Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.von der Welt Anfang und Ende. führen mögen: in Betrachtung/ daß/ ein Verständiger/ im Reden undSchreiben/ nicht allein seines Gegners sondern/ auch seine selbsteigene Per- son beobachten muß/ und sich stets einen Meister seiner Affecten erweisen. Die Widerlegung dieses gar nicht nothfesten Cardanischen/ und atheisti- schen Schlusses hat sonst Scaliger (a) nicht dahinden gelassen/ als der(a) Exerci- tat. 53. ohne das demselben wenig geschenckt: Jch aber mag sie jetzt nicht beyfü- gen/ um Weitläufftigkeit zu meiden: weil ich nicht glaube/ daß jemand/ unter den Herren/ so wenig Gehirns habe/ daß er die Unkrafft deß Car- danischen Beweises nicht selber leichtlich mercken/ und verachten solte/ als (impias nugas) ein gottloses Geschwätz/ wie besagter Scaliger/ an einem andren Ort/ wiewol in eben dieser Materi/ deß Cardani Vorbringen nennet. Winterschild. Wie wenn aber Scaliger selbst solchem falschen Adlerhaupt. Jch kan mir nicht einbilden/ daß er ihm selbsten ir- Winterschild. Es widerfährt sonst wol mehr scharffsinnigen undOb die E- Adlerhaupt. Wie lautet denn solcher Ausspruch? Der Herr lasse Winterschild. Jn der 307. Exercitation wider Cardanum/ schreibt Gott/
von der Welt Anfang und Ende. fuͤhren moͤgen: in Betrachtung/ daß/ ein Verſtaͤndiger/ im Reden undSchreiben/ nicht allein ſeines Gegners ſondern/ auch ſeine ſelbſteigene Per- ſon beobachten muß/ und ſich ſtets einen Meiſter ſeiner Affecten erweiſen. Die Widerlegung dieſes gar nicht nothfeſten Cardaniſchen/ und atheiſti- ſchen Schluſſes hat ſonſt Scaliger (a) nicht dahinden gelaſſen/ als der(a) Exerci- tat. 53. ohne das demſelben wenig geſchenckt: Jch aber mag ſie jetzt nicht beyfuͤ- gen/ um Weitlaͤufftigkeit zu meiden: weil ich nicht glaube/ daß jemand/ unter den Herren/ ſo wenig Gehirns habe/ daß er die Unkrafft deß Car- daniſchen Beweiſes nicht ſelber leichtlich mercken/ und verachten ſolte/ als (impias nugas) ein gottloſes Geſchwaͤtz/ wie beſagter Scaliger/ an einem andren Ort/ wiewol in eben dieſer Materi/ deß Cardani Vorbringen nennet. Winterſchild. Wie wenn aber Scaliger ſelbſt ſolchem falſchen Adlerhaupt. Jch kan mir nicht einbilden/ daß er ihm ſelbſten ir- Winterſchild. Es widerfaͤhrt ſonſt wol mehr ſcharffſinnigen undOb die E- Adlerhaupt. Wie lautet denn ſolcher Ausſpruch? Der Herꝛ laſſe Winterſchild. Jn der 307. Exercitation wider Cardanum/ ſchreibt Gott/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="151"/><fw place="top" type="header">von der Welt Anfang und Ende.</fw><lb/> fuͤhren moͤgen: in Betrachtung/ daß/ ein Verſtaͤndiger/ im Reden und<lb/> Schreiben/ nicht allein ſeines Gegners ſondern/ auch ſeine ſelbſteigene Per-<lb/> ſon beobachten muß/ und ſich ſtets einen Meiſter ſeiner Affecten erweiſen.<lb/> Die Widerlegung dieſes gar nicht nothfeſten Cardaniſchen/ und atheiſti-<lb/> ſchen Schluſſes hat ſonſt Scaliger <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> nicht dahinden gelaſſen/ als der<note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) Exerci-<lb/> tat.</hi> 53.</note><lb/> ohne das demſelben wenig geſchenckt: Jch aber mag ſie jetzt nicht beyfuͤ-<lb/> gen/ um Weitlaͤufftigkeit zu meiden: weil ich nicht glaube/ daß jemand/<lb/> unter den Herren/ ſo wenig Gehirns habe/ daß er die Unkrafft deß Car-<lb/> daniſchen Beweiſes nicht ſelber leichtlich mercken/ und verachten ſolte/ als<lb/><hi rendition="#aq">(impias nugas)</hi> ein gottloſes Geſchwaͤtz/ wie beſagter Scaliger/ an einem<lb/> andren Ort/ wiewol in eben dieſer Materi/ deß Cardani Vorbringen<lb/> nennet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Wie wenn aber Scaliger ſelbſt ſolchem falſchen<lb/> Wahn/ von der Welt-Ewigkeit/ Auſwaſſer gaͤbe?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Jch kan mir nicht einbilden/ daß er ihm ſelbſten ir-<lb/> gendswo ſolte ſo ungleich/ und ein Zwey-Zuͤngler ſeyn/ oder auch eine ſo<lb/> unfuͤrſichtige Rede thun/ daraus ein ſolches Aufwaſſer herflieſſen koͤnnte.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Es widerfaͤhrt ſonſt wol mehr ſcharffſinnigen und<note place="right">Ob die E-<lb/> wigkeit der<lb/> Welt dar-<lb/> aus erweis-<lb/> lich/ weil<lb/> ſie/ vor<lb/> Gott/ ewig<lb/> geweſen?</note><lb/> hochgelehrten Leuten/ daß ſie bisweilen ihnen ſelbſten/ wiewol nicht eben<lb/> gleich an einer Stelle/ widerſprechen: maſſen etliche hauptgelehrte Leute/<lb/> unter welchen der beruͤhmte Voſſius nicht der letzte iſt/ Ariſtotelem ſelbſten<lb/> ſolcher menſchlichen Schwachheit uͤberweiſen. Jch bezuͤchtige aber dar-<lb/> um den Scaliger keiner Zwey-Zuͤngigkeit/ noch ausdruͤcklichen Wider-<lb/> ruffs ſeiner erſten Meinung: ſondern erinnere mich allein eines und an-<lb/> dren Ausſpruchs/ welcher wider die Welt-Erſchaffung zu ſtreiten/ und<lb/> ſeiner erſten Auſſage verkuͤrtzlich ſcheinet.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Wie lautet denn ſolcher Ausſpruch? Der Herꝛ laſſe<lb/> ihn doch hoͤren.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Jn der 307. <hi rendition="#aq">Exercitation</hi> wider Cardanum/ ſchreibt<lb/> er: <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> <hi rendition="#fr">Es iſt eine alte/ und gute Antwort/ daß Gott alle Dinge ge-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Diſtinct.</hi><lb/> 20.</note><lb/><hi rendition="#fr">genwaͤrtig; und er alles ſey; und daß ihm alles wuͤrcklich ſey/ was<lb/> wir fuͤr moͤglich achten/ daß es ſeyn koͤnne und werde</hi> <hi rendition="#aq">(Ipſi omnia<lb/> eſſe in actu, quæ nobis videantur in potentia<hi rendition="#i">:</hi></hi> <hi rendition="#fr">Jhm ſey allezeit ge-<lb/> weſen/ was uns neu fuͤr kommt:</hi> <hi rendition="#aq">Neque ei Mundum fuiſſe in poten-<lb/> tia, antequam fieret. Quia exiſtentia Mundi, quæ nunc eſt, ſemper<lb/> apud Deum in actu fuit. Neque Cæſaris anima creata quicquam fa-<lb/> cit in Deo novi &c.</hi> <hi rendition="#fr">Denn die Welt ſey bey ihm nicht nach einer al-<lb/> lererſt zukuͤnfftigen Moͤglichkeit geweſen/ ehe denn ſie ward: weil<lb/> die Exiſtentz/ oder Stand der Welt/ ſo anjetzo iſt/ immerdar/ bey</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Gott/</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [151/0177]
von der Welt Anfang und Ende.
fuͤhren moͤgen: in Betrachtung/ daß/ ein Verſtaͤndiger/ im Reden und
Schreiben/ nicht allein ſeines Gegners ſondern/ auch ſeine ſelbſteigene Per-
ſon beobachten muß/ und ſich ſtets einen Meiſter ſeiner Affecten erweiſen.
Die Widerlegung dieſes gar nicht nothfeſten Cardaniſchen/ und atheiſti-
ſchen Schluſſes hat ſonſt Scaliger (a) nicht dahinden gelaſſen/ als der
ohne das demſelben wenig geſchenckt: Jch aber mag ſie jetzt nicht beyfuͤ-
gen/ um Weitlaͤufftigkeit zu meiden: weil ich nicht glaube/ daß jemand/
unter den Herren/ ſo wenig Gehirns habe/ daß er die Unkrafft deß Car-
daniſchen Beweiſes nicht ſelber leichtlich mercken/ und verachten ſolte/ als
(impias nugas) ein gottloſes Geſchwaͤtz/ wie beſagter Scaliger/ an einem
andren Ort/ wiewol in eben dieſer Materi/ deß Cardani Vorbringen
nennet.
(a) Exerci-
tat. 53.
Winterſchild. Wie wenn aber Scaliger ſelbſt ſolchem falſchen
Wahn/ von der Welt-Ewigkeit/ Auſwaſſer gaͤbe?
Adlerhaupt. Jch kan mir nicht einbilden/ daß er ihm ſelbſten ir-
gendswo ſolte ſo ungleich/ und ein Zwey-Zuͤngler ſeyn/ oder auch eine ſo
unfuͤrſichtige Rede thun/ daraus ein ſolches Aufwaſſer herflieſſen koͤnnte.
Winterſchild. Es widerfaͤhrt ſonſt wol mehr ſcharffſinnigen und
hochgelehrten Leuten/ daß ſie bisweilen ihnen ſelbſten/ wiewol nicht eben
gleich an einer Stelle/ widerſprechen: maſſen etliche hauptgelehrte Leute/
unter welchen der beruͤhmte Voſſius nicht der letzte iſt/ Ariſtotelem ſelbſten
ſolcher menſchlichen Schwachheit uͤberweiſen. Jch bezuͤchtige aber dar-
um den Scaliger keiner Zwey-Zuͤngigkeit/ noch ausdruͤcklichen Wider-
ruffs ſeiner erſten Meinung: ſondern erinnere mich allein eines und an-
dren Ausſpruchs/ welcher wider die Welt-Erſchaffung zu ſtreiten/ und
ſeiner erſten Auſſage verkuͤrtzlich ſcheinet.
Ob die E-
wigkeit der
Welt dar-
aus erweis-
lich/ weil
ſie/ vor
Gott/ ewig
geweſen?
Adlerhaupt. Wie lautet denn ſolcher Ausſpruch? Der Herꝛ laſſe
ihn doch hoͤren.
Winterſchild. Jn der 307. Exercitation wider Cardanum/ ſchreibt
er: (b) Es iſt eine alte/ und gute Antwort/ daß Gott alle Dinge ge-
genwaͤrtig; und er alles ſey; und daß ihm alles wuͤrcklich ſey/ was
wir fuͤr moͤglich achten/ daß es ſeyn koͤnne und werde (Ipſi omnia
eſſe in actu, quæ nobis videantur in potentia: Jhm ſey allezeit ge-
weſen/ was uns neu fuͤr kommt: Neque ei Mundum fuiſſe in poten-
tia, antequam fieret. Quia exiſtentia Mundi, quæ nunc eſt, ſemper
apud Deum in actu fuit. Neque Cæſaris anima creata quicquam fa-
cit in Deo novi &c. Denn die Welt ſey bey ihm nicht nach einer al-
lererſt zukuͤnfftigen Moͤglichkeit geweſen/ ehe denn ſie ward: weil
die Exiſtentz/ oder Stand der Welt/ ſo anjetzo iſt/ immerdar/ bey
Gott/
(b) Diſtinct.
20.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |