Fouqué, Caroline de La Motte-: Die Frauen in der großen Welt. Berlin, 1826.die des Alters. Jene umfaßt Wünsche des Jst Natur, unwillkührliche Hingebung Allein über die Form, und was mit Diese werden nur zu oft durch gewisse Man hat eine triviale Bezeichnung für die des Alters. Jene umfaßt Wuͤnſche des Jſt Natur, unwillkuͤhrliche Hingebung Allein uͤber die Form, und was mit Dieſe werden nur zu oft durch gewiſſe Man hat eine triviale Bezeichnung fuͤr <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0139" n="135"/> die des Alters. Jene umfaßt Wuͤnſche des<lb/> Herzens, dieſe Erwartungen des Lebens.</p><lb/> <p>Jſt Natur, unwillkuͤhrliche Hingebung<lb/> in Beiden, ſo kann man nur beten, daß<lb/> die Beſonnenheit nicht ganz dabei fehlen<lb/> moͤge. Jm Uebrigen wird jeder allein durch<lb/> ſich ſelbſt belehrt. Das Weſentliche beruhet<lb/> ſtets auf dem Weſentlichen, und was hier<lb/> gekaͤmpft und erfahren werden muß, das<lb/> kann keiner dem Andern abnehmen.</p><lb/> <p>Allein uͤber die Form, und was mit<lb/> ihr genau zuſammenhaͤngt, die aͤußere Er-<lb/> ſcheinung, laͤßt ſich doch manches ſagen,<lb/> was unmittelbar die geſelligen Ruͤckſichten<lb/> betrifft.</p><lb/> <p>Dieſe werden nur zu oft durch gewiſſe<lb/> Anwandlungen leidenſchaftlicher Freundſchaf-<lb/> ten verletzt, in denen nicht einmal die Wahr-<lb/> heit augenblicklicher Taͤuſchung liegt.</p><lb/> <p>Man hat eine triviale Bezeichnung fuͤr<lb/> Affectationen der Art, welche gleichwohl das<lb/> Motiv, aus dem ſie hervorgehen, erſchoͤpft.<lb/> Man ſagt: „<hi rendition="#g">Der</hi> oder <hi rendition="#g">die</hi> will ſo was<lb/> vorſtellen.‟</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [135/0139]
die des Alters. Jene umfaßt Wuͤnſche des
Herzens, dieſe Erwartungen des Lebens.
Jſt Natur, unwillkuͤhrliche Hingebung
in Beiden, ſo kann man nur beten, daß
die Beſonnenheit nicht ganz dabei fehlen
moͤge. Jm Uebrigen wird jeder allein durch
ſich ſelbſt belehrt. Das Weſentliche beruhet
ſtets auf dem Weſentlichen, und was hier
gekaͤmpft und erfahren werden muß, das
kann keiner dem Andern abnehmen.
Allein uͤber die Form, und was mit
ihr genau zuſammenhaͤngt, die aͤußere Er-
ſcheinung, laͤßt ſich doch manches ſagen,
was unmittelbar die geſelligen Ruͤckſichten
betrifft.
Dieſe werden nur zu oft durch gewiſſe
Anwandlungen leidenſchaftlicher Freundſchaf-
ten verletzt, in denen nicht einmal die Wahr-
heit augenblicklicher Taͤuſchung liegt.
Man hat eine triviale Bezeichnung fuͤr
Affectationen der Art, welche gleichwohl das
Motiv, aus dem ſie hervorgehen, erſchoͤpft.
Man ſagt: „Der oder die will ſo was
vorſtellen.‟
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |