Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676.

Bild:
<< vorherige Seite

Der zwantzigste Discurs/
seyn; muß der Saturn grösser seyn/ als die Sonne: Welches doch seine
zehenmal weitere Distantz/ gegen der Sonnen Distantz von der Erden/
nicht zugibt: man wolle denn seinen sichtbaren Diametrum/ über drey
Minuten vermehren. Er ist aber vielmehr kleiner/ als die Sonne etc.

Diese zweyerley/ zu einem gleich-lautendem Klange zu stimmen/ hat
er vielmals bey sich überlegt/ ob man nicht solte/ sonder Umstossung andrer
augenscheinlicher Erscheinungen/ mit Fuge setzen können/ der Saturn
wäre grösser/ denn die Sonne/ damit/ durch seinen Korb-gleichen Schat-
ten/ die Gestalt seiner Geleits-Sterne desto leichter möchte erklärt wer-
Riccioli
Zweissel
hierüber.
den. Nachdem er aber selber/ mit allem Fleiß/ den sichtbaren Diameter
deß Saturns beobachtet; hat er solche Gedancken alsobald verloren/ und
befunden/ daß Saturnus viel kleiner/ denn die Sonne; darum/ wofern
er sein fürnehmstes Liecht von der Sonnen hat/ müsse sein Schatten nach
dem Kegel fallen/ und sey nicht gnug/ die Ursach gemeldter zwiefacher
Tunckelheit und Schwärtze/ so man/ zwischen dem Saturn/ und seinen
Gefährten/ zu gleicher Zeit/ und an beyden Seiten/ in gleicher Grösse/
sihet/ zu erörtern. Diesem nach bekennet er schließlich sein Unvermögen/
die Frage aufzulösen. Denn ob zwar mancherley könnte fürgebracht
werden; als daß vielleicht Saturnus in ihm selbsten Liecht habe/ aber/
durch einen andren/ von ihm unterschiedenen/ Körper/ oder durch einen/ an
seinem Rucken herfürschwellenden/ Puckel und Hogger/ verhindert wer-
de/ seine Gefährten nicht völlig zu erleuchten; oder daß er etwan etliche
finstere Hölen habe/ die er uns/ vermittelst mancherley Bewegung seines
Körpers/ bald so/ bald anders/ fürstelle; oder/ daß er vielmehr selber/ von
seinen Begleitern/ erleuchtet werde; oder/ daß er vielleicht einige grosse
Flecken hat/ wie der Mond/ das ist/ solche Theil/ die vor andern gar unge-
schickt zur Reflexion der Sonnen-Stralen/ und uns deßwegen/ zumal in
so ferner Distantz/ tunckel erscheinen; oder/ daß es sonst noch was anders
sey/ welches uns/ oder denen die nach uns kommen sollen/ vielleicht noch
möchte/ durch vielerley Erfahrung/ entdecket werden: lässt ers doch/ bey
voriger Bekenntniß/ verbleiben/ und gestehet/ man könne deren keines/
mit beständigem Grunde/ sagen.

Adlerhaupt. Was sagen denn andre dazu? Hat sich denn keiner/
Rheitae Ge-
dancken da-
von.
an diesen Knoden/ gemacht?

Goldstern. Ja: aber/ ob sie ihn recht aufgelöset/ stehet dahin.
Rheita hat doch gleichwol/ in diesem Stuck/ eine Scharffsinnigkeit bli-
cken lassen; indem er geschrieben/ er habe zwar niemals in acht genom-
men/ daß die 2. Seiten-Sterne sich/ um den Saturn/ herum wendeten/
und deßwegen/ so wol Morgens/ als Abends/ verdeckt würden; wie etli-
che dafür hielten: Wenn es aber also geschehe; urtheilet er/ es müsste sol-

che

Der zwantzigſte Discurs/
ſeyn; muß der Saturn groͤſſer ſeyn/ als die Sonne: Welches doch ſeine
zehenmal weitere Diſtantz/ gegen der Sonnen Diſtantz von der Erden/
nicht zugibt: man wolle denn ſeinen ſichtbaren Diametrum/ uͤber drey
Minuten vermehren. Er iſt aber vielmehr kleiner/ als die Sonne ꝛc.

Dieſe zweyerley/ zu einem gleich-lautendem Klange zu ſtimmen/ hat
er vielmals bey ſich uͤberlegt/ ob man nicht ſolte/ ſonder Umſtoſſung andrer
augenſcheinlicher Erſcheinungen/ mit Fuge ſetzen koͤnnen/ der Saturn
waͤre groͤſſer/ denn die Sonne/ damit/ durch ſeinen Korb-gleichen Schat-
ten/ die Geſtalt ſeiner Geleits-Sterne deſto leichter moͤchte erklaͤrt wer-
Riccioli
Zweiſſel
hieruͤber.
den. Nachdem er aber ſelber/ mit allem Fleiß/ den ſichtbaren Diameter
deß Saturns beobachtet; hat er ſolche Gedancken alſobald verloren/ und
befunden/ daß Saturnus viel kleiner/ denn die Sonne; darum/ wofern
er ſein fuͤrnehmſtes Liecht von der Sonnen hat/ muͤſſe ſein Schatten nach
dem Kegel fallen/ und ſey nicht gnug/ die Urſach gemeldter zwiefacher
Tunckelheit und Schwaͤrtze/ ſo man/ zwiſchen dem Saturn/ und ſeinen
Gefaͤhrten/ zu gleicher Zeit/ und an beyden Seiten/ in gleicher Groͤſſe/
ſihet/ zu eroͤrtern. Dieſem nach bekennet er ſchließlich ſein Unvermoͤgen/
die Frage aufzuloͤſen. Denn ob zwar mancherley koͤnnte fuͤrgebracht
werden; als daß vielleicht Saturnus in ihm ſelbſten Liecht habe/ aber/
durch einen andren/ von ihm unterſchiedenen/ Koͤrper/ oder durch einen/ an
ſeinem Rucken herfuͤrſchwellenden/ Puckel und Hogger/ verhindert wer-
de/ ſeine Gefaͤhrten nicht voͤllig zu erleuchten; oder daß er etwan etliche
finſtere Hoͤlen habe/ die er uns/ vermittelſt mancherley Bewegung ſeines
Koͤrpers/ bald ſo/ bald anders/ fuͤrſtelle; oder/ daß er vielmehr ſelber/ von
ſeinen Begleitern/ erleuchtet werde; oder/ daß er vielleicht einige groſſe
Flecken hat/ wie der Mond/ das iſt/ ſolche Theil/ die vor andern gar unge-
ſchickt zur Reflexion der Sonnen-Stralen/ und uns deßwegen/ zumal in
ſo ferner Diſtantz/ tunckel erſcheinen; oder/ daß es ſonſt noch was anders
ſey/ welches uns/ oder denen die nach uns kommen ſollen/ vielleicht noch
moͤchte/ durch vielerley Erfahrung/ entdecket werden: laͤſſt ers doch/ bey
voriger Bekenntniß/ verbleiben/ und geſtehet/ man koͤnne deren keines/
mit beſtaͤndigem Grunde/ ſagen.

Adlerhaupt. Was ſagen denn andre dazu? Hat ſich denn keiner/
Rheitæ Ge-
dancken da-
von.
an dieſen Knoden/ gemacht?

Goldſtern. Ja: aber/ ob ſie ihn recht aufgeloͤſet/ ſtehet dahin.
Rheita hat doch gleichwol/ in dieſem Stuck/ eine Scharffſinnigkeit bli-
cken laſſen; indem er geſchrieben/ er habe zwar niemals in acht genom-
men/ daß die 2. Seiten-Sterne ſich/ um den Saturn/ herum wendeten/
und deßwegen/ ſo wol Morgens/ als Abends/ verdeckt wuͤrden; wie etli-
che dafuͤr hielten: Wenn es aber alſo geſchehe; urtheilet er/ es muͤſſte ſol-

che
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f1066" n="1006"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Der zwantzig&#x017F;te Discurs/</hi></fw><lb/>
&#x017F;eyn; muß der Saturn gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er &#x017F;eyn/ als die Sonne: Welches doch &#x017F;eine<lb/>
zehenmal weitere Di&#x017F;tantz/ gegen der Sonnen Di&#x017F;tantz von der Erden/<lb/>
nicht zugibt: man wolle denn &#x017F;einen &#x017F;ichtbaren Diametrum/ u&#x0364;ber drey<lb/>
Minuten vermehren. Er i&#x017F;t aber vielmehr kleiner/ als die Sonne &#xA75B;c.</p><lb/>
        <p>Die&#x017F;e zweyerley/ zu einem gleich-lautendem Klange zu &#x017F;timmen/ hat<lb/>
er vielmals bey &#x017F;ich u&#x0364;berlegt/ ob man nicht &#x017F;olte/ &#x017F;onder Um&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ung andrer<lb/>
augen&#x017F;cheinlicher Er&#x017F;cheinungen/ mit Fuge &#x017F;etzen ko&#x0364;nnen/ der Saturn<lb/>
wa&#x0364;re gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er/ denn die Sonne/ damit/ durch &#x017F;einen Korb-gleichen Schat-<lb/>
ten/ die Ge&#x017F;talt &#x017F;einer Geleits-Sterne de&#x017F;to leichter mo&#x0364;chte erkla&#x0364;rt wer-<lb/><note place="left">Riccioli<lb/>
Zwei&#x017F;&#x017F;el<lb/>
hieru&#x0364;ber.</note>den. Nachdem er aber &#x017F;elber/ mit allem Fleiß/ den &#x017F;ichtbaren Diameter<lb/>
deß Saturns beobachtet; hat er &#x017F;olche Gedancken al&#x017F;obald verloren/ und<lb/>
befunden/ daß Saturnus viel kleiner/ denn die Sonne; darum/ wofern<lb/>
er &#x017F;ein fu&#x0364;rnehm&#x017F;tes Liecht von der Sonnen hat/ mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ein Schatten nach<lb/>
dem Kegel fallen/ und &#x017F;ey nicht gnug/ die Ur&#x017F;ach gemeldter zwiefacher<lb/>
Tunckelheit und Schwa&#x0364;rtze/ &#x017F;o man/ zwi&#x017F;chen dem Saturn/ und &#x017F;einen<lb/>
Gefa&#x0364;hrten/ zu gleicher Zeit/ und an beyden Seiten/ in gleicher Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
&#x017F;ihet/ zu ero&#x0364;rtern. Die&#x017F;em nach bekennet er &#x017F;chließlich &#x017F;ein Unvermo&#x0364;gen/<lb/>
die Frage aufzulo&#x0364;&#x017F;en. Denn ob zwar mancherley ko&#x0364;nnte fu&#x0364;rgebracht<lb/>
werden; als daß vielleicht Saturnus in ihm &#x017F;elb&#x017F;ten Liecht habe/ aber/<lb/>
durch einen andren/ von ihm unter&#x017F;chiedenen/ Ko&#x0364;rper/ oder durch einen/ an<lb/>
&#x017F;einem Rucken herfu&#x0364;r&#x017F;chwellenden/ Puckel und Hogger/ verhindert wer-<lb/>
de/ &#x017F;eine Gefa&#x0364;hrten nicht vo&#x0364;llig zu erleuchten; oder daß er etwan etliche<lb/>
fin&#x017F;tere Ho&#x0364;len habe/ die er uns/ vermittel&#x017F;t mancherley Bewegung &#x017F;eines<lb/>
Ko&#x0364;rpers/ bald &#x017F;o/ bald anders/ fu&#x0364;r&#x017F;telle; oder/ daß er vielmehr &#x017F;elber/ von<lb/>
&#x017F;einen Begleitern/ erleuchtet werde; oder/ daß er vielleicht einige gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Flecken hat/ wie der Mond/ das i&#x017F;t/ &#x017F;olche Theil/ die vor andern gar unge-<lb/>
&#x017F;chickt zur Reflexion der Sonnen-Stralen/ und uns deßwegen/ zumal in<lb/>
&#x017F;o ferner Di&#x017F;tantz/ tunckel er&#x017F;cheinen; oder/ daß es &#x017F;on&#x017F;t noch was anders<lb/>
&#x017F;ey/ welches uns/ oder denen die nach uns kommen &#x017F;ollen/ vielleicht noch<lb/>
mo&#x0364;chte/ durch vielerley Erfahrung/ entdecket werden: la&#x0364;&#x017F;&#x017F;t ers doch/ bey<lb/>
voriger Bekenntniß/ verbleiben/ und ge&#x017F;tehet/ man ko&#x0364;nne deren keines/<lb/>
mit be&#x017F;ta&#x0364;ndigem Grunde/ &#x017F;agen.</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Adlerhaupt.</hi> Was &#x017F;agen denn andre dazu? Hat &#x017F;ich denn keiner/<lb/><note place="left">Rheit<hi rendition="#aq">æ</hi> Ge-<lb/>
dancken da-<lb/>
von.</note>an die&#x017F;en Knoden/ gemacht?</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Gold&#x017F;tern.</hi> Ja: aber/ ob &#x017F;ie ihn recht aufgelo&#x0364;&#x017F;et/ &#x017F;tehet dahin.<lb/>
Rheita hat doch gleichwol/ in die&#x017F;em Stuck/ eine Scharff&#x017F;innigkeit bli-<lb/>
cken la&#x017F;&#x017F;en; indem er ge&#x017F;chrieben/ er habe zwar niemals in acht genom-<lb/>
men/ daß die 2. Seiten-Sterne &#x017F;ich/ um den Saturn/ herum wendeten/<lb/>
und deßwegen/ &#x017F;o wol Morgens/ als Abends/ verdeckt wu&#x0364;rden; wie etli-<lb/>
che dafu&#x0364;r hielten: Wenn es aber al&#x017F;o ge&#x017F;chehe; urtheilet er/ es mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;te &#x017F;ol-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">che</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[1006/1066] Der zwantzigſte Discurs/ ſeyn; muß der Saturn groͤſſer ſeyn/ als die Sonne: Welches doch ſeine zehenmal weitere Diſtantz/ gegen der Sonnen Diſtantz von der Erden/ nicht zugibt: man wolle denn ſeinen ſichtbaren Diametrum/ uͤber drey Minuten vermehren. Er iſt aber vielmehr kleiner/ als die Sonne ꝛc. Dieſe zweyerley/ zu einem gleich-lautendem Klange zu ſtimmen/ hat er vielmals bey ſich uͤberlegt/ ob man nicht ſolte/ ſonder Umſtoſſung andrer augenſcheinlicher Erſcheinungen/ mit Fuge ſetzen koͤnnen/ der Saturn waͤre groͤſſer/ denn die Sonne/ damit/ durch ſeinen Korb-gleichen Schat- ten/ die Geſtalt ſeiner Geleits-Sterne deſto leichter moͤchte erklaͤrt wer- den. Nachdem er aber ſelber/ mit allem Fleiß/ den ſichtbaren Diameter deß Saturns beobachtet; hat er ſolche Gedancken alſobald verloren/ und befunden/ daß Saturnus viel kleiner/ denn die Sonne; darum/ wofern er ſein fuͤrnehmſtes Liecht von der Sonnen hat/ muͤſſe ſein Schatten nach dem Kegel fallen/ und ſey nicht gnug/ die Urſach gemeldter zwiefacher Tunckelheit und Schwaͤrtze/ ſo man/ zwiſchen dem Saturn/ und ſeinen Gefaͤhrten/ zu gleicher Zeit/ und an beyden Seiten/ in gleicher Groͤſſe/ ſihet/ zu eroͤrtern. Dieſem nach bekennet er ſchließlich ſein Unvermoͤgen/ die Frage aufzuloͤſen. Denn ob zwar mancherley koͤnnte fuͤrgebracht werden; als daß vielleicht Saturnus in ihm ſelbſten Liecht habe/ aber/ durch einen andren/ von ihm unterſchiedenen/ Koͤrper/ oder durch einen/ an ſeinem Rucken herfuͤrſchwellenden/ Puckel und Hogger/ verhindert wer- de/ ſeine Gefaͤhrten nicht voͤllig zu erleuchten; oder daß er etwan etliche finſtere Hoͤlen habe/ die er uns/ vermittelſt mancherley Bewegung ſeines Koͤrpers/ bald ſo/ bald anders/ fuͤrſtelle; oder/ daß er vielmehr ſelber/ von ſeinen Begleitern/ erleuchtet werde; oder/ daß er vielleicht einige groſſe Flecken hat/ wie der Mond/ das iſt/ ſolche Theil/ die vor andern gar unge- ſchickt zur Reflexion der Sonnen-Stralen/ und uns deßwegen/ zumal in ſo ferner Diſtantz/ tunckel erſcheinen; oder/ daß es ſonſt noch was anders ſey/ welches uns/ oder denen die nach uns kommen ſollen/ vielleicht noch moͤchte/ durch vielerley Erfahrung/ entdecket werden: laͤſſt ers doch/ bey voriger Bekenntniß/ verbleiben/ und geſtehet/ man koͤnne deren keines/ mit beſtaͤndigem Grunde/ ſagen. Riccioli Zweiſſel hieruͤber. Adlerhaupt. Was ſagen denn andre dazu? Hat ſich denn keiner/ an dieſen Knoden/ gemacht? Rheitæ Ge- dancken da- von. Goldſtern. Ja: aber/ ob ſie ihn recht aufgeloͤſet/ ſtehet dahin. Rheita hat doch gleichwol/ in dieſem Stuck/ eine Scharffſinnigkeit bli- cken laſſen; indem er geſchrieben/ er habe zwar niemals in acht genom- men/ daß die 2. Seiten-Sterne ſich/ um den Saturn/ herum wendeten/ und deßwegen/ ſo wol Morgens/ als Abends/ verdeckt wuͤrden; wie etli- che dafuͤr hielten: Wenn es aber alſo geſchehe; urtheilet er/ es muͤſſte ſol- che

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1066
Zitationshilfe: Francisci, Erasmus: Das eröffnete Lust-Haus Der Ober- und Nieder-Welt. Nürnberg, 1676, S. 1006. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/francisci_lusthaus_1676/1066>, abgerufen am 23.12.2024.