Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der zwey und zwantzigste Discurs/

Endlich so werden auch alle podagrische Zipprianer und Zittrianer/
mit der Figur-Kuhr/ getröstet; denn diese Figur-Sectirer lehren/ so man
das Bild der Fische/ in eine dazu bequeine Materi/ gräbt/ oder eindruckt/
wann die Sonne in den Fischen/ im zwölfften Hause/ der Mond im
ascendente, auch Dominus ascendentis, und der Herr deß sechsten Hau-
ses/ mit einem Sextil- oder Trigonal-Schein einander anblicken/ oder
auch nur der Mond einen von denen ansihet; werde der Gequälte von sei-
nem Schmertzen erlöset werden; wofern er solche Figur/ unter seinen Fuß-
solen/ träget: und beruffen sich auf die Erfahrung.

Also ist/ vor langen und vielen Jahren schon/ von den Krafft-Bil-
dern/ geschrieben worden. Und findt man hievon noch hin und wieder/
sonderlich von den Aegyptischen Hals-Gehengen/ mancherley Muster/
bey den Liebhabern der Antiquitäten/ welche sie/ wider alle Kranckheiten/
oder andre Unglücks-Fälle/ als sonderbare Schutz-Mittel/ und Brust-
Wehre/ am Halse getragen. P Schottus gedenckt/ im ersten Theil
(a) lib. 1.
p.
46.
seiner Magiae (a) er habe derer/ zu Rom/ bey den Antiquitisten/ eine gros-
se Menge gesehen. Und wer Zeit übrig hat/ der kan den Oedipum AEgy-
ptiacum
P. Kirchers durchblättern: da ihm/ an unterschiedlichen Orten/
(b) Clas. XI.
c. 3. & tom.
3. Syntag.
3.
sonderlich im andren (b) und dritten Tomo mancherley Figuren fürge-
stellet werden. Unter welchen die grössere/ an offentlichen Oertern der
Städte/ in Tempeln/ Kirchhöfen/ und Feldern/ wie Seulen hingestellet
worden/ wider feindliche Einbrüche/ und alle listige Anfeindungen der bö-
sen Geister: wie man hingegen die kleinere/ in den Häufern/ behalten/ oder
am Halse/ und in den Händen getragen.

Fast aus dergleichen Gründen aber/ und Ursachen/ hat man auch/
in der Neige deß abgeflossenen/ und Anfange deß noch jetzt lauffenden
Seculi oder hundert-jährigen Welt-Lauffs angefangen/ vergüldte/ oder
silberne/ runde/ vier- und dreyeckige Blechlein zu machen/ darinn man
gewisse Zeichen und Figuren der Planeten/ bey sonderbaren Posturen der
Gestirne/ gegraben (auch noch wol gräbt) um dieses oder jenes Planeten
Gunst und Einfluß damit an sich zu ziehen.

Forell. Solte ihm aber auch wol ein Vernünfftiger hievon einige
natürliche Hülffe/ und nicht vielmehr lauter Betrug einbilden? Daß un-
natürlicher Weise/ durch Aberglauben/ und Mitwürckung deß Teusels/
bisweilen eine Verändrung darauf erfolge; will ich wolzulassen.

Schönwald. Nachdem dabey verfahren wird/ so schätze ich wol/
daß bisweilen mehr der Aberglaube/ weder die Vernunfft/ oder einige
vernünfftige Ursache/ dabey herrsche. Sonst dörffte/ meiner Vermu-
tung nach/ noch wol einige natürliche Würckung darunter vorlauffen.

Jch
Der zwey und zwantzigſte Discurs/

Endlich ſo werden auch alle podagriſche Zipprianer und Zittrianer/
mit der Figur-Kuhr/ getroͤſtet; denn dieſe Figur-Sectirer lehren/ ſo man
das Bild der Fiſche/ in eine dazu bequeine Materi/ graͤbt/ oder eindruckt/
wann die Sonne in den Fiſchen/ im zwoͤlfften Hauſe/ der Mond im
aſcendente, auch Dominus aſcendentis, und der Herꝛ deß ſechſten Hau-
ſes/ mit einem Sextil- oder Trigonal-Schein einander anblicken/ oder
auch nur der Mond einen von denen anſihet; werde der Gequaͤlte von ſei-
nem Schmertzen erloͤſet werden; wofern er ſolche Figur/ unter ſeinen Fuß-
ſolen/ traͤget: und beruffen ſich auf die Erfahrung.

Alſo iſt/ vor langen und vielen Jahren ſchon/ von den Krafft-Bil-
dern/ geſchrieben worden. Und findt man hievon noch hin und wieder/
ſonderlich von den Aegyptiſchen Hals-Gehengen/ mancherley Muſter/
bey den Liebhabern der Antiquitaͤten/ welche ſie/ wider alle Kranckheiten/
oder andre Ungluͤcks-Faͤlle/ als ſonderbare Schutz-Mittel/ und Bruſt-
Wehre/ am Halſe getragen. P Schottus gedenckt/ im erſten Theil
(a) lib. 1.
p.
46.
ſeiner Magiæ (a) er habe derer/ zu Rom/ bey den Antiquitiſten/ eine groſ-
ſe Menge geſehen. Und wer Zeit uͤbrig hat/ der kan den Oedipum Ægy-
ptiacum
P. Kirchers durchblaͤttern: da ihm/ an unterſchiedlichen Orten/
(b) Claſ. XI.
c. 3. & tom.
3. Syntag.
3.
ſonderlich im andren (b) und dritten Tomo mancherley Figuren fuͤrge-
ſtellet werden. Unter welchen die groͤſſere/ an offentlichen Oertern der
Staͤdte/ in Tempeln/ Kirchhoͤfen/ und Feldern/ wie Seulen hingeſtellet
worden/ wider feindliche Einbruͤche/ und alle liſtige Anfeindungen der boͤ-
ſen Geiſter: wie man hingegen die kleinere/ in den Haͤufern/ behalten/ oder
am Halſe/ und in den Haͤnden getragen.

Faſt aus dergleichen Gruͤnden aber/ und Urſachen/ hat man auch/
in der Neige deß abgefloſſenen/ und Anfange deß noch jetzt lauffenden
Seculi oder hundert-jaͤhrigen Welt-Lauffs angefangen/ verguͤldte/ oder
ſilberne/ runde/ vier- und dreyeckige Blechlein zu machen/ darinn man
gewiſſe Zeichen und Figuren der Planeten/ bey ſonderbaren Poſturen der
Geſtirne/ gegraben (auch noch wol graͤbt) um dieſes oder jenes Planeten
Gunſt und Einfluß damit an ſich zu ziehen.

Forell. Solte ihm aber auch wol ein Vernuͤnfftiger hievon einige
natuͤrliche Huͤlffe/ und nicht vielmehr lauter Betrug einbilden? Daß un-
natuͤrlicher Weiſe/ durch Aberglauben/ und Mitwuͤrckung deß Teuſels/
bisweilen eine Veraͤndrung darauf erfolge; will ich wolzulaſſen.

Schoͤnwald. Nachdem dabey verfahren wird/ ſo ſchaͤtze ich wol/
daß bisweilen mehr der Aberglaube/ weder die Vernunfft/ oder einige
vernuͤnfftige Urſache/ dabey herꝛſche. Sonſt doͤrffte/ meiner Vermu-
tung nach/ noch wol einige natuͤrliche Wuͤrckung darunter vorlauffen.

Jch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1504" n="1426"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi> </fw><lb/>
        <p>Endlich &#x017F;o werden auch alle podagri&#x017F;che Zipprianer und Zittrianer/<lb/>
mit der Figur-Kuhr/ getro&#x0364;&#x017F;tet; denn die&#x017F;e Figur-Sectirer lehren/ &#x017F;o man<lb/>
das Bild der Fi&#x017F;che/ in eine dazu bequeine Materi/ gra&#x0364;bt/ oder eindruckt/<lb/>
wann die Sonne in den Fi&#x017F;chen/ im zwo&#x0364;lfften Hau&#x017F;e/ der Mond im<lb/><hi rendition="#aq">a&#x017F;cendente,</hi> auch <hi rendition="#aq">Dominus a&#x017F;cendentis,</hi> und der Her&#xA75B; deß &#x017F;ech&#x017F;ten Hau-<lb/>
&#x017F;es/ mit einem Sextil- oder Trigonal-Schein einander anblicken/ oder<lb/>
auch nur der Mond einen von denen an&#x017F;ihet; werde der Gequa&#x0364;lte von &#x017F;ei-<lb/>
nem Schmertzen erlo&#x0364;&#x017F;et werden; wofern er &#x017F;olche Figur/ unter &#x017F;einen Fuß-<lb/>
&#x017F;olen/ tra&#x0364;get: und beruffen &#x017F;ich auf die Erfahrung.</p><lb/>
        <p>Al&#x017F;o i&#x017F;t/ vor langen und vielen Jahren &#x017F;chon/ von den Krafft-Bil-<lb/>
dern/ ge&#x017F;chrieben worden. Und findt man hievon noch hin und wieder/<lb/>
&#x017F;onderlich von den Aegypti&#x017F;chen Hals-Gehengen/ mancherley Mu&#x017F;ter/<lb/>
bey den Liebhabern der Antiquita&#x0364;ten/ welche &#x017F;ie/ wider alle Kranckheiten/<lb/>
oder andre Unglu&#x0364;cks-Fa&#x0364;lle/ als &#x017F;onderbare Schutz-Mittel/ und Bru&#x017F;t-<lb/>
Wehre/ am Hal&#x017F;e getragen. P Schottus gedenckt/ im er&#x017F;ten Theil<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">a</hi>) lib. 1.<lb/>
p.</hi> 46.</note>&#x017F;einer <hi rendition="#aq">Magiæ (<hi rendition="#i">a</hi>)</hi> er habe derer/ zu Rom/ bey den Antiquiti&#x017F;ten/ eine gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Menge ge&#x017F;ehen. Und wer Zeit u&#x0364;brig hat/ der kan den <hi rendition="#aq">Oedipum Ægy-<lb/>
ptiacum</hi> P. Kirchers durchbla&#x0364;ttern: da ihm/ an unter&#x017F;chiedlichen Orten/<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>) Cla&#x017F;. XI.<lb/>
c. 3. &amp; tom.<lb/>
3. Syntag.</hi> 3.</note>&#x017F;onderlich im andren <hi rendition="#aq">(<hi rendition="#i">b</hi>)</hi> und dritten <hi rendition="#aq">Tomo</hi> mancherley Figuren fu&#x0364;rge-<lb/>
&#x017F;tellet werden. Unter welchen die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere/ an offentlichen Oertern der<lb/>
Sta&#x0364;dte/ in Tempeln/ Kirchho&#x0364;fen/ und Feldern/ wie Seulen hinge&#x017F;tellet<lb/>
worden/ wider feindliche Einbru&#x0364;che/ und alle li&#x017F;tige Anfeindungen der bo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;en Gei&#x017F;ter: wie man hingegen die kleinere/ in den Ha&#x0364;ufern/ behalten/ oder<lb/>
am Hal&#x017F;e/ und in den Ha&#x0364;nden getragen.</p><lb/>
        <p>Fa&#x017F;t aus dergleichen Gru&#x0364;nden aber/ und Ur&#x017F;achen/ hat man auch/<lb/>
in der Neige deß abgeflo&#x017F;&#x017F;enen/ und Anfange deß noch jetzt lauffenden<lb/><hi rendition="#aq">Seculi</hi> oder hundert-ja&#x0364;hrigen Welt-Lauffs angefangen/ vergu&#x0364;ldte/ oder<lb/>
&#x017F;ilberne/ runde/ vier- und dreyeckige Blechlein zu machen/ darinn man<lb/>
gewi&#x017F;&#x017F;e Zeichen und Figuren der Planeten/ bey &#x017F;onderbaren Po&#x017F;turen der<lb/>
Ge&#x017F;tirne/ gegraben (auch noch wol gra&#x0364;bt) um die&#x017F;es oder jenes Planeten<lb/>
Gun&#x017F;t und Einfluß damit an &#x017F;ich zu ziehen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Solte ihm aber auch wol ein Vernu&#x0364;nfftiger hievon einige<lb/>
natu&#x0364;rliche Hu&#x0364;lffe/ und nicht vielmehr lauter Betrug einbilden? Daß un-<lb/>
natu&#x0364;rlicher Wei&#x017F;e/ durch Aberglauben/ und Mitwu&#x0364;rckung deß Teu&#x017F;els/<lb/>
bisweilen eine Vera&#x0364;ndrung darauf erfolge; will ich wolzula&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald.</hi> Nachdem dabey verfahren wird/ &#x017F;o &#x017F;cha&#x0364;tze ich wol/<lb/>
daß bisweilen mehr der Aberglaube/ weder die Vernunfft/ oder einige<lb/>
vernu&#x0364;nfftige Ur&#x017F;ache/ dabey her&#xA75B;&#x017F;che. Son&#x017F;t do&#x0364;rffte/ meiner Vermu-<lb/>
tung nach/ noch wol einige natu&#x0364;rliche Wu&#x0364;rckung darunter vorlauffen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Jch</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1426/1504] Der zwey und zwantzigſte Discurs/ Endlich ſo werden auch alle podagriſche Zipprianer und Zittrianer/ mit der Figur-Kuhr/ getroͤſtet; denn dieſe Figur-Sectirer lehren/ ſo man das Bild der Fiſche/ in eine dazu bequeine Materi/ graͤbt/ oder eindruckt/ wann die Sonne in den Fiſchen/ im zwoͤlfften Hauſe/ der Mond im aſcendente, auch Dominus aſcendentis, und der Herꝛ deß ſechſten Hau- ſes/ mit einem Sextil- oder Trigonal-Schein einander anblicken/ oder auch nur der Mond einen von denen anſihet; werde der Gequaͤlte von ſei- nem Schmertzen erloͤſet werden; wofern er ſolche Figur/ unter ſeinen Fuß- ſolen/ traͤget: und beruffen ſich auf die Erfahrung. Alſo iſt/ vor langen und vielen Jahren ſchon/ von den Krafft-Bil- dern/ geſchrieben worden. Und findt man hievon noch hin und wieder/ ſonderlich von den Aegyptiſchen Hals-Gehengen/ mancherley Muſter/ bey den Liebhabern der Antiquitaͤten/ welche ſie/ wider alle Kranckheiten/ oder andre Ungluͤcks-Faͤlle/ als ſonderbare Schutz-Mittel/ und Bruſt- Wehre/ am Halſe getragen. P Schottus gedenckt/ im erſten Theil ſeiner Magiæ (a) er habe derer/ zu Rom/ bey den Antiquitiſten/ eine groſ- ſe Menge geſehen. Und wer Zeit uͤbrig hat/ der kan den Oedipum Ægy- ptiacum P. Kirchers durchblaͤttern: da ihm/ an unterſchiedlichen Orten/ ſonderlich im andren (b) und dritten Tomo mancherley Figuren fuͤrge- ſtellet werden. Unter welchen die groͤſſere/ an offentlichen Oertern der Staͤdte/ in Tempeln/ Kirchhoͤfen/ und Feldern/ wie Seulen hingeſtellet worden/ wider feindliche Einbruͤche/ und alle liſtige Anfeindungen der boͤ- ſen Geiſter: wie man hingegen die kleinere/ in den Haͤufern/ behalten/ oder am Halſe/ und in den Haͤnden getragen. (a) lib. 1. p. 46. (b) Claſ. XI. c. 3. & tom. 3. Syntag. 3. Faſt aus dergleichen Gruͤnden aber/ und Urſachen/ hat man auch/ in der Neige deß abgefloſſenen/ und Anfange deß noch jetzt lauffenden Seculi oder hundert-jaͤhrigen Welt-Lauffs angefangen/ verguͤldte/ oder ſilberne/ runde/ vier- und dreyeckige Blechlein zu machen/ darinn man gewiſſe Zeichen und Figuren der Planeten/ bey ſonderbaren Poſturen der Geſtirne/ gegraben (auch noch wol graͤbt) um dieſes oder jenes Planeten Gunſt und Einfluß damit an ſich zu ziehen. Forell. Solte ihm aber auch wol ein Vernuͤnfftiger hievon einige natuͤrliche Huͤlffe/ und nicht vielmehr lauter Betrug einbilden? Daß un- natuͤrlicher Weiſe/ durch Aberglauben/ und Mitwuͤrckung deß Teuſels/ bisweilen eine Veraͤndrung darauf erfolge; will ich wolzulaſſen. Schoͤnwald. Nachdem dabey verfahren wird/ ſo ſchaͤtze ich wol/ daß bisweilen mehr der Aberglaube/ weder die Vernunfft/ oder einige vernuͤnfftige Urſache/ dabey herꝛſche. Sonſt doͤrffte/ meiner Vermu- tung nach/ noch wol einige natuͤrliche Wuͤrckung darunter vorlauffen. Jch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1504
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1504>, abgerufen am 18.05.2024.