Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc.
n.n. Jn den kalteu Ländern ist eben so wol dem Weinstock/ und Feld-
Früchten damit gedient. Venn die warmen Oerter schneiden früher/
und werden etliche Früchte geschwinder zeitig/ als andre/ also/ daß man-
che schier erst reiffen/ wenn die Sichel und Sense ergriffen werden. Sol-
che temperirte Wärme zu ertheilen/ bewirbt sich die Sonne/ bey den
fruchtbaren und gemässigten Sternen deß Wag-Gestirns/ um eine gute
Beysteur.

Auf die Hülsen-Erndte/ und späte Weinlese/ folgt die Winter-
Saat. Wozu das ausgemergelte/ durch den Sommer erschöpffte/ und
durch viel Hitze ausgetrucknete Erdreich bereitet wird/ von der Sonnen/
vermittelst deß beywohnenden Scorpion-Gestirns/ wie nicht weniger
deß Regen- und Sieben-Gestirns/ und deß Orions/ indem diese/
durch die/ vom Aufgange zu ihnen hinab fahrende Sonnen-Stralen/
um Hülffe ersucht werden. Es dörffte aber der Saamen/ in der Erden/
durch gählinge Kälte ersterben/ dafern der warme Schütz solches nicht
abwendete/ und mit seinem Pfeil der Kälte so lang währete/ bis vor der
Saamen zu Wurtzeln geschlagen/ und wider den Gewalt der Kälte ver-
wahrt wäre. Solche Abwechselung erheischet nicht allein der Acker/ son-
dern auch alles/ was Odem hat: denn ausser derselben/ würde weder
die Hitze/ noch die regierende Kälte/ weder Nässe/ noch Truckne verträg-
lich fallen.

Beywir-
ckungen der
Gestirne
mit dem
Mond.

Dergleichen Wechsel trifft gleichfalls der Mond/ in seinem monat-
lichen Umlauffe/ und geniesst eben so wol hierinn der gestirnten Beyhülffe.
Seine stärckste Krafft äussert sich/ im Stier und Krebse: in welchen Zei-
chen er/ wofern es keine stärckere Ursachen verhindern/ dicke Wolcken und
Regen macht. Wie manchfaltig er/ indem er so offt seine Stelle ändert/
und bald diesem/ bald jenem Planeten in die Stralen laufft/ alles bewür-
cke; geben auch die vorbeschriebene Urtheil- oder Los-Täge genugsam zu
erkennen. Jn seiner Fülle/ lindert er/ deß Sommers/ die deß Tags ü-
ber entstandene Hitze/ durch die gekühlte Nacht-Lüffte; und gegentheils/
zu Winters-Zeiten/ mit laulechter Lufft/ den allzu strengen Nacht-
Frost: sintemal er bey seiner Sommer-Fülle/ weit von uns scheidet; bey
der winterlichen aber/ näher kommt.

Der Plane-
ten mit den
Sternen.

Die Planeten/ deren etliche über/ etliche unter der Sonnen in ihren
Kreisen/ lauffen/ gehen bald vor ihr her/ bald nach/ begleiten sie/ kommen
mit ihr zusammen/ geben ihr einen Gegenschein/ einen gedritten/ gevierd-
ten/ gesechsteten etc. Anblick. Hierauf entstehen so mancherley Wür-
ckungen und Ausgänge/ aus den unterschiedlichen Zusammenkünfften/
und Configurationen der Wandel-Sterne/ unter dem achten Himmels-

Krei-
Y y y y y y y iij

Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
n.n. Jn den kalteu Laͤndern iſt eben ſo wol dem Weinſtock/ und Feld-
Fruͤchten damit gedient. Venn die warmen Oerter ſchneiden fruͤher/
und werden etliche Fruͤchte geſchwinder zeitig/ als andre/ alſo/ daß man-
che ſchier erſt reiffen/ wenn die Sichel und Senſe ergriffen werden. Sol-
che temperirte Waͤrme zu ertheilen/ bewirbt ſich die Sonne/ bey den
fruchtbaren und gemaͤſſigten Sternen deß Wag-Geſtirns/ um eine gute
Beyſteur.

Auf die Huͤlſen-Erndte/ und ſpaͤte Weinleſe/ folgt die Winter-
Saat. Wozu das ausgemergelte/ durch den Sommer erſchoͤpffte/ und
durch viel Hitze ausgetrucknete Erdreich bereitet wird/ von der Sonnen/
vermittelſt deß beywohnenden Scorpion-Geſtirns/ wie nicht weniger
deß Regen- und Sieben-Geſtirns/ und deß Orions/ indem dieſe/
durch die/ vom Aufgange zu ihnen hinab fahrende Sonnen-Stralen/
um Huͤlffe erſucht werden. Es doͤrffte aber der Saamen/ in der Erden/
durch gaͤhlinge Kaͤlte erſterben/ dafern der warme Schuͤtz ſolches nicht
abwendete/ und mit ſeinem Pfeil der Kaͤlte ſo lang waͤhrete/ bis vor der
Saamen zu Wurtzeln geſchlagen/ und wider den Gewalt der Kaͤlte ver-
wahrt waͤre. Solche Abwechſelung erheiſchet nicht allein der Acker/ ſon-
dern auch alles/ was Odem hat: denn auſſer derſelben/ wuͤrde weder
die Hitze/ noch die regierende Kaͤlte/ weder Naͤſſe/ noch Truckne vertraͤg-
lich fallen.

Beywir-
ckungen der
Geſtirne
mit dem
Mond.

Dergleichen Wechſel trifft gleichfalls der Mond/ in ſeinem monat-
lichen Umlauffe/ und genieſſt eben ſo wol hierinn der geſtirnten Beyhuͤlffe.
Seine ſtaͤrckſte Krafft aͤuſſert ſich/ im Stier und Krebſe: in welchen Zei-
chen er/ wofern es keine ſtaͤrckere Urſachen verhindern/ dicke Wolcken und
Regen macht. Wie manchfaltig er/ indem er ſo offt ſeine Stelle aͤndert/
und bald dieſem/ bald jenem Planeten in die Stralen laufft/ alles bewuͤr-
cke; geben auch die vorbeſchriebene Urtheil- oder Los-Taͤge genugſam zu
erkennen. Jn ſeiner Fuͤlle/ lindert er/ deß Sommers/ die deß Tags uͤ-
ber entſtandene Hitze/ durch die gekuͤhlte Nacht-Luͤffte; und gegentheils/
zu Winters-Zeiten/ mit laulechter Lufft/ den allzu ſtrengen Nacht-
Froſt: ſintemal er bey ſeiner Sommer-Fuͤlle/ weit von uns ſcheidet; bey
der winterlichen aber/ naͤher kommt.

Der Plane-
ten mit den
Sternen.

Die Planeten/ deren etliche uͤber/ etliche unter der Sonnen in ihren
Kreiſen/ lauffen/ gehen bald vor ihr her/ bald nach/ begleiten ſie/ kommen
mit ihr zuſammen/ geben ihr einen Gegenſchein/ einen gedritten/ gevierd-
ten/ geſechſteten ꝛc. Anblick. Hierauf entſtehen ſo mancherley Wuͤr-
ckungen und Ausgaͤnge/ aus den unterſchiedlichen Zuſammenkuͤnfften/
und Configurationen der Wandel-Sterne/ unter dem achten Him̃els-

Krei-
Y y y y y y y iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1539" n="1461"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Ge&#x017F;tirns/ Stuffen-Jahren/ &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
n.n. Jn den kalteu La&#x0364;ndern i&#x017F;t eben &#x017F;o wol dem Wein&#x017F;tock/ und Feld-<lb/>
Fru&#x0364;chten damit gedient. Venn die warmen Oerter &#x017F;chneiden fru&#x0364;her/<lb/>
und werden etliche Fru&#x0364;chte ge&#x017F;chwinder zeitig/ als andre/ al&#x017F;o/ daß man-<lb/>
che &#x017F;chier er&#x017F;t reiffen/ wenn die Sichel und Sen&#x017F;e ergriffen werden. Sol-<lb/>
che temperirte Wa&#x0364;rme zu ertheilen/ bewirbt &#x017F;ich die Sonne/ bey den<lb/>
fruchtbaren und gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;igten Sternen deß Wag-Ge&#x017F;tirns/ um eine gute<lb/>
Bey&#x017F;teur.</p><lb/>
        <p>Auf die Hu&#x0364;l&#x017F;en-Erndte/ und &#x017F;pa&#x0364;te Weinle&#x017F;e/ folgt die Winter-<lb/>
Saat. Wozu das ausgemergelte/ durch den Sommer er&#x017F;cho&#x0364;pffte/ und<lb/>
durch viel Hitze ausgetrucknete Erdreich bereitet wird/ von der Sonnen/<lb/>
vermittel&#x017F;t deß beywohnenden Scorpion-Ge&#x017F;tirns/ wie nicht weniger<lb/>
deß Regen- und Sieben-Ge&#x017F;tirns/ und deß Orions/ indem die&#x017F;e/<lb/>
durch die/ vom Aufgange zu ihnen hinab fahrende Sonnen-Stralen/<lb/>
um Hu&#x0364;lffe er&#x017F;ucht werden. Es do&#x0364;rffte aber der Saamen/ in der Erden/<lb/>
durch ga&#x0364;hlinge Ka&#x0364;lte er&#x017F;terben/ dafern der warme Schu&#x0364;tz &#x017F;olches nicht<lb/>
abwendete/ und mit &#x017F;einem Pfeil der Ka&#x0364;lte &#x017F;o lang wa&#x0364;hrete/ bis vor der<lb/>
Saamen zu Wurtzeln ge&#x017F;chlagen/ und wider den Gewalt der Ka&#x0364;lte ver-<lb/>
wahrt wa&#x0364;re. Solche Abwech&#x017F;elung erhei&#x017F;chet nicht allein der Acker/ &#x017F;on-<lb/>
dern auch alles/ was Odem hat: denn au&#x017F;&#x017F;er der&#x017F;elben/ wu&#x0364;rde weder<lb/>
die Hitze/ noch die regierende Ka&#x0364;lte/ weder Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ noch Truckne vertra&#x0364;g-<lb/>
lich fallen.</p>
        <note place="right">Beywir-<lb/>
ckungen der<lb/>
Ge&#x017F;tirne<lb/>
mit dem<lb/>
Mond.</note><lb/>
        <p>Dergleichen Wech&#x017F;el trifft gleichfalls der Mond/ in &#x017F;einem monat-<lb/>
lichen Umlauffe/ und genie&#x017F;&#x017F;t eben &#x017F;o wol hierinn der ge&#x017F;tirnten Beyhu&#x0364;lffe.<lb/>
Seine &#x017F;ta&#x0364;rck&#x017F;te Krafft a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ert &#x017F;ich/ im Stier und Kreb&#x017F;e: in welchen Zei-<lb/>
chen er/ wofern es keine &#x017F;ta&#x0364;rckere Ur&#x017F;achen verhindern/ dicke Wolcken und<lb/>
Regen macht. Wie manchfaltig er/ indem er &#x017F;o offt &#x017F;eine Stelle a&#x0364;ndert/<lb/>
und bald die&#x017F;em/ bald jenem Planeten in die Stralen laufft/ alles bewu&#x0364;r-<lb/>
cke; geben auch die vorbe&#x017F;chriebene Urtheil- oder Los-Ta&#x0364;ge genug&#x017F;am zu<lb/>
erkennen. Jn &#x017F;einer Fu&#x0364;lle/ lindert er/ deß Sommers/ die deß Tags u&#x0364;-<lb/>
ber ent&#x017F;tandene Hitze/ durch die geku&#x0364;hlte Nacht-Lu&#x0364;ffte; und gegentheils/<lb/>
zu Winters-Zeiten/ mit laulechter Lufft/ den allzu &#x017F;trengen Nacht-<lb/>
Fro&#x017F;t: &#x017F;intemal er bey &#x017F;einer Sommer-Fu&#x0364;lle/ weit von uns &#x017F;cheidet; bey<lb/>
der winterlichen aber/ na&#x0364;her kommt.</p>
        <note place="right">Der Plane-<lb/>
ten mit den<lb/>
Sternen.</note><lb/>
        <p>Die Planeten/ deren etliche u&#x0364;ber/ etliche unter der Sonnen in ihren<lb/>
Krei&#x017F;en/ lauffen/ gehen bald vor ihr her/ bald nach/ begleiten &#x017F;ie/ kommen<lb/>
mit ihr zu&#x017F;ammen/ geben ihr einen Gegen&#x017F;chein/ einen gedritten/ gevierd-<lb/>
ten/ ge&#x017F;ech&#x017F;teten &#xA75B;c. Anblick. Hierauf ent&#x017F;tehen &#x017F;o mancherley Wu&#x0364;r-<lb/>
ckungen und Ausga&#x0364;nge/ aus den unter&#x017F;chiedlichen Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nfften/<lb/>
und Configurationen der Wandel-Sterne/ unter dem achten Him&#x0303;els-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y y y y y y iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Krei-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1461/1539] Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. n.n. Jn den kalteu Laͤndern iſt eben ſo wol dem Weinſtock/ und Feld- Fruͤchten damit gedient. Venn die warmen Oerter ſchneiden fruͤher/ und werden etliche Fruͤchte geſchwinder zeitig/ als andre/ alſo/ daß man- che ſchier erſt reiffen/ wenn die Sichel und Senſe ergriffen werden. Sol- che temperirte Waͤrme zu ertheilen/ bewirbt ſich die Sonne/ bey den fruchtbaren und gemaͤſſigten Sternen deß Wag-Geſtirns/ um eine gute Beyſteur. Auf die Huͤlſen-Erndte/ und ſpaͤte Weinleſe/ folgt die Winter- Saat. Wozu das ausgemergelte/ durch den Sommer erſchoͤpffte/ und durch viel Hitze ausgetrucknete Erdreich bereitet wird/ von der Sonnen/ vermittelſt deß beywohnenden Scorpion-Geſtirns/ wie nicht weniger deß Regen- und Sieben-Geſtirns/ und deß Orions/ indem dieſe/ durch die/ vom Aufgange zu ihnen hinab fahrende Sonnen-Stralen/ um Huͤlffe erſucht werden. Es doͤrffte aber der Saamen/ in der Erden/ durch gaͤhlinge Kaͤlte erſterben/ dafern der warme Schuͤtz ſolches nicht abwendete/ und mit ſeinem Pfeil der Kaͤlte ſo lang waͤhrete/ bis vor der Saamen zu Wurtzeln geſchlagen/ und wider den Gewalt der Kaͤlte ver- wahrt waͤre. Solche Abwechſelung erheiſchet nicht allein der Acker/ ſon- dern auch alles/ was Odem hat: denn auſſer derſelben/ wuͤrde weder die Hitze/ noch die regierende Kaͤlte/ weder Naͤſſe/ noch Truckne vertraͤg- lich fallen. Dergleichen Wechſel trifft gleichfalls der Mond/ in ſeinem monat- lichen Umlauffe/ und genieſſt eben ſo wol hierinn der geſtirnten Beyhuͤlffe. Seine ſtaͤrckſte Krafft aͤuſſert ſich/ im Stier und Krebſe: in welchen Zei- chen er/ wofern es keine ſtaͤrckere Urſachen verhindern/ dicke Wolcken und Regen macht. Wie manchfaltig er/ indem er ſo offt ſeine Stelle aͤndert/ und bald dieſem/ bald jenem Planeten in die Stralen laufft/ alles bewuͤr- cke; geben auch die vorbeſchriebene Urtheil- oder Los-Taͤge genugſam zu erkennen. Jn ſeiner Fuͤlle/ lindert er/ deß Sommers/ die deß Tags uͤ- ber entſtandene Hitze/ durch die gekuͤhlte Nacht-Luͤffte; und gegentheils/ zu Winters-Zeiten/ mit laulechter Lufft/ den allzu ſtrengen Nacht- Froſt: ſintemal er bey ſeiner Sommer-Fuͤlle/ weit von uns ſcheidet; bey der winterlichen aber/ naͤher kommt. Die Planeten/ deren etliche uͤber/ etliche unter der Sonnen in ihren Kreiſen/ lauffen/ gehen bald vor ihr her/ bald nach/ begleiten ſie/ kommen mit ihr zuſammen/ geben ihr einen Gegenſchein/ einen gedritten/ gevierd- ten/ geſechſteten ꝛc. Anblick. Hierauf entſtehen ſo mancherley Wuͤr- ckungen und Ausgaͤnge/ aus den unterſchiedlichen Zuſammenkuͤnfften/ und Configurationen der Wandel-Sterne/ unter dem achten Him̃els- Krei- Y y y y y y y iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1539
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1461. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1539>, abgerufen am 17.05.2024.