Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.

Bild:
<< vorherige Seite

bereitet, was nie zu berechnen, nie unbe-
dingt vorher zu sagen ist, soll dann die Ge-
genwart nicht das Recht haben, dasjenige
was in ihr störend mit vielem anderm zu-
sammenfällt, dreist anzufassen, unbeschöni-
gend herauszuheben, und es in seiner Ver-
unstaltung zu zeigen?

Allein, aufrichtig gestanden, glaube ich
auch noch gar nicht, an eine Ueberschweng-
lichkeit, die so lange vergeblich nach Maaß
und Gleichgewicht suchen müßte. Mir kommt
vielmehr vor, als hätten wir nur die Stel-
lung verändert, und durch die schiefe Lage
alles in uns so durch einander geschüttelt,
daß wir auf einer Seite mit dem Zuviel
nicht auszukommen wissen, wenn wir in tau-
send Hinsicht wieder Mangel und Unzuläng-
lichkeit spühren. Verschobene Verhält-
nisse,
sie sind unsre Krankheit, und diese
macht auch die Sprache, wie das Gespräch
stotternd, undeutlich ohne Folge und Wohl-
laut.

Nicht Bücher und Rednerkünste, nicht
auswendig gelernte Gedichte und poetische

bereitet, was nie zu berechnen, nie unbe-
dingt vorher zu ſagen iſt, ſoll dann die Ge-
genwart nicht das Recht haben, dasjenige
was in ihr ſtoͤrend mit vielem anderm zu-
ſammenfaͤllt, dreiſt anzufaſſen, unbeſchoͤni-
gend herauszuheben, und es in ſeiner Ver-
unſtaltung zu zeigen?

Allein, aufrichtig geſtanden, glaube ich
auch noch gar nicht, an eine Ueberſchweng-
lichkeit, die ſo lange vergeblich nach Maaß
und Gleichgewicht ſuchen muͤßte. Mir kommt
vielmehr vor, als haͤtten wir nur die Stel-
lung veraͤndert, und durch die ſchiefe Lage
alles in uns ſo durch einander geſchuͤttelt,
daß wir auf einer Seite mit dem Zuviel
nicht auszukommen wiſſen, wenn wir in tau-
ſend Hinſicht wieder Mangel und Unzulaͤng-
lichkeit ſpuͤhren. Verſchobene Verhaͤlt-
niſſe,
ſie ſind unſre Krankheit, und dieſe
macht auch die Sprache, wie das Geſpraͤch
ſtotternd, undeutlich ohne Folge und Wohl-
laut.

Nicht Buͤcher und Rednerkuͤnſte, nicht
auswendig gelernte Gedichte und poetiſche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0048" n="44"/>
bereitet, was nie zu berechnen, nie unbe-<lb/>
dingt vorher zu &#x017F;agen i&#x017F;t, &#x017F;oll dann die Ge-<lb/>
genwart nicht das Recht haben, dasjenige<lb/>
was in ihr &#x017F;to&#x0364;rend mit vielem anderm zu-<lb/>
&#x017F;ammenfa&#x0364;llt, drei&#x017F;t anzufa&#x017F;&#x017F;en, unbe&#x017F;cho&#x0364;ni-<lb/>
gend herauszuheben, und es in &#x017F;einer Ver-<lb/>
un&#x017F;taltung zu zeigen?</p><lb/>
          <p>Allein, aufrichtig ge&#x017F;tanden, glaube ich<lb/>
auch noch gar nicht, an eine Ueber&#x017F;chweng-<lb/>
lichkeit, die &#x017F;o lange vergeblich nach Maaß<lb/>
und Gleichgewicht &#x017F;uchen mu&#x0364;ßte. Mir kommt<lb/>
vielmehr vor, als ha&#x0364;tten wir nur die Stel-<lb/>
lung vera&#x0364;ndert, und durch die &#x017F;chiefe Lage<lb/>
alles in uns &#x017F;o durch einander ge&#x017F;chu&#x0364;ttelt,<lb/>
daß wir auf einer Seite mit dem <hi rendition="#g">Zuviel</hi><lb/>
nicht auszukommen wi&#x017F;&#x017F;en, wenn wir in tau-<lb/>
&#x017F;end Hin&#x017F;icht wieder Mangel und Unzula&#x0364;ng-<lb/>
lichkeit &#x017F;pu&#x0364;hren. <hi rendition="#g">Ver&#x017F;chobene Verha&#x0364;lt-<lb/>
ni&#x017F;&#x017F;e,</hi> &#x017F;ie &#x017F;ind un&#x017F;re Krankheit, und die&#x017F;e<lb/>
macht auch die Sprache, wie das Ge&#x017F;pra&#x0364;ch<lb/>
&#x017F;totternd, undeutlich ohne Folge und Wohl-<lb/>
laut.</p><lb/>
          <p>Nicht Bu&#x0364;cher und Rednerku&#x0364;n&#x017F;te, nicht<lb/>
auswendig gelernte Gedichte und poeti&#x017F;che<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0048] bereitet, was nie zu berechnen, nie unbe- dingt vorher zu ſagen iſt, ſoll dann die Ge- genwart nicht das Recht haben, dasjenige was in ihr ſtoͤrend mit vielem anderm zu- ſammenfaͤllt, dreiſt anzufaſſen, unbeſchoͤni- gend herauszuheben, und es in ſeiner Ver- unſtaltung zu zeigen? Allein, aufrichtig geſtanden, glaube ich auch noch gar nicht, an eine Ueberſchweng- lichkeit, die ſo lange vergeblich nach Maaß und Gleichgewicht ſuchen muͤßte. Mir kommt vielmehr vor, als haͤtten wir nur die Stel- lung veraͤndert, und durch die ſchiefe Lage alles in uns ſo durch einander geſchuͤttelt, daß wir auf einer Seite mit dem Zuviel nicht auszukommen wiſſen, wenn wir in tau- ſend Hinſicht wieder Mangel und Unzulaͤng- lichkeit ſpuͤhren. Verſchobene Verhaͤlt- niſſe, ſie ſind unſre Krankheit, und dieſe macht auch die Sprache, wie das Geſpraͤch ſtotternd, undeutlich ohne Folge und Wohl- laut. Nicht Buͤcher und Rednerkuͤnſte, nicht auswendig gelernte Gedichte und poetiſche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/48
Zitationshilfe: Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/48>, abgerufen am 24.11.2024.