Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwey und zwantzigste Discurs/
sind/ einfliessen/ und dieselbe/ mit mancherley Kräfften/ begaben/ fol-
gends diese wiederum andren das Empfangene/ mit Wucher abstatten/
und also immer einer dem andren hinabreicht/ was er/ von seinem obern
erreichet hat. Solcher Gestalt wird aller und jeder Sterne Krafft/ von
der öbersten/ in die mittlere/ von der mittlern in die nidrigste Welt-Gegend
fortgepflantzt. Darum ob gleich unsere Erd-Kugel/ gegen den aller-
höchsten Erd-Kugeln/ so viel als nichts ist: empfindet sie nichts desto we-
niger die Kräffte derselben: Weil alles/ Ketten-weise/ gleichsam anein-
ander gelencket und vergliedert.

Wann uns schon viel tausend Sterne ihren Glantz verbergen: wird
uns doch darum ihre übrige Eigenfchafft/ als Hitze oder Kälte/ Truckne
oder Feuchtigkeit/ in gewisser Masse nicht vor enthalten.

Jch habe hieran auch noch lange nicht gnug/ daß mein Herr Adler-
haupt
gestehet/ die Planeten können uns/ mit ihrem Schein und Wär-
me/ bewircken; wofern er nicht gleichfalls den Einfluß deß Gestirns mir
zugibt/ wodurch unsere Lufft angemacht/ und folgends der Erdboden er-
geistert/ und erfreuet/ oder bisweilen auch wol gestraffet und betrübt
wird.

Noch viel übler bin ich/ mit denen/ zu frieden/ welche/ wie der Herr
Schönwald sagte/ alle Stern-Deutung/ für Betrug und Lügen/ er-
kennen/ und/ aus der Gemeine rühmlicher Wissenschafften verstossen
wollen/ mit scharffen Federn sie durchstechen und lästern.

Daß die Stern-Deutung/ oder Vorverkündigung aus dem Ge-
stirnen/ und derselben Eigenschafften/ Zusammenkünfften/ Bewegun-
gen oder Läuffen/ Aspecten/ und dergleichen Begebenheiten/ wofern sie
sich in ihren Grentzen hält/ zulässig/ nutzlich/ und redlich/ und mit allen
Ehren unter den mathematischen Wissenschafften eine Stelle besitze/ als
eine ehrliche Tochter der Stern-Kunst/ welche je und je von gelehrten
und tugendhafften Leuten wehrt gehalten/ auch von GOtt selbsten gebil-
liget sey; werden allein diejenige leugnen/ welchen ihre Grentzen/ darüber
sie nicht kommen muß/ verborgen sind.

Denn ich verstehe hie keine solche Stern-Deutung/ wie die/ wel-
che gantz/ aus der alten Chaldaeischen/ Rabbinischen/ Priscillianistischen/
und Arabischen Träumen/ und aberglaubischen Sachen/ zusammen ge-
rührt/ und durcheinander gebuttert ist; welche dem Aufgange der Ge-
burt-Sterne/ den Revolutionen/ Directionen/ und dergleichen/ gar zu
begierlich nachforschet/ und sich erkühnet/ aus dem Gestirn die Ehen zu
stifften/ die Verträg- oder Unverträglichkeit der Eheleute/ die Zahl der
Kinder/ Knechte/ das Glück mit dem Vieh/ oder andrem Gut/ Glück-

oder

Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/
ſind/ einflieſſen/ und dieſelbe/ mit mancherley Kraͤfften/ begaben/ fol-
gends dieſe wiederum andren das Empfangene/ mit Wucher abſtatten/
und alſo immer einer dem andren hinabreicht/ was er/ von ſeinem obern
erreichet hat. Solcher Geſtalt wird aller und jeder Sterne Krafft/ von
der oͤberſten/ in die mittlere/ von der mittlern in die nidrigſte Welt-Gegend
fortgepflantzt. Darum ob gleich unſere Erd-Kugel/ gegen den aller-
hoͤchſten Erd-Kugeln/ ſo viel als nichts iſt: empfindet ſie nichts deſto we-
niger die Kraͤffte derſelben: Weil alles/ Ketten-weiſe/ gleichſam anein-
ander gelencket und vergliedert.

Wann uns ſchon viel tauſend Sterne ihren Glantz verbergen: wird
uns doch darum ihre uͤbrige Eigenfchafft/ als Hitze oder Kaͤlte/ Truckne
oder Feuchtigkeit/ in gewiſſer Maſſe nicht vor enthalten.

Jch habe hieran auch noch lange nicht gnug/ daß mein Herꝛ Adler-
haupt
geſtehet/ die Planeten koͤnnen uns/ mit ihrem Schein und Waͤr-
me/ bewircken; wofern er nicht gleichfalls den Einfluß deß Geſtirns mir
zugibt/ wodurch unſere Lufft angemacht/ und folgends der Erdboden er-
geiſtert/ und erfreuet/ oder bisweilen auch wol geſtraffet und betruͤbt
wird.

Noch viel uͤbler bin ich/ mit denen/ zu frieden/ welche/ wie der Herꝛ
Schoͤnwald ſagte/ alle Stern-Deutung/ fuͤr Betrug und Luͤgen/ er-
kennen/ und/ aus der Gemeine ruͤhmlicher Wiſſenſchafften verſtoſſen
wollen/ mit ſcharffen Federn ſie durchſtechen und laͤſtern.

Daß die Stern-Deutung/ oder Vorverkuͤndigung aus dem Ge-
ſtirnen/ und derſelben Eigenſchafften/ Zuſammenkuͤnfften/ Bewegun-
gen oder Laͤuffen/ Aſpecten/ und dergleichen Begebenheiten/ wofern ſie
ſich in ihren Grentzen haͤlt/ zulaͤſſig/ nutzlich/ und redlich/ und mit allen
Ehren unter den mathematiſchen Wiſſenſchafften eine Stelle beſitze/ als
eine ehrliche Tochter der Stern-Kunſt/ welche je und je von gelehrten
und tugendhafften Leuten wehrt gehalten/ auch von GOtt ſelbſten gebil-
liget ſey; werden allein diejenige leugnen/ welchen ihre Grentzen/ daruͤber
ſie nicht kommen muß/ verborgen ſind.

Denn ich verſtehe hie keine ſolche Stern-Deutung/ wie die/ wel-
che gantz/ aus der alten Chaldæiſchen/ Rabbiniſchen/ Priſcillianiſtiſchen/
und Arabiſchen Traͤumen/ und aberglaubiſchen Sachen/ zuſammen ge-
ruͤhrt/ und durcheinander gebuttert iſt; welche dem Aufgange der Ge-
burt-Sterne/ den Revolutionen/ Directionen/ und dergleichen/ gar zu
begierlich nachforſchet/ und ſich erkuͤhnet/ aus dem Geſtirn die Ehen zu
ſtifften/ die Vertraͤg- oder Unvertraͤglichkeit der Eheleute/ die Zahl der
Kinder/ Knechte/ das Gluͤck mit dem Vieh/ oder andrem Gut/ Gluͤck-

oder
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1400" n="1324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwey und zwantzig&#x017F;te Di&#x017F;curs/</hi></fw><lb/>
&#x017F;ind/ einflie&#x017F;&#x017F;en/ und die&#x017F;elbe/ mit mancherley Kra&#x0364;fften/ begaben/ fol-<lb/>
gends die&#x017F;e wiederum andren das Empfangene/ mit Wucher ab&#x017F;tatten/<lb/>
und al&#x017F;o immer einer dem andren hinabreicht/ was er/ von &#x017F;einem obern<lb/>
erreichet hat. Solcher Ge&#x017F;talt wird aller und jeder Sterne Krafft/ von<lb/>
der o&#x0364;ber&#x017F;ten/ in die mittlere/ von der mittlern in die nidrig&#x017F;te Welt-Gegend<lb/>
fortgepflantzt. Darum ob gleich un&#x017F;ere Erd-Kugel/ gegen den aller-<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;ten Erd-Kugeln/ &#x017F;o viel als nichts i&#x017F;t: empfindet &#x017F;ie nichts de&#x017F;to we-<lb/>
niger die Kra&#x0364;ffte der&#x017F;elben: Weil alles/ Ketten-wei&#x017F;e/ gleich&#x017F;am anein-<lb/>
ander gelencket und vergliedert.</p><lb/>
        <p>Wann uns &#x017F;chon viel tau&#x017F;end Sterne ihren Glantz verbergen: wird<lb/>
uns doch darum ihre u&#x0364;brige Eigenfchafft/ als Hitze oder Ka&#x0364;lte/ Truckne<lb/>
oder Feuchtigkeit/ in gewi&#x017F;&#x017F;er Ma&#x017F;&#x017F;e nicht vor enthalten.</p><lb/>
        <p>Jch habe hieran auch noch lange nicht gnug/ daß mein <hi rendition="#fr">Her&#xA75B; Adler-<lb/>
haupt</hi> ge&#x017F;tehet/ die Planeten ko&#x0364;nnen uns/ mit ihrem Schein und Wa&#x0364;r-<lb/>
me/ bewircken; wofern er nicht gleichfalls den Einfluß deß Ge&#x017F;tirns mir<lb/>
zugibt/ wodurch un&#x017F;ere Lufft angemacht/ und folgends der Erdboden er-<lb/>
gei&#x017F;tert/ und erfreuet/ oder bisweilen auch wol ge&#x017F;traffet und betru&#x0364;bt<lb/>
wird.</p><lb/>
        <p>Noch viel u&#x0364;bler bin ich/ mit denen/ zu frieden/ welche/ wie der Her&#xA75B;<lb/><hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nwald</hi> &#x017F;agte/ alle Stern-Deutung/ fu&#x0364;r Betrug und Lu&#x0364;gen/ er-<lb/>
kennen/ und/ aus der Gemeine ru&#x0364;hmlicher Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften ver&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wollen/ mit &#x017F;charffen Federn &#x017F;ie durch&#x017F;techen und la&#x0364;&#x017F;tern.</p><lb/>
        <p>Daß die Stern-Deutung/ oder Vorverku&#x0364;ndigung aus dem Ge-<lb/>
&#x017F;tirnen/ und der&#x017F;elben Eigen&#x017F;chafften/ Zu&#x017F;ammenku&#x0364;nfften/ Bewegun-<lb/>
gen oder La&#x0364;uffen/ A&#x017F;pecten/ und dergleichen Begebenheiten/ wofern &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich in ihren Grentzen ha&#x0364;lt/ zula&#x0364;&#x017F;&#x017F;ig/ nutzlich/ und redlich/ und mit allen<lb/>
Ehren unter den mathemati&#x017F;chen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafften eine Stelle be&#x017F;itze/ als<lb/>
eine ehrliche Tochter der Stern-Kun&#x017F;t/ welche je und je von gelehrten<lb/>
und tugendhafften Leuten wehrt gehalten/ auch von GOtt &#x017F;elb&#x017F;ten gebil-<lb/>
liget &#x017F;ey; werden allein diejenige leugnen/ welchen ihre Grentzen/ daru&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;ie nicht kommen muß/ verborgen &#x017F;ind.</p><lb/>
        <p>Denn ich ver&#x017F;tehe hie keine &#x017F;olche Stern-Deutung/ wie die/ wel-<lb/>
che gantz/ aus der alten Chald<hi rendition="#aq">æ</hi>i&#x017F;chen/ Rabbini&#x017F;chen/ Pri&#x017F;cilliani&#x017F;ti&#x017F;chen/<lb/>
und Arabi&#x017F;chen Tra&#x0364;umen/ und aberglaubi&#x017F;chen Sachen/ zu&#x017F;ammen ge-<lb/>
ru&#x0364;hrt/ und durcheinander gebuttert i&#x017F;t; welche dem Aufgange der Ge-<lb/>
burt-Sterne/ den Revolutionen/ Directionen/ und dergleichen/ gar zu<lb/>
begierlich nachfor&#x017F;chet/ und &#x017F;ich erku&#x0364;hnet/ aus dem Ge&#x017F;tirn die Ehen zu<lb/>
&#x017F;tifften/ die Vertra&#x0364;g- oder Unvertra&#x0364;glichkeit der Eheleute/ die Zahl der<lb/>
Kinder/ Knechte/ das Glu&#x0364;ck mit dem Vieh/ oder andrem Gut/ Glu&#x0364;ck-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">oder</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1324/1400] Der zwey und zwantzigſte Diſcurs/ ſind/ einflieſſen/ und dieſelbe/ mit mancherley Kraͤfften/ begaben/ fol- gends dieſe wiederum andren das Empfangene/ mit Wucher abſtatten/ und alſo immer einer dem andren hinabreicht/ was er/ von ſeinem obern erreichet hat. Solcher Geſtalt wird aller und jeder Sterne Krafft/ von der oͤberſten/ in die mittlere/ von der mittlern in die nidrigſte Welt-Gegend fortgepflantzt. Darum ob gleich unſere Erd-Kugel/ gegen den aller- hoͤchſten Erd-Kugeln/ ſo viel als nichts iſt: empfindet ſie nichts deſto we- niger die Kraͤffte derſelben: Weil alles/ Ketten-weiſe/ gleichſam anein- ander gelencket und vergliedert. Wann uns ſchon viel tauſend Sterne ihren Glantz verbergen: wird uns doch darum ihre uͤbrige Eigenfchafft/ als Hitze oder Kaͤlte/ Truckne oder Feuchtigkeit/ in gewiſſer Maſſe nicht vor enthalten. Jch habe hieran auch noch lange nicht gnug/ daß mein Herꝛ Adler- haupt geſtehet/ die Planeten koͤnnen uns/ mit ihrem Schein und Waͤr- me/ bewircken; wofern er nicht gleichfalls den Einfluß deß Geſtirns mir zugibt/ wodurch unſere Lufft angemacht/ und folgends der Erdboden er- geiſtert/ und erfreuet/ oder bisweilen auch wol geſtraffet und betruͤbt wird. Noch viel uͤbler bin ich/ mit denen/ zu frieden/ welche/ wie der Herꝛ Schoͤnwald ſagte/ alle Stern-Deutung/ fuͤr Betrug und Luͤgen/ er- kennen/ und/ aus der Gemeine ruͤhmlicher Wiſſenſchafften verſtoſſen wollen/ mit ſcharffen Federn ſie durchſtechen und laͤſtern. Daß die Stern-Deutung/ oder Vorverkuͤndigung aus dem Ge- ſtirnen/ und derſelben Eigenſchafften/ Zuſammenkuͤnfften/ Bewegun- gen oder Laͤuffen/ Aſpecten/ und dergleichen Begebenheiten/ wofern ſie ſich in ihren Grentzen haͤlt/ zulaͤſſig/ nutzlich/ und redlich/ und mit allen Ehren unter den mathematiſchen Wiſſenſchafften eine Stelle beſitze/ als eine ehrliche Tochter der Stern-Kunſt/ welche je und je von gelehrten und tugendhafften Leuten wehrt gehalten/ auch von GOtt ſelbſten gebil- liget ſey; werden allein diejenige leugnen/ welchen ihre Grentzen/ daruͤber ſie nicht kommen muß/ verborgen ſind. Denn ich verſtehe hie keine ſolche Stern-Deutung/ wie die/ wel- che gantz/ aus der alten Chaldæiſchen/ Rabbiniſchen/ Priſcillianiſtiſchen/ und Arabiſchen Traͤumen/ und aberglaubiſchen Sachen/ zuſammen ge- ruͤhrt/ und durcheinander gebuttert iſt; welche dem Aufgange der Ge- burt-Sterne/ den Revolutionen/ Directionen/ und dergleichen/ gar zu begierlich nachforſchet/ und ſich erkuͤhnet/ aus dem Geſtirn die Ehen zu ſtifften/ die Vertraͤg- oder Unvertraͤglichkeit der Eheleute/ die Zahl der Kinder/ Knechte/ das Gluͤck mit dem Vieh/ oder andrem Gut/ Gluͤck- oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1400
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1400>, abgerufen am 15.06.2024.