Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ macht/ und/ aus der Erfahrung bezeugt/ daß an etlichen Kometen/ obschon ihre Strasse ferner von der Sonnen gewesen/ dennoch eine grössere Schnellheit verspühret worden/ als an andren/ derer Fahr-Strich sich näher bey der Sonnen befunden. Darum macht er einen ziemlich-subtilen Unterscheid/ zwischen der Deßwegen sucht er andre Ursachen herfür/ welche einen Kometen Ursachen/ so Daher
Der ein und zwantzigſte Discurs/ macht/ und/ aus der Erfahrung bezeugt/ daß an etlichen Kometen/ obſchon ihre Straſſe ferner von der Sonnen geweſen/ dennoch eine groͤſſere Schnellheit verſpuͤhret worden/ als an andren/ derer Fahr-Strich ſich naͤher bey der Sonnen befunden. Darum macht er einen ziemlich-ſubtilen Unterſcheid/ zwiſchen der Deßwegen ſucht er andre Urſachen herfuͤr/ welche einen Kometen Urſachen/ ſo Daher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f1346" n="1272"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/> macht/ und/ aus der Erfahrung bezeugt/ daß an etlichen Kometen/ ob<lb/> ſchon ihre Straſſe ferner von der Sonnen geweſen/ dennoch eine groͤſſere<lb/> Schnellheit verſpuͤhret worden/ als an andren/ derer Fahr-Strich ſich<lb/> naͤher bey der Sonnen befunden.</p><lb/> <p>Darum macht er einen ziemlich-ſubtilen Unterſcheid/ zwiſchen der<lb/> Betrachtung eines Kometen fuͤr ſich ſelbſt/ indem nemlich deſſen unter-<lb/> ſchiedliche Diſtantz in ſeiner Straſſe allein gegeneinander in der Schnelle<lb/> proportionirt wird; und zwiſchen der Lauff-Betrachtung eines Kome-<lb/> ten/ gegen dem andren. Bey der erſten/ gibt er nur dem angezeigten<lb/> Ausſpruch Raum; bey der andren aber nicht. Weil noch gantz andre<lb/> Urſachen vorhanden/ die einen Kometen/ ob ſeine Bahn gleich weiter von<lb/> der Sonnen entlegen/ als eines andren/ dennoch jenem in der Geſchwin-<lb/> digkeit/ vorziehen koͤnnen.</p><lb/> <p>Deßwegen ſucht er andre Urſachen herfuͤr/ welche einen Kometen<lb/> ſchneller machen/ denn den andren: Darunter angedeuteter Unterſcheid<lb/> der Materi mitbegriffen iſt. Daß derſelbe nicht wenig dabey thue/ gibt<lb/> die Vernunfft. Denn gleichwie ein Stein viel ſchneller davon fleugt/<lb/> als eine hoͤltzerne Kugel/ oder als ein mit Wollen ausgefuͤllter Spiel-<lb/> Ball: alſo muß auch ein Komet/ deſſen Materi feſt/ dick/ und dicht iſt/<lb/> den andren/ der von leichterem und duͤnnerem Stoff zuſammengewach-<lb/> ſen/ nothwendig uͤberlauffen.</p><lb/> <p><note place="left">Urſachen/ ſo<lb/> einem Ko-<lb/> meten groͤſ-<lb/> ſere Ge-<lb/> ſchwindig-<lb/> keit geben/<lb/> als dem<lb/> audren.</note>Die Figur deß Kometen-Haupts leget auch etwas mit dazu. Denn<lb/> nachdem die Scheibe deß Kometen geſchmeidiger und behender/ ſo iſt er<lb/> auch allezeit/ zum Lauffe/ geſchickter. Die fuͤrtrefflichſte Haupt-Urſach aber<lb/> beſtehet/ in dem vorangeregten Triebe/ ſo dem Kometen wird eingedruckt.<lb/> Denn denen/ welche/ aus einem groͤſſern Dunſtkreiſe/ herfuͤrſchieſſen/ wird<lb/> der Trieb und Abdruck/ mit viel ſtaͤrckerer Macht gegeben/ als andren/<lb/> die von einem engern Dunſt-Zirckel ausgeſchloſſen werden. So haben<lb/> wir auch allererſt vernommen/ die treibende Krafft gehe ſtaͤrcker/ bey de-<lb/> nen Kometen/ welche/ um die Gegend deß Aequators/ unter dem groͤſſe-<lb/> ſtem Zirckel; weder die/ ſo naͤher am Polo/ unter einem engeren Zirckel/<lb/> herausſpringen. Viel ſchneller und ungeſtuͤmer faͤhrt auch der Komet/<lb/> welcher aus einem ſchneller-herumlauffendem Dunſtkreiſe geſchleudert<lb/> wird: weil/ in einem ſolchen Dampff-Wuͤrbel/ die Kometiſche Materi<lb/> einen ſtaͤrckeren Trieb zum Fluge bekommt: wie der Stein/ in einer<lb/> Schleuder: welche dem herausfliegendem Stein deſto beſſere Krafft/ und<lb/> ſtaͤrckern Wurff ertheilet/ je laͤnger ſie iſt/ und je ſchneller und oͤffter man<lb/> ſie herumſchwinget. Denn alle Dunſtkreiſe der Planeten werffen ſich<lb/> nicht/ mit gleicher Geſchwindigkeit/ herum.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Daher</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [1272/1346]
Der ein und zwantzigſte Discurs/
macht/ und/ aus der Erfahrung bezeugt/ daß an etlichen Kometen/ ob
ſchon ihre Straſſe ferner von der Sonnen geweſen/ dennoch eine groͤſſere
Schnellheit verſpuͤhret worden/ als an andren/ derer Fahr-Strich ſich
naͤher bey der Sonnen befunden.
Darum macht er einen ziemlich-ſubtilen Unterſcheid/ zwiſchen der
Betrachtung eines Kometen fuͤr ſich ſelbſt/ indem nemlich deſſen unter-
ſchiedliche Diſtantz in ſeiner Straſſe allein gegeneinander in der Schnelle
proportionirt wird; und zwiſchen der Lauff-Betrachtung eines Kome-
ten/ gegen dem andren. Bey der erſten/ gibt er nur dem angezeigten
Ausſpruch Raum; bey der andren aber nicht. Weil noch gantz andre
Urſachen vorhanden/ die einen Kometen/ ob ſeine Bahn gleich weiter von
der Sonnen entlegen/ als eines andren/ dennoch jenem in der Geſchwin-
digkeit/ vorziehen koͤnnen.
Deßwegen ſucht er andre Urſachen herfuͤr/ welche einen Kometen
ſchneller machen/ denn den andren: Darunter angedeuteter Unterſcheid
der Materi mitbegriffen iſt. Daß derſelbe nicht wenig dabey thue/ gibt
die Vernunfft. Denn gleichwie ein Stein viel ſchneller davon fleugt/
als eine hoͤltzerne Kugel/ oder als ein mit Wollen ausgefuͤllter Spiel-
Ball: alſo muß auch ein Komet/ deſſen Materi feſt/ dick/ und dicht iſt/
den andren/ der von leichterem und duͤnnerem Stoff zuſammengewach-
ſen/ nothwendig uͤberlauffen.
Die Figur deß Kometen-Haupts leget auch etwas mit dazu. Denn
nachdem die Scheibe deß Kometen geſchmeidiger und behender/ ſo iſt er
auch allezeit/ zum Lauffe/ geſchickter. Die fuͤrtrefflichſte Haupt-Urſach aber
beſtehet/ in dem vorangeregten Triebe/ ſo dem Kometen wird eingedruckt.
Denn denen/ welche/ aus einem groͤſſern Dunſtkreiſe/ herfuͤrſchieſſen/ wird
der Trieb und Abdruck/ mit viel ſtaͤrckerer Macht gegeben/ als andren/
die von einem engern Dunſt-Zirckel ausgeſchloſſen werden. So haben
wir auch allererſt vernommen/ die treibende Krafft gehe ſtaͤrcker/ bey de-
nen Kometen/ welche/ um die Gegend deß Aequators/ unter dem groͤſſe-
ſtem Zirckel; weder die/ ſo naͤher am Polo/ unter einem engeren Zirckel/
herausſpringen. Viel ſchneller und ungeſtuͤmer faͤhrt auch der Komet/
welcher aus einem ſchneller-herumlauffendem Dunſtkreiſe geſchleudert
wird: weil/ in einem ſolchen Dampff-Wuͤrbel/ die Kometiſche Materi
einen ſtaͤrckeren Trieb zum Fluge bekommt: wie der Stein/ in einer
Schleuder: welche dem herausfliegendem Stein deſto beſſere Krafft/ und
ſtaͤrckern Wurff ertheilet/ je laͤnger ſie iſt/ und je ſchneller und oͤffter man
ſie herumſchwinget. Denn alle Dunſtkreiſe der Planeten werffen ſich
nicht/ mit gleicher Geſchwindigkeit/ herum.
Urſachen/ ſo
einem Ko-
meten groͤſ-
ſere Ge-
ſchwindig-
keit geben/
als dem
audren.
Daher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |