Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc. n.n. Jn den kalteu Ländern ist eben so wol dem Weinstock/ und Feld-Früchten damit gedient. Venn die warmen Oerter schneiden früher/ und werden etliche Früchte geschwinder zeitig/ als andre/ also/ daß man- che schier erst reiffen/ wenn die Sichel und Sense ergriffen werden. Sol- che temperirte Wärme zu ertheilen/ bewirbt sich die Sonne/ bey den fruchtbaren und gemässigten Sternen deß Wag-Gestirns/ um eine gute Beysteur. Auf die Hülsen-Erndte/ und späte Weinlese/ folgt die Winter- ckungen der Gestirne mit dem Mond. Dergleichen Wechsel trifft gleichfalls der Mond/ in seinem monat- ten mit den Sternen. Die Planeten/ deren etliche über/ etliche unter der Sonnen in ihren Krei- Y y y y y y y iij
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. n.n. Jn den kalteu Laͤndern iſt eben ſo wol dem Weinſtock/ und Feld-Fruͤchten damit gedient. Venn die warmen Oerter ſchneiden fruͤher/ und werden etliche Fruͤchte geſchwinder zeitig/ als andre/ alſo/ daß man- che ſchier erſt reiffen/ wenn die Sichel und Senſe ergriffen werden. Sol- che temperirte Waͤrme zu ertheilen/ bewirbt ſich die Sonne/ bey den fruchtbaren und gemaͤſſigten Sternen deß Wag-Geſtirns/ um eine gute Beyſteur. Auf die Huͤlſen-Erndte/ und ſpaͤte Weinleſe/ folgt die Winter- ckungen der Geſtirne mit dem Mond. Dergleichen Wechſel trifft gleichfalls der Mond/ in ſeinem monat- ten mit den Sternen. Die Planeten/ deren etliche uͤber/ etliche unter der Sonnen in ihren Krei- Y y y y y y y iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1539" n="1461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.</hi></fw><lb/> n.n. Jn den kalteu Laͤndern iſt eben ſo wol dem Weinſtock/ und Feld-<lb/> Fruͤchten damit gedient. Venn die warmen Oerter ſchneiden fruͤher/<lb/> und werden etliche Fruͤchte geſchwinder zeitig/ als andre/ alſo/ daß man-<lb/> che ſchier erſt reiffen/ wenn die Sichel und Senſe ergriffen werden. Sol-<lb/> che temperirte Waͤrme zu ertheilen/ bewirbt ſich die Sonne/ bey den<lb/> fruchtbaren und gemaͤſſigten Sternen deß Wag-Geſtirns/ um eine gute<lb/> Beyſteur.</p><lb/> <p>Auf die Huͤlſen-Erndte/ und ſpaͤte Weinleſe/ folgt die Winter-<lb/> Saat. Wozu das ausgemergelte/ durch den Sommer erſchoͤpffte/ und<lb/> durch viel Hitze ausgetrucknete Erdreich bereitet wird/ von der Sonnen/<lb/> vermittelſt deß beywohnenden Scorpion-Geſtirns/ wie nicht weniger<lb/> deß Regen- und Sieben-Geſtirns/ und deß Orions/ indem dieſe/<lb/> durch die/ vom Aufgange zu ihnen hinab fahrende Sonnen-Stralen/<lb/> um Huͤlffe erſucht werden. Es doͤrffte aber der Saamen/ in der Erden/<lb/> durch gaͤhlinge Kaͤlte erſterben/ dafern der warme Schuͤtz ſolches nicht<lb/> abwendete/ und mit ſeinem Pfeil der Kaͤlte ſo lang waͤhrete/ bis vor der<lb/> Saamen zu Wurtzeln geſchlagen/ und wider den Gewalt der Kaͤlte ver-<lb/> wahrt waͤre. Solche Abwechſelung erheiſchet nicht allein der Acker/ ſon-<lb/> dern auch alles/ was Odem hat: denn auſſer derſelben/ wuͤrde weder<lb/> die Hitze/ noch die regierende Kaͤlte/ weder Naͤſſe/ noch Truckne vertraͤg-<lb/> lich fallen.</p> <note place="right">Beywir-<lb/> ckungen der<lb/> Geſtirne<lb/> mit dem<lb/> Mond.</note><lb/> <p>Dergleichen Wechſel trifft gleichfalls der Mond/ in ſeinem monat-<lb/> lichen Umlauffe/ und genieſſt eben ſo wol hierinn der geſtirnten Beyhuͤlffe.<lb/> Seine ſtaͤrckſte Krafft aͤuſſert ſich/ im Stier und Krebſe: in welchen Zei-<lb/> chen er/ wofern es keine ſtaͤrckere Urſachen verhindern/ dicke Wolcken und<lb/> Regen macht. Wie manchfaltig er/ indem er ſo offt ſeine Stelle aͤndert/<lb/> und bald dieſem/ bald jenem Planeten in die Stralen laufft/ alles bewuͤr-<lb/> cke; geben auch die vorbeſchriebene Urtheil- oder Los-Taͤge genugſam zu<lb/> erkennen. Jn ſeiner Fuͤlle/ lindert er/ deß Sommers/ die deß Tags uͤ-<lb/> ber entſtandene Hitze/ durch die gekuͤhlte Nacht-Luͤffte; und gegentheils/<lb/> zu Winters-Zeiten/ mit laulechter Lufft/ den allzu ſtrengen Nacht-<lb/> Froſt: ſintemal er bey ſeiner Sommer-Fuͤlle/ weit von uns ſcheidet; bey<lb/> der winterlichen aber/ naͤher kommt.</p> <note place="right">Der Plane-<lb/> ten mit den<lb/> Sternen.</note><lb/> <p>Die Planeten/ deren etliche uͤber/ etliche unter der Sonnen in ihren<lb/> Kreiſen/ lauffen/ gehen bald vor ihr her/ bald nach/ begleiten ſie/ kommen<lb/> mit ihr zuſammen/ geben ihr einen Gegenſchein/ einen gedritten/ gevierd-<lb/> ten/ geſechſteten ꝛc. Anblick. Hierauf entſtehen ſo mancherley Wuͤr-<lb/> ckungen und Ausgaͤnge/ aus den unterſchiedlichen Zuſammenkuͤnfften/<lb/> und Configurationen der Wandel-Sterne/ unter dem achten Him̃els-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y y y y y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Krei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1461/1539]
Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
n.n. Jn den kalteu Laͤndern iſt eben ſo wol dem Weinſtock/ und Feld-
Fruͤchten damit gedient. Venn die warmen Oerter ſchneiden fruͤher/
und werden etliche Fruͤchte geſchwinder zeitig/ als andre/ alſo/ daß man-
che ſchier erſt reiffen/ wenn die Sichel und Senſe ergriffen werden. Sol-
che temperirte Waͤrme zu ertheilen/ bewirbt ſich die Sonne/ bey den
fruchtbaren und gemaͤſſigten Sternen deß Wag-Geſtirns/ um eine gute
Beyſteur.
Auf die Huͤlſen-Erndte/ und ſpaͤte Weinleſe/ folgt die Winter-
Saat. Wozu das ausgemergelte/ durch den Sommer erſchoͤpffte/ und
durch viel Hitze ausgetrucknete Erdreich bereitet wird/ von der Sonnen/
vermittelſt deß beywohnenden Scorpion-Geſtirns/ wie nicht weniger
deß Regen- und Sieben-Geſtirns/ und deß Orions/ indem dieſe/
durch die/ vom Aufgange zu ihnen hinab fahrende Sonnen-Stralen/
um Huͤlffe erſucht werden. Es doͤrffte aber der Saamen/ in der Erden/
durch gaͤhlinge Kaͤlte erſterben/ dafern der warme Schuͤtz ſolches nicht
abwendete/ und mit ſeinem Pfeil der Kaͤlte ſo lang waͤhrete/ bis vor der
Saamen zu Wurtzeln geſchlagen/ und wider den Gewalt der Kaͤlte ver-
wahrt waͤre. Solche Abwechſelung erheiſchet nicht allein der Acker/ ſon-
dern auch alles/ was Odem hat: denn auſſer derſelben/ wuͤrde weder
die Hitze/ noch die regierende Kaͤlte/ weder Naͤſſe/ noch Truckne vertraͤg-
lich fallen.
Dergleichen Wechſel trifft gleichfalls der Mond/ in ſeinem monat-
lichen Umlauffe/ und genieſſt eben ſo wol hierinn der geſtirnten Beyhuͤlffe.
Seine ſtaͤrckſte Krafft aͤuſſert ſich/ im Stier und Krebſe: in welchen Zei-
chen er/ wofern es keine ſtaͤrckere Urſachen verhindern/ dicke Wolcken und
Regen macht. Wie manchfaltig er/ indem er ſo offt ſeine Stelle aͤndert/
und bald dieſem/ bald jenem Planeten in die Stralen laufft/ alles bewuͤr-
cke; geben auch die vorbeſchriebene Urtheil- oder Los-Taͤge genugſam zu
erkennen. Jn ſeiner Fuͤlle/ lindert er/ deß Sommers/ die deß Tags uͤ-
ber entſtandene Hitze/ durch die gekuͤhlte Nacht-Luͤffte; und gegentheils/
zu Winters-Zeiten/ mit laulechter Lufft/ den allzu ſtrengen Nacht-
Froſt: ſintemal er bey ſeiner Sommer-Fuͤlle/ weit von uns ſcheidet; bey
der winterlichen aber/ naͤher kommt.
Die Planeten/ deren etliche uͤber/ etliche unter der Sonnen in ihren
Kreiſen/ lauffen/ gehen bald vor ihr her/ bald nach/ begleiten ſie/ kommen
mit ihr zuſammen/ geben ihr einen Gegenſchein/ einen gedritten/ gevierd-
ten/ geſechſteten ꝛc. Anblick. Hierauf entſtehen ſo mancherley Wuͤr-
ckungen und Ausgaͤnge/ aus den unterſchiedlichen Zuſammenkuͤnfften/
und Configurationen der Wandel-Sterne/ unter dem achten Him̃els-
Krei-
Y y y y y y y iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |