Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. Daher der Author vermutet/ daß die Sonnen-Kometen/ weil sie inWelche Ko- Kurtz: die Umstände verändern sich so vielfältig/ daß ein jeglicher Kein Y y y y y y y
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten. Daher der Author vermutet/ daß die Sonnen-Kometen/ weil ſie inWelche Ko- Kurtz: die Umſtaͤnde veraͤndern ſich ſo vielfaͤltig/ daß ein jeglicher Kein Y y y y y y y
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1347" n="1273"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.</hi> </fw><lb/> <p>Daher der Author vermutet/ daß die Sonnen-Kometen/ weil ſie in<note place="right">Welche Ko-<lb/> meten am<lb/> allerſchnell-<lb/> ſten.</note><lb/> einem Dampffkreiſe/ der aller andrer Planeten ihren/ ohne Zweiffel/ weit<lb/> uͤbergroͤſſert/ erzeuget worden/ ſolchem nach auch einen ſo wol viel feſtern<lb/> und dichtern/ als heller glaͤntzenden Koͤrper haben/ denn andre/ ſo aus an-<lb/> dren Planetiſchen Dunſt-Wuͤrbeln buͤrtig/ im Lauffen den Preis gewin-<lb/> nen: maſſen man deſſen/ an dem Kometen 1618. Jahrs/ ein klares und<lb/> beruͤhmtes Exempel hat. Stoſſt denn endlich noch dieſes dazu/ daß ei-<lb/> nem Kometen ſolcher Art auch eine groſſe Variation der Scheiben-Nei-<lb/> gung/ imgleichen deß vom Sonnen-Stral und der Fahr-Lini gemachten<lb/> Winckels/ zu Huͤlffe kommt: alsdenn wird gewißlich der Lauff eines ſol-<lb/> chen Kometen/ der/ ſeiner Natur nach/ gleich anfangs/ mit einem ge-<lb/> ſchwindem Lauffe begabt iſt/ noch viel gewaltiger beſchleuniget.</p><lb/> <p>Kurtz: die Umſtaͤnde veraͤndern ſich ſo vielfaͤltig/ daß ein jeglicher<lb/> Komet dem andren/ im Lauffe/ ungleich iſt/ ſo wol im Anfange/ als Mit-<lb/> tel/ und Ende deß Lauffes. Der Komet 1472. Jahrs hat/ in einem Ta-<lb/> ge/ kaum 33. halbe Erd-Diameters/ (oder Welt-Ruten) hinter ſich ge-<lb/> legt; der von Anno 1531. aber 84. der/ im Jahr 1532. 47. der/ im Jahr<lb/> 1577. 103. Welt-Ruten; der von 1585. 156. halbe Erd-Diameters;<lb/> der Anno 1590. 154. Anno 1607. 52. 1618. 120. und 1652. 72. und<lb/> zwar/ da ſie nur am allerlangſamſten gegangen. Als man ſie aber am<lb/> ſchnellſten befunden/ iſt der von Anno 1472. hundert Welt-Ruten/ in ei-<lb/> nem Tage/ fortgeſchoſſen; der von 1531. 150. 1532. 71. 1577. 118.<lb/> 1585. 161. 1590. 176. 1607. 220. 1618. 198. und der von 1652. 110.<lb/> Der Komet 1664. hat/ nach Herꝛn Hevelii Rechnung/ am 16. Februarii<lb/> eine Tagreiſe von 198. Welt-Ruten/ oder hundert und ſiebentzigtauſend<lb/> zweyhundert/ und achtzig Teutſche Meilen/ abgelegt; am 4. Februarii<lb/> aber nur 134. Welt-Ruten durchwandert: Der 1665. iſt anfangs/ in<lb/> 48. Stunden/ 382. halbe Erd-Diameters/ am Ende aber 515. fortge-<lb/> flogen. Daraus abzunehmen/ daß ſein Lauff immerdar zugenommen/<lb/> und in 18. Tagen/ bis auf 69. Welt-Ruten/ ſchier/ in der Schnellheit/<lb/> gewachſen; alſo/ daß er endlich/ in einem Tage/ 253. Welt-Ruten durch-<lb/> loffen. Dahingegen deß vorhergehenden Kometens Lauff/ in 51. Ta-<lb/> gen/ 64. halbe Erd-Diameters/ auf ſeinem Trabe/ eingebuͤſſt. Die Ur-<lb/> ſach ſolches Unterſcheids gibt der Author darauf: daß dieſer fuͤnff und<lb/> ſechsziger ſeinen Lauff/ nach dem perpendicular Strich aus der Sonnen<lb/> gegen der Fahr- oder Lauff-Lini/ zwiſchen dem 18. und 20. Aprilis/ gerich-<lb/> tet; jener aber/ mit gantz widrigem Lauffe/ von ſolchem Perpendicul be-<lb/> harꝛlich ſich entfernet habe; daher dieſer/ in der Eilfertigkeit/ zu jener ab-<lb/> genommen.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y y y y y y</fw> <fw place="bottom" type="catch">Kein</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1273/1347]
Von den Kometen/ oder Stern-Ruten.
