Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von dem Einfluß deß Gestirns/ Stuffen-Jahren/ etc.
terial-theils der Würckungs-Ursache/ zueignen. Wie solches gerühm-
ter Author weiter ausführet; mit diesem endlichem Anhange; daß die
Crisis bald an gleich-bald ungleichen/ gerad- oder ungeraden Tagen
kommt/ solches hange allein an der material Ursach/ nemlich an der son-
derbaren Bewegung eines jeglichen Humors oder Geblüts; das chole-
rische oder gallichte dewege sich gemeinlich um den dritten Tag; das pi-
tuitösische täglich; das schwere oder melancholische/ um den vierdten Tag;
weßwegen alle/ von der Galle herfliessende/ Kranckheiten/ an ungeraden
Tägen/ die übrigen täglich an geraden/ zu beurtheilen sind. Wiewol
wir/ in einem unserer vorigen Discursen/ angedeutet/ die ungleiche Fri-
sten der Urtheil-Täge/ hingen auch an dem Lauffe deß Mondes/ der bald
geschwinder/ bald langsamer gehe.

Ob nun schon weder die Zahlen/ noch die Bilder/ mit dem Gestirn/
in einiger Correspondentz stehen: so fällt doch das angezeigte Fundament
darum nicht hinweg; sondern bleibt/ für sich selbst/ fest/ und unwandel-
bar; daß nemlich der Einfluß deß Gestirns/ zu einer Zeit/ stärcker gehe/
denn zur andren/ und denen Dingen/ die wir hie bereiten/ gleich wie durch
das Ab- und Zunehmen deß Mondes/ also auch durch mancherley Dis-
position andrer Gestirne/ entweder die Beständigkeit und beharrliche
Daurhafftigkeit/ nebst unterschiedlichen andren Eigenschafften/ oder die
Verändrung/ und Unbeständigkeit/ samt andren Gebrechen/ zu Theil
werde.

Wobey denn sonderlich die Sonne/ vor allen andren/ wie uns unsreWie die
Sonne sich
deß Ein-
flusses
der Gestir-
ne/ zur Be-
dienung deß
Erdbo-
dems/ ge-
brauche.

Augen bezeugen/ ein Grosses thut: wiewol darum nicht für sich allein;
sondern auch andrer Gestirne sich/ bey ihren Verrichtungen bedient; als
deß Steinbocks/ und Wassermanns/ wenn sie am fernesten von uns ge-
wichen: hernach der Fische/ als feuchter Sterne; folgends deß Widders/
dessen Sterne die uns zufliegende Sonnen-Stralen/ mit ihrer natürli-
chen Wärme/ in etwas verstärcken: wodurch die überflüssige Nässe deß
Erdbodens verzehrt/ die überbleibende aber mit den Erdschollen desto bes-
ser vermischet wird/ auch austrucknende Winde entstehen/ welche die über-
häuffte Feuchtigkeit vertreiben helffen/ und den Erdboden zum Pflügen/
Säen/ und Pflantzen/ bequemen. Damit aber die Hitze/ und Truckne
nicht überhand nehme/ noch der Sachen zu viel geschehe/ wecket sie die
Kräffte deß Sieben- und Regen-Gestirns (Pleiadum und Hyadum) in
dem Stier auf/ und von Mitternacht der Böcke/ von Mittage deß nahen
Orions/ wie auch gegen über deß Fuhrmanns: welche von Natur unruhige
Gestirne die nasse Süd-Winde erregen/ und etliche Tage mit Regen-
Wetter anhalten/ dem Saamen und allem Gewächse/ zur Beforderung.

Weil
Y y y y y y y y ij

Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc.
terial-theils der Wuͤrckungs-Urſache/ zueignen. Wie ſolches geruͤhm-
ter Author weiter ausfuͤhret; mit dieſem endlichem Anhange; daß die
Criſis bald an gleich-bald ungleichen/ gerad- oder ungeraden Tagen
kommt/ ſolches hange allein an der material Urſach/ nemlich an der ſon-
derbaren Bewegung eines jeglichen Humors oder Gebluͤts; das chole-
riſche oder gallichte dewege ſich gemeinlich um den dritten Tag; das pi-
tuitoͤſiſche taͤglich; das ſchwere oder melancholiſche/ um den vierdten Tag;
weßwegen alle/ von der Galle herflieſſende/ Kranckheiten/ an ungeraden
Taͤgen/ die uͤbrigen taͤglich an geraden/ zu beurtheilen ſind. Wiewol
wir/ in einem unſerer vorigen Diſcurſen/ angedeutet/ die ungleiche Fri-
ſten der Urtheil-Taͤge/ hingen auch an dem Lauffe deß Mondes/ der bald
geſchwinder/ bald langſamer gehe.

Ob nun ſchon weder die Zahlen/ noch die Bilder/ mit dem Geſtirn/
in einiger Correſpondentz ſtehen: ſo faͤllt doch das angezeigte Fundament
darum nicht hinweg; ſondern bleibt/ fuͤr ſich ſelbſt/ feſt/ und unwandel-
bar; daß nemlich der Einfluß deß Geſtirns/ zu einer Zeit/ ſtaͤrcker gehe/
denn zur andren/ und denen Dingen/ die wir hie bereiten/ gleich wie durch
das Ab- und Zunehmen deß Mondes/ alſo auch durch mancherley Diſ-
poſition andrer Geſtirne/ entweder die Beſtaͤndigkeit und beharꝛliche
Daurhafftigkeit/ nebſt unterſchiedlichen andren Eigenſchafften/ oder die
Veraͤndrung/ und Unbeſtaͤndigkeit/ ſamt andren Gebrechen/ zu Theil
werde.

Wobey denn ſonderlich die Sonne/ vor allen andren/ wie uns unſreWie die
Sonne ſich
deß Ein-
fluſſes
der Geſtir-
ne/ zur Be-
dienung deß
Erdbo-
dems/ ge-
brauche.

Augen bezeugen/ ein Groſſes thut: wiewol darum nicht fuͤr ſich allein;
ſondern auch andrer Geſtirne ſich/ bey ihren Verrichtungen bedient; als
deß Steinbocks/ und Waſſermanns/ wenn ſie am ferneſten von uns ge-
wichen: hernach der Fiſche/ als feuchter Sterne; folgends deß Widders/
deſſen Sterne die uns zufliegende Sonnen-Stralen/ mit ihrer natuͤrli-
chen Waͤrme/ in etwas verſtaͤrcken: wodurch die uͤberfluͤſſige Naͤſſe deß
Erdbodens verzehrt/ die uͤberbleibende aber mit den Erdſchollen deſto beſ-
ſer vermiſchet wird/ auch austrucknende Winde entſtehen/ welche die uͤber-
haͤuffte Feuchtigkeit vertreiben helffen/ und den Erdboden zum Pfluͤgen/
Saͤen/ und Pflantzen/ bequemen. Damit aber die Hitze/ und Truckne
nicht uͤberhand nehme/ noch der Sachen zu viel geſchehe/ wecket ſie die
Kraͤffte deß Sieben- und Regen-Geſtirns (Pleiadum und Hyadum) in
dem Stier auf/ und von Mitternacht der Boͤcke/ von Mittage deß nahen
Orions/ wie auch gegen uͤber deß Fuhrmanns: welche von Natur unruhige
Geſtirne die naſſe Suͤd-Winde erregen/ und etliche Tage mit Regen-
Wetter anhalten/ dem Saamen und allem Gewaͤchſe/ zur Beforderung.

Weil
Y y y y y y y y ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1537" n="1459"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von dem Einfluß deß Ge&#x017F;tirns/ Stuffen-Jahren/ &#xA75B;c.</hi></fw><lb/>
terial-theils der Wu&#x0364;rckungs-Ur&#x017F;ache/ zueignen. Wie &#x017F;olches geru&#x0364;hm-<lb/>
ter Author weiter ausfu&#x0364;hret; mit die&#x017F;em endlichem Anhange; daß die<lb/>
Cri&#x017F;is bald an gleich-bald ungleichen/ gerad- oder ungeraden Tagen<lb/>
kommt/ &#x017F;olches hange allein an der material Ur&#x017F;ach/ nemlich an der &#x017F;on-<lb/>
derbaren Bewegung eines jeglichen Humors oder Geblu&#x0364;ts; das chole-<lb/>
ri&#x017F;che oder gallichte dewege &#x017F;ich gemeinlich um den dritten Tag; das pi-<lb/>
tuito&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che ta&#x0364;glich; das &#x017F;chwere oder melancholi&#x017F;che/ um den vierdten Tag;<lb/>
weßwegen alle/ von der Galle herflie&#x017F;&#x017F;ende/ Kranckheiten/ an ungeraden<lb/>
Ta&#x0364;gen/ die u&#x0364;brigen ta&#x0364;glich an geraden/ zu beurtheilen &#x017F;ind. Wiewol<lb/>
wir/ in einem un&#x017F;erer vorigen Di&#x017F;cur&#x017F;en/ angedeutet/ die ungleiche Fri-<lb/>
&#x017F;ten der Urtheil-Ta&#x0364;ge/ hingen auch an dem Lauffe deß Mondes/ der bald<lb/>
ge&#x017F;chwinder/ bald lang&#x017F;amer gehe.</p><lb/>
        <p>Ob nun &#x017F;chon weder die Zahlen/ noch die Bilder/ mit dem Ge&#x017F;tirn/<lb/>
in einiger Corre&#x017F;pondentz &#x017F;tehen: &#x017F;o fa&#x0364;llt doch das angezeigte Fundament<lb/>
darum nicht hinweg; &#x017F;ondern bleibt/ fu&#x0364;r &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ fe&#x017F;t/ und unwandel-<lb/>
bar; daß nemlich der Einfluß deß Ge&#x017F;tirns/ zu einer Zeit/ &#x017F;ta&#x0364;rcker gehe/<lb/>
denn zur andren/ und denen Dingen/ die wir hie bereiten/ gleich wie durch<lb/>
das Ab- und Zunehmen deß Mondes/ al&#x017F;o auch durch mancherley Di&#x017F;-<lb/>
po&#x017F;ition andrer Ge&#x017F;tirne/ entweder die Be&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit und behar&#xA75B;liche<lb/>
Daurhafftigkeit/ neb&#x017F;t unter&#x017F;chiedlichen andren Eigen&#x017F;chafften/ oder die<lb/>
Vera&#x0364;ndrung/ und Unbe&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit/ &#x017F;amt andren Gebrechen/ zu Theil<lb/>
werde.</p><lb/>
        <p>Wobey denn &#x017F;onderlich die Sonne/ vor allen andren/ wie uns un&#x017F;re<note place="right">Wie die<lb/>
Sonne &#x017F;ich<lb/>
deß Ein-<lb/>
flu&#x017F;&#x017F;es<lb/>
der Ge&#x017F;tir-<lb/>
ne/ zur Be-<lb/>
dienung deß<lb/>
Erdbo-<lb/>
dems/ ge-<lb/>
brauche.</note><lb/>
Augen bezeugen/ ein Gro&#x017F;&#x017F;es thut: wiewol darum nicht fu&#x0364;r &#x017F;ich allein;<lb/>
&#x017F;ondern auch andrer Ge&#x017F;tirne &#x017F;ich/ bey ihren Verrichtungen bedient; als<lb/>
deß Steinbocks/ und Wa&#x017F;&#x017F;ermanns/ wenn &#x017F;ie am ferne&#x017F;ten von uns ge-<lb/>
wichen: hernach der Fi&#x017F;che/ als feuchter Sterne; folgends deß Widders/<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Sterne die uns zufliegende Sonnen-Stralen/ mit ihrer natu&#x0364;rli-<lb/>
chen Wa&#x0364;rme/ in etwas ver&#x017F;ta&#x0364;rcken: wodurch die u&#x0364;berflu&#x0364;&#x017F;&#x017F;ige Na&#x0364;&#x017F;&#x017F;e deß<lb/>
Erdbodens verzehrt/ die u&#x0364;berbleibende aber mit den Erd&#x017F;chollen de&#x017F;to be&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er vermi&#x017F;chet wird/ auch austrucknende Winde ent&#x017F;tehen/ welche die u&#x0364;ber-<lb/>
ha&#x0364;uffte Feuchtigkeit vertreiben helffen/ und den Erdboden zum Pflu&#x0364;gen/<lb/>
Sa&#x0364;en/ und Pflantzen/ bequemen. Damit aber die Hitze/ und Truckne<lb/>
nicht u&#x0364;berhand nehme/ noch der Sachen zu viel ge&#x017F;chehe/ wecket &#x017F;ie die<lb/>
Kra&#x0364;ffte deß Sieben- und Regen-Ge&#x017F;tirns (<hi rendition="#aq">Pleiadum</hi> und <hi rendition="#aq">Hyadum</hi>) in<lb/>
dem Stier auf/ und von Mitternacht der Bo&#x0364;cke/ von Mittage deß nahen<lb/>
Orions/ wie auch gegen u&#x0364;ber deß Fuhrmanns: welche von Natur unruhige<lb/>
Ge&#x017F;tirne die na&#x017F;&#x017F;e Su&#x0364;d-Winde erregen/ und etliche Tage mit Regen-<lb/>
Wetter anhalten/ dem Saamen und allem Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ zur Beforderung.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y y y y y y y ij</fw><fw place="bottom" type="catch">Weil</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1459/1537] Von dem Einfluß deß Geſtirns/ Stuffen-Jahren/ ꝛc. terial-theils der Wuͤrckungs-Urſache/ zueignen. Wie ſolches geruͤhm- ter Author weiter ausfuͤhret; mit dieſem endlichem Anhange; daß die Criſis bald an gleich-bald ungleichen/ gerad- oder ungeraden Tagen kommt/ ſolches hange allein an der material Urſach/ nemlich an der ſon- derbaren Bewegung eines jeglichen Humors oder Gebluͤts; das chole- riſche oder gallichte dewege ſich gemeinlich um den dritten Tag; das pi- tuitoͤſiſche taͤglich; das ſchwere oder melancholiſche/ um den vierdten Tag; weßwegen alle/ von der Galle herflieſſende/ Kranckheiten/ an ungeraden Taͤgen/ die uͤbrigen taͤglich an geraden/ zu beurtheilen ſind. Wiewol wir/ in einem unſerer vorigen Diſcurſen/ angedeutet/ die ungleiche Fri- ſten der Urtheil-Taͤge/ hingen auch an dem Lauffe deß Mondes/ der bald geſchwinder/ bald langſamer gehe. Ob nun ſchon weder die Zahlen/ noch die Bilder/ mit dem Geſtirn/ in einiger Correſpondentz ſtehen: ſo faͤllt doch das angezeigte Fundament darum nicht hinweg; ſondern bleibt/ fuͤr ſich ſelbſt/ feſt/ und unwandel- bar; daß nemlich der Einfluß deß Geſtirns/ zu einer Zeit/ ſtaͤrcker gehe/ denn zur andren/ und denen Dingen/ die wir hie bereiten/ gleich wie durch das Ab- und Zunehmen deß Mondes/ alſo auch durch mancherley Diſ- poſition andrer Geſtirne/ entweder die Beſtaͤndigkeit und beharꝛliche Daurhafftigkeit/ nebſt unterſchiedlichen andren Eigenſchafften/ oder die Veraͤndrung/ und Unbeſtaͤndigkeit/ ſamt andren Gebrechen/ zu Theil werde. Wobey denn ſonderlich die Sonne/ vor allen andren/ wie uns unſre Augen bezeugen/ ein Groſſes thut: wiewol darum nicht fuͤr ſich allein; ſondern auch andrer Geſtirne ſich/ bey ihren Verrichtungen bedient; als deß Steinbocks/ und Waſſermanns/ wenn ſie am ferneſten von uns ge- wichen: hernach der Fiſche/ als feuchter Sterne; folgends deß Widders/ deſſen Sterne die uns zufliegende Sonnen-Stralen/ mit ihrer natuͤrli- chen Waͤrme/ in etwas verſtaͤrcken: wodurch die uͤberfluͤſſige Naͤſſe deß Erdbodens verzehrt/ die uͤberbleibende aber mit den Erdſchollen deſto beſ- ſer vermiſchet wird/ auch austrucknende Winde entſtehen/ welche die uͤber- haͤuffte Feuchtigkeit vertreiben helffen/ und den Erdboden zum Pfluͤgen/ Saͤen/ und Pflantzen/ bequemen. Damit aber die Hitze/ und Truckne nicht uͤberhand nehme/ noch der Sachen zu viel geſchehe/ wecket ſie die Kraͤffte deß Sieben- und Regen-Geſtirns (Pleiadum und Hyadum) in dem Stier auf/ und von Mitternacht der Boͤcke/ von Mittage deß nahen Orions/ wie auch gegen uͤber deß Fuhrmanns: welche von Natur unruhige Geſtirne die naſſe Suͤd-Winde erregen/ und etliche Tage mit Regen- Wetter anhalten/ dem Saamen und allem Gewaͤchſe/ zur Beforderung. Weil Wie die Sonne ſich deß Ein- fluſſes der Geſtir- ne/ zur Be- dienung deß Erdbo- dems/ ge- brauche. Y y y y y y y y ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1537
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1459. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1537>, abgerufen am 17.05.2024.