Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
wol auch/ als das Bild mit besagtem Sterne/ eine Verwandschafft ha-
ben muß. Ob nun wol ein Stern/ mit einem Stein/ keine Gleichheit
hat: so hat doch desselben Figur/ als der Leu/ die Sonne/ das Gold/ etc.
eine genaue Gesippschafft: und sind die himmlische Zeichen keines wegs
ungefähr erfunden worden; sondern haben ihre gute Ursachen/ und Ver-
gleichungen mit ihrer Deutung. Es weiset die Erfahrung/ daß die
Ophites, oder Schlangen-Steine/ kleine Aederlein haben/ die den
Schlangen gleichen/ deßwegen auch glücklich wider den Gifft gebraucht
werden. Dergleichen Tugend haben auch die Steine/ welche/ in der
Jnsel Malta/ gefunden werden/ und einer Schlangen-Zungen gleichen.
Alle Kräuter haben ihre Kennzeichen/ welche ihren Nutzen weisen. Was
nun/ in ihnen/ die Natur thut/ das kan auch die verständige Kunst leisten;
wiewol nicht allezeit in erwünschter Vollkommenheit.

Adlerhaupt. Das fehlet weit/ daß die Kunst der Natur allemal
folte folgen können. Zudem wird/ durch die natürliche Merckzeichen ei-
niger Gewächse/ keines weges den Figur-Kräfften ein Zeugniß; sondern
allein/ von der Natur/ (oder ihrem Schöpffer) damit ein Zeichen und
Winck dem Menschen gegeben/ wozu solche Kräuter/ oder Steine/ dien-
lich und heilsam. Uberdas ist ein gewaltiger Unterscheid zwischen denen
Merckmalen/ welche die unfehlbare Natur selbst/ und denen/ welche der
betriegliche Wahn-süchtige Aberglaube einer Sachen aufdrücket: an je-
nen/ vermutet man billich die Gewißheit; an diesen/ abergläubische Phan-
tasey/ und Betrug: massen beydes/ durch die Vernunfft/ und Erfahrung/
gnugsam wird erwiesen.

Forell. Der Herr Schönwald muß diesen Sinn vorgelobtem
Author selbsten nicht beymessen; sondern denen/ aus deren Federn er sol-
ches/ in die seinige/ gefasst/ und es allein Erzehlungs-weise angebracht.
Massen er deßwegen auch den Gegensatz/ gleich also fort/ beyfüget/ wenn
er schreibt/ es werde/ wider diese Erfahrung/ eingewendet/ daß solche
Ursachen uns unbewusst/ und daß die Kunst sich unterfange/ was sie nicht
Beweis wi-
der die Fi-
guren.
ausrichten könne: dann entweder diese Würckung dem Planeten/ oder dem
Stein/ oder der Figur zuzuschreiben: Der Planet habe noch der Figur/ noch
deß Steins/ vonnöthen; und könnte man sagen/ daß sie/ zu solchem Ende/
von GOtt nicht erschaffen; und bestehe die Würckung in dem Aberglau-
ben/ welcher diese Sachen bekräfftige/ bey welchen der Satan ein ge-
wonnenes Spiel habe: Kommet die Würckung von dem Stein; so be-
dörffe es der Figur nicht; wie man sihet/ daß der Bezoar/ mit einem
Scorpion/ den Gifft vertreibt/ und wenn gleich solche Figur nicht drauf
ist/ so habe er doch eben diese Tugend: Weil etliche auch wol andre Sa-

chen/

Der zwey und zwantzigſte Discurs/
wol auch/ als das Bild mit beſagtem Sterne/ eine Verwandſchafft ha-
ben muß. Ob nun wol ein Stern/ mit einem Stein/ keine Gleichheit
hat: ſo hat doch deſſelben Figur/ als der Leu/ die Sonne/ das Gold/ ꝛc.
eine genaue Geſippſchafft: und ſind die himmliſche Zeichen keines wegs
ungefaͤhr erfunden worden; ſondern haben ihre gute Urſachen/ und Ver-
gleichungen mit ihrer Deutung. Es weiſet die Erfahrung/ daß die
Ophites, oder Schlangen-Steine/ kleine Aederlein haben/ die den
Schlangen gleichen/ deßwegen auch gluͤcklich wider den Gifft gebraucht
werden. Dergleichen Tugend haben auch die Steine/ welche/ in der
Jnſel Malta/ gefunden werden/ und einer Schlangen-Zungen gleichen.
Alle Kraͤuter haben ihre Kennzeichen/ welche ihren Nutzen weiſen. Was
nun/ in ihnen/ die Natur thut/ das kan auch die verſtaͤndige Kunſt leiſten;
wiewol nicht allezeit in erwuͤnſchter Vollkommenheit.

Adlerhaupt. Das fehlet weit/ daß die Kunſt der Natur allemal
folte folgen koͤnnen. Zudem wird/ durch die natuͤrliche Merckzeichen ei-
niger Gewaͤchſe/ keines weges den Figur-Kraͤfften ein Zeugniß; ſondern
allein/ von der Natur/ (oder ihrem Schoͤpffer) damit ein Zeichen und
Winck dem Menſchen gegeben/ wozu ſolche Kraͤuter/ oder Steine/ dien-
lich und heilſam. Uberdas iſt ein gewaltiger Unterſcheid zwiſchen denen
Merckmalen/ welche die unfehlbare Natur ſelbſt/ und denen/ welche der
betriegliche Wahn-ſuͤchtige Aberglaube einer Sachen aufdruͤcket: an je-
nen/ vermutet man billich die Gewißheit; an dieſen/ aberglaͤubiſche Phan-
taſey/ und Betrug: maſſen beydes/ durch die Vernunfft/ und Erfahrung/
gnugſam wird erwieſen.

Forell. Der Herꝛ Schoͤnwald muß dieſen Sinn vorgelobtem
Author ſelbſten nicht beymeſſen; ſondern denen/ aus deren Federn er ſol-
ches/ in die ſeinige/ gefaſſt/ und es allein Erzehlungs-weiſe angebracht.
Maſſen er deßwegen auch den Gegenſatz/ gleich alſo fort/ beyfuͤget/ wenn
er ſchreibt/ es werde/ wider dieſe Erfahrung/ eingewendet/ daß ſolche
Urſachen uns unbewuſſt/ und daß die Kunſt ſich unterfange/ was ſie nicht
Beweis wi-
der die Fi-
guren.
ausrichten koͤnne: dann entweder dieſe Wuͤrckung dem Planeten/ oder dem
Stein/ oder der Figur zuzuſchreiben: Der Planet habe noch der Figur/ noch
deß Steins/ vonnoͤthen; und koͤnnte man ſagen/ daß ſie/ zu ſolchem Ende/
von GOtt nicht erſchaffen; und beſtehe die Wuͤrckung in dem Aberglau-
ben/ welcher dieſe Sachen bekraͤfftige/ bey welchen der Satan ein ge-
wonnenes Spiel habe: Kommet die Wuͤrckung von dem Stein; ſo be-
doͤrffe es der Figur nicht; wie man ſihet/ daß der Bezoar/ mit einem
Scorpion/ den Gifft vertreibt/ und wenn gleich ſolche Figur nicht drauf
iſt/ ſo habe er doch eben dieſe Tugend: Weil etliche auch wol andre Sa-

chen/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1506" n="1428"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
wol auch/ als das Bild mit be&#x017F;agtem Sterne/ eine Verwand&#x017F;chafft ha-<lb/>
ben muß. Ob nun wol ein Stern/ mit einem Stein/ keine Gleichheit<lb/>
hat: &#x017F;o hat doch de&#x017F;&#x017F;elben Figur/ als der Leu/ die Sonne/ das Gold/ &#xA75B;c.<lb/>
eine genaue Ge&#x017F;ipp&#x017F;chafft: und &#x017F;ind die himmli&#x017F;che Zeichen keines wegs<lb/>
ungefa&#x0364;hr erfunden worden; &#x017F;ondern haben ihre gute Ur&#x017F;achen/ und Ver-<lb/>
gleichungen mit ihrer Deutung. Es wei&#x017F;et die Erfahrung/ daß die<lb/><hi rendition="#aq">Ophites,</hi> oder Schlangen-Steine/ kleine Aederlein haben/ die den<lb/>
Schlangen gleichen/ deßwegen auch glu&#x0364;cklich wider den Gifft gebraucht<lb/>
werden. Dergleichen Tugend haben auch die Steine/ welche/ in der<lb/>
Jn&#x017F;el Malta/ gefunden werden/ und einer Schlangen-Zungen gleichen.<lb/>
Alle Kra&#x0364;uter haben ihre Kennzeichen/ welche ihren Nutzen wei&#x017F;en. Was<lb/>
nun/ in ihnen/ die Natur thut/ das kan auch die ver&#x017F;ta&#x0364;ndige Kun&#x017F;t lei&#x017F;ten;<lb/>
wiewol nicht allezeit in erwu&#x0364;n&#x017F;chter Vollkommenheit.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Das fehlet weit/ daß die Kun&#x017F;t der Natur allemal<lb/>
folte folgen ko&#x0364;nnen. Zudem wird/ durch die natu&#x0364;rliche Merckzeichen ei-<lb/>
niger Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/ keines weges den Figur-Kra&#x0364;fften ein Zeugniß; &#x017F;ondern<lb/>
allein/ von der Natur/ (oder ihrem Scho&#x0364;pffer) damit ein Zeichen und<lb/>
Winck dem Men&#x017F;chen gegeben/ wozu &#x017F;olche Kra&#x0364;uter/ oder Steine/ dien-<lb/>
lich und heil&#x017F;am. Uberdas i&#x017F;t ein gewaltiger Unter&#x017F;cheid zwi&#x017F;chen denen<lb/>
Merckmalen/ welche die unfehlbare Natur &#x017F;elb&#x017F;t/ und denen/ welche der<lb/>
betriegliche Wahn-&#x017F;u&#x0364;chtige Aberglaube einer Sachen aufdru&#x0364;cket: an je-<lb/>
nen/ vermutet man billich die Gewißheit; an die&#x017F;en/ abergla&#x0364;ubi&#x017F;che Phan-<lb/>
ta&#x017F;ey/ und Betrug: ma&#x017F;&#x017F;en beydes/ durch die Vernunfft/ und Erfahrung/<lb/>
gnug&#x017F;am wird erwie&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Der Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald</hi> muß die&#x017F;en Sinn vorgelobtem<lb/>
Author &#x017F;elb&#x017F;ten nicht beyme&#x017F;&#x017F;en; &#x017F;ondern denen/ aus deren Federn er &#x017F;ol-<lb/>
ches/ in die &#x017F;einige/ gefa&#x017F;&#x017F;t/ und es allein Erzehlungs-wei&#x017F;e angebracht.<lb/>
Ma&#x017F;&#x017F;en er deßwegen auch den Gegen&#x017F;atz/ gleich al&#x017F;o fort/ beyfu&#x0364;get/ wenn<lb/>
er &#x017F;chreibt/ es werde/ wider die&#x017F;e Erfahrung/ eingewendet/ daß &#x017F;olche<lb/>
Ur&#x017F;achen uns unbewu&#x017F;&#x017F;t/ und daß die Kun&#x017F;t &#x017F;ich unterfange/ was &#x017F;ie nicht<lb/><note place="left">Beweis wi-<lb/>
der die Fi-<lb/>
guren.</note>ausrichten ko&#x0364;nne: dann entweder die&#x017F;e Wu&#x0364;rckung dem Planeten/ oder dem<lb/>
Stein/ oder der Figur zuzu&#x017F;chreiben: Der Planet habe noch der Figur/ noch<lb/>
deß Steins/ vonno&#x0364;then; und ko&#x0364;nnte man &#x017F;agen/ daß &#x017F;ie/ zu &#x017F;olchem Ende/<lb/>
von GOtt nicht er&#x017F;chaffen; und be&#x017F;tehe die Wu&#x0364;rckung in dem Aberglau-<lb/>
ben/ welcher die&#x017F;e Sachen bekra&#x0364;fftige/ bey welchen der Satan ein ge-<lb/>
wonnenes Spiel habe: Kommet die Wu&#x0364;rckung von dem Stein; &#x017F;o be-<lb/>
do&#x0364;rffe es der Figur nicht; wie man &#x017F;ihet/ daß der Bezoar/ mit einem<lb/>
Scorpion/ den Gifft vertreibt/ und wenn gleich &#x017F;olche Figur nicht drauf<lb/>
i&#x017F;t/ &#x017F;o habe er doch eben die&#x017F;e Tugend: Weil etliche auch wol andre Sa-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">chen/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1428/1506] Der zwey und zwantzigſte Discurs/ wol auch/ als das Bild mit beſagtem Sterne/ eine Verwandſchafft ha- ben muß. Ob nun wol ein Stern/ mit einem Stein/ keine Gleichheit hat: ſo hat doch deſſelben Figur/ als der Leu/ die Sonne/ das Gold/ ꝛc. eine genaue Geſippſchafft: und ſind die himmliſche Zeichen keines wegs ungefaͤhr erfunden worden; ſondern haben ihre gute Urſachen/ und Ver- gleichungen mit ihrer Deutung. Es weiſet die Erfahrung/ daß die Ophites, oder Schlangen-Steine/ kleine Aederlein haben/ die den Schlangen gleichen/ deßwegen auch gluͤcklich wider den Gifft gebraucht werden. Dergleichen Tugend haben auch die Steine/ welche/ in der Jnſel Malta/ gefunden werden/ und einer Schlangen-Zungen gleichen. Alle Kraͤuter haben ihre Kennzeichen/ welche ihren Nutzen weiſen. Was nun/ in ihnen/ die Natur thut/ das kan auch die verſtaͤndige Kunſt leiſten; wiewol nicht allezeit in erwuͤnſchter Vollkommenheit. Adlerhaupt. Das fehlet weit/ daß die Kunſt der Natur allemal folte folgen koͤnnen. Zudem wird/ durch die natuͤrliche Merckzeichen ei- niger Gewaͤchſe/ keines weges den Figur-Kraͤfften ein Zeugniß; ſondern allein/ von der Natur/ (oder ihrem Schoͤpffer) damit ein Zeichen und Winck dem Menſchen gegeben/ wozu ſolche Kraͤuter/ oder Steine/ dien- lich und heilſam. Uberdas iſt ein gewaltiger Unterſcheid zwiſchen denen Merckmalen/ welche die unfehlbare Natur ſelbſt/ und denen/ welche der betriegliche Wahn-ſuͤchtige Aberglaube einer Sachen aufdruͤcket: an je- nen/ vermutet man billich die Gewißheit; an dieſen/ aberglaͤubiſche Phan- taſey/ und Betrug: maſſen beydes/ durch die Vernunfft/ und Erfahrung/ gnugſam wird erwieſen. Forell. Der Herꝛ Schoͤnwald muß dieſen Sinn vorgelobtem Author ſelbſten nicht beymeſſen; ſondern denen/ aus deren Federn er ſol- ches/ in die ſeinige/ gefaſſt/ und es allein Erzehlungs-weiſe angebracht. Maſſen er deßwegen auch den Gegenſatz/ gleich alſo fort/ beyfuͤget/ wenn er ſchreibt/ es werde/ wider dieſe Erfahrung/ eingewendet/ daß ſolche Urſachen uns unbewuſſt/ und daß die Kunſt ſich unterfange/ was ſie nicht ausrichten koͤnne: dann entweder dieſe Wuͤrckung dem Planeten/ oder dem Stein/ oder der Figur zuzuſchreiben: Der Planet habe noch der Figur/ noch deß Steins/ vonnoͤthen; und koͤnnte man ſagen/ daß ſie/ zu ſolchem Ende/ von GOtt nicht erſchaffen; und beſtehe die Wuͤrckung in dem Aberglau- ben/ welcher dieſe Sachen bekraͤfftige/ bey welchen der Satan ein ge- wonnenes Spiel habe: Kommet die Wuͤrckung von dem Stein; ſo be- doͤrffe es der Figur nicht; wie man ſihet/ daß der Bezoar/ mit einem Scorpion/ den Gifft vertreibt/ und wenn gleich ſolche Figur nicht drauf iſt/ ſo habe er doch eben dieſe Tugend: Weil etliche auch wol andre Sa- chen/ Beweis wi- der die Fi- guren.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1506
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1428. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1506>, abgerufen am 23.12.2024.