Daher der Author vermutet/ daß die Sonnen-Kometen/ weil ſie in
einem Dampffkreiſe/ der aller andrer Planeten ihren/ ohne Zweiffel/ weit
uͤbergroͤſſert/ erzeuget worden/ ſolchem nach auch einen ſo wol viel feſtern
und dichtern/ als heller glaͤntzenden Koͤrper haben/ denn andre/ ſo aus an-
dren Planetiſchen Dunſt-Wuͤrbeln buͤrtig/ im Lauffen den Preis gewin-
nen: maſſen man deſſen/ an dem Kometen 1618. Jahrs/ ein klares und
beruͤhmtes Exempel hat. Stoſſt denn endlich noch dieſes dazu/ daß ei-
nem Kometen ſolcher Art auch eine groſſe Variation der Scheiben-Nei-
gung/ imgleichen deß vom Sonnen-Stral und der Fahr-Lini gemachten
Winckels/ zu Huͤlffe kommt: alsdenn wird gewißlich der Lauff eines ſol-
chen Kometen/ der/ ſeiner Natur nach/ gleich anfangs/ mit einem ge-
ſchwindem Lauffe begabt iſt/ noch viel gewaltiger beſchleuniget.
Welche Ko-
meten am
allerſchnell-
ſten.
Kurtz: die Umſtaͤnde veraͤndern ſich ſo vielfaͤltig/ daß ein jeglicher
Komet dem andren/ im Lauffe/ ungleich iſt/ ſo wol im Anfange/ als Mit-
tel/ und Ende deß Lauffes. Der Komet 1472. Jahrs hat/ in einem Ta-
ge/ kaum 33. halbe Erd-Diameters/ (oder Welt-Ruten) hinter ſich ge-
legt; der von Anno 1531. aber 84. der/ im Jahr 1532. 47. der/ im Jahr
1577. 103. Welt-Ruten; der von 1585. 156. halbe Erd-Diameters;
der Anno 1590. 154. Anno 1607. 52. 1618. 120. und 1652. 72. und
zwar/ da ſie nur am allerlangſamſten gegangen. Als man ſie aber am
ſchnellſten befunden/ iſt der von Anno 1472. hundert Welt-Ruten/ in ei-
nem Tage/ fortgeſchoſſen; der von 1531. 150. 1532. 71. 1577. 118.
1585. 161. 1590. 176. 1607. 220. 1618. 198. und der von 1652. 110.
Der Komet 1664. hat/ nach Herꝛn Hevelii Rechnung/ am 16. Februarii
eine Tagreiſe von 198. Welt-Ruten/ oder hundert und ſiebentzigtauſend
zweyhundert/ und achtzig Teutſche Meilen/ abgelegt; am 4. Februarii
aber nur 134. Welt-Ruten durchwandert: Der 1665. iſt anfangs/ in
48. Stunden/ 382. halbe Erd-Diameters/ am Ende aber 515. fortge-
flogen. Daraus abzunehmen/ daß ſein Lauff immerdar zugenommen/
und in 18. Tagen/ bis auf 69. Welt-Ruten/ ſchier/ in der Schnellheit/
gewachſen; alſo/ daß er endlich/ in einem Tage/ 253. Welt-Ruten durch-
loffen. Dahingegen deß vorhergehenden Kometens Lauff/ in 51. Ta-
gen/ 64. halbe Erd-Diameters/ auf ſeinem Trabe/ eingebuͤſſt. Die Ur-
ſach ſolches Unterſcheids gibt der Author darauf: daß dieſer fuͤnff und
ſechsziger ſeinen Lauff/ nach dem perpendicular Strich aus der Sonnen
gegen der Fahr- oder Lauff-Lini/ zwiſchen dem 18. und 20. Aprilis/ gerich-
tet; jener aber/ mit gantz widrigem Lauffe/ von ſolchem Perpendicul be-
harꝛlich ſich entfernet habe; daher dieſer/ in der Eilfertigkeit/ zu jener ab-
genommen.
Kein
Y y y y y y y
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |