Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.Der zwantzigste Discurs/ Die Zeitder Plane- ten Revolu- tion/ nach Hugenii Urtheil.Zeit herumgehen: Denn daß solcher Gestalt/ ungefähr in 26. Tagen/ die Sonne rundherum komme/ werde/ aus ihren Flecken/ erkannt: Jedwe- der andrer Planet aber/ denen der Author gleichfalls die Erde beyzehlet/ verrichte seinen Lauff/ um die Sonne desto langsamer/ je weiter er von derselben entfernet sey: der Erdboden werffe sich/ in einem Tage/ herum; werde aber/ von dem Mond/ in monatlicher Weile/ umgangen: Glei- cher Gestalt lauffen diejenige/ so dem Jupiter/ unter seinen 4. Beyläuf- fern/ am nechsten/ schneller um diesen ihren Fürsten herum/ denn die so ferner von ihm sitzen: Weßwegen Jupiter vermutlich/ in kürtzerer Zeit/ weder in 24. Stunden/ sich herumwende/ weil der nechste unter solchen seinen vier kleinen Monden nicht voll zween Tage mit dem Umlauff zu- bringe: Nachdem er/ Hugenius/ diß alles vorlängst erkannt; habe er da- mals schon geurtheilet/ es wäre mit dem Saturnischen Lauffe eben so be- Die Ge- schwindig- keit deß Saturni- schen Spin- bel-Lauffs.wandt. Von der Schnellheit deß Saturnischen Umgangs (schreibt er) hat mich die Beobächtung seines Gefährten un- terrichtet. Welcher/ weil er in 16. Tagen/ seinen Zirckel- Lauff vollenbringt/ gnugsam anzeiget/ Saturnus selbst/ der in dem Centro solches Zirckels sitzet/ müsse inzwischen viel öffter sich herumwerffen. Weiter daugte mir auch dieses glaublich/ daß alle himmlische Materi/ so zwischen dem Sa- turn/ und dessen Trabanten/ befindlich/ wäre an seine Bewe- gung verbunden/ und zwar dergestalt/ daß je näher sie ihm wäre/ je mehr sie ihm auch zu Gefallen/ und zur Nachfolge/ ihren Lauff beschleunigen müsste. Daraus denn endlich die- ser Schluß erfolgte/ daß auch die Anhänge/ oder Arme deß Saturns entweder/ wenn sie dem mittlen kuglichten Körper beygefügt und angehefftet wären/ zugleich mit ihm herumge- wältzet würden; oder/ wofern zwischen ihm und ihnen noch einiger Raum/ so sie voneinander sonderte/ dennoch gewiß- lich keinen viel langsamern Umgang von der Natur hätten empfangen. Damals/ als der Author diesen Gedancken/ wegen deß Umlauffs/ wo
Der zwantzigſte Discurs/ Die Zeitder Plane- ten Revolu- tion/ nach Hugenii Urtheil.Zeit herumgehen: Denn daß ſolcher Geſtalt/ ungefaͤhr in 26. Tagen/ die Sonne rundherum komme/ werde/ aus ihren Flecken/ erkannt: Jedwe- der andrer Planet aber/ denen der Author gleichfalls die Erde beyzehlet/ verrichte ſeinen Lauff/ um die Sonne deſto langſamer/ je weiter er von derſelben entfernet ſey: der Erdboden werffe ſich/ in einem Tage/ herum; werde aber/ von dem Mond/ in monatlicher Weile/ umgangen: Glei- cher Geſtalt lauffen diejenige/ ſo dem Jupiter/ unter ſeinen 4. Beylaͤuf- fern/ am nechſten/ ſchneller um dieſen ihren Fuͤrſten herum/ denn die ſo ferner von ihm ſitzen: Weßwegen Jupiter vermutlich/ in kuͤrtzerer Zeit/ weder in 24. Stunden/ ſich herumwende/ weil der nechſte unter ſolchen ſeinen vier kleinen Monden nicht voll zween Tage mit dem Umlauff zu- bringe: Nachdem er/ Hugenius/ diß alles vorlaͤngſt erkannt; habe er da- mals ſchon geurtheilet/ es waͤre mit dem Saturniſchen Lauffe eben ſo be- Die Ge- ſchwindig- keit deß Saturni- ſchen Spin- bel-Lauffs.wandt. Von der Schnellheit deß Saturniſchen Umgangs (ſchreibt er) hat mich die Beobächtung ſeines Gefaͤhrten un- terrichtet. Welcher/ weil er in 16. Tagen/ ſeinen Zirckel- Lauff vollenbringt/ gnugſam anzeiget/ Saturnus ſelbſt/ der in dem Centro ſolches Zirckels ſitzet/ muͤſſe inzwiſchen viel oͤffter ſich herumwerffen. Weiter daugte mir auch dieſes glaublich/ daß alle himmliſche Materi/ ſo zwiſchen dem Sa- turn/ und deſſen Trabanten/ befindlich/ waͤre an ſeine Bewe- gung verbunden/ und zwar dergeſtalt/ daß je naͤher ſie ihm waͤre/ je mehr ſie ihm auch zu Gefallen/ und zur Nachfolge/ ihren Lauff beſchleunigen muͤſſte. Daraus denn endlich die- ſer Schluß erfolgte/ daß auch die Anhaͤnge/ oder Arme deß Saturns entweder/ wenn ſie dem mittlen kuglichten Koͤrper beygefuͤgt und angehefftet waͤren/ zugleich mit ihm herumge- waͤltzet wuͤrden; oder/ wofern zwiſchen ihm und ihnen noch einiger Raum/ ſo ſie voneinander ſonderte/ dennoch gewiß- lich keinen viel langſamern Umgang von der Natur haͤtten empfangen. Damals/ als der Author dieſen Gedancken/ wegen deß Umlauffs/ wo
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f1134" n="1064"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwantzigſte Discurs/</hi></fw><lb/><note place="left">Die Zeit<lb/> der Plane-<lb/> ten Revolu-<lb/> tion/ nach<lb/> Hugenii<lb/> Urtheil.</note>Zeit herumgehen: Denn daß ſolcher Geſtalt/ ungefaͤhr in 26. Tagen/ die<lb/> Sonne rundherum komme/ werde/ aus ihren Flecken/ erkannt: Jedwe-<lb/> der andrer Planet aber/ denen der Author gleichfalls die Erde beyzehlet/<lb/> verrichte ſeinen Lauff/ um die Sonne deſto langſamer/ je weiter er von<lb/> derſelben entfernet ſey: der Erdboden werffe ſich/ in einem Tage/ herum;<lb/> werde aber/ von dem Mond/ in monatlicher Weile/ umgangen: Glei-<lb/> cher Geſtalt lauffen diejenige/ ſo dem Jupiter/ unter ſeinen 4. Beylaͤuf-<lb/> fern/ am nechſten/ ſchneller um dieſen ihren Fuͤrſten herum/ denn die ſo<lb/> ferner von ihm ſitzen: Weßwegen Jupiter vermutlich/ in kuͤrtzerer Zeit/<lb/> weder in 24. Stunden/ ſich herumwende/ weil der nechſte unter ſolchen<lb/> ſeinen vier kleinen Monden nicht voll zween Tage mit dem Umlauff zu-<lb/> bringe: Nachdem er/ Hugenius/ diß alles vorlaͤngſt erkannt; habe er da-<lb/> mals ſchon geurtheilet/ es waͤre mit dem Saturniſchen Lauffe eben ſo be-<lb/><note place="left">Die Ge-<lb/> ſchwindig-<lb/> keit deß<lb/> Saturni-<lb/> ſchen Spin-<lb/> bel-Lauffs.</note>wandt. <hi rendition="#fr">Von der Schnellheit deß Saturniſchen Umgangs</hi><lb/> (ſchreibt er) <hi rendition="#fr">hat mich die Beobächtung ſeines Gefaͤhrten un-<lb/> terrichtet. Welcher/ weil er in 16. Tagen/ ſeinen Zirckel-<lb/> Lauff vollenbringt/ gnugſam anzeiget/ Saturnus ſelbſt/ der<lb/> in dem Centro ſolches Zirckels ſitzet/ muͤſſe inzwiſchen viel<lb/> oͤffter ſich herumwerffen. Weiter daugte mir auch dieſes<lb/> glaublich/ daß alle himmliſche Materi/ ſo zwiſchen dem Sa-<lb/> turn/ und deſſen Trabanten/ befindlich/ waͤre an ſeine Bewe-<lb/> gung verbunden/ und zwar dergeſtalt/ daß je naͤher ſie ihm<lb/> waͤre/ je mehr ſie ihm auch zu Gefallen/ und zur Nachfolge/<lb/> ihren Lauff beſchleunigen muͤſſte. Daraus denn endlich die-<lb/> ſer Schluß erfolgte/ daß auch die Anhaͤnge/ oder Arme deß<lb/> Saturns entweder/ wenn ſie dem mittlen kuglichten Koͤrper<lb/> beygefuͤgt und angehefftet waͤren/ zugleich mit ihm herumge-<lb/> waͤltzet wuͤrden; oder/ wofern zwiſchen ihm und ihnen noch<lb/> einiger Raum/ ſo ſie voneinander ſonderte/ dennoch gewiß-<lb/> lich keinen viel langſamern Umgang von der Natur haͤtten<lb/> empfangen.</hi></p><lb/> <p>Damals/ als der Author dieſen Gedancken/ wegen deß Umlauffs/<lb/> nachhing/ erſchten die Geſtalt der Arme alſo/ wie oben die Figur der Ob-<lb/> ſervationen von 1655. zu erkennen gibt. Nemlich der mittelſte Koͤrper<lb/> zeigete ſich vollkoͤmmlich-rund; die Arme aber/ an beyden Seiten/ nach<lb/> gleicher gerader Lini herfuͤrgeſtreckt/ als ob der Planet/ auf einer Achs<lb/> ſaͤſſe/ und mitten durchſtochen waͤre. Wiewol/ durch den Tubum von<lb/> 12. Schuhen/ womit der Author ſich dasmal noch behalff/ beyde Arme/<lb/> nach ihren aͤuſſerſten Enden zu/ dicker/ und heller/ erſchienen/ weder da/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wo</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [1064/1134]
Der zwantzigſte Discurs/
Zeit herumgehen: Denn daß ſolcher Geſtalt/ ungefaͤhr in 26. Tagen/ die
Sonne rundherum komme/ werde/ aus ihren Flecken/ erkannt: Jedwe-
der andrer Planet aber/ denen der Author gleichfalls die Erde beyzehlet/
verrichte ſeinen Lauff/ um die Sonne deſto langſamer/ je weiter er von
derſelben entfernet ſey: der Erdboden werffe ſich/ in einem Tage/ herum;
werde aber/ von dem Mond/ in monatlicher Weile/ umgangen: Glei-
cher Geſtalt lauffen diejenige/ ſo dem Jupiter/ unter ſeinen 4. Beylaͤuf-
fern/ am nechſten/ ſchneller um dieſen ihren Fuͤrſten herum/ denn die ſo
ferner von ihm ſitzen: Weßwegen Jupiter vermutlich/ in kuͤrtzerer Zeit/
weder in 24. Stunden/ ſich herumwende/ weil der nechſte unter ſolchen
ſeinen vier kleinen Monden nicht voll zween Tage mit dem Umlauff zu-
bringe: Nachdem er/ Hugenius/ diß alles vorlaͤngſt erkannt; habe er da-
mals ſchon geurtheilet/ es waͤre mit dem Saturniſchen Lauffe eben ſo be-
wandt. Von der Schnellheit deß Saturniſchen Umgangs
(ſchreibt er) hat mich die Beobächtung ſeines Gefaͤhrten un-
terrichtet. Welcher/ weil er in 16. Tagen/ ſeinen Zirckel-
Lauff vollenbringt/ gnugſam anzeiget/ Saturnus ſelbſt/ der
in dem Centro ſolches Zirckels ſitzet/ muͤſſe inzwiſchen viel
oͤffter ſich herumwerffen. Weiter daugte mir auch dieſes
glaublich/ daß alle himmliſche Materi/ ſo zwiſchen dem Sa-
turn/ und deſſen Trabanten/ befindlich/ waͤre an ſeine Bewe-
gung verbunden/ und zwar dergeſtalt/ daß je naͤher ſie ihm
waͤre/ je mehr ſie ihm auch zu Gefallen/ und zur Nachfolge/
ihren Lauff beſchleunigen muͤſſte. Daraus denn endlich die-
ſer Schluß erfolgte/ daß auch die Anhaͤnge/ oder Arme deß
Saturns entweder/ wenn ſie dem mittlen kuglichten Koͤrper
beygefuͤgt und angehefftet waͤren/ zugleich mit ihm herumge-
waͤltzet wuͤrden; oder/ wofern zwiſchen ihm und ihnen noch
einiger Raum/ ſo ſie voneinander ſonderte/ dennoch gewiß-
lich keinen viel langſamern Umgang von der Natur haͤtten
empfangen.
Die Zeit
der Plane-
ten Revolu-
tion/ nach
Hugenii
Urtheil.
Die Ge-
ſchwindig-
keit deß
Saturni-
ſchen Spin-
bel-Lauffs.
Damals/ als der Author dieſen Gedancken/ wegen deß Umlauffs/
nachhing/ erſchten die Geſtalt der Arme alſo/ wie oben die Figur der Ob-
ſervationen von 1655. zu erkennen gibt. Nemlich der mittelſte Koͤrper
zeigete ſich vollkoͤmmlich-rund; die Arme aber/ an beyden Seiten/ nach
gleicher gerader Lini herfuͤrgeſtreckt/ als ob der Planet/ auf einer Achs
ſaͤſſe/ und mitten durchſtochen waͤre. Wiewol/ durch den Tubum von
12. Schuhen/ womit der Author ſich dasmal noch behalff/ beyde Arme/
nach ihren aͤuſſerſten Enden zu/ dicker/ und heller/ erſchienen/ weder da/
wo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |