Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. ben. Wäre der Stern in der höchsten Lufft gesessen/ wie konnten die Wei-sen doch gemerckt haben/ daß er gerad ob dem Hause stünde? Goldstern. Jch halte/ daß sie/ als hocherfahrne Sternschauer/ Winterschild. Jch begehre/ mich dem Herrn/ in einer Sache/ Goldstern. Solches erhellet/ aus dem vielfältigen UnterscheideUnterscheid ses A a a a a a a a iij
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. ben. Waͤre der Stern in der hoͤchſten Lufft geſeſſen/ wie konnten die Wei-ſen doch gemerckt haben/ daß er gerad ob dem Hauſe ſtuͤnde? Goldſtern. Jch halte/ daß ſie/ als hocherfahrne Sternſchauer/ Winterſchild. Jch begehre/ mich dem Herꝛn/ in einer Sache/ Goldſtern. Solches erhellet/ aus dem vielfaͤltigen UnterſcheideUnterſcheid ſes A a a a a a a a iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1367" n="1293"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi></fw><lb/> ben. Waͤre der Stern in der hoͤchſten Lufft geſeſſen/ wie konnten die Wei-<lb/> ſen doch gemerckt haben/ daß er gerad ob dem Hauſe ſtuͤnde?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Jch halte/ daß ſie/ als hocherfahrne Sternſchauer/<lb/> darauf gemerckt/ was fuͤr einen Scheitel-Punct der Stern traͤffe; zu-<lb/> mal da ſie geſehen/ daß er vor ihnen herginge: und nachdem ſie geſpuͤhrt/<lb/> daß er gerad uͤber dem Hauſe nicht allein ſtuͤnde/ ſondern auch ruhete; iſt<lb/> ihnen aller Zweiffel verſchwunden: um ſo vielmehr/ weil ſie ſo allbereit<lb/> wol gemerckt/ daß diß ein Wunder-Stern/ der von einer ſonderbaren<lb/> hohen Anfuͤhrung und Verordnung geleitet wuͤrde. Geſetzt aber/ ihre<lb/> eigene Wiſſenſchafft haͤtte ihnen ſolchen richtigen vertical Stand nicht<lb/> entdecket: ſo hat ja derjenige/ welcher den Stern/ in ſeinem Lauffe fuͤhr-<lb/> te/ eben ſo wol auch ihre Augen zu gewiſſer unfehlbarer Erblickung und<lb/> Ermeſſung deß rechten Scheitel-Puncts/ anfuͤhren koͤnnen. Denn wer<lb/> wolte das leugnen/ daß/ bey dieſer Erkenntniß und Anweiſung deß Hau-<lb/> ſes/ zugleich der Heilige Geiſt/ als der Goͤttliche Zeig-Finger/ mit im Spiel<lb/> geweſen?</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Winterſchild.</hi> Jch begehre/ mich dem Herꝛn/ in einer Sache/<lb/> darinn man der Gewißheit nicht unfehlbarlich verſichert ſeyn kan/ gar<lb/> nicht zu widerſetzen: Doch gleichwol will mich beduncken/ die Meinung/<lb/> daß der Stern in der unterſten Lufft geſtanden/ ſey dißfalls/ nemlich we-<lb/> gen Anweiſung deß Hauſes/ vermutlicher: bequeme ſich auch aufs beſte/ zu<lb/> einem artlichen Fuͤrbilde/ daß unſer geiſtlicher Jacobs-Stern/ der Meſ-<lb/> ſias/ von dem hohen Thron ſeiner himmliſchen Glori/ und Goͤttlicher Ma-<lb/> jeſtaͤt/ ſich zu uns herab vertieſſet habe/ als er unſer Fleiſch an ſich genom-<lb/> men. Allein unſer Herꝛ <hi rendition="#fr">Forell</hi> verlangt/ ohn allen Zweiffel/ von mei-<lb/> nem Herꝛn/ noch einen kleinen Beweis/ daß dieſer neue Wunderſtern kein<lb/> Komet geweſen.</p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Solches erhellet/ aus dem vielfaͤltigen Unterſcheide<note place="right">Unterſcheid<lb/> der Kome-<lb/> ten und<lb/> neuen Ster-<lb/> ne.</note><lb/> der neuen Sternen (denn daß dieſer ein neuer Stern geweſen/ ob er gleich<lb/> uͤbernatuͤrlich regiert und bewegt worden/ kan man mit keinem guten Fu-<lb/> ge verneinen) und Kometen. Die neuen Sterne funckeln: aber die Ko-<lb/> meten nicht/ oder je ſelten/ und aufs wenigſte bey weitem ſo ſtarck nicht/<lb/> wie ein Stern. Nun hat aber dieſer/ auſſer Zweiffel/ den Morgen-<lb/> Stern ſelbſten/ mit ſeinem zwitſerndem hellem Glantze/ weit uͤbertroffen;<lb/> ſolchem nach ſich hiemit/ von allen Kometen/ abgeſondert. Hernach ſo<lb/> haben auch die Kometen einen Anhang; nemlich entweder ein Haar/ oder<lb/> einen Schweiff/ oder Bart: deren keines/ an den neuen Sternen/ zu ſe-<lb/> hen. Drittens/ ſo ſind die Kometen boͤſe Propheten/ welche gemeinlich/<lb/> an ihrem Schwantze/ viel Ungluͤcks nachſchleppen/ will ſagen/ viel Boͤ-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a a a a a a a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1293/1367]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
ben. Waͤre der Stern in der hoͤchſten Lufft geſeſſen/ wie konnten die Wei-
ſen doch gemerckt haben/ daß er gerad ob dem Hauſe ſtuͤnde?
Goldſtern. Jch halte/ daß ſie/ als hocherfahrne Sternſchauer/
darauf gemerckt/ was fuͤr einen Scheitel-Punct der Stern traͤffe; zu-
mal da ſie geſehen/ daß er vor ihnen herginge: und nachdem ſie geſpuͤhrt/
daß er gerad uͤber dem Hauſe nicht allein ſtuͤnde/ ſondern auch ruhete; iſt
ihnen aller Zweiffel verſchwunden: um ſo vielmehr/ weil ſie ſo allbereit
wol gemerckt/ daß diß ein Wunder-Stern/ der von einer ſonderbaren
hohen Anfuͤhrung und Verordnung geleitet wuͤrde. Geſetzt aber/ ihre
eigene Wiſſenſchafft haͤtte ihnen ſolchen richtigen vertical Stand nicht
entdecket: ſo hat ja derjenige/ welcher den Stern/ in ſeinem Lauffe fuͤhr-
te/ eben ſo wol auch ihre Augen zu gewiſſer unfehlbarer Erblickung und
Ermeſſung deß rechten Scheitel-Puncts/ anfuͤhren koͤnnen. Denn wer
wolte das leugnen/ daß/ bey dieſer Erkenntniß und Anweiſung deß Hau-
ſes/ zugleich der Heilige Geiſt/ als der Goͤttliche Zeig-Finger/ mit im Spiel
geweſen?
Winterſchild. Jch begehre/ mich dem Herꝛn/ in einer Sache/
darinn man der Gewißheit nicht unfehlbarlich verſichert ſeyn kan/ gar
nicht zu widerſetzen: Doch gleichwol will mich beduncken/ die Meinung/
daß der Stern in der unterſten Lufft geſtanden/ ſey dißfalls/ nemlich we-
gen Anweiſung deß Hauſes/ vermutlicher: bequeme ſich auch aufs beſte/ zu
einem artlichen Fuͤrbilde/ daß unſer geiſtlicher Jacobs-Stern/ der Meſ-
ſias/ von dem hohen Thron ſeiner himmliſchen Glori/ und Goͤttlicher Ma-
jeſtaͤt/ ſich zu uns herab vertieſſet habe/ als er unſer Fleiſch an ſich genom-
men. Allein unſer Herꝛ Forell verlangt/ ohn allen Zweiffel/ von mei-
nem Herꝛn/ noch einen kleinen Beweis/ daß dieſer neue Wunderſtern kein
Komet geweſen.
Goldſtern. Solches erhellet/ aus dem vielfaͤltigen Unterſcheide
der neuen Sternen (denn daß dieſer ein neuer Stern geweſen/ ob er gleich
uͤbernatuͤrlich regiert und bewegt worden/ kan man mit keinem guten Fu-
ge verneinen) und Kometen. Die neuen Sterne funckeln: aber die Ko-
meten nicht/ oder je ſelten/ und aufs wenigſte bey weitem ſo ſtarck nicht/
wie ein Stern. Nun hat aber dieſer/ auſſer Zweiffel/ den Morgen-
Stern ſelbſten/ mit ſeinem zwitſerndem hellem Glantze/ weit uͤbertroffen;
ſolchem nach ſich hiemit/ von allen Kometen/ abgeſondert. Hernach ſo
haben auch die Kometen einen Anhang; nemlich entweder ein Haar/ oder
einen Schweiff/ oder Bart: deren keines/ an den neuen Sternen/ zu ſe-
hen. Drittens/ ſo ſind die Kometen boͤſe Propheten/ welche gemeinlich/
an ihrem Schwantze/ viel Ungluͤcks nachſchleppen/ will ſagen/ viel Boͤ-
ſes
Unterſcheid
der Kome-
ten und
neuen Ster-
ne.
A a a a a a a a iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |