Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der ein und zwantzigste Discurs/

Mit diesen/ und andren Beweisthümern/ will der Author beweh-
ren/ unter vorbemeldten neun Kometen/ habe keiner seinen Lauff bis da-
hin erstreckt/ daß er/ (seinen Gründen nach) dem orbi magno, oder gros-
sem Lauff-Kreise der Erd-Kugel/ wäre gleich gekommen/ und daselbst aus-
gelangt. Sintemal der Komet 1618. Jahrs/ welcher doch/ unter allen
andren/ die grösseste Reise gethan/ dennoch nicht 7209. Welt-Ruten
überschritten. Andre zwar/ die 4. 6. und 8. Monaten/ geschienen/ seynd
zweiffelsfrey noch etwas weiter gereiset: nichts destoweniger glaubt der
Author gantz fest/ daß sie mit nichten den gantzen Saturnischen Kreis
durchgefahren/ ja nicht einmal die Helffte desselben; ob sie auch schon ein
gantzes Jahr geleuchtet hätten. Womit denn nochmals der/ zu Anfan-
ge dieses Discurses/ gegebener Bericht bestetiget wird/ daß die Kometen/
gleichwie sie/ in der Planetischen Himmels-Gegend erzeuget werden/ also
auch niemals von derselben herausgehen. Und hiemit werde ich den Ko-
meten-Lauff lassen ruhen: (a) damit er nicht weiter/ als deß Herrn Belie-
bung zuzuhören/ lauffe.

Forell. Unsre/ und meines Herrn Beliebung werden wol gleiche
weit lauffen: Darum weil ihm beliebt der Rede von dem Kometen-Lauffe
hiemit ein Ziel zu geben; geschicht es/ mit unserer besten Vergnügung und
zwar um so viel mehr/ weil dieses Ziel verhoffentlich andren annoch übri-
gen Discursen/ so sich zu den Kometen schicken/ den Anfang verstatten
wird. Mein Herr hat den Schwert-Stern/ welcher der Verstörung
Jerusalems Vorläuffer oder Herold gewesen/ unter die Kometen gestel-
let: Was will er doch denn aus dem Stern deß neugebornen Königs der
Jüden machen? Solte das auch wol ein Komet gewesen seyn?

Goldstern. Hierauf hat der Herr/ meines Vermutens/ von un-
serem Herrn Winterschild/ bessere Nachricht zu hoffen/ denn von mir.
Derselbe wolle uns lehren/ was davon er selbst oder andre Gelehrte/ halten?
Mein geringstes Beduncken will ich alsdenn hernach kürtzlich beyfügen.

Was der
Stern der
Weisen ge-
wesen?
Winterschild. Was das eigentlich für ein Stern gewesen/ mag
der Schöpffer deß Gestirns am besten wissen. Theophylactus und Chry-
sostomus seynd/ durch die übernatürliche Lauff-Ordnung desselben/ bewo-
gen worden/ ihn für eine Göttliche und Englische Krafft auszugeben/ wel-
che/ in Gestalt eines Sterns/ den morgenländischen Weisen erschienen/
und vor ihnen hergangen. (b)

Andre wollen/ es sey gar nichts Wesentliches an diesem Stern/ son-

dern
(a) Peripateticam hypothesin quibus rationibus autor porro confundat p. 715. & se-
quens exhibet: ubi, inter alia, firmat, si in aere Cometa daretur, vix illum per unum
diem posse conspici.
(b) Chrysost. Homil. 6. in Matth.
Der ein und zwantzigſte Discurs/

Mit dieſen/ und andren Beweisthuͤmern/ will der Author beweh-
ren/ unter vorbemeldten neun Kometen/ habe keiner ſeinen Lauff bis da-
hin erſtreckt/ daß er/ (ſeinen Gruͤnden nach) dem orbi magno, oder groſ-
ſem Lauff-Kreiſe der Erd-Kugel/ waͤre gleich gekommen/ und daſelbſt aus-
gelangt. Sintemal der Komet 1618. Jahrs/ welcher doch/ unter allen
andren/ die groͤſſeſte Reiſe gethan/ dennoch nicht 7209. Welt-Ruten
uͤberſchritten. Andre zwar/ die 4. 6. und 8. Monaten/ geſchienen/ ſeynd
zweiffelsfrey noch etwas weiter gereiſet: nichts deſtoweniger glaubt der
Author gantz feſt/ daß ſie mit nichten den gantzen Saturniſchen Kreis
durchgefahren/ ja nicht einmal die Helffte deſſelben; ob ſie auch ſchon ein
gantzes Jahr geleuchtet haͤtten. Womit denn nochmals der/ zu Anfan-
ge dieſes Diſcurſes/ gegebener Bericht beſtetiget wird/ daß die Kometen/
gleichwie ſie/ in der Planetiſchen Himmels-Gegend erzeuget werden/ alſo
auch niemals von derſelben herausgehen. Und hiemit werde ich den Ko-
meten-Lauff laſſen ruhen: (a) damit er nicht weiter/ als deß Herꝛn Belie-
bung zuzuhoͤren/ lauffe.

Forell. Unſre/ und meines Herꝛn Beliebung werden wol gleiche
weit lauffen: Darum weil ihm beliebt der Rede von dem Kometen-Lauffe
hiemit ein Ziel zu geben; geſchicht es/ mit unſerer beſten Vergnuͤgung und
zwar um ſo viel mehr/ weil dieſes Ziel verhoffentlich andren annoch uͤbri-
gen Discurſen/ ſo ſich zu den Kometen ſchicken/ den Anfang verſtatten
wird. Mein Herꝛ hat den Schwert-Stern/ welcher der Verſtoͤrung
Jeruſalems Vorlaͤuffer oder Herold geweſen/ unter die Kometen geſtel-
let: Was will er doch denn aus dem Stern deß neugebornen Koͤnigs der
Juͤden machen? Solte das auch wol ein Komet geweſen ſeyn?

Goldſtern. Hierauf hat der Herꝛ/ meines Vermutens/ von un-
ſerem Herꝛn Winterſchild/ beſſere Nachricht zu hoffen/ denn von mir.
Derſelbe wolle uns lehrẽ/ was davon er ſelbſt oder andre Gelehrte/ halten?
Mein geringſtes Beduncken will ich alsdenn hernach kuͤrtzlich beyfuͤgen.

Was der
Stern der
Weiſen ge-
weſen?
Winterſchild. Was das eigentlich fuͤr ein Stern geweſen/ mag
der Schoͤpffer deß Geſtirns am beſten wiſſen. Theophylactus und Chry-
ſoſtomus ſeynd/ durch die uͤbernatuͤrliche Lauff-Ordnung deſſelben/ bewo-
gen worden/ ihn fuͤr eine Goͤttliche und Engliſche Krafft auszugeben/ wel-
che/ in Geſtalt eines Sterns/ den morgenlaͤndiſchen Weiſen erſchienen/
und vor ihnen hergangen. (b)

Andre wollen/ es ſey gar nichts Weſentliches an dieſem Stern/ ſon-

dern
(a) Peripateticam hypotheſin quibus rationibus autor porrò confundat p. 715. & ſe-
quens exhibet: ubi, inter alia, firmat, ſi in aere Cometa daretur, vix illum per unum
diem poſſe conſpici.
(b) Chryſoſt. Homil. 6. in Matth.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1360" n="1286"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi> </fw><lb/>
        <p>Mit die&#x017F;en/ und andren Beweisthu&#x0364;mern/ will der Author beweh-<lb/>
ren/ unter vorbemeldten neun Kometen/ habe keiner &#x017F;einen Lauff bis da-<lb/>
hin er&#x017F;treckt/ daß er/ (&#x017F;einen Gru&#x0364;nden nach) dem <hi rendition="#aq">orbi magno,</hi> oder gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;em Lauff-Krei&#x017F;e der Erd-Kugel/ wa&#x0364;re gleich gekommen/ und da&#x017F;elb&#x017F;t aus-<lb/>
gelangt. Sintemal der Komet 1618. Jahrs/ welcher doch/ unter allen<lb/>
andren/ die gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;te Rei&#x017F;e gethan/ dennoch nicht 7209. Welt-Ruten<lb/>
u&#x0364;ber&#x017F;chritten. Andre zwar/ die 4. 6. und 8. Monaten/ ge&#x017F;chienen/ &#x017F;eynd<lb/>
zweiffelsfrey noch etwas weiter gerei&#x017F;et: nichts de&#x017F;toweniger glaubt der<lb/>
Author gantz fe&#x017F;t/ daß &#x017F;ie mit nichten den gantzen Saturni&#x017F;chen Kreis<lb/>
durchgefahren/ ja nicht einmal die Helffte de&#x017F;&#x017F;elben; ob &#x017F;ie auch &#x017F;chon ein<lb/>
gantzes Jahr geleuchtet ha&#x0364;tten. Womit denn nochmals der/ zu Anfan-<lb/>
ge die&#x017F;es Di&#x017F;cur&#x017F;es/ gegebener Bericht be&#x017F;tetiget wird/ daß die Kometen/<lb/>
gleichwie &#x017F;ie/ in der Planeti&#x017F;chen Himmels-Gegend erzeuget werden/ al&#x017F;o<lb/>
auch niemals von der&#x017F;elben herausgehen. Und hiemit werde ich den Ko-<lb/>
meten-Lauff la&#x017F;&#x017F;en ruhen: <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Peripateticam hypothe&#x017F;in quibus rationibus autor porrò confundat p. 715. &amp; &#x017F;e-<lb/>
quens exhibet: ubi, inter alia, firmat, &#x017F;i in aere Cometa daretur, vix illum per unum<lb/>
diem po&#x017F;&#x017F;e con&#x017F;pici.</hi></note> damit er nicht weiter/ als deß Her&#xA75B;n Belie-<lb/>
bung zuzuho&#x0364;ren/ lauffe.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Forell.</hi> Un&#x017F;re/ und meines Her&#xA75B;n Beliebung werden wol gleiche<lb/>
weit lauffen: Darum weil ihm beliebt der Rede von dem Kometen-Lauffe<lb/>
hiemit ein Ziel zu geben; ge&#x017F;chicht es/ mit un&#x017F;erer be&#x017F;ten Vergnu&#x0364;gung und<lb/>
zwar um &#x017F;o viel mehr/ weil die&#x017F;es Ziel verhoffentlich andren annoch u&#x0364;bri-<lb/>
gen Discur&#x017F;en/ &#x017F;o &#x017F;ich zu den Kometen &#x017F;chicken/ den Anfang ver&#x017F;tatten<lb/>
wird. Mein Her&#xA75B; hat den Schwert-Stern/ welcher der Ver&#x017F;to&#x0364;rung<lb/>
Jeru&#x017F;alems Vorla&#x0364;uffer oder Herold gewe&#x017F;en/ unter die Kometen ge&#x017F;tel-<lb/>
let: Was will er doch denn aus dem Stern deß neugebornen Ko&#x0364;nigs der<lb/>
Ju&#x0364;den machen? Solte das auch wol ein Komet gewe&#x017F;en &#x017F;eyn?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Hierauf hat der Her&#xA75B;/ meines Vermutens/ von un-<lb/>
&#x017F;erem Her&#xA75B;n <hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child/</hi> be&#x017F;&#x017F;ere Nachricht zu hoffen/ denn von mir.<lb/>
Der&#x017F;elbe wolle uns lehre&#x0303;/ was davon er &#x017F;elb&#x017F;t oder andre Gelehrte/ halten?<lb/>
Mein gering&#x017F;tes Beduncken will ich alsdenn hernach ku&#x0364;rtzlich beyfu&#x0364;gen.</p><lb/>
        <p><note place="left">Was der<lb/>
Stern der<lb/>
Wei&#x017F;en ge-<lb/>
we&#x017F;en?</note><hi rendition="#fr">Winter&#x017F;child.</hi> Was das eigentlich fu&#x0364;r ein Stern gewe&#x017F;en/ mag<lb/>
der Scho&#x0364;pffer deß Ge&#x017F;tirns am be&#x017F;ten wi&#x017F;&#x017F;en. Theophylactus und Chry-<lb/>
&#x017F;o&#x017F;tomus &#x017F;eynd/ durch die u&#x0364;bernatu&#x0364;rliche Lauff-Ordnung de&#x017F;&#x017F;elben/ bewo-<lb/>
gen worden/ ihn fu&#x0364;r eine Go&#x0364;ttliche und Engli&#x017F;che Krafft auszugeben/ wel-<lb/>
che/ in Ge&#x017F;talt eines Sterns/ den morgenla&#x0364;ndi&#x017F;chen Wei&#x017F;en er&#x017F;chienen/<lb/>
und vor ihnen hergangen. <note place="foot" n="(b)"><hi rendition="#aq">Chry&#x017F;o&#x017F;t. Homil. 6. in Matth.</hi></note></p><lb/>
        <p>Andre wollen/ es &#x017F;ey gar nichts We&#x017F;entliches an die&#x017F;em Stern/ &#x017F;on-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dern</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1286/1360] Der ein und zwantzigſte Discurs/ Mit dieſen/ und andren Beweisthuͤmern/ will der Author beweh- ren/ unter vorbemeldten neun Kometen/ habe keiner ſeinen Lauff bis da- hin erſtreckt/ daß er/ (ſeinen Gruͤnden nach) dem orbi magno, oder groſ- ſem Lauff-Kreiſe der Erd-Kugel/ waͤre gleich gekommen/ und daſelbſt aus- gelangt. Sintemal der Komet 1618. Jahrs/ welcher doch/ unter allen andren/ die groͤſſeſte Reiſe gethan/ dennoch nicht 7209. Welt-Ruten uͤberſchritten. Andre zwar/ die 4. 6. und 8. Monaten/ geſchienen/ ſeynd zweiffelsfrey noch etwas weiter gereiſet: nichts deſtoweniger glaubt der Author gantz feſt/ daß ſie mit nichten den gantzen Saturniſchen Kreis durchgefahren/ ja nicht einmal die Helffte deſſelben; ob ſie auch ſchon ein gantzes Jahr geleuchtet haͤtten. Womit denn nochmals der/ zu Anfan- ge dieſes Diſcurſes/ gegebener Bericht beſtetiget wird/ daß die Kometen/ gleichwie ſie/ in der Planetiſchen Himmels-Gegend erzeuget werden/ alſo auch niemals von derſelben herausgehen. Und hiemit werde ich den Ko- meten-Lauff laſſen ruhen: (a) damit er nicht weiter/ als deß Herꝛn Belie- bung zuzuhoͤren/ lauffe. Forell. Unſre/ und meines Herꝛn Beliebung werden wol gleiche weit lauffen: Darum weil ihm beliebt der Rede von dem Kometen-Lauffe hiemit ein Ziel zu geben; geſchicht es/ mit unſerer beſten Vergnuͤgung und zwar um ſo viel mehr/ weil dieſes Ziel verhoffentlich andren annoch uͤbri- gen Discurſen/ ſo ſich zu den Kometen ſchicken/ den Anfang verſtatten wird. Mein Herꝛ hat den Schwert-Stern/ welcher der Verſtoͤrung Jeruſalems Vorlaͤuffer oder Herold geweſen/ unter die Kometen geſtel- let: Was will er doch denn aus dem Stern deß neugebornen Koͤnigs der Juͤden machen? Solte das auch wol ein Komet geweſen ſeyn? Goldſtern. Hierauf hat der Herꝛ/ meines Vermutens/ von un- ſerem Herꝛn Winterſchild/ beſſere Nachricht zu hoffen/ denn von mir. Derſelbe wolle uns lehrẽ/ was davon er ſelbſt oder andre Gelehrte/ halten? Mein geringſtes Beduncken will ich alsdenn hernach kuͤrtzlich beyfuͤgen. Winterſchild. Was das eigentlich fuͤr ein Stern geweſen/ mag der Schoͤpffer deß Geſtirns am beſten wiſſen. Theophylactus und Chry- ſoſtomus ſeynd/ durch die uͤbernatuͤrliche Lauff-Ordnung deſſelben/ bewo- gen worden/ ihn fuͤr eine Goͤttliche und Engliſche Krafft auszugeben/ wel- che/ in Geſtalt eines Sterns/ den morgenlaͤndiſchen Weiſen erſchienen/ und vor ihnen hergangen. (b) Was der Stern der Weiſen ge- weſen? Andre wollen/ es ſey gar nichts Weſentliches an dieſem Stern/ ſon- dern (a) Peripateticam hypotheſin quibus rationibus autor porrò confundat p. 715. & ſe- quens exhibet: ubi, inter alia, firmat, ſi in aere Cometa daretur, vix illum per unum diem poſſe conſpici. (b) Chryſoſt. Homil. 6. in Matth.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1360
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1360>, abgerufen am 16.06.2024.