi&#x017F;chen der Lufft/<lb/>
und dem Himmel/ &#x017F;ey das Element eines reinen Feuers begriffen/<lb/>
daß wir viel mehr glauben/</hi> es &#x017F;ey/ wo <hi rendition="#fr">nicht durch den gantzen<lb/>
Himmel/ doch aufs wenig&#x017F;te bis an die Fix&#x017F;terne/ u&#x0364;berall Lufft:<lb/>
und un&#x017F;ere Lufft zwar/ in der Raritet/ aber nicht we&#x017F;entlicher<lb/>
Ge&#x017F;talt</hi> <hi rendition="#aq">(&#x017F;pecie)</hi> <hi rendition="#fr">oder gantzer Natur nach/ von dem Himmel un-<lb/>
ter&#x017F;chieden.</hi></p><lb/>
        <p>Was aber Pater Schottus ausgiebt/ daß der Stern-Himmel<note place="right">Was etli-<lb/>
che/ durch<lb/>
den Gei&#x017F;t/<lb/>
ver&#x017F;tehen/ &#x017F;o<lb/>
auf dem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er ge-<lb/>
&#x017F;chwebt.</note><lb/>
eben der&#x017F;elbige/ &#x017F;o am Anfange von Gott er&#x017F;chaffen worden/ und durch<lb/>
den Gei&#x017F;t Gottes/ welcher auf dem Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;chwebte/ zu ver&#x017F;tehen/ wel-<lb/>
cher <hi rendition="#fr">Gei&#x017F;t-Gottes</hi> die Lufft und der Himmel gewe&#x017F;en; daru&#x0364;ber mo&#x0364;gen<lb/>
andere urtheilen. Er ver&#x017F;pricht/ die Gegenbeweisthu&#x0364;mer/ in &#x017F;einem Werck<lb/><hi rendition="#aq">de Mundo mirabili,</hi> zu widerlegen: welches ich nicht ge&#x017F;ehen/ auch/ wie<lb/>
man mich berichtet/ zum Druck annoch nicht gelanget i&#x017F;t. Weil aber das<lb/>
Firmament/ als der Sternen Sitz/ nach der Scheidung deß Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;ers/<lb/>
aller er&#x017F;t herfu&#x0364;r gekommen; &#x017F;o kan je/ durch den/ am Anfange er&#x017F;chaffenen/<lb/>
Himmel/ nicht gleich die er&#x017F;t-hernach zugerichtete Fe&#x017F;te deß Himmels be-<lb/>
deutet werden.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Jhrer etliche wollen auch nicht zugeben/ daß das<lb/>
jenige/ welches Anfangs/ &#x017F;amt der Erden/ er&#x017F;chaffen/ <hi rendition="#fr">Himmel</hi> zu nen-<lb/>
nen; &#x017F;ondern vielmehr Gewa&#x0364;&#x017F;&#x017F;er; wegen deß Worts/ @ <hi rendition="#aq">Schamaim</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">B b iij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;o</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[197/0229] vom Himmel. Himmel hart waͤre; man muͤſſte denn eine Leerheit (vacuum) oder Durchdringung eines Koͤrpers durch den andren/ zu geben: weil aber ſolches der Vernunfft und Natur zuwidern: ſo folget/ der Himmel muͤſſe luſſtiger Art ſeyn/ damit der Mond alſo ſeinen Kreis-Lauff darinn koͤnne verrichten. Adlerhaupt. Es vergleichen ſich doch gleichwol nicht alle die jenige/ ſo ihn fuͤr elementariſch achten/ hieruͤber/ aus was fuͤr einem Element er beſtehe. Denn etlichen iſt er feurig/ andren waͤſſerig/ den dritten lufftig. Goldſtern. Am glaublichſten ſcheinet/ der gantze geſtirnte Him- mel/ bis an das oberhimmliſche Gewaͤſſer/ ſey nichts anders/ denn der allerreinſte und gelinde ſie Lufft/ eine uͤberaus zarte und hoͤchſt-gelaͤuterte Lufft/ ſag ich: welchen/ ſeiner reineſten Vollkommenheit wegen/ man nicht unfuͤglich auch ein Feuer nennen moͤchte; gleichwie viele/ auf gleiche Weiſe/ den jenigen reinen und ſubtilen Lufft/ der zwiſchen dem Mond-gewoͤlbe/ (Concavo Lunæ) und unſerer Lufft/ ſich befindet/ gleichfalls Feuer nen- nen. Ligt derhalben nicht viel daran/ ob man den Himmel lufftig/ oder feurig heiſſen will. Doch iſt er/ im Wercke ſelbſten/ lufftig. Hiemit ſtim- met vor angezogener Voſſius auch ziemlich uͤberein/ wenn er ſpricht (a) Es fehlet ſo fern; daß wir dafuͤr halten ſolten/ zwiſchen der Lufft/ und dem Himmel/ ſey das Element eines reinen Feuers begriffen/ daß wir viel mehr glauben/ es ſey/ wo nicht durch den gantzen Himmel/ doch aufs wenigſte bis an die Fixſterne/ uͤberall Lufft: und unſere Lufft zwar/ in der Raritet/ aber nicht weſentlicher Geſtalt (ſpecie) oder gantzer Natur nach/ von dem Himmel un- terſchieden. (a) l. 2. de Idol. Was aber Pater Schottus ausgiebt/ daß der Stern-Himmel eben derſelbige/ ſo am Anfange von Gott erſchaffen worden/ und durch den Geiſt Gottes/ welcher auf dem Waſſer ſchwebte/ zu verſtehen/ wel- cher Geiſt-Gottes die Lufft und der Himmel geweſen; daruͤber moͤgen andere urtheilen. Er verſpricht/ die Gegenbeweisthuͤmer/ in ſeinem Werck de Mundo mirabili, zu widerlegen: welches ich nicht geſehen/ auch/ wie man mich berichtet/ zum Druck annoch nicht gelanget iſt. Weil aber das Firmament/ als der Sternen Sitz/ nach der Scheidung deß Gewaͤſſers/ aller erſt herfuͤr gekommen; ſo kan je/ durch den/ am Anfange erſchaffenen/ Himmel/ nicht gleich die erſt-hernach zugerichtete Feſte deß Himmels be- deutet werden. Was etli- che/ durch den Geiſt/ verſtehen/ ſo auf dem Waſſer ge- ſchwebt. Schoͤnwald. Jhrer etliche wollen auch nicht zugeben/ daß das jenige/ welches Anfangs/ ſamt der Erden/ erſchaffen/ Himmel zu nen- nen; ſondern vielmehr Gewaͤſſer; wegen deß Worts/ @ Schamaim ſo B b iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/229
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 197. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/229>, abgerufen am 28.04.2024.