Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
ben. Wäre der Stern in der höchsten Lufft gesessen/ wie konnten die Wei-
sen doch gemerckt haben/ daß er gerad ob dem Hause stünde?

Goldstern. Jch halte/ daß sie/ als hocherfahrne Sternschauer/
darauf gemerckt/ was für einen Scheitel-Punct der Stern träffe; zu-
mal da sie gesehen/ daß er vor ihnen herginge: und nachdem sie gespührt/
daß er gerad über dem Hause nicht allein stünde/ sondern auch ruhete; ist
ihnen aller Zweiffel verschwunden: um so vielmehr/ weil sie so allbereit
wol gemerckt/ daß diß ein Wunder-Stern/ der von einer sonderbaren
hohen Anführung und Verordnung geleitet würde. Gesetzt aber/ ihre
eigene Wissenschafft hätte ihnen solchen richtigen vertical Stand nicht
entdecket: so hat ja derjenige/ welcher den Stern/ in seinem Lauffe führ-
te/ eben so wol auch ihre Augen zu gewisser unfehlbarer Erblickung und
Ermessung deß rechten Scheitel-Puncts/ anführen können. Denn wer
wolte das leugnen/ daß/ bey dieser Erkenntniß und Anweisung deß Hau-
ses/ zugleich der Heilige Geist/ als der Göttliche Zeig-Finger/ mit im Spiel
gewesen?

Winterschild. Jch begehre/ mich dem Herrn/ in einer Sache/
darinn man der Gewißheit nicht unfehlbarlich versichert seyn kan/ gar
nicht zu widersetzen: Doch gleichwol will mich beduncken/ die Meinung/
daß der Stern in der untersten Lufft gestanden/ sey dißfalls/ nemlich we-
gen Anweisung deß Hauses/ vermutlicher: bequeme sich auch aufs beste/ zu
einem artlichen Fürbilde/ daß unser geistlicher Jacobs-Stern/ der Mes-
sias/ von dem hohen Thron seiner himmlischen Glori/ und Göttlicher Ma-
jestät/ sich zu uns herab vertiesset habe/ als er unser Fleisch an sich genom-
men. Allein unser Herr Forell verlangt/ ohn allen Zweiffel/ von mei-
nem Herrn/ noch einen kleinen Beweis/ daß dieser neue Wunderstern kein
Komet gewesen.

Goldstern. Solches erhellet/ aus dem vielfältigen UnterscheideUnterscheid
der Kome-
ten und
neuen Ster-
ne.

der neuen Sternen (denn daß dieser ein neuer Stern gewesen/ ob er gleich
übernatürlich regiert und bewegt worden/ kan man mit keinem guten Fu-
ge verneinen) und Kometen. Die neuen Sterne funckeln: aber die Ko-
meten nicht/ oder je selten/ und aufs wenigste bey weitem so starck nicht/
wie ein Stern. Nun hat aber dieser/ ausser Zweiffel/ den Morgen-
Stern selbsten/ mit seinem zwitserndem hellem Glantze/ weit übertroffen;
solchem nach sich hiemit/ von allen Kometen/ abgesondert. Hernach so
haben auch die Kometen einen Anhang; nemlich entweder ein Haar/ oder
einen Schweiff/ oder Bart: deren keines/ an den neuen Sternen/ zu se-
hen. Drittens/ so sind die Kometen böse Propheten/ welche gemeinlich/
an ihrem Schwantze/ viel Unglücks nachschleppen/ will sagen/ viel Bö-

ses
A a a a a a a a iij

Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
ben. Waͤre der Stern in der hoͤchſten Lufft geſeſſen/ wie konnten die Wei-
ſen doch gemerckt haben/ daß er gerad ob dem Hauſe ſtuͤnde?

Goldſtern. Jch halte/ daß ſie/ als hocherfahrne Sternſchauer/
darauf gemerckt/ was fuͤr einen Scheitel-Punct der Stern traͤffe; zu-
mal da ſie geſehen/ daß er vor ihnen herginge: und nachdem ſie geſpuͤhrt/
daß er gerad uͤber dem Hauſe nicht allein ſtuͤnde/ ſondern auch ruhete; iſt
ihnen aller Zweiffel verſchwunden: um ſo vielmehr/ weil ſie ſo allbereit
wol gemerckt/ daß diß ein Wunder-Stern/ der von einer ſonderbaren
hohen Anfuͤhrung und Verordnung geleitet wuͤrde. Geſetzt aber/ ihre
eigene Wiſſenſchafft haͤtte ihnen ſolchen richtigen vertical Stand nicht
entdecket: ſo hat ja derjenige/ welcher den Stern/ in ſeinem Lauffe fuͤhr-
te/ eben ſo wol auch ihre Augen zu gewiſſer unfehlbarer Erblickung und
Ermeſſung deß rechten Scheitel-Puncts/ anfuͤhren koͤnnen. Denn wer
wolte das leugnen/ daß/ bey dieſer Erkenntniß und Anweiſung deß Hau-
ſes/ zugleich der Heilige Geiſt/ als der Goͤttliche Zeig-Finger/ mit im Spiel
geweſen?

Winterſchild. Jch begehre/ mich dem Herꝛn/ in einer Sache/
darinn man der Gewißheit nicht unfehlbarlich verſichert ſeyn kan/ gar
nicht zu widerſetzen: Doch gleichwol will mich beduncken/ die Meinung/
daß der Stern in der unterſten Lufft geſtanden/ ſey dißfalls/ nemlich we-
gen Anweiſung deß Hauſes/ vermutlicher: bequeme ſich auch aufs beſte/ zu
einem artlichen Fuͤrbilde/ daß unſer geiſtlicher Jacobs-Stern/ der Meſ-
ſias/ von dem hohen Thron ſeiner himmliſchen Glori/ und Goͤttlicher Ma-
jeſtaͤt/ ſich zu uns herab vertieſſet habe/ als er unſer Fleiſch an ſich genom-
men. Allein unſer Herꝛ Forell verlangt/ ohn allen Zweiffel/ von mei-
nem Herꝛn/ noch einen kleinen Beweis/ daß dieſer neue Wunderſtern kein
Komet geweſen.

Goldſtern. Solches erhellet/ aus dem vielfaͤltigen UnterſcheideUnterſcheid
der Kome-
ten und
neuen Ster-
ne.

der neuen Sternen (denn daß dieſer ein neuer Stern geweſen/ ob er gleich
uͤbernatuͤrlich regiert und bewegt worden/ kan man mit keinem guten Fu-
ge verneinen) und Kometen. Die neuen Sterne funckeln: aber die Ko-
meten nicht/ oder je ſelten/ und aufs wenigſte bey weitem ſo ſtarck nicht/
wie ein Stern. Nun hat aber dieſer/ auſſer Zweiffel/ den Morgen-
Stern ſelbſten/ mit ſeinem zwitſerndem hellem Glantze/ weit uͤbertroffen;
ſolchem nach ſich hiemit/ von allen Kometen/ abgeſondert. Hernach ſo
haben auch die Kometen einen Anhang; nemlich entweder ein Haar/ oder
einen Schweiff/ oder Bart: deren keines/ an den neuen Sternen/ zu ſe-
hen. Drittens/ ſo ſind die Kometen boͤſe Propheten/ welche gemeinlich/
an ihrem Schwantze/ viel Ungluͤcks nachſchleppen/ will ſagen/ viel Boͤ-

ſes
A a a a a a a a iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1367" n="1293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/>
ben. Wa&#x0364;re der Stern in der ho&#x0364;ch&#x017F;ten Lufft ge&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en/ wie konnten die Wei-<lb/>
&#x017F;en doch gemerckt haben/ daß er gerad ob dem Hau&#x017F;e &#x017F;tu&#x0364;nde?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Jch halte/ daß &#x017F;ie/ als hocherfahrne Stern&#x017F;chauer/<lb/>
darauf gemerckt/ was fu&#x0364;r einen Scheitel-Punct der Stern tra&#x0364;ffe; zu-<lb/>
mal da &#x017F;ie ge&#x017F;ehen/ daß er vor ihnen herginge: und nachdem &#x017F;ie ge&#x017F;pu&#x0364;hrt/<lb/>
daß er gerad u&#x0364;ber dem Hau&#x017F;e nicht allein &#x017F;tu&#x0364;nde/ &#x017F;ondern auch ruhete; i&#x017F;t<lb/>
ihnen aller Zweiffel ver&#x017F;chwunden: um &#x017F;o vielmehr/ weil &#x017F;ie &#x017F;o allbereit<lb/>
wol gemerckt/ daß diß ein Wunder-Stern/ der von einer &#x017F;onderbaren<lb/>
hohen Anfu&#x0364;hrung und Verordnung geleitet wu&#x0364;rde. Ge&#x017F;etzt aber/ ihre<lb/>
eigene Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft ha&#x0364;tte ihnen &#x017F;olchen richtigen vertical Stand nicht<lb/>
entdecket: &#x017F;o hat ja derjenige/ welcher den Stern/ in &#x017F;einem Lauffe fu&#x0364;hr-<lb/>
te/ eben &#x017F;o wol auch ihre Augen zu gewi&#x017F;&#x017F;er unfehlbarer Erblickung und<lb/>
Erme&#x017F;&#x017F;ung deß rechten Scheitel-Puncts/ anfu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen. Denn wer<lb/>
wolte das leugnen/ daß/ bey die&#x017F;er Erkenntniß und Anwei&#x017F;ung deß Hau-<lb/>
&#x017F;es/ zugleich der Heilige Gei&#x017F;t/ als der Go&#x0364;ttliche Zeig-Finger/ mit im Spiel<lb/>
gewe&#x017F;en?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Jch begehre/ mich dem Her&#xA75B;n/ in einer Sache/<lb/>
darinn man der Gewißheit nicht unfehlbarlich ver&#x017F;ichert &#x017F;eyn kan/ gar<lb/>
nicht zu wider&#x017F;etzen: Doch gleichwol will mich beduncken/ die Meinung/<lb/>
daß der Stern in der unter&#x017F;ten Lufft ge&#x017F;tanden/ &#x017F;ey dißfalls/ nemlich we-<lb/>
gen Anwei&#x017F;ung deß Hau&#x017F;es/ vermutlicher: bequeme &#x017F;ich auch aufs be&#x017F;te/ zu<lb/>
einem artlichen Fu&#x0364;rbilde/ daß un&#x017F;er gei&#x017F;tlicher Jacobs-Stern/ der Me&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ias/ von dem hohen Thron &#x017F;einer himmli&#x017F;chen Glori/ und Go&#x0364;ttlicher Ma-<lb/>
je&#x017F;ta&#x0364;t/ &#x017F;ich zu uns herab vertie&#x017F;&#x017F;et habe/ als er un&#x017F;er Flei&#x017F;ch an &#x017F;ich genom-<lb/>
men. Allein un&#x017F;er Her&#xA75B; <hi rendition="#fr">Forell</hi> verlangt/ ohn allen Zweiffel/ von mei-<lb/>
nem Her&#xA75B;n/ noch einen kleinen Beweis/ daß die&#x017F;er neue Wunder&#x017F;tern kein<lb/>
Komet gewe&#x017F;en.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Solches erhellet/ aus dem vielfa&#x0364;ltigen Unter&#x017F;cheide<note place="right">Unter&#x017F;cheid<lb/>
der Kome-<lb/>
ten und<lb/>
neuen Ster-<lb/>
ne.</note><lb/>
der neuen Sternen (denn daß die&#x017F;er ein neuer Stern gewe&#x017F;en/ ob er gleich<lb/>
u&#x0364;bernatu&#x0364;rlich regiert und bewegt worden/ kan man mit keinem guten Fu-<lb/>
ge verneinen) und Kometen. Die neuen Sterne funckeln: aber die Ko-<lb/>
meten nicht/ oder je &#x017F;elten/ und aufs wenig&#x017F;te bey weitem &#x017F;o &#x017F;tarck nicht/<lb/>
wie ein Stern. Nun hat aber die&#x017F;er/ au&#x017F;&#x017F;er Zweiffel/ den Morgen-<lb/>
Stern &#x017F;elb&#x017F;ten/ mit &#x017F;einem zwit&#x017F;erndem hellem Glantze/ weit u&#x0364;bertroffen;<lb/>
&#x017F;olchem nach &#x017F;ich hiemit/ von allen Kometen/ abge&#x017F;ondert. Hernach &#x017F;o<lb/>
haben auch die Kometen einen Anhang; nemlich entweder ein Haar/ oder<lb/>
einen Schweiff/ oder Bart: deren keines/ an den neuen Sternen/ zu &#x017F;e-<lb/>
hen. Drittens/ &#x017F;o &#x017F;ind die Kometen bo&#x0364;&#x017F;e Propheten/ welche gemeinlich/<lb/>
an ihrem Schwantze/ viel Unglu&#x0364;cks nach&#x017F;chleppen/ will &#x017F;agen/ viel Bo&#x0364;-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a a a a a a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;es</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1293/1367] Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. ben. Waͤre der Stern in der hoͤchſten Lufft geſeſſen/ wie konnten die Wei- ſen doch gemerckt haben/ daß er gerad ob dem Hauſe ſtuͤnde? Goldſtern. Jch halte/ daß ſie/ als hocherfahrne Sternſchauer/ darauf gemerckt/ was fuͤr einen Scheitel-Punct der Stern traͤffe; zu- mal da ſie geſehen/ daß er vor ihnen herginge: und nachdem ſie geſpuͤhrt/ daß er gerad uͤber dem Hauſe nicht allein ſtuͤnde/ ſondern auch ruhete; iſt ihnen aller Zweiffel verſchwunden: um ſo vielmehr/ weil ſie ſo allbereit wol gemerckt/ daß diß ein Wunder-Stern/ der von einer ſonderbaren hohen Anfuͤhrung und Verordnung geleitet wuͤrde. Geſetzt aber/ ihre eigene Wiſſenſchafft haͤtte ihnen ſolchen richtigen vertical Stand nicht entdecket: ſo hat ja derjenige/ welcher den Stern/ in ſeinem Lauffe fuͤhr- te/ eben ſo wol auch ihre Augen zu gewiſſer unfehlbarer Erblickung und Ermeſſung deß rechten Scheitel-Puncts/ anfuͤhren koͤnnen. Denn wer wolte das leugnen/ daß/ bey dieſer Erkenntniß und Anweiſung deß Hau- ſes/ zugleich der Heilige Geiſt/ als der Goͤttliche Zeig-Finger/ mit im Spiel geweſen? Winterſchild. Jch begehre/ mich dem Herꝛn/ in einer Sache/ darinn man der Gewißheit nicht unfehlbarlich verſichert ſeyn kan/ gar nicht zu widerſetzen: Doch gleichwol will mich beduncken/ die Meinung/ daß der Stern in der unterſten Lufft geſtanden/ ſey dißfalls/ nemlich we- gen Anweiſung deß Hauſes/ vermutlicher: bequeme ſich auch aufs beſte/ zu einem artlichen Fuͤrbilde/ daß unſer geiſtlicher Jacobs-Stern/ der Meſ- ſias/ von dem hohen Thron ſeiner himmliſchen Glori/ und Goͤttlicher Ma- jeſtaͤt/ ſich zu uns herab vertieſſet habe/ als er unſer Fleiſch an ſich genom- men. Allein unſer Herꝛ Forell verlangt/ ohn allen Zweiffel/ von mei- nem Herꝛn/ noch einen kleinen Beweis/ daß dieſer neue Wunderſtern kein Komet geweſen. Goldſtern. Solches erhellet/ aus dem vielfaͤltigen Unterſcheide der neuen Sternen (denn daß dieſer ein neuer Stern geweſen/ ob er gleich uͤbernatuͤrlich regiert und bewegt worden/ kan man mit keinem guten Fu- ge verneinen) und Kometen. Die neuen Sterne funckeln: aber die Ko- meten nicht/ oder je ſelten/ und aufs wenigſte bey weitem ſo ſtarck nicht/ wie ein Stern. Nun hat aber dieſer/ auſſer Zweiffel/ den Morgen- Stern ſelbſten/ mit ſeinem zwitſerndem hellem Glantze/ weit uͤbertroffen; ſolchem nach ſich hiemit/ von allen Kometen/ abgeſondert. Hernach ſo haben auch die Kometen einen Anhang; nemlich entweder ein Haar/ oder einen Schweiff/ oder Bart: deren keines/ an den neuen Sternen/ zu ſe- hen. Drittens/ ſo ſind die Kometen boͤſe Propheten/ welche gemeinlich/ an ihrem Schwantze/ viel Ungluͤcks nachſchleppen/ will ſagen/ viel Boͤ- ſes Unterſcheid der Kome- ten und neuen Ster- ne. A a a a a a a a iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1367
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1367>, abgerufen am 16.06.2024.