währt, daß eine buntschekige Gauklerin der Wahrheit den Weg verrennen, daß der an- erkannt beste Ton von der nüchternen Red- seeligkeit, die Critik der Sitten von demo- ralisirender Frivolität ausgehen darf.
Was ist es denn für eine Herrschaft der Sitten, welche just nur so viel Gewalt übt, um dasjenige fern zu halten, was dem Rufe anerkannter Strenge Nachtheil brin- gen könnte, indeß Gesinnungen und Ansich- ten mit dem Heiligen spielen, und der Ver- stand das Höchste herunterreißen darf, um sich über dieses zu erheben?
Es ist gewiß, und von niemanden zu leugnen, der die eigne Erfahrung beglaubi- gend anrufen darf, daß die Frauen durch nichts so befangen werden, ihr Urtheil durch keine andere Schlingen zu verstricken ist, als durch den Schwung und die Blitze feiner und witziger Freigeisterei. Das Rapide geflügel- ter Gedanken, ihr blendendes Flimmern läßt sie vergessen, wohin diese ihren Flug neh- men. Das Durcheinandergreifen und behende Bewegen selbst, ergötzt das weibliche Auge;
*
waͤhrt, daß eine buntſchekige Gauklerin der Wahrheit den Weg verrennen, daß der an- erkannt beſte Ton von der nuͤchternen Red- ſeeligkeit, die Critik der Sitten von demo- raliſirender Frivolitaͤt ausgehen darf.
Was iſt es denn fuͤr eine Herrſchaft der Sitten, welche juſt nur ſo viel Gewalt uͤbt, um dasjenige fern zu halten, was dem Rufe anerkannter Strenge Nachtheil brin- gen koͤnnte, indeß Geſinnungen und Anſich- ten mit dem Heiligen ſpielen, und der Ver- ſtand das Hoͤchſte herunterreißen darf, um ſich uͤber dieſes zu erheben?
Es iſt gewiß, und von niemanden zu leugnen, der die eigne Erfahrung beglaubi- gend anrufen darf, daß die Frauen durch nichts ſo befangen werden, ihr Urtheil durch keine andere Schlingen zu verſtricken iſt, als durch den Schwung und die Blitze feiner und witziger Freigeiſterei. Das Rapide gefluͤgel- ter Gedanken, ihr blendendes Flimmern laͤßt ſie vergeſſen, wohin dieſe ihren Flug neh- men. Das Durcheinandergreifen und behende Bewegen ſelbſt, ergoͤtzt das weibliche Auge;
*
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0199"n="195"/>
waͤhrt, daß eine buntſchekige Gauklerin der<lb/>
Wahrheit den Weg verrennen, daß der an-<lb/>
erkannt beſte Ton von der nuͤchternen Red-<lb/>ſeeligkeit, die Critik der Sitten von demo-<lb/>
raliſirender Frivolitaͤt ausgehen darf.</p><lb/><p>Was iſt es denn fuͤr eine Herrſchaft<lb/>
der Sitten, welche juſt nur ſo viel Gewalt<lb/>
uͤbt, um dasjenige fern zu halten, was dem<lb/>
Rufe anerkannter Strenge Nachtheil brin-<lb/>
gen koͤnnte, indeß Geſinnungen und Anſich-<lb/>
ten mit dem Heiligen ſpielen, und der Ver-<lb/>ſtand das Hoͤchſte herunterreißen darf, um<lb/>ſich uͤber dieſes zu erheben?</p><lb/><p>Es iſt gewiß, und von niemanden zu<lb/>
leugnen, der die eigne Erfahrung beglaubi-<lb/>
gend anrufen darf, daß die Frauen durch<lb/>
nichts ſo befangen werden, ihr Urtheil durch<lb/>
keine andere Schlingen zu verſtricken iſt, als<lb/>
durch den Schwung und die Blitze feiner<lb/>
und witziger Freigeiſterei. Das Rapide gefluͤgel-<lb/>
ter Gedanken, ihr blendendes Flimmern laͤßt<lb/>ſie vergeſſen, <hirendition="#g">wohin</hi> dieſe ihren Flug neh-<lb/>
men. Das Durcheinandergreifen und behende<lb/>
Bewegen ſelbſt, ergoͤtzt das weibliche Auge;<lb/><fwplace="bottom"type="sig">*</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[195/0199]
waͤhrt, daß eine buntſchekige Gauklerin der
Wahrheit den Weg verrennen, daß der an-
erkannt beſte Ton von der nuͤchternen Red-
ſeeligkeit, die Critik der Sitten von demo-
raliſirender Frivolitaͤt ausgehen darf.
Was iſt es denn fuͤr eine Herrſchaft
der Sitten, welche juſt nur ſo viel Gewalt
uͤbt, um dasjenige fern zu halten, was dem
Rufe anerkannter Strenge Nachtheil brin-
gen koͤnnte, indeß Geſinnungen und Anſich-
ten mit dem Heiligen ſpielen, und der Ver-
ſtand das Hoͤchſte herunterreißen darf, um
ſich uͤber dieſes zu erheben?
Es iſt gewiß, und von niemanden zu
leugnen, der die eigne Erfahrung beglaubi-
gend anrufen darf, daß die Frauen durch
nichts ſo befangen werden, ihr Urtheil durch
keine andere Schlingen zu verſtricken iſt, als
durch den Schwung und die Blitze feiner
und witziger Freigeiſterei. Das Rapide gefluͤgel-
ter Gedanken, ihr blendendes Flimmern laͤßt
ſie vergeſſen, wohin dieſe ihren Flug neh-
men. Das Durcheinandergreifen und behende
Bewegen ſelbſt, ergoͤtzt das weibliche Auge;
*
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826, S. 195. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/fouque_frauen_1826/199>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.