Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der ein und zwantzigste Discurs/ Mond-Finsterniß durch einen Kometen. Adlerh aupt. Vielleicht möchte doch noch/ von diesem allgemei- Ein Komet immer- (a) Lib. 5. Hist. suae cap. 21. apud supra laudatum authorem. (*) Heveliana scil. hypothesi.
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/ Mond-Finſterniß durch einen Kometen. Adlerh aupt. Vielleicht moͤchte doch noch/ von dieſem allgemei- Ein Komet immer- (a) Lib. 5. Hiſt. ſuæ cap. 21. apud ſupra laudatum authorem. (*) Hevelianâ ſcil. hypotheſi.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f1256" n="1186"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Der ein und zwantzigſte Diſcurs/</hi> </fw><lb/> <note place="right">Mond-<lb/> Finſterniß<lb/> durch einen<lb/> Kometen.</note> <p><hi rendition="#fr">Adlerh aupt.</hi> Vielleicht moͤchte doch noch/ von dieſem allgemei-<lb/> nem Schluß/ einiges Exempel auszuſetzen ſeyn/ und beſtetigen/ daß es<lb/> bisweilen auch/ in unſerer Lufft/ Kometen gebe. Jm Jahr Chriſti 1450.<lb/> ſoll/ wie Georgius Phranza erzehlt/ <note place="foot" n="(a)"><hi rendition="#aq">Lib. 5. Hiſt. ſuæ cap. 21. apud ſupra laudatum authorem.</hi></note> ein Komet/ alle Abend/ uͤber dem<lb/> Horizont/ alſofort nach Untergang der Sonnen/ ſich/ in Geſtalt eines<lb/> langen Schwerts/ ſchauen laſſen/ und eine Finfterniß gemacht haben/<lb/> wenn er unter den vollen Mond gerathen. Welche Verfinſterung etli-<lb/> che damals wider den Tuͤrcken/ gedeutet/ und gemutmaſſet/ die Chriſtli-<lb/> che hohe Haͤupter doͤrfften dieſen Blut-Hund/ geſamter Macht/ angreif-<lb/> ſen/ und ihn bekriegen: Wie denn auch die Tuͤrcken ſelbſt/ uͤber ſolche<lb/> Finſterniß/ nicht wenig erſchrocken. Derſelbe Komet muß je nothwen-<lb/> dig/ unter dem Mond paſſirt ſeyn.</p><lb/> <p><note place="left">Ein Komet<lb/> kan wol et-<lb/> was nidri-<lb/> ger gehen<lb/> als der<lb/> Mond.</note><hi rendition="#fr">Goldſtern.</hi> Es gibt zwar das Anſehen; aber keinen nothwendi-<lb/> gen Schluß. P. Ricciolus fuͤhret eben auch dieſes Exempel an/ und will<lb/> damit erweiſen/ daß es auch/ in unſerer Lufft/ Kometen ſetze; weil ſelbi-<lb/> ger Komet den Mond nicht haͤtte verdecken koͤnnen/ da er nicht waͤre ni-<lb/> driger/ als der Mond/ geweſen. Aber mein Herꝛ muß nicht gedencken/<lb/> wenn ich/ mit angezogenen fuͤrnehmen Scribenten/ ſage/ kein Komet ſey<lb/> ſublunariſch/ oder niderweltlich/ als verſtuͤnde ichs alſo/ daß der Komet<lb/> nie ein wenig nidriger/ denn der Mond/ gienge: ſondern diß iſt der rechte<lb/> Sinn/ daß er niemals/ unter der nidrigſten Himmels-Lufft/ oder unter<lb/> dem Himmel deß Monds/ entſtehe/ noch in unſren irdiſchen Lufft-Gren-<lb/> tzen ſeinen Sitz habe Zwiſchen dem Mond/ und unſerer hoͤchſten Lufft-Ge-<lb/> gend/ befindet ſich je noch eine groſſe Weitſchafft und Raum von vieltau-<lb/> ſend Meilen. Dieſem nach laͤſſt man dem P. Ricciolo ſolches ungedis-<lb/> putirt gerne zu/ der Mond ſey/ zu der Zeit/ von dem Kometen verhuͤllet<lb/> worden; aber darum nicht fort auch dieſes/ daß der Komet/ an ſelbigem<lb/> Ort/ ſeinen Urſprung und Geburt bekommen/ oder niemals hoͤher geſtan-<lb/> den/ weder der Mond/ entweder im Anfange/ oder am Ende: ſondern<lb/> dieſes wird allein daraus geſchloſſen/ es ſey damals der Komet nidriger<lb/> gangen/ als der Mond. Es kan geſchehen/ <note place="foot" n="(*)"><hi rendition="#aq">Hevelianâ ſcil. hypotheſi.</hi></note> daß ein Komet/ um den<lb/> hoͤchſten Planeten/ dem Saturn ſelbſten/ erzeugt/ und doch/ in ſeinem<lb/> Lauffe/ alſo gefuͤhrt werde/ daß er bisweilen auch/ durch unſre niderwelt-<lb/> liche Lufft/ in den gegenuͤber befindlichen Himmel/ (oder Himmel-Lufft)<lb/> ſetze. Kan alſo ein Komet/ zu einer Zeit/ gar wol nidriger/ zur andren/<lb/> hoͤher gehen/ als der Mond: weßwegen er doch gar nicht noͤthig hat/ die<lb/> gantze Zeit ſeiner Erſcheinung uͤber dem Mond unterwuͤrffig zu ſeyn/ oder<lb/> <fw place="bottom" type="catch">immer-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [1186/1256]
Der ein und zwantzigſte Diſcurs/
Adlerh aupt. Vielleicht moͤchte doch noch/ von dieſem allgemei-
nem Schluß/ einiges Exempel auszuſetzen ſeyn/ und beſtetigen/ daß es
bisweilen auch/ in unſerer Lufft/ Kometen gebe. Jm Jahr Chriſti 1450.
ſoll/ wie Georgius Phranza erzehlt/ (a) ein Komet/ alle Abend/ uͤber dem
Horizont/ alſofort nach Untergang der Sonnen/ ſich/ in Geſtalt eines
langen Schwerts/ ſchauen laſſen/ und eine Finfterniß gemacht haben/
wenn er unter den vollen Mond gerathen. Welche Verfinſterung etli-
che damals wider den Tuͤrcken/ gedeutet/ und gemutmaſſet/ die Chriſtli-
che hohe Haͤupter doͤrfften dieſen Blut-Hund/ geſamter Macht/ angreif-
ſen/ und ihn bekriegen: Wie denn auch die Tuͤrcken ſelbſt/ uͤber ſolche
Finſterniß/ nicht wenig erſchrocken. Derſelbe Komet muß je nothwen-
dig/ unter dem Mond paſſirt ſeyn.
Goldſtern. Es gibt zwar das Anſehen; aber keinen nothwendi-
gen Schluß. P. Ricciolus fuͤhret eben auch dieſes Exempel an/ und will
damit erweiſen/ daß es auch/ in unſerer Lufft/ Kometen ſetze; weil ſelbi-
ger Komet den Mond nicht haͤtte verdecken koͤnnen/ da er nicht waͤre ni-
driger/ als der Mond/ geweſen. Aber mein Herꝛ muß nicht gedencken/
wenn ich/ mit angezogenen fuͤrnehmen Scribenten/ ſage/ kein Komet ſey
ſublunariſch/ oder niderweltlich/ als verſtuͤnde ichs alſo/ daß der Komet
nie ein wenig nidriger/ denn der Mond/ gienge: ſondern diß iſt der rechte
Sinn/ daß er niemals/ unter der nidrigſten Himmels-Lufft/ oder unter
dem Himmel deß Monds/ entſtehe/ noch in unſren irdiſchen Lufft-Gren-
tzen ſeinen Sitz habe Zwiſchen dem Mond/ und unſerer hoͤchſten Lufft-Ge-
gend/ befindet ſich je noch eine groſſe Weitſchafft und Raum von vieltau-
ſend Meilen. Dieſem nach laͤſſt man dem P. Ricciolo ſolches ungedis-
putirt gerne zu/ der Mond ſey/ zu der Zeit/ von dem Kometen verhuͤllet
worden; aber darum nicht fort auch dieſes/ daß der Komet/ an ſelbigem
Ort/ ſeinen Urſprung und Geburt bekommen/ oder niemals hoͤher geſtan-
den/ weder der Mond/ entweder im Anfange/ oder am Ende: ſondern
dieſes wird allein daraus geſchloſſen/ es ſey damals der Komet nidriger
gangen/ als der Mond. Es kan geſchehen/ (*) daß ein Komet/ um den
hoͤchſten Planeten/ dem Saturn ſelbſten/ erzeugt/ und doch/ in ſeinem
Lauffe/ alſo gefuͤhrt werde/ daß er bisweilen auch/ durch unſre niderwelt-
liche Lufft/ in den gegenuͤber befindlichen Himmel/ (oder Himmel-Lufft)
ſetze. Kan alſo ein Komet/ zu einer Zeit/ gar wol nidriger/ zur andren/
hoͤher gehen/ als der Mond: weßwegen er doch gar nicht noͤthig hat/ die
gantze Zeit ſeiner Erſcheinung uͤber dem Mond unterwuͤrffig zu ſeyn/ oder
immer-
Ein Komet
kan wol et-
was nidri-
ger gehen
als der
Mond.
(a) Lib. 5. Hiſt. ſuæ cap. 21. apud ſupra laudatum authorem.
(*) Hevelianâ ſcil. hypotheſi.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |