Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite
Der ein und zwantzigste Discurs/
Die Pro-
portion der
Planeten-
Kreise/ und
deß monat-
lichen Ko-
meten-
Lauffs.
Behar-
rung der
Kome-
ten/ nach
den Mo-
naten.
Wie viel
Welt- Ru-
ten der Ko-
met/ am
Himmel/
forteile.
Die
Plane-
ten.
Halber Dia-
meter der
Planeten-
Kreise/ nach
Welt - Ru-
ten gemessen.
Gantzer Dia-
meter der
Planeten-
Kreise in hal-
ben Erd-Dia-
metern fürge-
stellt.
14500515710314
29000515710314
313500525010500
4180001383027660
522000Jupiter3336066720
62700057080114160
731000Fix-
Ster-
ne
60000000120000000
836000
940500
1045000
1149500
1254000
Wie lange
der Komet
durch den
Saturni-
schen Kreis
zu lauffen
hätte.

Jn dieser Verzeichniß ist die Abständigkeit der Planeten/ nach der
weitesten Entfernung/ und dem Hevelianischem Grund-Satze gemäß/
angesetzt. Ob nun ein Komet gleich/ die gantze Zeit seiner Erscheinungen
über/ täglich so schnell fortschritte/ daß er 150. Welt-Ruten machte;
würde er doch/ wie die schreckliche Weite jeglichen Planeten-Kreises/ in
dieser Verzeichniß/ ausweiset/ in sechs Monaten kaum den gantzen Kreis
Martis durchkommen/ nemlich in gerader/ durch den Mittel-Punct strei-
chender/ Lini. Er könnte nicht einmal/ in 12. Monaten/ den gantzen
Jovis-Kreis vielweniger den Saturnischen/ durchlauffen: angemerckt/
zween Jahre/ und 31. Tage erfordert würden/ wenn er diesen Himmel
wolte durchschneiden. Ja! so man ihm gleich den allerbehendesten Lauff/
welchen man jemals/ an einigem Kometen/ verspühret hat/ nemlich 220.
Welt-Ruten/ auf jeden Tag/ bestimmte; müsste er dennoch ein Jahr/
fünff Monaten/ und etliche Tage darüber zubringen; ehe denn er diesen
Saturnischen Kreis/ der Mittel-Lini nach/ völlig durchgaloppirte. Denn
wofern der Komet/ auf jeden Tag 150. Welt-Ruten für sich nimmt;
wird er/ in einem Jahr/ nur 54000. Welt-Ruten bestreiten: dahingegen
der halbe Diameter/ oder halbe Mittel-Lini deß Saturnischen Kreises

57000.
Der ein und zwantzigſte Discurs/
Die Pro-
portion der
Planeten-
Kreiſe/ und
deß monat-
lichen Ko-
meten-
Lauffs.
Behar-
rung der
Kome-
ten/ nach
den Mo-
naten.
Wie viel
Welt- Ru-
ten der Ko-
met/ am
Himmel/
forteile.
Die
Plane-
ten.
Halber Dia-
meter der
Planeten-
Kreiſe/ nach
Welt - Ru-
ten gemeſſen.
Gantzeꝛ Dia-
meter der
Planeten-
Kreiſe in hal-
ben Eꝛd-Dia-
meteꝛn fuͤrge-
ſtellt.
14500515710314
29000515710314
313500525010500
4180001383027660
5220003336066720
62700057080114160
731000Fix-
Ster-
ne
60000000120000000
836000
940500
1045000
1149500
1254000
Wie lange
der Komet
durch den
Saturni-
ſchen Kreis
zu lauffen
haͤtte.

Jn dieſer Verzeichniß iſt die Abſtaͤndigkeit der Planeten/ nach der
weiteſten Entfernung/ und dem Hevelianiſchem Grund-Satze gemaͤß/
angeſetzt. Ob nun ein Komet gleich/ die gantze Zeit ſeiner Erſcheinungen
uͤber/ taͤglich ſo ſchnell fortſchritte/ daß er 150. Welt-Ruten machte;
wuͤrde er doch/ wie die ſchreckliche Weite jeglichen Planeten-Kreiſes/ in
dieſer Verzeichniß/ ausweiſet/ in ſechs Monaten kaum den gantzen Kreis
Martis durchkommen/ nemlich in gerader/ durch den Mittel-Punct ſtrei-
chender/ Lini. Er koͤnnte nicht einmal/ in 12. Monaten/ den gantzen
Jovis-Kreis vielweniger den Saturniſchen/ durchlauffen: angemerckt/
zween Jahre/ und 31. Tage erfordert wuͤrden/ wenn er dieſen Himmel
wolte durchſchneiden. Ja! ſo man ihm gleich den allerbehendeſten Lauff/
welchen man jemals/ an einigem Kometen/ verſpuͤhret hat/ nemlich 220.
Welt-Ruten/ auf jeden Tag/ beſtimmte; muͤſſte er dennoch ein Jahr/
fuͤnff Monaten/ und etliche Tage daruͤber zubringen; ehe denn er dieſen
Saturniſchen Kreis/ der Mittel-Lini nach/ voͤllig durchgaloppirte. Denn
wofern der Komet/ auf jeden Tag 150. Welt-Ruten fuͤr ſich nimmt;
wird er/ in einem Jahr/ nur 54000. Welt-Ruten beſtreiten: dahingegen
der halbe Diameter/ oder halbe Mittel-Lini deß Saturniſchen Kreiſes

57000.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f1358" n="1284"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ein und zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi> </fw><lb/>
        <note place="left">Die Pro-<lb/>
portion der<lb/>
Planeten-<lb/>
Krei&#x017F;e/ und<lb/>
deß monat-<lb/>
lichen Ko-<lb/>
meten-<lb/>
Lauffs.</note>
        <table>
          <row>
            <cell>Behar-<lb/>
rung der<lb/>
Kome-<lb/>
ten/ nach<lb/>
den Mo-<lb/>
naten.</cell>
            <cell>Wie viel<lb/>
Welt- Ru-<lb/>
ten der Ko-<lb/>
met/ am<lb/>
Himmel/<lb/>
forteile.</cell>
            <cell>Die<lb/>
Plane-<lb/>
ten.</cell>
            <cell>Halber Dia-<lb/>
meter der<lb/>
Planeten-<lb/>
Krei&#x017F;e/ nach<lb/>
Welt - Ru-<lb/>
ten geme&#x017F;&#x017F;en.</cell>
            <cell>Gantze&#xA75B; Dia-<lb/>
meter der<lb/>
Planeten-<lb/>
Krei&#x017F;e in hal-<lb/>
ben E&#xA75B;d-Dia-<lb/>
mete&#xA75B;n fu&#x0364;rge-<lb/>
&#x017F;tellt.</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>1</cell>
            <cell>4500</cell>
            <cell>&#x263F;</cell>
            <cell>5157</cell>
            <cell>10314</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>2</cell>
            <cell>9000</cell>
            <cell>&#x2640;</cell>
            <cell>5157</cell>
            <cell>10314</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>3</cell>
            <cell>13500</cell>
            <cell>&#x2641;</cell>
            <cell>5250</cell>
            <cell>10500</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>4</cell>
            <cell>18000</cell>
            <cell>&#x2642;</cell>
            <cell>13830</cell>
            <cell>27660</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>5</cell>
            <cell>22000</cell>
            <cell>&#x2643;</cell>
            <cell>33360</cell>
            <cell>66720</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>6</cell>
            <cell>27000</cell>
            <cell>&#x2644;</cell>
            <cell>57080</cell>
            <cell>114160</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>7</cell>
            <cell>31000</cell>
            <cell rows="3">Fix-<lb/>
Ster-<lb/>
ne</cell>
            <cell>60000000</cell>
            <cell>120000000</cell>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>8</cell>
            <cell>36000</cell>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>9</cell>
            <cell>40500</cell>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>10</cell>
            <cell>45000</cell>
            <cell/>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>11</cell>
            <cell>49500</cell>
            <cell/>
            <cell/>
            <cell/>
          </row><lb/>
          <row>
            <cell>12</cell>
            <cell>54000</cell>
            <cell/>
            <cell/>
            <cell/>
          </row>
        </table><lb/>
        <note place="left">Wie lange<lb/>
der Komet<lb/>
durch den<lb/>
Saturni-<lb/>
&#x017F;chen Kreis<lb/>
zu lauffen<lb/>
ha&#x0364;tte.</note>
        <p>Jn die&#x017F;er Verzeichniß i&#x017F;t die Ab&#x017F;ta&#x0364;ndigkeit der Planeten/ nach der<lb/>
weite&#x017F;ten Entfernung/ und dem Heveliani&#x017F;chem Grund-Satze gema&#x0364;ß/<lb/>
ange&#x017F;etzt. Ob nun ein Komet gleich/ die gantze Zeit &#x017F;einer Er&#x017F;cheinungen<lb/>
u&#x0364;ber/ ta&#x0364;glich &#x017F;o &#x017F;chnell fort&#x017F;chritte/ daß er 150. Welt-Ruten machte;<lb/>
wu&#x0364;rde er doch/ wie die &#x017F;chreckliche Weite jeglichen Planeten-Krei&#x017F;es/ in<lb/>
die&#x017F;er Verzeichniß/ auswei&#x017F;et/ in &#x017F;echs Monaten kaum den gantzen Kreis<lb/>
Martis durchkommen/ nemlich in gerader/ durch den Mittel-Punct &#x017F;trei-<lb/>
chender/ Lini. Er ko&#x0364;nnte nicht einmal/ in 12. Monaten/ den gantzen<lb/>
Jovis-Kreis vielweniger den Saturni&#x017F;chen/ durchlauffen: angemerckt/<lb/>
zween Jahre/ und 31. Tage erfordert wu&#x0364;rden/ wenn er die&#x017F;en Himmel<lb/>
wolte durch&#x017F;chneiden. Ja! &#x017F;o man ihm gleich den allerbehende&#x017F;ten Lauff/<lb/>
welchen man jemals/ an einigem Kometen/ ver&#x017F;pu&#x0364;hret hat/ nemlich 220.<lb/>
Welt-Ruten/ auf jeden Tag/ be&#x017F;timmte; mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te er dennoch ein Jahr/<lb/>
fu&#x0364;nff Monaten/ und etliche Tage daru&#x0364;ber zubringen; ehe denn er die&#x017F;en<lb/>
Saturni&#x017F;chen Kreis/ der Mittel-Lini nach/ vo&#x0364;llig durchgaloppirte. Denn<lb/>
wofern der Komet/ auf jeden Tag 150. Welt-Ruten fu&#x0364;r &#x017F;ich nimmt;<lb/>
wird er/ in einem Jahr/ nur 54000. Welt-Ruten be&#x017F;treiten: dahingegen<lb/>
der halbe Diameter/ oder halbe Mittel-Lini deß Saturni&#x017F;chen Krei&#x017F;es<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">57000.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1284/1358] Der ein und zwantzigſte Discurs/ Behar- rung der Kome- ten/ nach den Mo- naten. Wie viel Welt- Ru- ten der Ko- met/ am Himmel/ forteile. Die Plane- ten. Halber Dia- meter der Planeten- Kreiſe/ nach Welt - Ru- ten gemeſſen. Gantzeꝛ Dia- meter der Planeten- Kreiſe in hal- ben Eꝛd-Dia- meteꝛn fuͤrge- ſtellt. 1 4500 ☿ 5157 10314 2 9000 ♀ 5157 10314 3 13500 ♁ 5250 10500 4 18000 ♂ 13830 27660 5 22000 ♃ 33360 66720 6 27000 ♄ 57080 114160 7 31000 Fix- Ster- ne 60000000 120000000 8 36000 9 40500 10 45000 11 49500 12 54000 Jn dieſer Verzeichniß iſt die Abſtaͤndigkeit der Planeten/ nach der weiteſten Entfernung/ und dem Hevelianiſchem Grund-Satze gemaͤß/ angeſetzt. Ob nun ein Komet gleich/ die gantze Zeit ſeiner Erſcheinungen uͤber/ taͤglich ſo ſchnell fortſchritte/ daß er 150. Welt-Ruten machte; wuͤrde er doch/ wie die ſchreckliche Weite jeglichen Planeten-Kreiſes/ in dieſer Verzeichniß/ ausweiſet/ in ſechs Monaten kaum den gantzen Kreis Martis durchkommen/ nemlich in gerader/ durch den Mittel-Punct ſtrei- chender/ Lini. Er koͤnnte nicht einmal/ in 12. Monaten/ den gantzen Jovis-Kreis vielweniger den Saturniſchen/ durchlauffen: angemerckt/ zween Jahre/ und 31. Tage erfordert wuͤrden/ wenn er dieſen Himmel wolte durchſchneiden. Ja! ſo man ihm gleich den allerbehendeſten Lauff/ welchen man jemals/ an einigem Kometen/ verſpuͤhret hat/ nemlich 220. Welt-Ruten/ auf jeden Tag/ beſtimmte; muͤſſte er dennoch ein Jahr/ fuͤnff Monaten/ und etliche Tage daruͤber zubringen; ehe denn er dieſen Saturniſchen Kreis/ der Mittel-Lini nach/ voͤllig durchgaloppirte. Denn wofern der Komet/ auf jeden Tag 150. Welt-Ruten fuͤr ſich nimmt; wird er/ in einem Jahr/ nur 54000. Welt-Ruten beſtreiten: dahingegen der halbe Diameter/ oder halbe Mittel-Lini deß Saturniſchen Kreiſes 57000.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1358
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1284. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1358>, abgerufen am 15.06.2024.