Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

Forster's Reise um die Welt
1774.
Junius.
jener Seite aber, welche die Indianer eingenommen hatten, ward das Fett und
das Blut hingesetzt, welches beydes sie auch allein verzehrten und für ungemein
schmackhaft ausgaben. Dagegen ließen wir uns das Fleisch nicht minder gut schme-
cken, weil es in der That ganz vortreflich zubereitet war, auch die Leute, welche
die Küche besorgten, in allen Stücken eine nachahmenswerthe Reinlichkeit
beobachtet hatten. *) -- Kaum war das Schwein zerlegt, als die angesehensten
Befehlshaber und Errioys gemeinschaftlich darüber herfielen und ganze Hände
voll davon auf einmal verschlangen. Ueberhaupt aßen alle unsre Tischgenossen
mit ungewöhnlicher Gierigkeit, indeß die armen Tautaus, die in großer Menge
um uns her standen, sich an dem bloßen Zusehen genügen lassen mußten, denn
für sie blieb auch nicht ein Bissen übrig. Unter allen Zuschauern waren Orea's
Frau und Tochter die einzigen die etwas bekamen, und beyde wickelten ihre Por-
tionen sorgfältig in Blätter, um sie an einem abgesonderten Platze zu verzehren.
Hier schien es, daß die Frauensleute essen dürfen, was durch Männer zubereitet
und ausgetheilt wird; bey andern Gelegenheiten aber war es uns vor-
gekommen, als ob gewisse Leute nicht essen dürften, was von dieser oder jener
Person in der Familie war berühret worden. **) Doch können wir nicht eigent-
lich bestimmen, nach was für Regeln sie sich in diesem Stück richten mögen.
Zwar sind die Tahitier nicht das einzige Volk, wo die Männer von den Wei-
bern abgesondert speisen; vielmehr ist diese Gewohnheit auch bey einigen Na-
tionen unter den Negern, imgleichen bey den Einwohnern auf Labrador einge-
führt. Allein, so wohl jene Neger, als auch die Eskimaux, bezeigen überhaupt eine
ganz ungewöhnliche Verachtung für das andre Geschlecht, und eben diese mag denn
auch Schuld daran seyn, daß sie nicht gemeinschaftlich mit ihren Frauen essen wol-
len. Bey den Tahitiern hingegen, wo den Weibern in allen übrigen Stücken so
gut und artig begegnet wird, muß jene befremdliche Ungeselligkeit noch eine andre
Ursach zum Grunde haben, die sich vielleicht künftig einmal, vermittelst genauer
Beobachtungen wird entdecken lassen.

Der Capitain hatte die Vorsorge gehabt, einige Flaschen Brandtewein
mitzunehmen, der mit Wasser verdünnt, das Lieblingsgetränk der Seeleute, den
sogenannten Grog, ausmacht. Die Errioys und einige andre vornehme India-
ner fanden dies Gemische stark und fast eben so sehr nach ihrem Geschmack als

*) So weit Capitain Cook.
**) Siehe Hawkesworths Gesch. der engl. See-Reisen, in 4. II. Th. S. 151.

Forſter’s Reiſe um die Welt
1774.
Junius.
jener Seite aber, welche die Indianer eingenommen hatten, ward das Fett und
das Blut hingeſetzt, welches beydes ſie auch allein verzehrten und fuͤr ungemein
ſchmackhaft ausgaben. Dagegen ließen wir uns das Fleiſch nicht minder gut ſchme-
cken, weil es in der That ganz vortreflich zubereitet war, auch die Leute, welche
die Kuͤche beſorgten, in allen Stuͤcken eine nachahmenswerthe Reinlichkeit
beobachtet hatten. *) — Kaum war das Schwein zerlegt, als die angeſehenſten
Befehlshaber und Errioys gemeinſchaftlich daruͤber herfielen und ganze Haͤnde
voll davon auf einmal verſchlangen. Ueberhaupt aßen alle unſre Tiſchgenoſſen
mit ungewoͤhnlicher Gierigkeit, indeß die armen Tautaus, die in großer Menge
um uns her ſtanden, ſich an dem bloßen Zuſehen genuͤgen laſſen mußten, denn
fuͤr ſie blieb auch nicht ein Biſſen uͤbrig. Unter allen Zuſchauern waren Orea’s
Frau und Tochter die einzigen die etwas bekamen, und beyde wickelten ihre Por-
tionen ſorgfaͤltig in Blaͤtter, um ſie an einem abgeſonderten Platze zu verzehren.
Hier ſchien es, daß die Frauensleute eſſen duͤrfen, was durch Maͤnner zubereitet
und ausgetheilt wird; bey andern Gelegenheiten aber war es uns vor-
gekommen, als ob gewiſſe Leute nicht eſſen duͤrften, was von dieſer oder jener
Perſon in der Familie war beruͤhret worden. **) Doch koͤnnen wir nicht eigent-
lich beſtimmen, nach was fuͤr Regeln ſie ſich in dieſem Stuͤck richten moͤgen.
Zwar ſind die Tahitier nicht das einzige Volk, wo die Maͤnner von den Wei-
bern abgeſondert ſpeiſen; vielmehr iſt dieſe Gewohnheit auch bey einigen Na-
tionen unter den Negern, imgleichen bey den Einwohnern auf Labrador einge-
fuͤhrt. Allein, ſo wohl jene Neger, als auch die Eskimaux, bezeigen uͤberhaupt eine
ganz ungewoͤhnliche Verachtung fuͤr das andre Geſchlecht, und eben dieſe mag denn
auch Schuld daran ſeyn, daß ſie nicht gemeinſchaftlich mit ihren Frauen eſſen wol-
len. Bey den Tahitiern hingegen, wo den Weibern in allen uͤbrigen Stuͤcken ſo
gut und artig begegnet wird, muß jene befremdliche Ungeſelligkeit noch eine andre
Urſach zum Grunde haben, die ſich vielleicht kuͤnftig einmal, vermittelſt genauer
Beobachtungen wird entdecken laſſen.

Der Capitain hatte die Vorſorge gehabt, einige Flaſchen Brandtewein
mitzunehmen, der mit Waſſer verduͤnnt, das Lieblingsgetraͤnk der Seeleute, den
ſogenannten Grog, ausmacht. Die Errioys und einige andre vornehme India-
ner fanden dies Gemiſche ſtark und faſt eben ſo ſehr nach ihrem Geſchmack als

*) So weit Capitain Cook.
**) Siehe Hawkesworths Geſch. der engl. See-Reiſen, in 4. II. Th. S. 151.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0126" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><persName>For&#x017F;ter&#x2019;s</persName> Rei&#x017F;e um die Welt</hi></fw><lb/><note place="left">1774.<lb/>
Junius.</note>jener Seite aber, welche die Indianer eingenommen hatten, ward das Fett und<lb/>
das Blut hinge&#x017F;etzt, welches beydes &#x017F;ie auch allein verzehrten und fu&#x0364;r ungemein<lb/>
&#x017F;chmackhaft ausgaben. Dagegen ließen wir uns das Flei&#x017F;ch nicht minder gut &#x017F;chme-<lb/>
cken, weil es in der That ganz vortreflich zubereitet war, auch die Leute, welche<lb/>
die Ku&#x0364;che be&#x017F;orgten, in allen Stu&#x0364;cken eine nachahmenswerthe Reinlichkeit<lb/>
beobachtet hatten. <note place="foot" n="*)">So weit Capitain <hi rendition="#fr"><persName>Cook</persName></hi>.</note> &#x2014; Kaum war das Schwein zerlegt, als die ange&#x017F;ehen&#x017F;ten<lb/><hi rendition="#fr">Befehlshaber</hi> und <hi rendition="#fr">Errioys</hi> gemein&#x017F;chaftlich daru&#x0364;ber herfielen und ganze Ha&#x0364;nde<lb/>
voll davon auf einmal ver&#x017F;chlangen. Ueberhaupt aßen alle un&#x017F;re Ti&#x017F;chgeno&#x017F;&#x017F;en<lb/>
mit ungewo&#x0364;hnlicher Gierigkeit, indeß die armen <hi rendition="#fr">Tautaus</hi>, die in großer Menge<lb/>
um uns her &#x017F;tanden, &#x017F;ich an dem bloßen Zu&#x017F;ehen genu&#x0364;gen la&#x017F;&#x017F;en mußten, denn<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ie blieb auch nicht ein Bi&#x017F;&#x017F;en u&#x0364;brig. Unter allen Zu&#x017F;chauern waren <hi rendition="#fr"><persName>Orea&#x2019;s</persName></hi><lb/>
Frau und Tochter die einzigen die etwas bekamen, und beyde wickelten ihre Por-<lb/>
tionen &#x017F;orgfa&#x0364;ltig in Bla&#x0364;tter, um &#x017F;ie an einem abge&#x017F;onderten Platze zu verzehren.<lb/>
Hier &#x017F;chien es, daß die Frauensleute e&#x017F;&#x017F;en du&#x0364;rfen, was durch Ma&#x0364;nner zubereitet<lb/>
und ausgetheilt wird; bey andern Gelegenheiten aber war es uns vor-<lb/>
gekommen, als ob gewi&#x017F;&#x017F;e Leute <hi rendition="#fr">nicht</hi> e&#x017F;&#x017F;en du&#x0364;rften, was von die&#x017F;er oder jener<lb/>
Per&#x017F;on in der Familie war beru&#x0364;hret worden. <note place="foot" n="**)">Siehe <hi rendition="#fr"><persName>Hawkesworths</persName></hi> Ge&#x017F;ch. der engl. See-Rei&#x017F;en, in 4. <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">II.</hi></hi> Th. S. 151.</note> Doch ko&#x0364;nnen wir nicht eigent-<lb/>
lich be&#x017F;timmen, nach was fu&#x0364;r Regeln &#x017F;ie &#x017F;ich in die&#x017F;em Stu&#x0364;ck richten mo&#x0364;gen.<lb/>
Zwar &#x017F;ind die <hi rendition="#fr">Tahitier</hi> nicht das einzige Volk, wo die Ma&#x0364;nner von den Wei-<lb/>
bern abge&#x017F;ondert &#x017F;pei&#x017F;en; vielmehr i&#x017F;t die&#x017F;e Gewohnheit auch bey einigen Na-<lb/>
tionen unter den <hi rendition="#fr">Negern</hi>, imgleichen bey den Einwohnern auf <hi rendition="#fr"><placeName>Labrador</placeName></hi> einge-<lb/>
fu&#x0364;hrt. Allein, &#x017F;o wohl jene <hi rendition="#fr">Neger</hi>, als auch die <hi rendition="#fr">Eskimaux</hi>, bezeigen u&#x0364;berhaupt eine<lb/>
ganz ungewo&#x0364;hnliche Verachtung fu&#x0364;r das andre Ge&#x017F;chlecht, und eben die&#x017F;e mag denn<lb/>
auch Schuld daran &#x017F;eyn, daß &#x017F;ie nicht gemein&#x017F;chaftlich mit ihren Frauen e&#x017F;&#x017F;en wol-<lb/>
len. Bey den <hi rendition="#fr">Tahitiern</hi> hingegen, wo den Weibern in allen u&#x0364;brigen Stu&#x0364;cken &#x017F;o<lb/>
gut und artig begegnet wird, muß jene befremdliche Unge&#x017F;elligkeit noch eine andre<lb/>
Ur&#x017F;ach zum Grunde haben, die &#x017F;ich vielleicht ku&#x0364;nftig einmal, vermittel&#x017F;t genauer<lb/>
Beobachtungen wird entdecken la&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
        <p>Der Capitain hatte die Vor&#x017F;orge gehabt, einige Fla&#x017F;chen Brandtewein<lb/>
mitzunehmen, der mit Wa&#x017F;&#x017F;er verdu&#x0364;nnt, das Lieblingsgetra&#x0364;nk der Seeleute, den<lb/>
&#x017F;ogenannten <hi rendition="#fr">Grog</hi>, ausmacht. Die <hi rendition="#fr">Errioys</hi> und einige andre vornehme India-<lb/>
ner fanden dies Gemi&#x017F;che &#x017F;tark und fa&#x017F;t eben &#x017F;o &#x017F;ehr nach ihrem Ge&#x017F;chmack als<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[114/0126] Forſter’s Reiſe um die Welt jener Seite aber, welche die Indianer eingenommen hatten, ward das Fett und das Blut hingeſetzt, welches beydes ſie auch allein verzehrten und fuͤr ungemein ſchmackhaft ausgaben. Dagegen ließen wir uns das Fleiſch nicht minder gut ſchme- cken, weil es in der That ganz vortreflich zubereitet war, auch die Leute, welche die Kuͤche beſorgten, in allen Stuͤcken eine nachahmenswerthe Reinlichkeit beobachtet hatten. *) — Kaum war das Schwein zerlegt, als die angeſehenſten Befehlshaber und Errioys gemeinſchaftlich daruͤber herfielen und ganze Haͤnde voll davon auf einmal verſchlangen. Ueberhaupt aßen alle unſre Tiſchgenoſſen mit ungewoͤhnlicher Gierigkeit, indeß die armen Tautaus, die in großer Menge um uns her ſtanden, ſich an dem bloßen Zuſehen genuͤgen laſſen mußten, denn fuͤr ſie blieb auch nicht ein Biſſen uͤbrig. Unter allen Zuſchauern waren Orea’s Frau und Tochter die einzigen die etwas bekamen, und beyde wickelten ihre Por- tionen ſorgfaͤltig in Blaͤtter, um ſie an einem abgeſonderten Platze zu verzehren. Hier ſchien es, daß die Frauensleute eſſen duͤrfen, was durch Maͤnner zubereitet und ausgetheilt wird; bey andern Gelegenheiten aber war es uns vor- gekommen, als ob gewiſſe Leute nicht eſſen duͤrften, was von dieſer oder jener Perſon in der Familie war beruͤhret worden. **) Doch koͤnnen wir nicht eigent- lich beſtimmen, nach was fuͤr Regeln ſie ſich in dieſem Stuͤck richten moͤgen. Zwar ſind die Tahitier nicht das einzige Volk, wo die Maͤnner von den Wei- bern abgeſondert ſpeiſen; vielmehr iſt dieſe Gewohnheit auch bey einigen Na- tionen unter den Negern, imgleichen bey den Einwohnern auf Labrador einge- fuͤhrt. Allein, ſo wohl jene Neger, als auch die Eskimaux, bezeigen uͤberhaupt eine ganz ungewoͤhnliche Verachtung fuͤr das andre Geſchlecht, und eben dieſe mag denn auch Schuld daran ſeyn, daß ſie nicht gemeinſchaftlich mit ihren Frauen eſſen wol- len. Bey den Tahitiern hingegen, wo den Weibern in allen uͤbrigen Stuͤcken ſo gut und artig begegnet wird, muß jene befremdliche Ungeſelligkeit noch eine andre Urſach zum Grunde haben, die ſich vielleicht kuͤnftig einmal, vermittelſt genauer Beobachtungen wird entdecken laſſen. 1774. Junius. Der Capitain hatte die Vorſorge gehabt, einige Flaſchen Brandtewein mitzunehmen, der mit Waſſer verduͤnnt, das Lieblingsgetraͤnk der Seeleute, den ſogenannten Grog, ausmacht. Die Errioys und einige andre vornehme India- ner fanden dies Gemiſche ſtark und faſt eben ſo ſehr nach ihrem Geſchmack als *) So weit Capitain Cook. **) Siehe Hawkesworths Geſch. der engl. See-Reiſen, in 4. II. Th. S. 151.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/126
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 2. Berlin, 1780, S. 114. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise02_1780/126>, abgerufen am 26.11.2024.