Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite

Forster's Reise um die Welt
1773.
October.
kung unsers Schießgewehrs machte keinen besondern Eindruck auf sie, doch hat-
ten wir auch nicht Ursach sie damit in Furcht zu setzen, denn sie betrugen sich durch-
gehends freundlich und willfährig gegen uns. Die Frauensleute waren, im Ganzen
genommen, zurückhaltend, und bezeigten gegen das ausgelaßne Betragen unsers
Schiff-Volks ausdrücklichen Widerwillen; doch gab es mit unter freylich auch
einige die minder keusch waren, und die durch unanständige Geberden den Ma-
trosen veranlaßten alles zu versuchen und alles zu erhalten.

Am folgenden Morgen giengen wir mit den Capitains wiederum ans Land,
und beschenkten den Befehlshaber mit einer Menge Garten-Gesäme, deren großer
Nutzen ihm so viel möglich, durch Zeichen zu verstehn gegeben ward. Darinn
bestand bis jetzt noch unsre Unterredung; doch hatten wir schon eine hinlängliche
Anzahl von Wörtern gesammlet, aus denen sich, nach den allgemeinen Be-
griffen vom Bau der Sprachen und den Abänderungen der Dialecte, deutlich
urtheilen ließ, daß die hiesige Mundart mit der Sprache auf Tahiti und den
Societäts-Inseln sehr nahe verwandt sey. O-Mai und Maheine oder O-
Hedidi
, die beyden Indianer von Raietea und Borabora, welche bey uns
an Bord waren, behaupteten anfänglich, daß sie die hiesige Sprache ganz und
gar nicht verständen. Allein kaum: hatten wir ihnen die Aehnlichkeit derselben
mit ihrer Landessprache an verschiedenen Worten gezeigt; so faßten sie das Ei-
genthümliche dieses Dialectes sehrleicht, und konnten sich den Eingebohrnen
besser verständlich machen, als einer von uns nach langer Zeit kaum gelernt ha-
ben würde. Das Land gefiel ihnen sehr wohl, doch sahen sie auch bald ein,
woran es demselben fehle; sie klagten uns nemlich, daß es wenig Brodfrucht,
wenig Schweine und Hühner, und gar keine Hunde allhier gebe, welches auch
der Wahrheit völlig gemäß war. Dagegen fanden sie großes Wohlgefallen an
dem vielen Zucker-Rohr und berauschenden Pfeffer-Getränk, wovon die Ein-
wohner, unter andern, auch dem Capitain Cook zu trinken angebothen hatten.

Sobald die Capitains ihre Geschenke abgegeben, kehrten sie nach den
Schiffen zurück, und der Befehlshaber kam mit uns an Bord. Wir hoben
den Anker, die Seegel wurden aufgesetzt, und wir verließen dies glückliche Ey-
land, dessen Schönheiten wir kaum im Vorbeygehn hatten kennen lernen. Wäh-
rend der Anstalten zur Abfahrt, verkaufte uns der Befehlshaber noch eine Menge

Forſter’s Reiſe um die Welt
1773.
October.
kung unſers Schießgewehrs machte keinen beſondern Eindruck auf ſie, doch hat-
ten wir auch nicht Urſach ſie damit in Furcht zu ſetzen, denn ſie betrugen ſich durch-
gehends freundlich und willfaͤhrig gegen uns. Die Frauensleute waren, im Ganzen
genommen, zuruͤckhaltend, und bezeigten gegen das ausgelaßne Betragen unſers
Schiff-Volks ausdruͤcklichen Widerwillen; doch gab es mit unter freylich auch
einige die minder keuſch waren, und die durch unanſtaͤndige Geberden den Ma-
troſen veranlaßten alles zu verſuchen und alles zu erhalten.

Am folgenden Morgen giengen wir mit den Capitains wiederum ans Land,
und beſchenkten den Befehlshaber mit einer Menge Garten-Geſaͤme, deren großer
Nutzen ihm ſo viel moͤglich, durch Zeichen zu verſtehn gegeben ward. Darinn
beſtand bis jetzt noch unſre Unterredung; doch hatten wir ſchon eine hinlaͤngliche
Anzahl von Woͤrtern geſammlet, aus denen ſich, nach den allgemeinen Be-
griffen vom Bau der Sprachen und den Abaͤnderungen der Dialecte, deutlich
urtheilen ließ, daß die hieſige Mundart mit der Sprache auf Tahiti und den
Societaͤts-Inſeln ſehr nahe verwandt ſey. O-Maï und Maheine oder O-
Hedidi
, die beyden Indianer von Raietea und Borabora, welche bey uns
an Bord waren, behaupteten anfaͤnglich, daß ſie die hieſige Sprache ganz und
gar nicht verſtaͤnden. Allein kaum: hatten wir ihnen die Aehnlichkeit derſelben
mit ihrer Landesſprache an verſchiedenen Worten gezeigt; ſo faßten ſie das Ei-
genthuͤmliche dieſes Dialectes ſehrleicht, und konnten ſich den Eingebohrnen
beſſer verſtaͤndlich machen, als einer von uns nach langer Zeit kaum gelernt ha-
ben wuͤrde. Das Land gefiel ihnen ſehr wohl, doch ſahen ſie auch bald ein,
woran es demſelben fehle; ſie klagten uns nemlich, daß es wenig Brodfrucht,
wenig Schweine und Huͤhner, und gar keine Hunde allhier gebe, welches auch
der Wahrheit voͤllig gemaͤß war. Dagegen fanden ſie großes Wohlgefallen an
dem vielen Zucker-Rohr und berauſchenden Pfeffer-Getraͤnk, wovon die Ein-
wohner, unter andern, auch dem Capitain Cook zu trinken angebothen hatten.

Sobald die Capitains ihre Geſchenke abgegeben, kehrten ſie nach den
Schiffen zuruͤck, und der Befehlshaber kam mit uns an Bord. Wir hoben
den Anker, die Seegel wurden aufgeſetzt, und wir verließen dies gluͤckliche Ey-
land, deſſen Schoͤnheiten wir kaum im Vorbeygehn hatten kennen lernen. Waͤh-
rend der Anſtalten zur Abfahrt, verkaufte uns der Befehlshaber noch eine Menge

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0393" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><persName>For&#x017F;ter&#x2019;s</persName> Rei&#x017F;e um die Welt</hi></fw><lb/><note place="left">1773.<lb/>
October.</note>kung un&#x017F;ers Schießgewehrs machte keinen be&#x017F;ondern Eindruck auf &#x017F;ie, doch hat-<lb/>
ten wir auch nicht Ur&#x017F;ach &#x017F;ie damit in Furcht zu &#x017F;etzen, denn &#x017F;ie betrugen &#x017F;ich durch-<lb/>
gehends freundlich und willfa&#x0364;hrig gegen uns. Die Frauensleute waren, im Ganzen<lb/>
genommen, zuru&#x0364;ckhaltend, und bezeigten gegen das ausgelaßne Betragen un&#x017F;ers<lb/><hi rendition="#fr">Schiff-Volks</hi> ausdru&#x0364;cklichen Widerwillen; doch gab es mit unter freylich auch<lb/>
einige die minder keu&#x017F;ch waren, und die durch unan&#x017F;ta&#x0364;ndige Geberden den Ma-<lb/>
tro&#x017F;en veranlaßten alles zu ver&#x017F;uchen und alles zu erhalten.</p><lb/>
        <p>Am folgenden Morgen giengen wir mit den Capitains wiederum ans Land,<lb/>
und be&#x017F;chenkten den Befehlshaber mit einer Menge Garten-Ge&#x017F;a&#x0364;me, deren großer<lb/>
Nutzen ihm &#x017F;o viel mo&#x0364;glich, durch Zeichen zu ver&#x017F;tehn gegeben ward. Darinn<lb/>
be&#x017F;tand bis jetzt noch un&#x017F;re Unterredung; doch hatten wir &#x017F;chon eine hinla&#x0364;ngliche<lb/>
Anzahl von Wo&#x0364;rtern ge&#x017F;ammlet, aus denen &#x017F;ich, nach den allgemeinen Be-<lb/>
griffen vom Bau der Sprachen und den Aba&#x0364;nderungen der Dialecte, deutlich<lb/>
urtheilen ließ, daß die hie&#x017F;ige Mundart mit der Sprache auf <hi rendition="#fr"><placeName>Tahiti</placeName></hi> und den<lb/><placeName>Societa&#x0364;ts-In&#x017F;eln</placeName> &#x017F;ehr nahe verwandt &#x017F;ey. <persName><hi rendition="#fr">O-Ma</hi><hi rendition="#aq">ï</hi></persName> und <hi rendition="#fr"><persName>Maheine</persName></hi> oder <hi rendition="#fr"><persName>O-<lb/>
Hedidi</persName></hi>, die beyden Indianer von <hi rendition="#fr"><placeName>Raietea</placeName></hi> und <hi rendition="#fr"><placeName>Borabora</placeName></hi>, welche bey <choice><sic>nns</sic><corr>uns</corr></choice><lb/>
an Bord waren, behaupteten anfa&#x0364;nglich, daß &#x017F;ie die hie&#x017F;ige Sprache ganz und<lb/>
gar nicht ver&#x017F;ta&#x0364;nden. Allein <choice><sic>kaun</sic><corr>kaum</corr></choice>: hatten wir ihnen die Aehnlichkeit der&#x017F;elben<lb/>
mit ihrer Landes&#x017F;prache an ver&#x017F;chiedenen Worten gezeigt; &#x017F;o faßten &#x017F;ie das Ei-<lb/>
genthu&#x0364;mliche die&#x017F;es Dialectes &#x017F;ehrleicht, und konnten &#x017F;ich den Eingebohrnen<lb/>
be&#x017F;&#x017F;er ver&#x017F;ta&#x0364;ndlich machen, als einer von uns nach langer Zeit kaum gelernt ha-<lb/>
ben wu&#x0364;rde. Das Land gefiel ihnen &#x017F;ehr wohl, doch &#x017F;ahen &#x017F;ie auch bald ein,<lb/>
woran es dem&#x017F;elben fehle; &#x017F;ie klagten uns nemlich, daß es wenig Brodfrucht,<lb/>
wenig Schweine und Hu&#x0364;hner, und gar keine Hunde allhier gebe, welches auch<lb/>
der Wahrheit vo&#x0364;llig gema&#x0364;ß war. Dagegen fanden &#x017F;ie großes Wohlgefallen an<lb/>
dem vielen Zucker-Rohr und berau&#x017F;chenden Pfeffer-Getra&#x0364;nk, wovon die Ein-<lb/>
wohner, unter andern, auch dem Capitain <hi rendition="#fr"><persName>Cook</persName></hi> zu trinken angebothen hatten.</p><lb/>
        <p>Sobald die Capitains ihre Ge&#x017F;chenke abgegeben, kehrten &#x017F;ie nach den<lb/>
Schiffen zuru&#x0364;ck, und der Befehlshaber kam mit uns an Bord. Wir hoben<lb/>
den Anker, die Seegel wurden aufge&#x017F;etzt, und wir verließen dies glu&#x0364;ckliche Ey-<lb/>
land, de&#x017F;&#x017F;en Scho&#x0364;nheiten wir kaum im Vorbeygehn hatten kennen lernen. Wa&#x0364;h-<lb/>
rend der An&#x017F;talten zur Abfahrt, verkaufte uns der Befehlshaber noch eine Menge<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0393] Forſter’s Reiſe um die Welt kung unſers Schießgewehrs machte keinen beſondern Eindruck auf ſie, doch hat- ten wir auch nicht Urſach ſie damit in Furcht zu ſetzen, denn ſie betrugen ſich durch- gehends freundlich und willfaͤhrig gegen uns. Die Frauensleute waren, im Ganzen genommen, zuruͤckhaltend, und bezeigten gegen das ausgelaßne Betragen unſers Schiff-Volks ausdruͤcklichen Widerwillen; doch gab es mit unter freylich auch einige die minder keuſch waren, und die durch unanſtaͤndige Geberden den Ma- troſen veranlaßten alles zu verſuchen und alles zu erhalten. 1773. October. Am folgenden Morgen giengen wir mit den Capitains wiederum ans Land, und beſchenkten den Befehlshaber mit einer Menge Garten-Geſaͤme, deren großer Nutzen ihm ſo viel moͤglich, durch Zeichen zu verſtehn gegeben ward. Darinn beſtand bis jetzt noch unſre Unterredung; doch hatten wir ſchon eine hinlaͤngliche Anzahl von Woͤrtern geſammlet, aus denen ſich, nach den allgemeinen Be- griffen vom Bau der Sprachen und den Abaͤnderungen der Dialecte, deutlich urtheilen ließ, daß die hieſige Mundart mit der Sprache auf Tahiti und den Societaͤts-Inſeln ſehr nahe verwandt ſey. O-Maï und Maheine oder O- Hedidi, die beyden Indianer von Raietea und Borabora, welche bey uns an Bord waren, behaupteten anfaͤnglich, daß ſie die hieſige Sprache ganz und gar nicht verſtaͤnden. Allein kaum: hatten wir ihnen die Aehnlichkeit derſelben mit ihrer Landesſprache an verſchiedenen Worten gezeigt; ſo faßten ſie das Ei- genthuͤmliche dieſes Dialectes ſehrleicht, und konnten ſich den Eingebohrnen beſſer verſtaͤndlich machen, als einer von uns nach langer Zeit kaum gelernt ha- ben wuͤrde. Das Land gefiel ihnen ſehr wohl, doch ſahen ſie auch bald ein, woran es demſelben fehle; ſie klagten uns nemlich, daß es wenig Brodfrucht, wenig Schweine und Huͤhner, und gar keine Hunde allhier gebe, welches auch der Wahrheit voͤllig gemaͤß war. Dagegen fanden ſie großes Wohlgefallen an dem vielen Zucker-Rohr und berauſchenden Pfeffer-Getraͤnk, wovon die Ein- wohner, unter andern, auch dem Capitain Cook zu trinken angebothen hatten. Sobald die Capitains ihre Geſchenke abgegeben, kehrten ſie nach den Schiffen zuruͤck, und der Befehlshaber kam mit uns an Bord. Wir hoben den Anker, die Seegel wurden aufgeſetzt, und wir verließen dies gluͤckliche Ey- land, deſſen Schoͤnheiten wir kaum im Vorbeygehn hatten kennen lernen. Waͤh- rend der Anſtalten zur Abfahrt, verkaufte uns der Befehlshaber noch eine Menge

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/393
Zitationshilfe: Forster, Georg: Johann Reinhold Forster's [...] Reise um die Welt. Bd. 1. Berlin, 1778, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/forster_reise01_1778/393>, abgerufen am 22.11.2024.